Jobs im Öffentlichen Dienst
16.864 Jobs gefunden
Fachkrankenschwester für neurologische Rehabilitation im Krankenhaus (m/w/d)
Jobbeschreibung
Verdienstmöglichkeiten: 3.656 – 5.232 €/mtl.1 + Springerzulage Als eine der deutschlandweit führenden Einrichtungen für Intensivrehabiliation ist die KLINIK BAVARIA Kreischa einer von vielen starken Arbeitgebern in der Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.In unserer Klinik arbeiten täglich mehr als 3.000 Personen in über 200 Berufsgruppen zusammen und tragen so stark zum Unternehmenserfolg bei. Diese berufliche Vielfalt birgt eine Vielzahl von Möglichkeiten, innovativen Ideen und der Gestaltung unbekannter und neuer Wege in sich.
Du bist zeitlich flexibel, möchtest Dich weiterentwickeln, kannst Dir vorstellen in möglichst vielen Bereichen in unserer Klinik mitzuwirken? Dann bist Du in unserem Springerpool gut aufgehoben! Als Mitarbeiter:in bist Du hier keiner festen Station zugeordnet. Im regelmäßigem 3-Schicht-System profitierst Du obendrauf vor allem von einer attraktiven Springerzulage. Die Einsatzzeiten und ggf. täglich wechselnden Stationsbereiche werden von uns als Arbeitgeber vorgegeben.
Für den Einsatz in der Pflege suchen wir ausgebildete Pflegefachkräfte im Springerpool (m/w/d).
Ein Arbeitstag bei uns
- Patientenversorgung in der Grund- und Behandlungspflege, Schwerpunktmäßig in den Fachbereichen Neuroloogie, fachübergreifende Intensivmedizin, Orthopädie/Querschnitt
- unsere Patienten sind überwiegend multimorbit und teilweise im Zweiorganersatzverfahren behandelt, hier ergeben sich facettenreiche Pflegeaufgaben für Dich
- Unterstützung beim Weanung vom Respirator und Trachealkanüle nach strukturierter Einarbeitung
- Pflegedokumentation und Pflegeplanung und die Umsetzung pflegediagnostischer Prozesse
- eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Begleitpersonen
- wir leben kurze Kommunikationswege, Teilnahme an Teambesprechungen
- Ausbau der Digitalisierung - enge Einbindung unserer Mitarbeiter in verschiedene Projekte
- eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
- gerne auch einen Berufsabschluss mit gleichwertiger Ausbildung
- Einführungslvermögen und ein freundliches Auftreten
- Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
- Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schichtsystem
- eine attraktive Vergütung + Nachtzuschläge + Springerzulage
- fundierte Einarbeitung durch Vorgesetzte und Kolleg:innen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein persönliches Fort- und Weiterbildungsbudget
- Kostenübernahme von rückzahlungspflichtigen Fortbildungskosten des aktuellen Arbeitgebers
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, mitten im Grünen
- familiäre Arbeitsatmosphäre in einem generationsoffenen und kollegialen Team
- eine gute Verkehrsanbindung
Schulbegleiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die GiS bietet seit mehr als 30 Jahren vielfältige ambulante Leistungen für Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Die individuellen Angebote orientieren sich an den Erfordernissen und Wünschen unserer Kund*innen.Schulbegleiter (m/w/d)Schulbegleitung (m/w/d) in Teilzeit gesucht in der Stadt und Region Hannover
Wir begleiten Kinder mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen wie AD(H)S, Aspergerautismus und vielen anderen psychischen Beeinträchtigungen, an allen bekannten Schulformen.
Wir begleiten ebenso auch geistig und/oder mehrfach beeinträchtigte Schüler / Schülerinnen in ihrem Klassenverband - sowohl an Regel- als auch an Förderschulen. Dabei unterstützen wir nicht nur bei allen innerschulischen Abläufen, sondern übernehmen u. a. auch die pflegerische Versorgung.
Als Schulbegleiter / Schulbegleiterin sind Sie in der Regel für ein bestimmtes Kind zuständig, welches Sie den gesamten Schulalltag über einen Zeitraum von einem oder mehreren Jahren begleiten.
Wir suchen zu sofort pädagogisch qualifiziertes Personal (m, w, d) , bspw. Sozialassistent, Erzieher, Sozialpädagoge, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikationen, die als Schulbegleitung von Kindern oder Jugendlichen mit Beeinträchtigung an Regel- und Förderschulen tätig werden möchten.
Wir bieten Ihnen
12 Wochen im Jahr sowie alle Wochenenden frei
Geregelt feststehende Arbeitszeiten
5-Tage-Woche
Teilzeit
Gehalt und Gehaltsstufen orientiert am TVÖD
Jahressonderzahlung
Regelmäßige kostenfreie Fortbildungen und Dienstbesprechungen (teilweise online)
Unbefristeter Arbeitsvertrag (Einstellung jederzeit möglich)
Spezifische Einarbeitungsblöcke mit Kollegen
Ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis
Feste Ansprechpartner
Reflexionsgespräche
vergütete Besprechungszeiten mit Erziehungs- und Sorgeberechtigten
Sommer- und Weihnachtsfeste
Pflichtunterweisungen digital möglich (E-Learning Portal)
Jobfahrrad auf Wunsch
Vermögenswirksame Leistungen (arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge)
Vergünstigungen durch Corporate Benefits
Betriebsrat
Eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines multiprofessionellen Settings
Ihre Aufgaben
Hier begleiten Sie im Sinne der Inklusion Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigung täglich in der Schule
Sie unterstützen die Kinder während des gesamten Unterrichts (der zeitliche Rahmen kann zwischen 7:00 - 16:00 Uhr oder aber auch nur von 08:00-12:00 Uhr liegen)
Die konkrete Unterstützung eines Kindes oder Jugendlichen im Unterricht, die nach Zielvorgaben und Absprachen umgesetzt wird
Dokumentieren und Erstellen von Berichten mit Unterstützung Ihres festen Ansprechpartners
Was wir uns wünschen
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gesammelt, dies ist jedoch keine Voraussetzung.
Sie bringen die Bereitschaft zu eigenständigem Arbeiten, die Flexibilität, um Ausflüge oder Klassenfahrten zu begleiten sowie eine offene, transparente und inklusive Arbeits- und Denkweise gegenüber allen Beteiligten zu haben.
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte richten Sie diese per E-Mail oder Online über das "Bewerben" Formular.
Bei Fragen zum Stellenangebot rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an bewerbung@gis-service.de
gGiS mbH | Vordere Schöneworth 14 | 30167 Hannover | Tel.: 0511 35881-0 | www.gis-service.de/jobs
Jetzt Bewerben
Auszubildende/r (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Jobbeschreibung
Bei der Stadt Springe sind zum 1. August 2026 folgende Ausbildungsstellen zu besetzen: Auszubildende/r (m/w/d) zur/zum VerwaltungsfachangestelltenDie vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage www.springe.de/jobs
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerbungsmodul.
Die Bewerbungsfrist endet am 10. August 2025.
Stadt Springe
Auf dem Burghof 1
31832 Springe
bewerbung@springe.de
www.springe.de/jobs
Berater (m/w/d) im Sozialrecht in Teilzeit VdK Schweinfurt
Jobbeschreibung
View job hereDer Sozialverband VdK Bayern e.V. vertritt als größter Sozialverband in Bayern die sozialrechtlichen und sozialpolitischen Interessen seiner mehr als 800.000 Mitgliedern. Insbesondere setzt er sich ein für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, für Rentner/innen sowie für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Der gemeinnützige Verein wurde 1946 gegründet und beschäftigt in ganz Bayern rund 900 Mitarbeiter/innen in 69 Kreisgeschäftsstellen, 7 Bezirksgeschäftsstellen sowie der Landesgeschäftsstelle in München.Berater (m/w/d) im Sozialrecht in Teilzeit VdK Schweinfurt
Teilzeit
Hybrid
Schrammstraße 8, 97421 Schweinfurt
Mit Berufserfahrung
17.07.25
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Kreisgeschäftsstelle in Schweinfurt eine*n
Sozialversicherungsfachangestellte*n, Verwaltungsfachwirt*in, (Sozial-) Jurist*in, Sozialwirt*in, Fachwirt*in Gesundheit & Soziales als
Berater (m/w/d) im Sozialrecht in Teilzeit mit 20 - 25 Wochenstunden
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:
Sie beraten und vertreten selbständig unsere Mitglieder in allen Belangen des Sozialversicherungsrechts, Schwerbehindertenrechts, der Grundsicherung sowie des Entschädigungsrechts von der Antragstellung bis hin zum Widerspruchsverfahren.
Sie haben Freude daran, mit Ehrenamtlichen im Kreisverband und den zugehörigen Ortsverbänden zusammen zu arbeiten.
Sie stärken unsere Verbandsstruktur durch Ihre Mitgliederbetreuung.
Gelegentlich sind Sie bereit an Messeauftritten, Tagungen oder Versammlungen teilzunehmen.
Das zeichnet Sie aus:
Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit fundierten Sozialrechtskenntnissen oder eine vergleichbare Qualifikation oder Erfahrung.
Sie haben Erfahrung in der Beratung und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären.
Sie bringen Empathie und gleichzeitig eine rationale strukturierte Herangehensweise mit.
Einen sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen bringen Sie mit.
Wir bieten Ihnen:
Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen bei einem starken, neutralen, parteipolitisch sowie konfessionell unabhängigen Verband.
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in Bayerns größtem stetig wachsendem Sozialverband - bei einem krisensicheren Arbeitgeber.
31 Tage Jahresurlaub - plus Schließtage von Weihnachten bis Neujahr zusätzlich zum Jahresurlaubsanspruch. Zu den 13 offiziellen Feiertagen in Bayern kommt flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung, Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie Vergütung nach dem Haustarif des VdK Bayern bei einer 38,5-Stundenwoche mit zusätzlich Urlaubs-und Weihnachtsgeld, Erholungsbeihilfe, Dienstalterszulagen und betrieblicher Altersvorsorge hinzu.
Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung.
gefüllte Obstkörbe, kostenfreier Kaffee, Gesundheitsangebote sowie Mitarbeiterveranstaltungen, wie Teamnachmittage, Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Job mit Sinn!
Der Sozialverband VdK Bayern e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit einer Behinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung des Einzelfalls bevorzugt.
Jetzt ist es an Ihnen: Bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Unsere Kreisgeschäftsführerin Frau Walter-Bagley beantwortet sie Ihnen gerne unter Tel.: 09721/ 7308860. Wir freuen uns auf Sie!
Online bewerben
Weitere Jobs ansehen
Diesen Job teilen
Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by softgarden
Oberarzt für multimodale Rehabilitation Onkologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
In der Abteilung Onkologie/Hämatologie werden Rehabilitanden nach operativer/ strahlentherapeutischer/ medikamentöser Therapie unterschiedlicher maligner Erkrankungen im Rahmen einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme des Rentenversicherungsträgers betreut. Dies erfolgt nach einem bio-psycho-sozialem Behandlungsgrundsatz in einem ganzheitlich ausgerichtetem Konzept, das durch ein multiprofessionelles Ärzte- und Therapeuten-Team gestaltet wird. Ziel ist die Verbesserung der Kondition, Reduktion und Beseitigung von Funktionsstörungen, Unterstützung der Krankheitsverarbeitung und das Erlernen von Techniken, Rehabilitationsgewinne nachhaltig in den Alltag zu transportieren, um zu einer gesünderen Lebensweise zu motivieren und zu gelangen.Die Rückkehr in den Alltag und Beruf wird so vorbereitet oder gefestigt. Interdisziplinäre Teams begleiten den Rehabilitationsprozess.Ein Arbeitstag bei uns
- Patientenvisiten
- Supervision der Stationsärzte und -abläufe
- Teilnahme/Leitung interdisziplinärer, multiprofessioneller Teams
- Erstellen der Reha-Konzepte
- Begleitung des Reha-Ablaufes und Erstellen des Abschlussberichtes sowie der Sozialmedizinischen Beurteilung
- Teilnahme am onkologisch-hämatologischen Konsildienst der Gesamt-Klinik inkl. Planung und Begleitung von medikamentösen Tumortherapien
- Internistische und onkologisch-hämatologische Diagnostik
- Chefarztvertretung
- eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- Zusatzbezeichnung Hämatologie und Onkologie
- Arbeiten in einem kleinen, gut eingearbeiteten interdisziplinären Ärzteteam und mit einem kreativen multiprofessionellen Therapeutenteam
- Erweiterung des Kenntnisstandes um das Themenfeld Rehabilitation,
- Erlernen und Anwenden sozialmedizinischer Beurteilungskriterien,
- Breites Spektrum fachlich-internistischer und onkologisch-hämatologischer Fragestellungen
- 5-Tage-Woche (Montag-Freitag)
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsangebote
Maler & Lackierer (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mit rund 1200 Mitarbeitern an 8 Standorten sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren. Als anerkannte Werkstätte für Menschen mit Behinderung leben wir Inklusion und fördern jede/n Einzelne/n individuell und personenzentriert. Wir setzen uns täglich dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen.Gemeinsam schaffen wir Perspektiven.Unterstützen Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für ein Jahr mit möglicher Verlängerung als:
Maler & Lackierer (m/w/d)
an unserem Standort in Düren (W1)
Vollzeit oder Teilzeit mind. 25 Std.
Das bieten wir Ihnen gerne:
Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
Einen Arbeitsvertrag im Rahmen des TVöD
keine Schicht- und Wochenenddienste, Gleitzeitmodell
Eine betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
30 Tage Urlaub + 24.12., 31.12. und Rosenmontag frei
Job-Rad-Leasing
Betriebskantine
Kostenfreie Parkplätze
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Betrieb geschlossen (Urlaub)
Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
Malerarbeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
Wände und Decken ausbessern und egalisieren
Verlegen von Fußböden
Trockenbau
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Maler- und Lackierer (Vorzugsweise Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung)
Führerschein Klasse B
Selbstständige, präzise und strukturierte Arbeitsweise
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht; die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes finden Berücksichtigung.
Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 25. Juli 2025 per E-Mail unter Angabe der Nummer Haustech-03 an: bewerbung@rurtalwerkstaetten.de
Weitere Informationen über uns: www.rurtalwerkstaetten.de
W Teilhabe heißt für uns Entwicklung. Wir entfalten Ihre Potentiale!
Kundenorientiert · Zuverlässig · Flexibel · Transparent
Lehrer für Sonderpädagogik / Förderschule (w/m/d)
Jobbeschreibung
Sie möchten sich beruflich neu orientieren und suchen eine spannende Aufgabe im Bildungsbereich? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Lehrer (w/m/d) an unserer Förderschule, der Hans-Lenhard-Schule in Moers.Es erwartet Sie eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit – eingebunden in ein motiviertes und engagiertes Team.Die Hans-Lenhard-Schule ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Förderschwerpunkten „Emotionale und soziale Entwicklung“ und „Lernen“ im Bildungsbereich der Hauptschule.
Sie steht für individuelle, bedürfnisorientierte Lernangebote und Lernen in kleinen Gruppen. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, sich neu zu orientieren, zu entfalten, zu wachsen und zu lernen.
Hierbei unterstützen Sie uns:
- Unterrichten im Team: Als Klassenlehrer und im Team-Teaching unterstützen Sie Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich „Emotionale und soziale Entwicklung“.
- Vorbereitung und Dokumentation: Sie nutzen moderne Tools wie einen Terminalserver, um Unterricht vorzubereiten sowie Zeugnisse, Gutachten und Berichte zu erstellen.
- Elternarbeit und Entwicklungsgespräche: Sie begleiten Hilfeplangespräche, arbeiten aktiv mit den Eltern zusammen und setzen Lern- und Entwicklungsziele für Ihre Klasse um.
- Klassenfahrten: Sie planen und begleiten die jährlichen mehrtägigen Klassenfahrten.
- Qualifikation: Abgeschlossenes Lehramt für Sonderpädagogik.
- Alternativ: Abgeschlossenes Lehramtsstudium für eine andere Schulform (inkl. Referendariat) sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an VOBASOF bzw. bereits abgeschlossene VOBASOF-Qualifizierung oder ein Hochschulabschluss in einem Unterrichtsfach der Primarstufe oder Sekundarstufe I (Seiteneinstieg möglich) oder ein laufendes Studium der Sonderpädagogik.
- Erfahrung: Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Umgang mit Kindern mit herausfordernden Verhaltensweisen mit.
- Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Unbefristete Planstelle: Eine unbefristete Vollzeitstelle (27,5 Unterrichtswochenstunden) oder ein beamtenähnliches Beschäftigungsverhältnis bei Erfüllung der dienstrechtlichen Voraussetzungen. Alternativ eine Angestelltenstelle nach TV-L, eventuell zunächst befristet aufgrund des Antragsverfahrens einer Unterrichtsgenehmigung.
- Multiprofessionelles Team: Mitarbeit in einem Team aus sozialpädagogischen, sonderpädagogischen und therapeutischen Fachkräften mit geringer Fluktuation.
- Corporate Benefits: Vergünstigungen bei verschiedenen Dienstleistern (z.B. Adidas, H&M, etc.) sowie die Prämienvergütung „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ (bis zu 1000 € je geworbenem Mitarbeitenden).
- Weitere Vorteile finden Sie auf unserer Karriereseite.
Markus Wittenberg, Schulleitung, 0151 - 18863966
Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp: 0151-20321275
Und jetzt sind Sie dran: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Eine Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Sehen Sie selbst, wie es ist, bei uns zu arbeiten: Unsere Hans-Lenhard-Schule.
Erste Antworten auf mögliche Fragen finden Sie in unseren FAQs.
Spezialist Unternehmenskommunikation & Change Management (m/w/d)
Jobbeschreibung
Stellenangebot [](https://www.wetzlar.de/) Engagement für Menschen, Lebensqualität in der Region mitgestalten, eigene Ideen einbringen – das sind wichtige Voraussetzungen für die Arbeit in der Stadtverwaltung Wetzlar. Unsere rund 1.000 Mitarbeiter/-innen sind erste Anlaufstelle für alle Anliegen zum Wohnen, Arbeiten und Leben in Wetzlar. Unser Ziel ist es, die Attraktivität unserer Stadt für alle 55.000 Einwohner/-innen nachhaltig weiterzuentwickeln. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Spezialist Unternehmenskommunikation & Change Management (m/w/d) *für unser Personal- und Organisationsamt* *EG 11 TVöD* Ihre Aufgaben * Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Change-Strategien zur Unterstützung der Transformationsprozesse * Identifikation von Zielgruppen und Stakeholdern sowie Ableitung maßgeschneiderter Kommunikations- und Change-Konzepte * Erstellung, Priorisierung und Pflege des Produkt Backlogs für Change-Anforderungen * Qualitative Steuerung der Changemaßnahmen, inkl. Monitoring, Evaluation und Anpassung von Prozessen * Im Rahmen der Implementierung eines agilen Teams übernehmen Sie die Teamkoordination mit Ergebnis- und Qualitätssicherung sowie Verantwortung für das Produktmanagement: * Schaffung von Rahmenbedingungen für fundierte Entscheidungen unter Berücksichtigung des Kundennutzens sowie wirtschaftlicher Aspekte * Erstellung, Priorisierung und Pflege des Produkt Backlogs (Aufnahme von Anforderungen, Festlegung der Reihenfolge) Ihr Profil * Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationsmanagement oder Innovationsmanagement oder über einen vergleichbaren Abschluss in Verbindung mit Berufserfahrung im Change-Management oder in der Unternehmenskommunikation. * Sie haben bereits in Kommunikations- und Change-Projekten mitgearbeitet und dabei ihr Fach- und Methodenwissen angewandt * Sie verfügen über eine hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit * Sie haben Erfahrung in der Arbeit in interdisziplinären Teams und im Umgang mit Methoden des agilen Projektmanagements * Sie besitzen ausgeprägte konzeptionelle, strategische und organisatorische Fähigkeiten Ihre Chance * flexible Arbeitszeiten, vielseitige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf * umfangreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung * Förderung Ihrer Gesundheitsvorsorge inkl. EGYM Wellpass * eine attraktive, betriebliche Altersvorsorge * gute Erreichbarkeit und ein kostenfreies Jobticket * bei Bedarf Hilfe bei der Wohnungssuche Bewerbungsinformationen Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten sie, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben. Bewerbungsfrist bis zum 26.07.2025. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 34 statt. Wir bitten Sie, sich ausschließlich online über INTERAMT zu bewerben Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum *online über* [www.interamt.de](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8456668&src=360) Fragen beantwortet Ihnen vorab gerne: Frau Schneider Personal- und Organisationsamt, Tel. 06441/99-1113 E-Mail: [sigrid.schneider@wetzlar.de](mailto:sigrid.schneider@wetzlar.de) sowie Herr Kelschenbach, Personal- und Organisationsamt, Tel. 06441/99-1100, E-Mail: [bjoern.kelschenbach@wetzlar.de](mailto:bjoern.kelschenbach@wetzlar.de) *Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum *online über* [www.interamt.de](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8456668&src=360) Fragen beantwortet Ihnen vorab gerne: Frau Schneider Personal- und Organisationsamt, Tel. 06441/99-1113 E-Mail: [sigrid.schneider@wetzlar.de](mailto:sigrid.schneider@wetzlar.de) sowie Herr Kelschenbach, Personal- und Organisationsamt, Tel. 06441/99-1100, E-Mail: [bjoern.kelschenbach@wetzlar.de](mailto:bjoern.kelschenbach@wetzlar.de) [](https://www.wetzlar.de/)Oberarzt Diagnostik und Therapie Onkologie im Krankenhaus (m/w/d)
Jobbeschreibung
In der Abteilung Onkologie/Hämatologie werden Rehabilitanden nach operativer/ strahlentherapeutischer/ medikamentöser Therapie unterschiedlicher maligner Erkrankungen im Rahmen einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme des Rentenversicherungsträgers betreut. Dies erfolgt nach einem bio-psycho-sozialem Behandlungsgrundsatz in einem ganzheitlich ausgerichtetem Konzept, das durch ein multiprofessionelles Ärzte- und Therapeuten-Team gestaltet wird. Ziel ist die Verbesserung der Kondition, Reduktion und Beseitigung von Funktionsstörungen, Unterstützung der Krankheitsverarbeitung und das Erlernen von Techniken, Rehabilitationsgewinne nachhaltig in den Alltag zu transportieren, um zu einer gesünderen Lebensweise zu motivieren und zu gelangen.Die Rückkehr in den Alltag und Beruf wird so vorbereitet oder gefestigt. Interdisziplinäre Teams begleiten den Rehabilitationsprozess.Ein Arbeitstag bei uns
- Patientenvisiten
- Supervision der Stationsärzte und -abläufe
- Teilnahme/Leitung interdisziplinärer, multiprofessioneller Teams
- Erstellen der Reha-Konzepte
- Begleitung des Reha-Ablaufes und Erstellen des Abschlussberichtes sowie der Sozialmedizinischen Beurteilung
- Teilnahme am onkologisch-hämatologischen Konsildienst der Gesamt-Klinik inkl. Planung und Begleitung von medikamentösen Tumortherapien
- Internistische und onkologisch-hämatologische Diagnostik
- Chefarztvertretung
- eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- Zusatzbezeichnung Hämatologie und Onkologie
- Arbeiten in einem kleinen, gut eingearbeiteten interdisziplinären Ärzteteam und mit einem kreativen multiprofessionellen Therapeutenteam
- Erweiterung des Kenntnisstandes um das Themenfeld Rehabilitation,
- Erlernen und Anwenden sozialmedizinischer Beurteilungskriterien,
- Breites Spektrum fachlich-internistischer und onkologisch-hämatologischer Fragestellungen
- 5-Tage-Woche (Montag-Freitag)
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsangebote
Study Nurse Onkologie – Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Jobbeschreibung
AUFGABEN & PROFILBENEFITSKONTAKT
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
EINDRÜCKE
JETZT BEWERBEN
TEILEN
Study Nurse Onkologie - Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Anstellungsart: Befristeter Vertrag
Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit
Ausschreibungsnummer: 2013917
...sind Sie mittendrin
Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ist ein Comprehensive Cancer Center, dessen Entwicklung von einem engagierten und multiprofessionellen Team vorangetrieben wird. Das UCT ist von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet und von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Es ist Partnerstandort im Deutschen Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK) und weiteren nationalen/internationalen Verbünden. Im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzeptes kooperiert das UCT eng mit umliegenden Krankenhäusern und Praxen im Großraum Frankfurt/Rhein-Main, um die bestmögliche heimatnahe Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Weiterführende Informationen zum UCT finden Sie unter www.uct-frankfurt.de .
Als Study Nurse im UCT der Universitätsmedizin Frankfurt unterstützen Sie unser Team als Studienlotse / Studienlotsin bei der erfolgreichen Rekrutierung in laufende klinische Studien durch die qualifizierte Betreuung von Patientinnen und Patienten in unseren Ambulanzen und auf unseren Stationen. Ihre Tätigkeiten umfassen insbesondere:
Studienlotse / Studienlotsin: Eigenverantwortliches Screening und Identifikation geeigneter onkologischer Patientinnen und Patienten auf Basis von Diagnosen, Studienkriterien und Tumorkonferenzen
Organisation und Koordination studienrelevanter Abläufe in enger Abstimmung mit unseren Ambulanzen und Stationen
Erreichbarkeit während der Arbeitszeit per Telefon und Email für die effektive und niederschwellige Kommunikation mit internen und externen Partnern
Lotsenfunktion für Patientinnen und Patienten im Behandlungsverlauf zur Entlastung ärztlicher Kapazitäten
Unterstützung bei Aufklärungsgesprächen und Betreuung von Patientinnen und Patienten während der Screeningphase
Durchführung studienspezifischer Maßnahmen wie Blutentnahmen, EKGs und Befundabfragen
Dokumentation und Pflege studienrelevanter Daten sowie Erhebung und Auswertung von Rekrutierungskennzahlen
Ansprechpartner im Bereich Screening und Rekrutierung sowie Vertretung der Study Nurses in den Fachkliniken
... ist Ihr Profil gefragt
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP), Krankenschwester / Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA), Arzthelferin / Arzthelfer oder Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar
Weiterbildung zur Study Nurse oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
Erfahrungen in der Durchführung klinischer Studien, idealerweise im Bereich Onkologie
Kenntnisse in der Studiendokumentation (eCRF, Studienakten, ICH-GCP-konforme Ablage) wünschenswert
Idealerweise sicherer Umgang mit Studienprotokollen, Ein- und Ausschlusskriterien sowie Good Clinical Practice (GCP)
Organisationsstärke und Erfahrung in der Koordination komplexer Abläufe im klinischen Umfeld
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie interdisziplinären Teams an der Schnittstelle zwischen Patientenversorgung und klinischer Forschung
Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und strukturierter Arbeitsweise
Routinierter Umgang mit klinischen IT-Systemen (z. B. ORBIS) sowie sicherer Umgang mit MS Office
Bereitschaft zur klinikinternen Mobilität (z. B. Einsätze in mehreren Fachkliniken) und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
... wird Ihnen viel geboten
Tarifvertrag TV-UKF
30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
Kostenloses Landesticket Hessen
Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
Gesundheitsförderung
Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice )
Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn
FAQ ́s für neue Beschäftigte
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams
Kontakt:
Dr. Annette Hogardt-Noll (Projektkoordinatorin) annette.hogardt-noll@unimedizin-ffm.de
Prof. Dr. Christian Brandts (Direktor UCT) monika.buhl@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
JETZT BEWERBEN
... sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen
Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit - das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.
› ‹
UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 | 60590 FRANKFURT AM MAIN
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button „Jetzt bewerben“ ein.
Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten.
Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram (@unimedizin_ffm); XING , LinkedIn , Youtube .
JETZT BEWERBEN
TEILEN
Oberarzt Onkologische Medizin und Hämatologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
In der Abteilung Onkologie/Hämatologie werden Rehabilitanden nach operativer/ strahlentherapeutischer/ medikamentöser Therapie unterschiedlicher maligner Erkrankungen im Rahmen einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme des Rentenversicherungsträgers betreut. Dies erfolgt nach einem bio-psycho-sozialem Behandlungsgrundsatz in einem ganzheitlich ausgerichtetem Konzept, das durch ein multiprofessionelles Ärzte- und Therapeuten-Team gestaltet wird. Ziel ist die Verbesserung der Kondition, Reduktion und Beseitigung von Funktionsstörungen, Unterstützung der Krankheitsverarbeitung und das Erlernen von Techniken, Rehabilitationsgewinne nachhaltig in den Alltag zu transportieren, um zu einer gesünderen Lebensweise zu motivieren und zu gelangen.Die Rückkehr in den Alltag und Beruf wird so vorbereitet oder gefestigt. Interdisziplinäre Teams begleiten den Rehabilitationsprozess.Ein Arbeitstag bei uns
- Patientenvisiten
- Supervision der Stationsärzte und -abläufe
- Teilnahme/Leitung interdisziplinärer, multiprofessioneller Teams
- Erstellen der Reha-Konzepte
- Begleitung des Reha-Ablaufes und Erstellen des Abschlussberichtes sowie der Sozialmedizinischen Beurteilung
- Teilnahme am onkologisch-hämatologischen Konsildienst der Gesamt-Klinik inkl. Planung und Begleitung von medikamentösen Tumortherapien
- Internistische und onkologisch-hämatologische Diagnostik
- Chefarztvertretung
- eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- Zusatzbezeichnung Hämatologie und Onkologie
- Arbeiten in einem kleinen, gut eingearbeiteten interdisziplinären Ärzteteam und mit einem kreativen multiprofessionellen Therapeutenteam
- Erweiterung des Kenntnisstandes um das Themenfeld Rehabilitation,
- Erlernen und Anwenden sozialmedizinischer Beurteilungskriterien,
- Breites Spektrum fachlich-internistischer und onkologisch-hämatologischer Fragestellungen
- 5-Tage-Woche (Montag-Freitag)
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsangebote
Ingenieur (m/w/d) im Straßen- und Tiefbauamt
Jobbeschreibung
?? Ihr Arbeitsumfeld: Lebensqualität pur Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohnende) verbindet berufliche Perspektiven mit hoher Lebensqualität. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft und nahe der Nordsee , bietet die Region zahlreiche Sport-, Freizeit- und Kulturangebote. Die Kreisstadt Leer begeistert mit ihrer historischen Altstadt und einem lebendigen touristischen Freizeithafen – ein Ort zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen. ??? Gestalten Sie Infrastruktur mit Zukunft – beim Landkreis Leer Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Landkreis Leer eine Stelle zu besetzen als: Ingenieur (m/w/d) im Straßen- und Tiefbauamt (Teilzeit mit mind. 30 Std./Woche möglich) ?? Ihre Aufgabe: Verantwortung für Lebensqualität Die Straßen im Landkreis Leer sind mehr als reine Verkehrswege – sie verbinden Menschen, schaffen Zugang zu Chancen und bilden das Rückgrat der Mobilität in unserer Region. Im Straßen- und Tiefbauamt arbeiten wir daran, dass genau das funktioniert – vorausschauend, wirtschaftlich, nachhaltig. In Ihrer neuen Rolle übernehmen Sie zentrale Verantwortung in der Planung und Umsetzung kommunaler Straßenbauprojekte . Sie arbeiten an zukunftsweisenden Lösungen für Infrastrukturmaßnahmen, die unsere Region auch morgen noch tragen. ?? Ihre Aufgaben im Überblick: Eigenverantwortliche Planung von Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen im kommunalen Straßenbau Fachliche Begleitung und Steuerung von externen Ingenieurbüros bei vergebenen Planungsleistungen Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen im Straßenbau Sie begleiten Projekte von der Idee bis zur Realisierung – und sehen, wie Ihre Arbeit täglich Wirkung entfaltet. ?? Was Sie mitbringen sollten: Ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften in einem der folgenden Bereiche: Bauingenieurwesen Vermessungswesen Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Bauwirtschaft) Verkehrsingenieurwesen Einen Führerschein der Klasse B ?? Wünschenswert – aber nicht zwingend erforderlich: Grundkenntnisse in Fachanwendungen wie RIB iTWO oder Card/1 Erste Erfahrungen in Straßenplanung und Straßenentwurf Kenntnisse über technische Regelwerke und Vorschriften im Verkehrswesen Wenn Sie diese Kenntnisse noch nicht mitbringen, unterstützen wir Sie gerne beim Erwerb – gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen an Ihrer Seite. ?? Was wir uns von Ihnen wünschen: Selbstständigkeit, Eigeninitiative und ein gesundes Maß an Durchsetzungsvermögen Eine ausgeprägte Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit Die Fähigkeit, zielstrebig, lösungsorientiert und verantwortungsbewusst zu arbeiten Teamgeist und Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit ?? Was wir Ihnen bieten: Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD Tarifliche Jahressonderzahlung , Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Perspektive Zusammenarbeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bzw. Homeoffice Eine strukturierte Einarbeitung mit persönlicher Begleitung Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement : Hansefit Fahrradleasing (JobRad) Betriebssportangebote Betriebliche Kinderbetreuungsangebote , z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuung Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ?? Noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: Herr Welzel (Straßen- und Tiefbauamt): Tel. 0491 / 926-3201 Frau Meyer (Sachgebiet Personal): Tel. 0491 / 926-1294 ?? Jetzt bewerben! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung – bitte bis zum 24.08.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Bringen Sie Ihr Know-how auf die Straße – im besten Sinne. Werden Sie Teil des Teams beim Landkreis Leer. Wir freuen uns auf Sie!Arzt mit Oberarztstatus Klinik Hämatologie und Onkologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
In der Abteilung Onkologie/Hämatologie werden Rehabilitanden nach operativer/ strahlentherapeutischer/ medikamentöser Therapie unterschiedlicher maligner Erkrankungen im Rahmen einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme des Rentenversicherungsträgers betreut. Dies erfolgt nach einem bio-psycho-sozialem Behandlungsgrundsatz in einem ganzheitlich ausgerichtetem Konzept, das durch ein multiprofessionelles Ärzte- und Therapeuten-Team gestaltet wird. Ziel ist die Verbesserung der Kondition, Reduktion und Beseitigung von Funktionsstörungen, Unterstützung der Krankheitsverarbeitung und das Erlernen von Techniken, Rehabilitationsgewinne nachhaltig in den Alltag zu transportieren, um zu einer gesünderen Lebensweise zu motivieren und zu gelangen.Die Rückkehr in den Alltag und Beruf wird so vorbereitet oder gefestigt. Interdisziplinäre Teams begleiten den Rehabilitationsprozess.Ein Arbeitstag bei uns
- Patientenvisiten
- Supervision der Stationsärzte und -abläufe
- Teilnahme/Leitung interdisziplinärer, multiprofessioneller Teams
- Erstellen der Reha-Konzepte
- Begleitung des Reha-Ablaufes und Erstellen des Abschlussberichtes sowie der Sozialmedizinischen Beurteilung
- Teilnahme am onkologisch-hämatologischen Konsildienst der Gesamt-Klinik inkl. Planung und Begleitung von medikamentösen Tumortherapien
- Internistische und onkologisch-hämatologische Diagnostik
- Chefarztvertretung
- eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- Zusatzbezeichnung Hämatologie und Onkologie
- Arbeiten in einem kleinen, gut eingearbeiteten interdisziplinären Ärzteteam und mit einem kreativen multiprofessionellen Therapeutenteam
- Erweiterung des Kenntnisstandes um das Themenfeld Rehabilitation,
- Erlernen und Anwenden sozialmedizinischer Beurteilungskriterien,
- Breites Spektrum fachlich-internistischer und onkologisch-hämatologischer Fragestellungen
- 5-Tage-Woche (Montag-Freitag)
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsangebote
Sachgebietsleitung (w/m/d) »Digitalisierung«
Jobbeschreibung
Das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) ist das »Lohnbüro« des Landes Niedersachsen. Als moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde sorgen wir dafür, dass rund 338.000 aktive Beschäftigte sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger allmonatlich pünktlich ihre Bezüge erhalten.Zur Verstärkung des Sachgebiets »Digitalisierung« des Referats 13 suchen wir am Standort Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie alsSachgebietsleitung (m/w/d)
Der Dienstposten bzw. Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe A12 NBesO bzw. nach Ent-geltgruppe 13 Teil II Abschnitt 11 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
Der Dienstposten bzw. Arbeitsplatz ist nur bedingt teilzeitgeeignet. Ein Teilzeitumfang muss mindestens 7/8 der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit betragen.
Im Sachgebiet werden schwerpunktmäßig folgende Aufgaben erledigt:
Bereitstellung und Weiterentwicklung des Kundenportals »NLBV-Portal« auf Basis der Plattform Lobster,
Bereitstellung und Weiterentwicklung des Mitarbeiterportals des NLBV als zentrale Informationsplattform,
Entwicklung und Pflege von webbasierten Anwendungen und Auskünften für Fachbereiche, Querschnittsbereiche und Backbonekomponenten im Mitarbeiterportal des NLBV,
KI-gestützte Dokumentenerkennung,
Administration der MSSQL-Datenbanksysteme,
Design, Erstellung und Optimierung von MSSQL-Datenbankkomponenten. (u.a. Stored-Procedures, SQL Server Integration Services, Views, Trigger),
KIDICAP-GUI-Zusatzprogrammierung,
Entwicklung und Pflege von Webservices, Clientanwendungen und PDF-Formularen,
Planung, Realisierung und Überwachung der Datensicherheits- und Datensicherungskonzepte.
Ihre Aufgaben beinhalten insbesondere:
Leitung des Sachgebiets »Digitalisierung«,
Optimierung der Prozesse und Verfahrensabläufe im Sachgebiet,
Terminliche und inhaltliche Planung der Aufgaben,
Bearbeitung von Aufgaben des Sachgebiets »Digitalisierung«,
Enge Zusammenarbeit mit IT.Niedersachsen und verschiedenen Herstellerfirmen.
Ihr Profil:
Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) in Informatik oder in einem vergleichbaren Studium mit IT-bezogener Ausrichtung oder nachweisbare in der Praxis (z.B. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich) erworbenen gleichwertige Fachkenntnisse oder die Zugangsberechtigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechend ausgeübter Tätigkeiten,
Kenntnisse und Beherrschung von Methoden der DV-Organisation, Kenntnisse im Projektmanagement und in der Vorgehensweise bei DV-Verfahrensentwicklungen
Umfangreiche Entwicklungserfahrung von Webapplikationen auf .NET Basis (C#, alternativ in VB.NET),
sehr gute Kenntnisse in Microsoft SQL Server Systemen
sehr gute Kenntnisse der SQL Server Integration Services zur Erstellung von ETL-Prozessen,
sichere Beherrschung der Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio 2022,
umfangreiche Kenntnisse in der Bereitstellung von Webservices.
Kenntnisse der Plattform Lobster sind von Vorteil.
Hohe Belastbarkeit, ein ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen,
Kenntnisse der Arbeitsabläufe in den entsprechenden Fach- und Querschnittsreferaten,
Führungserfahrung ist von Vorteil; diese erfordert ein hohes Maß an Führungs- und Sozialkompetenz, insbesondere Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit und situationsbezogene Sensibilität.
Bereitschaft zur Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen,
sicherer Umgang mit den im Haus eingesetzten Informations- und Kommunikationstechniken, insbesondere mit den MS-Office-Produkten Word, Excel und Outlook,
verantwortungsvolles, selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten,
ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
Unser Angebot:
ein offenes, sympathisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen,
ein gesichertes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Land Niedersachsen,
für Tarifpersonal: eine eigene Zusatzversorgung (vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft),
umfassende und individuelle Einarbeitung,
Unterstützung durch ein motiviertes Team,
die Möglichkeit der mobilen Arbeit bei Vorliegen der Voraussetzungen,
familienfreundliche und flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle,
vielfältige Möglichkeiten rund um »gesundes Arbeiten«,
ständige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das NLBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Bitte weisen Sie ggf. zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/Gleichstellung hin.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Knopek (Tel.: 0511 / 925-2538) und für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren Herr Niebuhr (Tel.: 0511 / 925-2789) gern zur Verfügung.
Nähere Informationen zum NLBV finden Sie auf unserer Internetseite und unserem Instagram-Account
Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 06.08.2025 vorzugsweise online entgegengenommen.
Online bewerben
Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail als PDF-Datei unter Angabe des Aktenzei-chens 11.12 - 03041/13 an das
Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung
Referat 11 - z. Hd. Herrn Niebuhr
Auestraße 14
30449 Hannover
NLBV-Bewerbung@nlbv.niedersachsen.de
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich zu den Bewerbungsunterlagen die schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Per-sonalakte inkl. Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.
Sollten Sie sich nicht online bewerben, beachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Übersenden Sie daher bei einer postalischen Bewerbung keine Originale und verzichten Sie auf die Nutzung von Bewer-bungsmappen. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankier-ter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvor-schriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Datenschutz" .
Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
In der Abteilung Onkologie/Hämatologie werden Rehabilitanden nach operativer/ strahlentherapeutischer/ medikamentöser Therapie unterschiedlicher maligner Erkrankungen im Rahmen einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme des Rentenversicherungsträgers betreut. Dies erfolgt nach einem bio-psycho-sozialem Behandlungsgrundsatz in einem ganzheitlich ausgerichtetem Konzept, das durch ein multiprofessionelles Ärzte- und Therapeuten-Team gestaltet wird. Ziel ist die Verbesserung der Kondition, Reduktion und Beseitigung von Funktionsstörungen, Unterstützung der Krankheitsverarbeitung und das Erlernen von Techniken, Rehabilitationsgewinne nachhaltig in den Alltag zu transportieren, um zu einer gesünderen Lebensweise zu motivieren und zu gelangen.Die Rückkehr in den Alltag und Beruf wird so vorbereitet oder gefestigt. Interdisziplinäre Teams begleiten den Rehabilitationsprozess.Ein Arbeitstag bei uns
- Patientenvisiten
- Supervision der Stationsärzte und -abläufe
- Teilnahme/Leitung interdisziplinärer, multiprofessioneller Teams
- Erstellen der Reha-Konzepte
- Begleitung des Reha-Ablaufes und Erstellen des Abschlussberichtes sowie der Sozialmedizinischen Beurteilung
- Teilnahme am onkologisch-hämatologischen Konsildienst der Gesamt-Klinik inkl. Planung und Begleitung von medikamentösen Tumortherapien
- Internistische und onkologisch-hämatologische Diagnostik
- Chefarztvertretung
- eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- Zusatzbezeichnung Hämatologie und Onkologie
- Arbeiten in einem kleinen, gut eingearbeiteten interdisziplinären Ärzteteam und mit einem kreativen multiprofessionellen Therapeutenteam
- Erweiterung des Kenntnisstandes um das Themenfeld Rehabilitation,
- Erlernen und Anwenden sozialmedizinischer Beurteilungskriterien,
- Breites Spektrum fachlich-internistischer und onkologisch-hämatologischer Fragestellungen
- 5-Tage-Woche (Montag-Freitag)
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsangebote
Dezernatsleitung (w/m/d) – Anwendungsentwicklung
Jobbeschreibung
Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Im Dezernat D entwickeln wir unsere Software mit einem Team von rund 70 Personen im Java-Enterprise Umfeld und nutzen vorzugsweise aktuelle Technologien und offene Architekturen. Dabei gibt es immer neue Herausforderungen, mit viel Platz für eigene Ideen und die Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung. Für diesen Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Dezernatsleitung (w/m/d) - Anwendungsentwicklung (unbefristet | Voll-/Teilzeit | E 15 TV-L / A 15 NBesO) Ihre Aufgaben: Personalführung, Steuerung von Personaleinsatz und Personalentwicklung Planung und Koordination der Entwicklungsaufgaben Strategische Weiterentwicklung der Softwarearchitektur Sicherstellung der EU-konformen Aufgabenerledigung Ihre Qualifikation: Master-/Diplom-Studium (univ.) der Informatik (z. B. Wirtschafts-, Verwaltungs-, Agrar-Informatik); alternativ ein anderer Hochschulabschluss (Master / Diplom [univ.]) unter der Voraussetzung einer mehrjährigen Leitungserfahrung in der Anwendungsentwicklung Mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines größeren Teams (mind. 10 Personen) Erfahrungen im Java-Enterprise- / Spring-Umfeld sowie in der Umsetzung von BSI 27001 sind wünschenswert Idealerweise Nachweis eines IPMA Level C-Zertifikats und / oder erfolgreiche Teilnahme an einem Führungskräfteentwicklungsprogramm Zertifizierung als Scrum Master wünschenswert Herausragende Führungsqualitäten, sehr gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten mit Konfliktlösungskompetenz Ausgeprägte Kundenorientierung Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau C2. Ihre Benefits: Übernahme eines interessanten und vielfältigen Aufgabengebiets in einem hoch dynamischen technischen Umfeld Leitung eines engagierten Dezernats mit einem von Wertschätzung geprägten Arbeitsklima Bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Übernahmemöglichkeit ins Beamtenverhältnis Betriebliche Altersversorgung 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester Nutzen Sie die Möglichkeit einer gezielten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen*innen und regelmäßige fachliche sowie persönliche Fort- und Weiterbildungen, um Ihr individuelles Potential bestmöglich zu entwickeln Wir legen großen Wert darauf, dass Sie Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen können, daher bieten wir flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Homeoffice-Modelle und Teilzeitoptionen. Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen im Rahmen eines aktiven Gesundheitsmanagements (z. B. Vorträge, Seminare, Aktionen, elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch) Zentrale Lage in Maschseenähe, gute öffentliche Verkehrsanbindung, fahrradfreundlicher Arbeitgeber Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist bedingt teilzeitgeeignet. Aus dienstlichen Gründen ist eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit um maximal 20% möglich. Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: Website oder per Post an: SLA, Wiesenstraße 1, 30169 Hannover. Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer: D2503.1 an. Bewerbungsschluss ist der 20.07.2025 Auskünfte erteilen Fr. Kreft (Tel.: 0511 - 30245 700) oder Hr. Framme (Tel.: 0511 - 30245 672) www.sla.niedersachsen.deÄrztin Klinik Innere Medizin mit Oberarztfunktion (m/w/d)
Jobbeschreibung
In der Abteilung Onkologie/Hämatologie werden Rehabilitanden nach operativer/ strahlentherapeutischer/ medikamentöser Therapie unterschiedlicher maligner Erkrankungen im Rahmen einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme des Rentenversicherungsträgers betreut. Dies erfolgt nach einem bio-psycho-sozialem Behandlungsgrundsatz in einem ganzheitlich ausgerichtetem Konzept, das durch ein multiprofessionelles Ärzte- und Therapeuten-Team gestaltet wird. Ziel ist die Verbesserung der Kondition, Reduktion und Beseitigung von Funktionsstörungen, Unterstützung der Krankheitsverarbeitung und das Erlernen von Techniken, Rehabilitationsgewinne nachhaltig in den Alltag zu transportieren, um zu einer gesünderen Lebensweise zu motivieren und zu gelangen.Die Rückkehr in den Alltag und Beruf wird so vorbereitet oder gefestigt. Interdisziplinäre Teams begleiten den Rehabilitationsprozess.Ein Arbeitstag bei uns
- Patientenvisiten
- Supervision der Stationsärzte und -abläufe
- Teilnahme/Leitung interdisziplinärer, multiprofessioneller Teams
- Erstellen der Reha-Konzepte
- Begleitung des Reha-Ablaufes und Erstellen des Abschlussberichtes sowie der Sozialmedizinischen Beurteilung
- Teilnahme am onkologisch-hämatologischen Konsildienst der Gesamt-Klinik inkl. Planung und Begleitung von medikamentösen Tumortherapien
- Internistische und onkologisch-hämatologische Diagnostik
- Chefarztvertretung
- eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- Zusatzbezeichnung Hämatologie und Onkologie
- Arbeiten in einem kleinen, gut eingearbeiteten interdisziplinären Ärzteteam und mit einem kreativen multiprofessionellen Therapeutenteam
- Erweiterung des Kenntnisstandes um das Themenfeld Rehabilitation,
- Erlernen und Anwenden sozialmedizinischer Beurteilungskriterien,
- Breites Spektrum fachlich-internistischer und onkologisch-hämatologischer Fragestellungen
- 5-Tage-Woche (Montag-Freitag)
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsangebote
Diplom-Ingenieurin bzw. einen Diplom-Ingenieur (m/w/d) bzw. eine/n Bachelor of Engineering (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur
Jobbeschreibung
STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERNDie UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihr Referat Bauordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineDiplom-Ingenieurin bzw. einen Diplom-Ingenieur (m/w/d) bzw. eine/n Bachelor of Engineering (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur
Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit.
Die Bezahlung richtet sich nach der Entgeltgruppe 11 TVöD.
Das umfangreiche und vielseitige Aufgabengebiet umfasst u. a. folgende Stelleninhalte:
Selbständige Durchführung aller wiederkehrenden Prüfungen (Begehung Mittel- u. Großgaragen, Versammlungsstätten u. Verkaufsstätten) gem. geltender Vorschriften
Teilnahme an sämtlichen Gefahrenverhütungsschauen
Prüfung und Genehmigung von Bestuhlungsplänen für Versammlungsstätten
Anforderungsprofil:
Ein erfolgreich abgelegtes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Diplom oder Bachelor) an einer Universität oder Hochschule
Kenntnis der aktuell anzuwendenden Verordnungen, Normen und Richtlinien
Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
Gute PC-Kenntnisse in den gängigen Windows-Anwendungsprogrammen Word und Excel
Zuverlässigkeit
Leistungsbereitschaft
Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Jährliche Sonderzahlung nach dem TVöD
Betrieblich geförderte Altersvorsorge
Corporate Benefits
attraktives betriebliches Gesundheitsangebot durch kostenfreie Sportkurse, Screenings, Vergünstigungen in Fitnessstudios, uvm.
Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
Bewerbungen von Teilzeitkräften sind ausdrücklich erwünscht, sofern sich durch die Kombination von Stundenanteilen mehrerer Bediensteter ein Vollzeitäquivalent ergibt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mergel, Telefon 0631 365-4822, und für fachliche Fragen Herr Kruse, Telefon 0631 365-1631, zur Verfügung.
Sollten Sie die erforderlichen beruflichen Qualifikationen erfüllen, eine neue berufliche Herausforderung suchen und sich für diese anspruchsvolle Arbeit interessieren, dann bitten wir Sie, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einem aktuellem Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) ausschließlich online über unser Bewerbungsmanagementsystem unter www.kaiserslautern.de/karriere auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer 102.25.63.121
bis spätestens 31.07.2025
zu bewerben.
Beate Kimmel
Oberbürgermeisterin
Leitender Oberarzt Onkologie und Hämatologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
In der Abteilung Onkologie/Hämatologie werden Rehabilitanden nach operativer/ strahlentherapeutischer/ medikamentöser Therapie unterschiedlicher maligner Erkrankungen im Rahmen einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme des Rentenversicherungsträgers betreut. Dies erfolgt nach einem bio-psycho-sozialem Behandlungsgrundsatz in einem ganzheitlich ausgerichtetem Konzept, das durch ein multiprofessionelles Ärzte- und Therapeuten-Team gestaltet wird. Ziel ist die Verbesserung der Kondition, Reduktion und Beseitigung von Funktionsstörungen, Unterstützung der Krankheitsverarbeitung und das Erlernen von Techniken, Rehabilitationsgewinne nachhaltig in den Alltag zu transportieren, um zu einer gesünderen Lebensweise zu motivieren und zu gelangen.Die Rückkehr in den Alltag und Beruf wird so vorbereitet oder gefestigt. Interdisziplinäre Teams begleiten den Rehabilitationsprozess.Ein Arbeitstag bei uns
- Patientenvisiten
- Supervision der Stationsärzte und -abläufe
- Teilnahme/Leitung interdisziplinärer, multiprofessioneller Teams
- Erstellen der Reha-Konzepte
- Begleitung des Reha-Ablaufes und Erstellen des Abschlussberichtes sowie der Sozialmedizinischen Beurteilung
- Teilnahme am onkologisch-hämatologischen Konsildienst der Gesamt-Klinik inkl. Planung und Begleitung von medikamentösen Tumortherapien
- Internistische und onkologisch-hämatologische Diagnostik
- Chefarztvertretung
- eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- Zusatzbezeichnung Hämatologie und Onkologie
- Arbeiten in einem kleinen, gut eingearbeiteten interdisziplinären Ärzteteam und mit einem kreativen multiprofessionellen Therapeutenteam
- Erweiterung des Kenntnisstandes um das Themenfeld Rehabilitation,
- Erlernen und Anwenden sozialmedizinischer Beurteilungskriterien,
- Breites Spektrum fachlich-internistischer und onkologisch-hämatologischer Fragestellungen
- 5-Tage-Woche (Montag-Freitag)
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsangebote
Cafm-spezialist für it-gestütztes facility management (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben: Die Aufgabe der CAFM-Fachapplikationsbetreuung in unserem Technischen Immobilienmanagement beinhaltet die Sicherstellung einer reibungslosen Administration der Immobilienbewirtschaftung. Als Administrator pflegen, warten und entwickeln Sie das CAFM-System RIB FM weiter und verwalten Benutzerkonten sowie Rollenkonzepte Sie importieren, exportieren und pflegen Stammdaten, sichern deren Qualität und strukturieren die CAFM-Datenbank Sie unterstützen Anwender im System, führen Schulungen durch und erstellen verständliche Handbücher und Anleitungen Sie bilden Prozesse im CAFM-System ab, analysieren bestehende Abläufe und optimieren diese gemeinsam mit den Fachbereichen Sie erstellen Standard- und Ad-hoc-Berichte sowie relevante Auswertungen zur Unterstützung der Fachbereiche Sie arbeiten aktiv in CAFM-Projekten mit, erstellen Lasten- und Pflichtenhefte und begleiten Tests und Abnahmen neuer Funktionen. Sie übernehmen Sonderaufgaben und koordinieren die Kommunikation mit externen Anbietern zur Lösung von Systemfehlern Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Systemadministration oder vergleichbare Qualifikation, alternativ Studium der Informatik oder des Wirtschaftsingenieurwesens Fachkenntnisse in einer gängigen CAFM-Software wünschenswert Hohe Affinität für digitale Arbeitsweisen und den Umgang mit Software in der Immobilienbranche Führerschein der Klasse B sowie Mobilität im Großraum Köln Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsstärke Sehr gute Deutschkenntnisse Wir bieten Ihnen: Unbefristete Tätigkeit in einem zukunftsorientierten, krisensicheren Sozialunternehmen Qualifizierte und fundierte Einarbeitung Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, u. a. E-Learning Plattform Attraktives Gehalt (Caritas-Tarif AVR) Urlaubs- und Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung Über 30 Tage Urlaub Vielfältige Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, z. B. Fahrradleasing, Lebenslagen-Coaching Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. Ferien- und Back-up Betreuung durch pme Familienservice Beratungs- und Vermittlungsangebote bei Fragen zu Familie, Leben und Beruf (24/7) Einkaufsrabatte bei über 200 Partnern (von Apple bis Zalando)Arzt Medizin Innere Medizin / Kardiologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Zur Erlangung des Facharztabschlusses bieten wir Ihnen im Bereich Innere Medizin/Kardiologie Weiterbildungsmöglichkeiten an.Ein Arbeitstag bei uns- die Möglichkeit der Beteiligung an der konsiliarischen Betreuung von Patienten in anderen Klinikbereichen,
- das Halten von Vorträgen im Rahmen der Weiterbildung,
- die Möglichkeit der Teilnahme an der Lehrtätigkeit in den KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen für Pflege und Therapie
- ggf. selbständige Betreuung von Patienten in der kardiologischen Rehabilitation nach schwerwiegenden kardiologischen Erkrankungen (AHB)
- eine fachübergreifende Zusammenarbeit im Ärzteteam dargestellt werden.
- Sie erlernen ebenfalls Langzeit-RR, EKG-auswertungen, Umgang mit Kunstherzsystemem (LVAD), parenterale und enterale medikamentöse Therapie bei schwerstkranken Intensivpatienten mit kardiologischen Krankheitsbildern.
- eine in Deutschland anerkannte Approbation
- Bereitschaft und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Team
- eine Weiterbildungsermächtigung in der Inneren Medizin (Innere Basisweiterbildung, Kardiologie)
- Anwesenheitsbereitschaftsdienste (max. 4 bis 5 pro Monat)
- abwechslungsreiche Einsätze (auf Wunsch im Rotationsverfahren) in unserem Fachkrankenhaus und/oder der weiterführenden medizinischen Rehabilitation
- Einarbeitungscurriculum für Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung
- persönliche Supervision durch unsere erfahrenen Fachärzte
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, mitten im Grünen
- eine gute Verkehrsanbindung
Leiter*in Kaufmännisches Gebäudemanagement (m/w/d)
Jobbeschreibung
Leiter*in Kaufmännisches Gebäudemanagement (m/w/d)EG 11 TVöD-VKA/A 11 SHBesGVollzeit/Teilzeit
Bad Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Fachdienst "Liegenschaften und Bauprojekte" besteht zurzeit aus den Teams Kaufmännisches und Technisches Gebäudemanagement sowie dem Bauprojektmanagement mit insgesamt ca. 35 Mitarbeiter*innen, welche rund 50 kreiseigene und angemietete Liegenschaften betreuen. Der Fachdienst begleitet den kompletten Lebenszyklus der Liegenschaften, von der Planung über den Bau und Betrieb bis zum Rückbau, von Ankauf, Mieten und Pachten bis hin zu möglichen Verkäufen.
Es handelt sich um ein unbefristetes Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis. Die Funktion der Fachgebietsleitung wird gemäß § 31 TVöD bzw. analog § 5 LBG S-H zunächst befristet als Führung auf Probe übertragen (die Probezeit beträgt 2 Jahre). Während der Probezeit erfolgt die Zahlung einer Zulage zur entsprechenden Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe.
Ihre Aufgaben:
fachliche und disziplinarische Führung des Teams "Kaufmännisches Gebäudemanagement" mit derzeit rund 14 Mitarbeiter*innen
Steuerung der Aufgabenwahrnehmung in der Praxis
Aufbau einer klaren und effizienten Aufgabenstruktur
Entwicklung von Leitlinien zur Qualitätssicherung
Prozessmanagement
operative Prozesssteuerung
Optimierung der internen Workflows (z. B. Auftragsvergabe, Rechnungslauf)
Beratung der Fachdienstleitung über den Einsatz von Finanzmitteln, Ausschreibungen und Auftragserteilungen
Budgetmanagement
Haushaltsangelegenheiten
Erstellung von Finanzberichten, Prognosen
Analyse der Finanzlage
Budget- und Liquiditätscontrolling
Erstellung eines Liquiditätsplanes
Benchmarking
Objektmanagement
Vertragsmanagement für den Bereich Reinigung
Beschaffung externer Dienstleistungen
Ihr Profil:
die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
ein abgeschlossenes verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium oder
eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II)
fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
und darüber hinaus idealerweise
eine Weiterbildung zur/zum geprüften Finanz-/Bilanzbuchhalter*in oder eine vergleichbare Qualifikation
Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und Rechnungswesen
Kenntnisse im Vergaberecht
EDV-Kenntnisse (MS Office, CAFM, Finanzsoftware)
analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein sowie Kooperations-, Konflikt- und Kontaktfähigkeit
digitale Offenheit sowie Service- und Dienstleistungsorientierung
Unser Angebot:
sicherer Arbeitsplatz
festes Monatsgehalt
moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. Beratung
flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Bewerben Sie sich!
Vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere .
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Lexau, Tel. 04551/951-9130.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Konow, Tel. 04551/951-9748, gern zur Verfügung.
Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inklusive Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein.
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Online-Bewerbung
Sozialpädagoge / Pädagoge für stationäre Jugendhilfe (w/m/d)
Jobbeschreibung
Lust auf Veränderung? Bewerben Sie sich jetzt als Kinder- und Jugendpsychotherapeut (w/m/d) für eine befristete Teilzeitbeschäftigung (Elternzeitvertretung ca. 12 Monate) mit 19,5 Stunden/Woche und werden Sie Teil unseres Teams des interdisziplinären Therapeutischen Dienstes!Das Kinder- und Jugenddorf in Neukirchen-Vluyn: 69 Jungen, 110 Mitarbeitende. Werden Sie Teil unserer Dorfgemeinschaft mit Vision und vernetzen Sie Pädagogik, Therapie, Schule und psychiatrische Versorgung. Mit Leidenschaft, Wertschätzung und Fokussierung auf die Ressourcen fördern wir Vielfalt und die Talente unserer Mitarbeitenden.Hierbei unterstützen Sie uns:
- Umfassende Diagnostik und Begleitung: Sie übernehmen die Diagnostik und Beratung sowie die therapeutische Begleitung von männlichen Kindern und Jugendlichen.
- Fallspezifische Beratung und Krisenintervention: Sie beraten die pädagogischen Gruppen, konzipieren und führen Gruppenangeboten durch und unterstützen in der Krisenintervention.
- Dokumentation: Ihre Arbeit dokumentieren Sie sorgfältig.
- Elternarbeit und Netzwerkarbeit: Sie gestalten die Zusammenarbeit mit Eltern, Behörden und anderen Stellen und agieren als verbindendes Element zwischen Jugendlichen und externen Partnern.
- Teamarbeit und Arbeitszeit: Es ist notwendig, dass sie ihre Arbeitszeit flexibel an die Therapiebedarfe anpassen.
Das ist uns wichtig:
- Fachliche Qualifikation: Sie sind Kinder- und Jugendpsychotherapeut (m/w/d) mit therapeutischer Zusatzqualifikation oder staatlicher anerkannter Heilpädagoge, Sozialpädagoge, Pädagoge oder Psychologe (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung zum Therapeuten oder in therapeutischer Ausbildung oder Bereitschaft, sich therapeutisch weiterzubilden.
- Erfahrung: Idealerweise haben Sie bereits in der stationären Jugendhilfe gearbeitet und bringen Fachkenntnisse über die verschiedenen Störungsbilder der Kinder und Jugendlichen mit.
- Zusatzqualifikation: Wünschenswerterweise haben Sie eine Qualifikation im Bereich von erlebnis- und bewegungstherapeutischen Ansätzen.
- Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Attraktives Vergütungspaket: Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung sowie zahlreiche Zusatzleistungen.
- Work-Life-Balance: 31 Tage Erholungsurlaub, zusätzliche freie Tage für den Schichtdienst-Ausgleich und Regenerationstage.
- Altersvorsorge: Profitieren Sie von einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
- Weiterbildung: Teilnahme am internen "Kido-College" – vergleichbar mit einem Trainee-Programm.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 30 % Rabatt bei namhaften Partnern (z. B. Adidas, Expedia) über "Corporate Benefits".
- Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden.
Robert Brandenburg, Therapeutische Leitung, 02845-392-2423
Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp: 0151-20321275
Und jetzt sind Sie dran: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01. August 2025. Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Physiotherapeut (m/w/d)
Jobbeschreibung
HERZLICH WILLKOMMEN im bunten und lebendigen Fritz-Felsenstein-Haus. Über 500 Mitarbeitende und rund 380 Klient*innen sowie unser Pflege- und Assistenzdienst PAsst! g Gmb H mit über 200 Mitarbeitenden und rund 60 Klient*innen – das sind WIR. Mehr unter karriere.felsenstein.org.Unser rund 50-köpfiges aufgeschlossenes und begeistertes Team bietet für alle Klient*innen Einzel- und Gruppentherapien in den Bereichen Physio-, Ergo- und Musiktherapie sowie Logopädie an. Zu unseren Highlights gehören Therapeutisches Reiten, Rollstuhlbasketball, Kanufahren und vieles mehr. „Wir, nicht ich alleine, Lebensfreude, obwohl nicht alles perfekt ist“, so beschreibt Tony unser Logopäde – vielleicht bald Ihr neuer Kollege, die tolle Gemeinschaft und Wertschätzung im Haus.Wir möchten Sie ab dem 01.09.2025 im Umfang von 30-37 Wochenstunden als
Physiotherapeut (m/w/d)
Königsbrunn, Langweid
Teilzeit
Teilen Sie diese Stelle:
Was können Sie von uns erwarten
Attraktive Vergütung nach TVöD EG 9a (öffentlicher Dienst) je nach Berufserfahrung von 3.448,96 € bis 4.703,23 € (mtl. Brutto bei Vollzeit) mit regelmäßiger Gehaltssteigerung, Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersversorgung u. v. m.
Während der Schulferien haben Sie mit Ausnahme von Ferienangeboten größtenteils frei.
Freuen Sie sich auf geregelte Arbeitszeiten nach Stundenplan und das einbringen eigener Interessen in Therapien oder Gruppenangeboten z. B. Reiten, Skifahren etc.
Sie werden nach festen Wochenstunden gezahlt und nicht nach Therapieeinheiten. Somit haben Sie kein Ausfallrisiko.
Wir bezahlen auch Ihre Vor- und Nachbereitungszeiten und Sie brauchen keine Rezepte verwalten.
Freie Auswahl der Therapiemethode, Teilnahme bei Arztvisiten und eine sehr gute Ausstattung (Laufband, Galileo, Fuhrpark, Hilfsmittel) bereichern Ihren abwechslungsreichen Alltag.
Durch die langfristige Begleitung von Klient*innen sehen Sie die gesamte Entwicklung und können wirkliche Verbesserungen bewirken.
Unser Koch und sein Team verwöhnt mit einer täglichen Auswahl an frisch zubereiteten Speisen (auch vegetarisch + Salatbar).
Eine lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung ist möglich, genauso wie Lebensarbeitszeitkonten.
Wir gehen mit der Zeit. Sie können aus einem umfangreichen Fortbildungsangebot wählen oder gerne eigene Wünsche einbringen.
Wir sind gut mit dem ÖPNV erreichbar. Alternativ stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze mit der Möglichkeit zur Aufladung Ihres E-Autos zur Verfügung.
Ihr Team freut sich auf Sie und wird Sie umfassend einarbeiten.
So sieht Ihr Arbeitsplatz aus
Sie behandeln und betreuen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Körperbehinderung in Einzel- und Gruppentherapien.
Sie begleiten und unterstützen Eltern bei der Weiterentwicklung ihres Kindes sowie bei der Hilfsmittelversorgung und der Umsetzung von Therapiezielen im Alltag.
Sie arbeiten zum Wohle unserer Betreuten mit allen Abteilungen des Hauses kooperativ zusammen.
Ihr Einsatz erfolgt zunächst an unserem Standort in Königsbrunn. Ab September 2026 kann Ihre Präsenz an dem neuen Standort in Langweid ebenfalls erforderlich sein.
Ihre Checkliste für den Start bei uns
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) und behandeln nach verschiedenen Therapiekonzepten wie Bobath, Vojta oder Pörnbacher.
Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlichem Handicap.
Genau Ihr's?Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
PS: So bewerten unsere Mitarbeiter*innen ihren Arbeitsplatz auf kununu.
Thomas Koebe
Stv. Therapieleiter, Fachteamleitung Physiotherapie
86343 Königsbrunn
Tel: 08231/6004-353
Folgen Sie uns
Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (m/w/d) im OP (KBC)
Jobbeschreibung
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Ihre Aufgaben:
Hier ist die Stelle als Operationstechnische*r Assistent*in oder Pflegefachkräfte mit/ohne Fachweiterbildung OP (m/w/d) im OP am Standort Bad Cannstatt zu besetzen. Hier sind wir mit insgesamt 7 OP Sälen vertreten und betreuen Patienten: innen aus den Fachbereichen der Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Handchirurgie
- OP-Assistenz: Du bist bei allen wichtigen Operationen dabei und unterstützt das Team in sämtlichen Fachbereichen – vom ersten Schnitt bis zum letzten Nahtzug.
- Organisationstalent: Du sorgst dafür, dass der OP perfekt vorbereitet ist, alle Instrumente bereitstehen und alles nach Plan läuft
- Patientenbetreuung: Du hast ein Auge für das Wohl unserer Patienten und sorgst dafür, dass sie sich in besten Händen wissen.
- Hygiene & Safety: Du stellst sicher, dass alle hygienischen Standards eingehalten werden – sauber, sicher und stets auf höchstem Niveau.
- Teamwork: Du arbeitest Hand in Hand mit unserem erfahrenen Ärzteteam und Pflegepersonal. In schwierigen Momenten behältst du immer einen kühlen Kopf.
- Du bist Operationstechnische*r Assistent*in oder Pflegefachkraft mit/ohne Fachweiterbildung
- Du bist Neueinsteiger/in dann bist du bei uns herzlich willkommen!
- Du bist Verantwortungsbewusst und Kommunikativ
- Du bist ein Organisationstalent und arbeitest strukturiert
- Du hast Spaß daran, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten
- Du bist bereit im Bereitschaftsdienstdienst zu arbeiten
- Du hast Interesse an Weiterentwicklung
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
- Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
- Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung, Herr Thomas Hinte und die stellv. Pflegerische Zentrumsleitung Frau Nadine Brickwedde unter Tel. 0711/278- 32051 zur Verfügung.
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „Beruf und Familie GmbH“ zertifiziert.
Systemspezialistin/Systemspezialist (m/w/d) für VoIP-Dienste
Jobbeschreibung
StellenausschreibungWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für den Bereich:Systemspezialistin/Systemspezialisten [m|w|d] für VoIP-Dienste
Standort: alle I unbefristet I Vollzeit I EG 11/10 I Kennziffer: 03041/ 54b.02
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Ihre Aufgaben
Sie spielen eine zentrale Rolle in der Administration und Wartung der Kommunikationssysteme des Herstellers Unify, was für den reibungslosen Ablauf der Sprachkommunikation in der Landesverwaltung entscheidend ist.
Sie sorgen dafür, dass unsere Telefonie über Unify immer am Start ist - stabil, zuverlässig und in Top-Qualität.
Sie sind unser Tech-Support für alles rund um smarte Kommunikationsdienste und Unified Communication.
Sie betreuen und entwickeln das Call-Routing-System weiter - für eine reibungslose Verbindung zwischen den Sprachkommunikationssystemen der Landesverwaltung (Alcatel OmniPCX Enterprise und Unify OpenScape Voice) sowie zur Providertechnik.
Sie kümmern sich um die zentralen SIP-Zugänge, damit die Verbindung zum Telefonie-Provider reibungslos läuft.
Sie setzen Änderungen um, wenn neue Anforderungen reinkommen - ganz im Sinne des Changemanagements.
Wenn mal was hakt, sind Sie zur Stelle: Sie helfen beim Lösen von Störungen und Problemen.
Sie prüfen neue Software-Versionen, bewerten sie und begleiten Updates, damit alles rund läuft.
Sie halten unsere Doku aktuell und pflegen Konfigurations- und Inventardaten.
Sie bringen sich in spannende Projekte ein - auch über ihren Bereich hinaus.
Sie werden Teil eines tollen Teams, dass ein großes Augenmerk auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des einzelnen Teammitglieds legt, sowie das soziale Miteinander immer wieder durch gemeinsame, freiwillige Aktivitäten stärkt.
Ihr Profil
Sie haben eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung. Alternativ sind Sie stattdessen schon mindestens vier Jahre mit einer einschlägigen Berufserfahrung in der IT unterwegs!
Wenn Sie bereits besondere praktische Erfahrungen in der Konfiguration von Telekommunikationsanlagen haben (besonders des Herstellers Unify), ist das ein großer Pluspunkt! IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de 1 / 3
Sie kennen sich gut mit VoIP aus und haben ein solides Verständnis der Kommunikationsprotokolle wie SIP und RTP
Folgendes wäre schön, ist aber kein Muss:
Netzwerk- und IP-Protokolle (LAN, WAN, TCP, UDP) sind für Sie kein Fremdwort
Grundkenntnisse im Serverbetrieb? Check!
Ein bisschen Know-how im Servicemanagement (ITIL) wäre klasse
Sie haben auch schon an der technischen Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von Voice-Produkten und -Lösungen gearbeitet? Perfekt!
Persönlich überzeugen Sie durch:
Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
Teamgeist, Kommunikationsstärke und ein gutes Gespür im Umgang mit anderen
Ihre Perspektiven
Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.
Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Rahmenbedingungen
Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. Bereitschaft zu regelmäßigen Rufbereitschaften auch an Wochenenden und Feiertagen.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei.
Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/54b.02 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 15. August 2025 .
Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.
Ihre Ansprechpersonen
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Lerche, Telefon (0511) 120-27107 . Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Tretter Telefon (0511) 120-27583 zur Verfügung.
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Notaufnahme
Jobbeschreibung
Auch in brenzligen Situationen bewahren Sie einen kühlen Kopf?! Dann sind Sie bei uns genau richtig!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit eine_n:Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unsere Notaufnahme
Ihr Aufgabenbereich
In unserer zentralen interdisziplinären Notaufnahme werden jährlich ca. 24.000 ambulante und stationäre Patienten behandelt. Als Mitglied unseres Pflegeteams versorgen Sie unsere Notfallpatienten in enger Kooperation mit dem Ärzteteam.
Was Sie erwartet
Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet
30 Urlaubstage + Zusatzurlaub bei Wechselschicht- oder Schichtarbeit, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet
Attraktive Einspringprämie bis zu 150 EUR
Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
Flache Hierarchien, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einen auf Ihre Bedürfnisse angepassten Karriereplan
Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima
Wir möchten Sie gerne kennenlernen, wenn
Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) verfügen, vorteilhaft ist eine Weiterbildung in der Notfallpflege oder Erfahrung in der Notfallpflege.
Sie einen selbständigen und patientenorientierten Arbeitsstil pflegen.
Ihre fachliche Qualifikation durch hohe Motivation, Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft unterstrichen wird.
Sie haben Fragen?
Gerne steht Ihnen unser Pflegedirektor Herr Frank Müller für Vorabinformationen zur Verfügung.
Telefon: 07751 85-4181
Kontaktdaten:
Bewerbungsunterlagen:
Bewerberfoto/
Datenschutzbestimmungen
Jetzt bewerben
Personalleiter (m/w/x) im gesundheitswesen / klinikverbund
Jobbeschreibung
Personalleitung (m/w/d) in VollzeitFür die Zentralverwaltung der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren in Kaufbeuren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Personalleitung (m/w/d) in Vollzeit. Die Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren sind ein modernes Klinikunternehmen in öffentlicher Trägerschaft. Wir beschäftigen rund 2.300 Mitarbeiter und betreiben rund 700 akutstationäre Betten an unseren drei Klinikstandorten Kaufbeuren, Füssen und Buchloe. Wir betreiben in unserer MVZ Ostallgäu-Kaufbeuren g Gmb H 7 Facharztpraxen an unterschiedlichen Standorten in denen wir ca. 75 Mitarbeiter beschäftigt haben. Die MVZ Ostallgäu-Kaufbeuren g Gmb H ist ein modernes Unternehmen in öffentlicher Trägerschaft und baut als Teil der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren die Brücke zwischen der ambulanten Versorgung im Fachpraxenverbund und den Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren.Ihre neue Herausforderung Als Personalleitung unseres Klinikverbundes sind Sie für alle Fragestellungen unserer Fach- und Führungskräfte kompetenter Ansprechpartner. Sie entwickeln in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung Strategien und Konzepte, um beispielsweise die Krankenhausreform erfolgreich im Klinikverbund umzusetzen. Changemanagement verstehen Sie als positive gewinnbringende Veränderung. Ihre AufgabenFührung der Personalabteilung mit 19 Beschäftigten Steuerung und Weiterentwicklung des Personalmanagements Ausgestaltung personalpolitischer Strategien und Konzepte für die drei Standorte mit mehr als 2.300 Mitarbeitenden (m/w/d) in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand Beratung und operative Betreuung von Führungskräften in allen arbeits- und tarifrechtlichen sowie personellen Fragestellungen Kontrolle des Personalbudgets und Sicherstellung der Einhaltung des Stellenplans Ausarbeitung bzw. Weiterentwicklung von Dienstvereinbarungen Erarbeitung und Umsetzung von HR-Projekten Sicherstellung der Einhaltung der Compliance-Richtlinien Abstimmung und Koordination der relevanten Personalthemen mit der Geschäftsführung Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem PersonalratIhr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre oder Vergleichbares Mehrjährige Erfahrung als Personalleiter, idealerweise im Krankenhausbereich Idealerweise gute Kenntnisse des TVöD-K und des TV-Ärzte Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Freundlicher und wertschätzender Kommunikationsstil, gepaart mit einem sicheren und verbindlichen AuftretenUnser Versprechen Eine der Position angemessene Vergütung Verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit langfristigen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten Ein sehr gutes Arbeitsklima mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team EGYM Wellpass – vergünstigte Mitgliedschaft für unzählige Fitness- & Wellnessmomente Dienstradleasing-Angebot Corporate Benefits – exklusive Rabatte und Sonderangebote Attraktive Work-Life-Balance in einer der schönsten Landschaften DeutschlandsIhr Ansprechpartner Für Rückfragen steht Ihnen jederzeit gerne unser Vorstand Herr Andreas Kutschker unter der Telefonnummer 08341/42-3068 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karriereseite.Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Klinikum Kaufbeuren Dr.-Gutermann-Str. 2 87600 Kaufbeuren E-Mail: bewerbung@kliniken-oal-kf.deExaminierte Pflegefachkräfte für den Springerpool (m/w/d) Allgemeinstation
Jobbeschreibung
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Ihre Aufgaben:
Für unseren Springer-Pool des Zentrums für Innere Medizin, suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung.
Der Springer-Pool besteht aus einem Kompetenzteam von examinierten Pflegefachkräften. Unsere Mitarbeiter*innen werden in den unterschiedlichen Bereichen eingearbeitet, um weiterhin eine hohe Pflegequalität zu gewährleisten, und erlangen somit eine ganzheitliche, multiprofessionelle Kompetenz.
Unser Motto Im Springer-Pool:
„Ihren Dienstplan planen Sie. Den Einsatzort planen wir.“
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- ganzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney
- Planung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten*innen
- Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- enge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Team
- psychosoziale Begleitung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen
- Sie sind examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) und brauchen einen verlässlichen Dienstplan, um Beruf und Privatleben zu organisieren
- Sie sind flexibel und besitzen eine rasche Auffassungsgabe
- Sie verfügen über Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und sind zuverlässig
- Sie haben umfassende pflegerische Kompetenzen und soziale Kompetenzen
- Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
- Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit bezüglich neuen Herausforderungen
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
- Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschland-Ticket
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: 0711 278-32050) zur Verfügung.
IT-Manager*in
Jobbeschreibung
Nicht irgendeine Stadt.Nicht irgendein Job.Wir suchen...
... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
IT-Manager*in
für die Zentralabteilung des Vermessungs- und Katasteramtes
EG 12 TVöD Das Vermessungs- und Katasteramt mit seinen fünf Abteilungen fungiert als verwaltungsinterner und externer Dienstleister mit einem umfangreichen Aufgabenportfolio, insbesondere in den Bereichen (hoheitliches) Vermessungswesen, Geoinformation, Bodenordnung, Wertermittlung und Liegenschaftskataster. Das Team Informationstechnologie nimmt dabei die zentrale IT-Dienstleistungsrolle innerhalb des Amtes und für die stadtverwaltungsweit sowie im Internet eingesetzten Fachverfahren wahr.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben:
Die digitale Transformation der Verwaltung erfordert in den kommenden Jahren eine Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur. Als Führungskraft mit Personalverantwortung für zurzeit 8 Kolleg*innen stellen Sie die Betreuung der Fachund Standard-IT-Infrastruktur sicher. Eine große Herausforderung stellt hierbei auch die Betreuung des großen Produktportfolios von Server-Infrastrukturen, der IT-Arbeitsumgebung (PC, mobile Endgeräte, Software) und eines Service-Desks für die rund 180 Beschäftigten des Vermessungs- und Katasteramtes dar. Sie beraten und unterstützen die Führungskräfte der Fachbereiche in IT-Angelegenheiten und planen die amtsweite IT-Strategie sowie IT-Konzepte innerhalb des Amtes, der Verwaltung (unter anderem der IT-Steuerung) und externen Dienstleistern, insbesondere der ITK-R (Bewertung, Priorisierung und Koordination aller IT-Aufgaben nach Kriterien, Projektabhängigkeit und Ressourcen). Hierzu gehören auch die interdisziplinäre Steuerung und Verantwortung für die Konzeptentwicklung, Qualitätsstandards und die technischen Abläufe in den Fachbereichen im Rahmen der anstehenden Digitalisierungsprozesse. Die Initiierung innovativer IT-technischer Themen ist dabei ausdrücklich erwünscht.
Ihr Profil:
abgeschlossenes Studium als Bachelor of Science/ Engineerung oder Diplom-Ingenieur*in (Fachhochschule) der Fachrichtung Vermessungswesen Geoinformatik, Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit guten Kenntnissen IT-technischer Infrastrukturen oder Beschäftigte mit vergleichbaren Fähigkeiten
ausgeprägte Führungskompetenz mit einem kooperativen und sozialkompetenten Führungsstil
Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie ein hohes Maß an Identifikation mit dem Aufgabengebiet, verbunden mit Offenheit für neue Techniken und Arbeitsweisen
Erfahrung in der Leitung und Umsetzung von Projekten
hohes Maß an Identifikation mit dem Leitbild und den Zeilen der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Amtes 62
Service- und Dienstleistungsorientierung verbunden mit der Fähigkeit konzeptionell und vernetzt zu denken sowie lösungsorientiert zu handeln
Kommunikation/ Durchsetzungsfähigkeit/ Steuerung externer und interner Dienstleister*innen
ganzheitliches Denken/ interdisziplinäres Verständnis/ strategisches Denkvermögen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 12 ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung kann daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung gegebenenfalls eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen. Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 27. August 2025 statt. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14. Augsut 2025 über den Link:
https://karriere.duesseldorf.de/it-managerin-de-f7164.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 62/01/02/25/123.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Markus Laqua, Telefon 0211 89-95015, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478, Landeshauptstadt Düsseldorf Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Medizinische Fachangestellte für das Ambulante Operieren (m/w/d)
Jobbeschreibung
Medizinische Fachangestellte für das Ambulante Operieren (m/w/d)VollzeitTätigkeitsfeld: Pflege, pflegerischer Funktionsdienst und Hebammen
Beschäftigungsumfang: Voll- oder Teilzeit
Unternehmensbeschreibung
Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an mehreren Standorten in Stuttgart. Mit 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert-Bosch-Krankenhaus Standort City, der Klinik Charlottenhaus sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 18 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren und ein Bildungszentrum. Das RBK ist Teil des Bosch Health Campus, der auch die Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit vereint. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Stellenbeschreibung
Vorbereitung und Nachbereitung von Operationssälen verschiedenster Fachgebiete
Instrumentier- und Springertätigkeit
Sicherstellung der Sterilität und Vollständigkeit aller Materialien
Professionelle und sachgerechte digitale Dokumentation
Überwachung von Bestellwesen und Lagerhaltung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
Qualifikationen
Ausbildung zur/m Medizinischer/n Fachangestellten/r oder Zahnmedizinischer/n Fachangestellten/ (m/w/d)
Wünschenswert Berufserfahrung im OP
Sie haben ein hohes fachliches medizinisches Interesse
Freundliches und hilfsbereites Auftreten sowie selbstständige Arbeitsweise
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Organisationsvermögen und Flexibilität
Freude an der Arbeit im großen Team
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen:
Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung Herr Hamedovic, unter 0711/8101-2067 zur Verfügung. Hospitationstage sind selbstverständlich möglich.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal .
Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.
Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz .
Jetzt bewerben
Jetzt bewerben
Gesundheits- und krankenpfleger:in (gn); m.a./ m.sc. pflegewissenschaften oder advanced practice nursing (apn) onkologie, station i1 und i3
Jobbeschreibung
Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d); M. A./ M. Sc. Pflegewissenschaften oder Advanced Practice Nursing (APN) Onkologie, Station I1 und I3Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Für unsere onkologischen Bereiche auf den Stationen I1 und I3 suchen wir eine:n qualifizierte:n Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit der Qualifikation zur Pflegeexpert:in APN (Advanced Practice Nurse). Als Pflegeexpert:in APN (m/w/d) in der Onkologie übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:Individuelle, spezialisierte Pflege von Patient:innen mit bereichsspezifischen Erkrankungen, Symptomen und PflegeproblemenBeratung, Anleitung und Schulung von Patienten:innen, Angehörigen und den Berufsgruppen im interdisziplinären TeamPlanung und Durchführung von Fallbesprechungen, Evaluation des Versorgungsprozesses der Patienten:innenDurchführung eines PflegekonsildienstesLeitung von Arbeits- und ProjektgruppenKonzeptentwicklungImplementierung von evidenzbasierten PflegeinterventionenPlanung und Durchführung von Evaluationen auf Basis wissenschaftlicher GütekriterienMentoring und Begleitung für Studierende und akademisierte PflegefachkräfteMitwirkung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie LehrePflegewissenschaftliche Betreuung, Begleitung und Leitung von Pflegeforschungsprojekten, Verfassen von PublikationenQualitätssicherung, Unterstützung bei AuditsAktive Mitgestaltung einer pflegerischen Station / eines BereichesBeratung des ManagementsAusbau und aktive Mitgestaltung der Rolle Pflegeexpert:in APN in der NotaufnahmeWir erwarten:Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d)Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M. A./M. Sc.) in Pflegewissenschaften, Advanced Practice Nursing oder einem vergleichbaren StudiengangSie verfügen über fundierte Fachkenntnisse u.a. im Bereich der NotaufnahmeSie verfügen über eine abgeschlossene Fachweiterbildung Notfallpflege oder haben vor diese zeitnah zu beginnenSie besitzen umfassende pflegerische und pflegewissenschaftliche KompetenzenSie haben Organisations-, Kommunikationskompetenz, VerantwortungsbewusstseinSie verfügen über eine hohe soziale Kompetenz mit der Fähigkeit zur berufsübergreifenden koordinierenden ZusammenarbeitEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlichSie sind offen für neue Strukturen und Prozessoptimierungen und bringen die Bereitschaft mit, neue Wege zu gehenSie sind interessiert an Fort- und WeiterbildungenWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungGroßes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Übernahme DeutschlandticketEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie Gmb H“ zertifiziertFür Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Oliver Lang (Pflegerische Zentrumsleitung), unter 0711/278 - 32050 zur Verfügung.Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger:in / GKP – Demenz Teilzeit oder Vollzeit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich: Fachgerechte und aktivierende Pflege und Betreuung unserer Bewohner:innen Pflegeplanung, Dokumentation und Anamnese und Umsetzung in der Pflegepraxis Fachliche Beratung von Kunden und Angehörigen Vorbereitung von Begutachtungen nach § 18 SGB XI Das wünschen wir uns von dir: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger / Altenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger / Krankenpflegerin, Pflegefachmann / Pflegefachfrau oder Kinderkrankenpfleger / Kinderkrankenpflegerin Idealerweise Erfahrung im Fachbereich Psychiatrie oder Gerontopsychiatrie Empathie und Verständnis für Menschen mit Demenz Identifikation mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten Und das haben wir zu bieten: Eine überdurchschnittliche Vergütung nach EG 7 der AVR Diakonie Deutschland zwischen 3.761 und 4.413 € (in Vollzeit, je nach Berufserfahrung) und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats Jahressonderzahlungen nach AVR DD und einen Kinderzuschlag von 100€ pro Kind (in Vollzeit für Kindergeldbeziehende Mitarbeitende) Eine monatliche Zulage für Fachkräfte in der EG 7 von 100€ (in Vollzeit) sowie Schicht- und Wechselschichtzulagen, Zeitzuschläge und Einspringprämie von 60€ brutto bei kurzfristiger Dienstübernahme 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12. oder entsprechenden Freizeitausgleich Ein gutes Ankommen inklusive Willkommenstage sowie ein wertschätzendes und familiäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, das dich zum Bleiben einlädt Entwicklung deiner Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir sind familienfreundlich (zertifiziert nach Ausgezeichnet Familienfreundlich): Wir sind flexibel soweit möglich bei der Dienstplangestaltung im Rahmen eines Zwei-Schicht-Systems Arbeitgeberfinanzierte, betriebliche Altersvorsorge über die EZVK, private Krankenzusatzversicherungen sowie eine über Entgeltumwandlung und Arbeitgeberbezuschusste finanzierte Berufsunfähigkeitsversicherung Gute Infrastruktur rund um den Friedehorster Campus, der in knapp 30 Minuten vom Bremer Hauptbahnhof erreicht werden kann Vergünstigungen bei EGYM Wellpass, FitX, Bike-Leasing, Shopping Rabatte, Kantinenessen und mehr Wir l(i)eben Vielfalt. Darum freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, ihrer Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.Gesundheits- und Krankenpfleger in verschiedenen Fachbereichen (gn) in Bitterfeld-Wolfen
Jobbeschreibung
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt finden Sie hier eine herausfordernde Aufgabe in unbefristeter Stellung als:Gesundheits- und Krankenpfleger in verschiedenen Fachbereichen (m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in den nachfolgenden Fachbereichen:
- Orthopädie/Unfallchirurgie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Innere Medizin mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten
- Gynäkologie/Geburtshilfe
- Notfallaufnahme
- IMC
- Intensivmedizin
- OP (sehr gern auch OTA)
- Anästhesie (sehr gern auch ATA)
- in der Verrichtung sämtlicher Tätigkeiten eines Gesundheits- und Krankenpflegers (m/w/d)
- in der Verrichtung sämtlicher Tätigkeiten einer OTA bzw. ATA (m/w/d)
- in der Verrichtung sämtlicher pflegerelevanter Tätigkeiten
- in der Überwachung und Bedienung von Medizintechnik
- in der Assistenz der Ärzte bei der Durchführung der Diagnostik und Therapie im stationären Bereich
- in der Führung der Dokumentation
- in der Überwachung von Patienten mit erhöhten Risiken und Erkennen von Komplikationen
- in der Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bis zum Eintreffen des Arztes
- abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bzw.
- abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger (m/w/d) bzw.
- abgeschlossene Berufsausbildung als OTA oder ATA (m/w/d)
- Umsichtigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zum Arbeiten im Dreischichtsystem
- fundierte Kenntnisse der MS Office-Produkte
- Freundliches Auftreten und wertschätzende Umgangsformen im Sinne eines emphatischen und kollegialen Teams
- Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen sowie Freude am Mitgestalten und Entwickeln von Prozessen
- Sicher in die Zukunft: unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z.B. Betriebl. Altersvorsorge)
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Vollzeit, Teilzeit – alles ist möglich!
- Ein starkes Team: freundlich, kompetent, kollegial und engagiert
- Was auch zählt: dauerhafte günstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Nähe der Klinik
- Nicht zu vergessen: ... das Ganze in einem lebendigen, attraktiven und sich spannend entwickelnden Gesundheitszentrums
Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.
Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder an .
E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Abteilung Personal
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.
Pflegefachkräfte (m/w/d) für die Neurologie
Jobbeschreibung
Pflegefachkräfte (m/w/d) für die NeurologieVoll- oder Teilzeitab sofort - unbefristet
Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken
Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen. Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und der Universität Bayreuth steht die Klinikum Bayreuth GmbH für den Medizincampus Oberfranken. Hier absolvieren Medizin-Studierende den Klinischen Teil ihres Studiums. Damit bietet die Klinikum Bayreuth GmbH weit über die Region hinaus Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau und verbindet dies mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung in Oberfranken nach einer umfassenden Gesundheitsversorgung. www.klinikum-bayreuth.de
Ihr Arbeitsbereich
Uns vertrauen pro Jahr mehr als 100.000 Patientinnen und Patienten. Wir decken nahezu das gesamte medizinische und pflegerische Spektrum ab â und das auf hohem Niveau. Dabei macht die Pflege den größten Anteil an Angestellten bei der Klinikum Bayreuth GmbH aus. Die Begleitung und Unterstützung unserer Patienten und Patientinnen sind besonders wichtig - fachliche wie menschlich. Aber vor allem: Wir fühlen uns den Menschen verpflichtet.
Das sind Ihre Aufgaben
Sie sind für die allgemeine und spezielle Pflege in der Neurologie verantwortlich.
Zu Ihren Aufgaben gehört auch die individuelle psychosoziale Betreuung der Patienten.
Sie assistieren bei der Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen.
Die patientengebundene Administration und Dokumentation fällt unter Ihren Aufgabenbereich.
Sie unterstützen bei der Einarbeitung und Anleitung von Krankenpflegeschülern und Praktikanten.
Das bringen Sie mit
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d).
Sie verfügen über sehr gutes Fachwissen.
Sie sind körperlich und psychisch belastbar.
Die Patientenorientierung ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Durch Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit fügen Sie sich gut in das bestehende Team ein.
Sie verfügen über die Bereitschaft im Rahmen der geltenden Schichtmodelle eingesetzt zu werden.
Das bieten wir Ihnen
Eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer angemessenen Vergütung
Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Die Möglichkeit zur Hospitation, um das Klinikum Bayreuth als Arbeitgeber kennenzulernen
Lokale und überregionale Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm
Die Möglichkeit des Fahrradleasings über Deutsche Dienstrad
Persönliche Unterstützung bei der Wohnraumsuche
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote zwischen Fichtelgebirge und fränkischer Schweiz in der Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth
Ansprechpartner
Wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Pflegedirektion, Telefon: 0921/400-1005.
Sie haben noch Fragen?
Wenden Sie sich bitte an den
oben genannten Ansprechpartner.
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Jetzt hier bewerben
Pflegefachkraft (m/w/d) 1:1 betreuung allg. psychiatrie
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft (m/w/d) 1:1 Betreuung allg. PsychiatrieKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Für die 1:1 Betreuung von akut fremd- oder eigengefährdeten Patienten suchen wir eine/n qualifizierte/n Pflegefachmann/frau (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d), Altenpfleger/in (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) die/der unser bestehendes Team in der 1:1 Betreuung engagiert unterstützt und sich ganzheitlich für die Patientinnen und Patienten einsetzt. Ihr Aufgabenfeld umfasst:Psychosoziale Betreuung der Patientinnen und PatientenFortwährende Betreuung und ständige Beobachtung von Patienten mit der jeweils im Pflegeplan vorgesehenen IntensitätEinzelbetreuung in KrisensituationenKooperative Zusammenarbeit mit anderen BerufsgruppenSicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation, der Pflegestandards und -diagnosenWir erwarten:Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d), examinierte/r Altenpfleger/in (m/w/d) oder examinierte/r Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)Die Fachweiterbildung Psychiatrie wäre wünschenswertFachkenntnisse im Bereich der Psychiatrie sind vorteilshaftSie haben Interesse an der Arbeit und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen des weiterenhaben Sie Geduld und deeskalierendes Verhalten im Umgang mit psychiatrisch erkrankten MenschenOrganisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein sind Ihnen nicht fremdSie besitzen umfassende soziale und pflegerische Kompetenzen und haben Freude am BerufEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlichWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungIndividuelle Begleitung bei der WiedereingliederungBei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenRückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werdenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket, JobradEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD), Entgeltgruppe P8Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie Gmb H“ zertifiziertFür Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Frau Cathleen Koch (Telefon: 0711 278-52430) zur Verfügung.Humanmedizin Physikalische/ Rehabilitative Medizin Ärzt:in in Weiterbildung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vergütung: 5.800,00 € pro Monat Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit Teilzeit Arbeitsdauer: 30-40 Stunden Frühster Beginn: sofort Einrichtung: Erwachsenenklinik Kreischa (Kreischa / Sachsen) Zur Erlangung des Facharztabschlusses bieten wir Ihnen in dem Bereich Physikalische und Rehabilitative Medizin unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ein Arbeitstag bei uns Sie ergreifen medizinische Maßnahmen und verordnen physio-,ergo-, sporttherapeutische und physikalische Behandlungen , um chronische Leiden unserer Rehapatientinnen und -patienten aufzuhalten, sowie Funktionseinschränkungen abzubauen, um eine Schmerzchronifizierung zu vermeiden, die Pflegebedürftigkeit zu reduzieren . Dabei arbeiten wir fachübergreifend und interdsziplinär mit verschiedenen Fachbereichen unserer Klinik (z. B. HNO, Urologie, Psychologie, Psychiatrie, Orthoptik ect.) zusammen. Sie vermitteln Kenntnisse den Patienten und deren Angehörigen über die Erkrankungen, erarbeiten gemeinsam Bewältigungsstrategien und fördern die Eigenmotivation unserer Patienteninnen und Patienten. Gute Gründe für einen Wechsel eine Weiterbildungsermächtigung in der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen keinen Schichtdienst Anwesenheitsbereitschaftsdienste (max. 4 bis 5 pro Monat) abwechslungsreiche Einsätze (im Rotationsverfahren) in unserem Fachkrankenhaus und der weiterführenden medizinischen Rehabilitation Einarbeitungscurriculum für Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung persönliche Supervision durch unsere erfahrenen Fachärzte einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, mitten im Grünen eine gute Verkehrsanbindung umfangreiche Weiterbildungsangebote Weiterbildungen hausintern vor Ort in den einzelnen therapeutischen Bereichen sowie fachübergreifende Weiterbildungen mit Schwerpunkt Neurologie, Innere Medizin, Infektologie und Wundmanagement Teilnahme an CT- und Röntgenkonferenzen Teilnahme an den Kursen der Arbeitsgemeinsachft „Physikalische und Rehabilitative Medizin“ innerhalb der 3 Jahre (pro Jahr 2 Kurse) mit betrieblicher Unterstützung Weil Du uns wichtig bist Fort- und Weiterbildungsangebote Schulungsangebote im hauseigenen Trainings- und Simulationszentrum und bedarfsgerechte Weiterbildungen Betriebliches Gesundheitsmanagement Vorsorgetherapien und Sportangebote Attraktive Zusatzleistungen betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Urlaub Anspruch auf 28 Tage Urlaub, mit Steigerung nach Betriebszugehörigkeit Mitarbeitende werben Mitarbeitende Prämie sichern oder mehr Freizeit erhalten Teamevents und Betriebsfeste Wir organisieren regelmäßig Firmenevents wie BAVARIA-Kirmes – für Sie und Ihre Familie, Mottopartys und Jubilar-Events. ÖPNV-Ticket 80 % 80 % Kostenzuschuss zum ÖPNV-Ticket – auch in der Freizeit nutzbar Mitarbeiter-Restaurant Gesunde Mahlzeiten in Arbeitsplatznähe Kostenfreie Parkplätze Ausreichend kostenfreie Parkplätze in Arbeitsplatznähe, für alle Fahrzeuge und Fahrräder. Kita-Zuschuss Eltern erhalten bei uns einen Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten – einsetzbar für die Betreuungskosten bei einer Tagesmutter oder in einer Kindertageseinrichtung. Ferienbetreuung für Kinder Jährlich erleben unsere Junior-Bavarianer:innen gemeinsam spannende Ferien. Wir stellen abwechslungsreiche und interessante Ferienangebote zusammen, für die sie sich anmelden können. Wir freuen uns auf eine in Deutschland anerkannte Approbation eine motivierte, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitseinstellung eine aktive Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team Was wir jetzt noch brauchen ein aussagekräftiges Anschreiben Ihren Lebenslauf Kopien der Approbation (falls bereits vorhanden) Ihre Arbeitszeugnisse (falls bereits vorhanden) sowie eventuell bestehende Qualifikationsnachweise Senden sie Ihre Bewerbung an oder nutzen Sie bequem unser Bewerbungsformular. Ansprechpartner:in Personalabteilung Referat Ärztlicher Dienst KLINIK BAVARIA Kreischa Saidaer Straße 1 01731 KreischaPflegefachkraft neonatologische Intensivstation (m/f/d)
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft neonatologische Intensivstation (m/w/d)Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Für die neonatologische Intensivstation MB 31 mit 20 Beatmungsplätzen suchen wir eine Pflegefachkraft Pädiatrie (m/w/d) oder GKKP (m/w/d). Auf der Station werden Frühgeborene und kranke Neugeborene mit diversen Krankheitsbildern behandelt und die postoperative Versorgung sichergestellt.
Auch Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger werden bei uns behutsam an das Themengebiet pädiatrische Intensivmedizin herangeführt.
Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter:innen. Ihr Aufgabenfeld umfasst:
- Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
- Durchführung, Vor- und Nachbereitung sowie Überwachung von pflegerischen, diagnostischen und therapeutischen Interventionen
- Interdisziplinäre, kooperative Zusammenarbeit mit allen Beteiligten am Pflegeprozess
- Psychosoziale Betreuung und Anleitung von Kindern und deren Angehörigen
- Durchführung einer professionellen Krankenbeobachtung mit anschließender Pflegedokumentation sowie weiterer administrativen Tätigkeiten zur Qualitätssicherung
- Sie sind Pflegefachkraft in der Pädiatrie (m/w/d)
- Fachkenntnisse in der intensivpflegerischen Versorgung sind wünschenswert
- Sie haben eine langjährige Berufserfahrung inklusive Erfahrung in der Versorgung und Betreuung von Frühgeborenen
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Familien
- Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Sie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen
- Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität:
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
- Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschlandticket
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die pflegerische Zentrumsleitung Frau Hammerschmidt unter der Tel. 0711-278-72031 zur Verfügung.
(Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger / Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege bzw. Anästhesietechnische/r Assistent / Assistentin (ATA)
Jobbeschreibung
»Aus Wissen wird Gesundheit« - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.(Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger / Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege bzw. Anästhesietechnische / r Assistent / Assistentin (ATA)(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit oder Teilzeit | unbefristet | Ausschreibungsnummer: 048-2025
Wir suchen Sie für die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Die Position ist ab sofort zu besetzen. Wir betreuen den Zentral-OP mit den Fachrichtungen Allgemein-, Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, der Herz- und Gefäßchirurgie, der Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, der Urologie sowie weitere kleinere OP-Einheiten mit den Fachrichtungen Gynäkologie, Orthopädie, Neurochirurgie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Dermatologie. Zusätzlich zu den Operationssälen sind die Funktionsbereiche im Herzkatheter Labor, in der Radiologie und der Endoskopie sowie dem ESWL-Raum unser Einsatzgebiet. Mit der Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus ist eine Vergrößerung des Zentral-OPs vorgesehen, die eine Integration weiterer Fachdisziplinen in den Zentral-OP mit sich führen wird.
Ihre Aufgaben
Im interprofessionellen Team tragen Sie dazu bei, dass unsere Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Narkose sicher betreut und überwacht werden.
Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung bei allen gängigen Narkoseverfahren. Hierbei fällt auch der fachgerechte Umgang mit anästhesiologischen Geräten und Instrumenten in Ihren Verantwortungsbereich.
Unser Pflegeverständnis endet nicht im OP-Saal. Im Aufwachraum tragen sie Sorge für die sichere Pflege der Patientinnen und Patienten. In diesem Zusammenhang nutzen Sie Dokumentationssysteme.
Sie lieben Action? Dann freuen Sie sich auf Ihren Einsatz im Rahmen der anästhesiologischen Notfallversorgung im interprofessionellen Team in unserer Zentralen Notaufnahme (Rapid Response Team, Schockraum, OP).
Die Durchführung von Point of Care Diagnostic (POCT) gehört zur Ihrer Arbeitsroutine.
Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung fachspezifischer Prozesse sowie der Einarbeitung neuer Beschäftigten und Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Praxisanleitungen.
Sie versorgen unsere Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen Dienstmodellen.
Ihr Profil
Sie sind Gesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger. Mit oder ohne Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Alternativ haben Sie eine Ausbildung als Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent / ATA abgeschlossen.
Eine Zusatzweiterbildung zur Praxisanleitung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung.
Sie übernehmen Verantwortung, denken qualitätsbewusst mit und bringen zielorientiert Ihre Fachkompetenz ein.
Als neugieriger Mensch stehen Sie Entwicklungen aufgeschlossen gegenüber und bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Prozesse ein.
Sie passen gut zu uns, wenn Kundenorientierung und eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen an Pflege und Versorgung beteiligten Berufsgruppen für Sie von höchster Relevanz ist.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot
Einarbeitung: Um Ihnen einen optimalen Start bei uns zu ermöglichen, ist eine strukturierte Einarbeitungszeit vorgesehen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Ein aufgeschlossenes, motiviertes, engagiertes und tolerantes Team wartet auf Sie.
Vertragliches: Wir reden nicht nur, was man machen könnte, wir setzen um! Stärkung & Entlastung unserer Mitarbeitenden durch zuverlässiges FREI, gesicherte Einarbeitungszeiten, bessere Personalschlüssel, Stärkung & Ausbau der Ausbildung und sollte es dennoch zu Mehrbelastung kommen: Einführung von Belastungspunkten. Zudem bieten wir natürlich, attraktives Gehalt, Jahressonderzahlung, Zulage bei Wechselschicht, 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
Wohnen: Wir unterstützen Sie bei der Wohnraumsuche. Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet selbst bieten unzählige Freizeitmöglichkeiten. Mehr Infos gibt es direkt bei der Stadt Frankfurt
Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um »Kopf und Herz«. Finden Sie gut? Wir auch!
Einblicke und Ausblicke: Sie wollen sehen, wie wir zusammenwachsen? Hier finden Sie Einblicke, wie wir unseren Ausblick für eine bessere Medizin in Frankfurt gestalten.
Work-Life-Balance: Teilzeit ist in (nahezu allen) Varianten möglich, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos wenden Sie sich gerne an den UKF-Familienservice) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit
Weiterentwicklung: Können, was andere nicht können geht nur über Weiterentwicklung. Wir legen hohen Wert auf tiefe inhaltliche Fachlichkeit und bieten entsprechende Kurse/Seminare/Weiterbildungen an.
Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQ ́s für neue Beschäftigte . Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer und Ihres frühestmöglichen Starttermins. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Paling, Pflegedienstleitung OP, unter der Rufnummer 069 / 6301- 85512 gerne zur Verfügung.
Online bewerben
Universitätsmedizin Frankfurt | Recruiting Team | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button »Online bewerben« ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram ( @unimedizin-ffm ); XING , LinkedIn .
Pflegefachkraft kinderchirurgie (m/f/d)
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft Kinderchirurgie (m/w/d) Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg.Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Dabei gilt immer: “Starkes Team.
Starkes Klinikum.
“ Das Olgahospital – von den Stuttgartern liebevoll "Olgäle" genannt – ist eines der traditionsreichsten und größten Krankenhäuser für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
Über 16.000 Patienten werden in den Kliniken des Olgahospitals und der Frauenklinik jährlich stationär behandelt.
In der Kinderchirurgie werden Kinder von der Neugeborenenperiode bis ins Jugendalter versorgt.
Das Behandlungsspektrum umfasst u.a.
die Korrektur kongenitaler Fehlbildungen, Ösophaguschirurgie, Verbrennungen und Verbrühungen, Thoraxfehlbildungen und kinderurologische Erkrankungen.
Für unsere kinderchirurgische Station suchen wir Pflegefachkräfte (m/w/d) oder GKKP (m/w/d), die unser kompetentes pflegerisches Team tatkräftig und engagiert unterstützten.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen: Durchführung einer bedürfnisorientierten Grund- und Behandlungspflege Durchführung, Vor- und Nachbereitung sowie Überwachung von pflegerischen, diagnostischen und therapeutischen Interventionen Prä- und Postoperative Betreuung Interdisziplinäre, kooperative Zusammenarbeit mit allen Beteiligten am Pflegeprozess Psychosoziale Betreuung und Anleitung von Kindern und ihren Eltern Durchführung einer professionellen Krankenbeobachtung mit anschließender Pflegedokumentation sowie weiterer administrativen Tätigkeiten zur Qualitätssicherung Wir erwarten: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft Pädiatrie oder Gesundheits- und (Kinder)krankenpfleger/in (m/w/d) Sie haben bereits Berufserfahrung im Bereich der Pädiatrie oder der Kinderchirurgie oder sind bereit sich in diesem Spezialgebiet einzuarbeiten Sie sind fachliche kompetent und besitzen Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein Sie besitzen umfassende pflegerische Kompetenzen und haben Freude am Beruf Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich Wir bieten: Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität: Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit gute Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiter-bildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegs-möglichkeiten Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD) Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie Gmb H“ zertifiziert.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die pflegerische Leitung Fr.
Yvonne Hammerschmidt unter Tel.
0711-278-72031 zur Verfügung.
Ingenieur, Bachelor of Engineering als Abteilungsleitung für das Bauamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Bauamt, Abteilung für Hochbau zur Abteilungsleitung eine Ingenieurin/einen Ingenieur (m/w/d), Bachelor of Engineering (m/w/d) in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Das sind Ihre Aufgaben: Ihnen obliegt die selbstständige und eigenverantwortliche Leitung der Abteilung für Hochbau. Sie sind für die Koordination und Führung der an Projekten beteiligten Fachplaner zuständig. Sie führen die Anfragen bzw. die Ausschreibungen von Ingenieurleistungen für Fachplaner durch. Sie übernehmen die eigenverantwortliche Ausführung von Projekten über alle Leistungsphasen. Sie nehmen Bauherrenaufgaben im Zusammenhang mit der Planung und Realisierung von Neu-, Umbau und Sanierungsmaßnahmen wahr. Sie sind verantwortlich für kostenbewusste und nachhaltige Mittelbewirtschaftung bzgl. der Realisierung und Unterhaltung städtischer Liegenschaften. Ihnen obliegt die Entscheidungsverantwortung für politische Gremien und Erarbeitung von Stellungnahmen im Aufgabenbereich bei deren Nachfragen sowie die Vorstellung aus dem Verantwortungsbereich im Stadtrat und Fachausschüssen. Sie sind für die zeitliche und inhaltliche Steuerung der Unterhaltung und Realisierung von Projekten verantwortlich. Sie organisieren und veranlassen gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen, Kontrollen und anschließende Dokumentation. Sie bereiten die Pressearbeit im Zuständigkeitsbereich vor. Sie erarbeiten Stellungnahmen im Aufgabenbereich für Vorgesetzte. Sie beraten die Verwaltungsspitze und Amtsleitung in Fachfragen (Bauphysik, Bauablauf, gesetzliche Bestimmungen etc.) Das bringen Sie mit: ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bauingenieurwesen, Fachrichtung Hochbau/Architektur bzw. Ingenieurwesen Kenntnisse im Bereich Sanierungsplanung, Errichtung, Einrichtung, Unterhaltung von städtischen Liegenschaften, Neuplanung/Planung im Bestand mehrjährige Berufserfahrung im kommunalen Bereich sowie mehrjährige Vergabe- und Ausführungserfahrung Sie sind engagiert und verfügen über Kommunikationsfähigkeit, Wortgewandtheit, gute Ausdrucksweise und rhetorische Kompetenz sowie souveränes Auftreten gegenüber Beschäftigten, amtsübergreifenden Fachabteilungen, Bürgern und Kooperationspartnern. Sie verfügen über Organisationsfähigkeit und strukturierte Handlungsweise. fundierte Kenntnisse zur VOB, HOAI und VgV, UVgO, AHO, ARS, LBO, BauVorVO, GUV, DIN-Normen, EnEV, SDschG, technische Regeln für Gefahrenstoffe, MS-Office Programme und Fachanwendungen Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit ihren privaten PKW zur dienstlichen Zwecken zu nutzen. Warum Sie sich für uns entscheiden sollten: Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Wir bieten ein gutes Arbeitsklima und geregelte, familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten. Die Kreisstadt Neunkirchen fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als zertifizierte „Familiengerechte Kommune“. Wir vergüten nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, in der EG 12 TVöD/VKA. Wir bieten die Sicherheit des öffentlichen Dienstes, die Standortsicherheit ist gewährleistet. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Jobradleasing und Jobticket. Unseren Beschäftigten bieten wir Sozialleistungen wie z.B. Versicherung in der Zusatzversorgungskasse des Saarlandes zum Erwerb eines Zusatzrentenanspruchs, sowie vermögenswirksame Leistungen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist uns wichtig, daher streben wir in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Migrationshintergrund von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen. Bitte bewerben Sie sich hier direkt online bis zum 08.08.2025 . Alternativ können Sie sich auf diese Stelle per E-Mail bewerben. Senden Sie dazu Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@neunkirchen.de Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) erforderlich. Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen. Schriftlich übermittelte Bewerbungsunterlagen finden keine Berücksichtigung.Projektleitung Medizintechnik – Schwerpunkt Bauprojekte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Projektleitung Medizintechnik - Schwerpunkt Bauprojekte (m/w/d)Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Wir machen IT und Medizintechnik, die Leben rettet! Bei uns finden Sie ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsspielraum bei einem der größten Gesundheitsdienstleister Baden-Württembergs.
Die Abteilung Medizintechnik, Teil des Servicecenters IT, betreut mit derzeit über 25 Mitarbeitenden den gesamten Lebenszyklus der mehr als 26.000 aktiven Medizinprodukte des Klinikums Stuttgart. Unser Team „Projekte“ steuert und betreut die Beschaffung von aktiven Medizinprodukten von der ersten Konzeption bis zur nutzungsbereiten Übergabe. Wir suchen dafür eine kompetente Kollegin oder einen kompetenten Kollegen für unser Team!
- In dieser Position sind Sie die Schnittstelle zwischen Medizintechnik und Bau und vertreten die Bedürfnisse des Bauherren im Großprojekt Neubau Katharinenhospital
- Sie bilden das operative Bindeglied zwischen allen Beteiligten: Med. Fachplanern, Projektsteuerung, Lieferanten und allen internen Servicebereichen (Bau, Einkauf, IT)
- Als Teilprojektleitung koordinieren Sie die Beschaffungsmaßnahmen von Medizinprodukten bis zur Inbetriebnahme im Rahmen des Baugeschehens; hierzu zählt u.a.:
- Sie erarbeiten gemeinsam mit dem Fachplaner bedarfsorientierte, in Errichtung und Betrieb wirtschaftliche Lösungen für die medizintechnische Ausstattung und führen Nutzerabstimmungen durch
- Bestandsermittlung, Abgleich mit Raumbüchern sowie Umzugsplanung und Inventarisierung
- Erarbeitung und Umsetzung des IT-Konzeptes zur Integration netzgebundener Medizinprodukte mit Anwendern, Kollegen des Servicecenters IT
- Sie sorgen aktiv für die reibungslose Inbetriebnahme der medizintechnischen Ausstattung in den Bauabschnitten
- Durchführen von Abnahmen, Rechnungsprüfung und Rechnungsfreigabe
Sie qualifizieren sich mit:
- Einem abgeschlossenen Studium der Medizintechnik (Diplom-Ingenieur / Bachelor / Master Medizintechnik) oder einer vergleichbaren Qualifikation und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Sehr guten Kenntnisse im Medizinproduktespektrum und den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften
- Guten IT-Kenntnissen zur Integration von Medizintechnik im Krankenhausumfeld
- Eine eigenständigen, analytischen und ergebnisorientierten Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Organisations- und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikations- und Vernetzungsstärke
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- Einen wirksamen, sinnhaften und sicheren sowie dauerhaften Arbeitsplatz in einer zukunftsfähigen Branche
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
- Stetig neue Begeisterung durch Entwicklungen in Medizin und Technik, Mitgestaltung der digitalen Zukunft im Klinikum
- Kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kollegen/innen
- Flexible Arbeitszeiten und -aufteilung inkl. flexibler Arbeitsgestaltung in Bezug auf Zeit und Ort
- Vereinbarkeit Familie und Beruf mit Möglichkeit der Teilzeit- und Telearbeit sowie betriebseigener KiTa
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes mit 30 Tagen Urlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten unseren Mitarbeitenden Zugang zur „Corporate Benefits“, „JobRad“, „Wellhub“ etc.
- Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminare, 39 Stundenwoche bei 30 Tagen Urlaub, als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 200 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie
- Weitere zusätzliche Leistungen wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie ein gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos
- Ein moderner sicherer Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche
Pflegefachkraft mit bachelorabschluss oder vergleichbarer weiterbildung / master für die wundversorgung im zentrum für innere medizin
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft mit Bachelorabschluss oder vergleichbarer Weiterbildung / Master für die Wundversorgung im Zentrum für Innere MedizinKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Für unsere Stationen am Standort Mitte suchen wir qualifizierte Pflegefachkräfte (m/w/d), mit Bachelorabschluss oder gleichwertiger Weiterbildung, die unser pflegerisches Team engagiert unterstützen und aktiv an der Gestaltung und Optimierung der Station mitwirken.Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter:innen.Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:ganzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-TierneyMitarbeit in einer Projektgruppe und Unterstützung bei systematischen Erarbeitungen zum Thema „Wunde“/„personenzentrierte WundversorgungImplementierung und kontinuierliche Vernetzung pflegewissenschaftlicher und praxisbasierter Erkenntnisse zu einer „personenzentrierten Wundversorgung“ in die PraxisIdentifikation von Verbesserungspotentialen in der pflegerischen Versorgung und darauf aufbauend Entwicklung praxisrelevanter Fragestellungen mit Fokus auf eine „personenzentrierte WundversorgungEnge Zusammenarbeit mit der Advanced Practice Nurse WundmanagementPlanung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patient:innenenge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Teampsychosoziale Begleitung und Beratung von Patienten:innen und AngehörigenEinsatz von spezifischen und fallbezogenen Screening- und AssessmentinstrumentenÜbernahme und Evaluieren von komplexen Pflege- und VersorgungssituationenImplementierung und kontinuierliche Vernetzung pflegewissenschaftlicher und praxisbasierter Erkenntnisse in die PraxisIdentifikation von Verbesserungspotentialen in der pflegerischen Versorgung und darauf aufbauend Entwicklung praxisrelevanter FragestellungenMitarbeit an der Rollenentwicklung des Bachelor in der klinischen PflegeMitarbeit in Pflege- und ForschungsprojektenWir erwarten:Sie sind examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Sie haben erfolgreich den Studiengang „Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften (B. Sc.)“ bzw. ein vergleichbares Studium absolviert,oderSie haben sich auf Basis einer Pflegeausbildung pflegefachlich bzw. pflegewissenschaftlich weitergebildet und verfügen durch Ihr Erfahrungswissen in Kombination mit theoretischen Grundlagen über eine mit dem Pflegestudium vergleichbare QualifikationSie verfügen über Berufserfahrung sowie Fachkenntnisse im Bereich der WundversorgungSie haben Interesse an der Thematik „personenzentrierte Wundversorgung“wünschenswert ist eine abgeschlossene Weiterbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich der Wundversorgung (z. B. nach ICW, DGf W)Sie haben Organisationskompetenz und VerantwortungsbewusstseinSie besitzen umfassende pflegerische Kompetenzen und haben Freude am BerufEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich Wir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungIndividuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach ElternzeitBei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach WunschGroßes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenRückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werdenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVSEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie Gmb H“ zertifiziertFür Fragen und Informationen steht Ihnen die pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: 0711 278-32050) zur Verfügung.Saisonkraft als Laboratoriumsgehilfe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir stellen ein! Kennziffer: 13/25/44 Ort: Nossen Start: 15.09.2025 - 31.03.2026 Bewerbungsfrist: bis 27.07.2025 Saisonkraft als Laboratoriumsgehilfe (m/w/d) im Geschäftsbereich 4 „Landwirtschaftliches Untersuchungswesen“ in der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) Über uns Die BfUL ( www.bful.sachsen.de ) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Sie erhebt Daten über den Zustand von Boden, Wasser und Luft sowie zu Umweltradioaktivität und Gewässerökologie mittels einer Vielzahl von Messnetzen, auch für den Bereich des Naturschutzes. Eine breite Palette von Aufgaben aus dem landwirtschaftlichen Untersuchungswesen komplettiert ihr Portfolio. Im phytopathologischen Diagnoselabor, Fachbereich 44 des Geschäftsbereiches 4, werden verschiedenste Kulturpflanzen und Bodenproben mit einem vielseitigen Spektrum an Diagnosemethoden auf mögliche Schadursachen wie Viren, Bakterien, Pilze, Insekten bzw. Nematoden unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Regelungen untersucht. Die Untersuchungsergebnisse ermöglichen ein unverzügliches Ergreifen entsprechender Gegenmaßnahmen oder dienen der aktuellen Information der Land-/Forstwirtschaft, dem Gartenbau sowie dem öffentlichen Bereich, um Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse zu schützen oder gesund zu erhalten. Interessante Aufgaben Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen: Mitwirkung bei der Probenvorbereitung von Kartoffelknollen- und Bodenproben (Transport, Waschen, Desinfektion) Entnahme von Gewebeteilen aus Kartoffelknollen Kontrolle eingehender Boden- und Kartoffelproben auf Zustand und Vollständigkeit ggf. Ableitung zu ergreifender Maßnahmen sachgerechte Aufbereitung von Bodenproben (Zerkleinern, Sieben, Trocknen, Ausschwemmen, Arbeiten mit einem Bodenprobenextraktor) je nach Vorschrift, Probengut, durchzuführender Analyse und Kundenforderung selbstständige Logistik der Probenbehälter (Ausgabe an Auftraggeber, Reinigen, Desinfizieren, Sortieren) Lagerarbeiten (Reinigen, Desinfizieren, Logistik) Laborhilfsarbeiten im Fachbereich 44 nach Absprache und Anforderungen Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung (ohne Schicht- und Wochenendarbeit) persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte, begleitende Fortbildungen ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung das Angebot eines JobTickets oder wahlweise eines ermäßigten Deutschlandtickets die attraktiven Sozialleistungen und die Einkommenssicherheit des öffentlichen Dienstes Vergütung: Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Arbeitszeit: Die Beschäftigung erfolgt in tariflicher Vollzeit (40 Std./Wo.) Die Stelle ist aber grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Befristung: Die Stelle ist befristet nach § 14 Abs. 1 Ziff. 1 TzBfG bis zum 31.03.2026. Dienstort: LUZ Nossen, Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Sie bringen mit Interesse für Laborarbeiten mit gesteigerten körperlichen Anforderungen hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Fähigkeit zum selbständigen, sorgfältigen und verantwortungsbewussten Bearbeiten von Einzelproben nach Vorschrift oder Anleitung Von Vorteil sind: Erfahrung bei der Durchführung von Laborarbeiten und/oder Berufsabschluss im Laborbereich ist erwünscht aber nicht Bedingung sicherer Umgang mit technischen Geräten Grundkenntnisse bei PC-Standardsoftware (Excel, Word) Wünschenswert sind: Engagement, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit zuverlässige und umsichtige Arbeitsweise ein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Selbständigkeit sowie die Befähigung zur Arbeit im Team Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal. Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Titze, Telefon 0351 85474-120 , gern zur Verfügung. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation . Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.dePsychologe mit Berechtigung zur Psychotherapie (m/w/d)
Jobbeschreibung
HERZLICH WILLKOMMEN im bunten und lebendigen Fritz-Felsenstein-Haus. Über 500 Mitarbeitende und rund 380 Klient*innen sowie unser Pflege- und Assistenzdienst PAsst! gGmbH mit über 200 Mitarbeitenden und rund 60 Klient*innen – das sind WIR. Mehr unter karriere.felsenstein.org.In unserem kompetenten Team der Fachdienste arbeiten Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Psycholog*innen, Erzieher*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen. Das Team der Fachdienste steht allen Klient*innen des FFH und deren Angehörigen/rechtlichen Betreuer*innen beratend und begleitend zur Seite. Möchten Sie mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass diese Menschen ihre Träume leben und ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können? „Hier bin ich mittendrin, statt nur dabei. Die Vernetzung der verschiedenen Fachbereiche und die Wertschätzung der Arbeit jedes einzelnen machen meine Arbeit interessant und abwechslungsreich.“ Das sagt Bernhard – vielleicht bald Ihr neuer Kollege?Wir möchten Sie ab dem 01.01.2026 unbefristet im Umfang von 19,5 Wochenstunden als
Psychologe mit Berechtigung zur Psychotherapie (m/w/d)
- Königsbrunn, Langweid
- Teilzeit
Was können Sie von uns erwarten
- Attraktive Vergütung nach TVöD Sozial- und Erziehungsdienst (öffentlicher Dienst) S 14 je nach Berufserfahrung von 4.027,03 € bis 5.517,97 € (mtl. brutto/VZ) mit regelmäßiger Gehaltssteigerung, Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersversorgung, 30 Tagen Urlaub, zusätzlich 2 freie Regenerationstage + 24.12. und 31.12. frei u. v. m.
- Der zeitliche Schwerpunkt der Tätigkeit liegt innerhalb der Schulzeiten.
- Eine lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung ist möglich, genauso wie Lebensarbeitszeitkonten.
- Freuen Sie sich auf eine tolle, fachlich fundierte Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team sowie einrichtungsübergreifende Tätigkeiten im Rahmen von Arbeitskreisen und Supervisionen.
- Wir möchten Sie, mit Ihren Erfahrungen und Ideen und geben Ihnen den Raum, sich innerhalb verschiedener Arbeitsformen (z.B. Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit oder Gemeinwesenarbeit) eigenverantwortlich einzubringen.
- Dabei unterstützen wir Sie gerne. Für Ihre Weiterentwicklung können Sie aus einem umfangreichen internen und externen Fortbildungsangebot wählen.
- Nehmen Sie gerne an unseren Präventivangeboten im Gesundheitsbereich teil, z.B. gemeinsame Kochkurse, Yoga, Pilates u. v. m.
- Wir sind gut mit dem ÖPNV erreichbar. Alternativ stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze mit der Möglichkeit zur Aufladung Ihres E-Autos zur Verfügung.
- Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung und einem modernen Arbeitsplatz.
- Ihr Einsatz erfolgt zur Einarbeitung in Königsbrunn, ab September 2026 werden Sie an unserem neuen Standort in Langweid eingesetzt.
- Psychologische Beratung und Psychotherapie für Menschen mit Behinderungen gehören zu Ihrem Arbeitsfeld.
- Sie konzipieren und führen psychologische (Peer-)Gruppenangebote durch.
- Sie führen psychologische Diagnostik fachgerecht durch.
- Angehörige beraten und begleiten Sie einfühlsam und kompetent.
- Sie beraten Mitarbeitende im Umgang mit Klient*innen innerhalb eines multiprofessionellen Teams.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Fach Psychologie sowie eine Weiterbildung in Verhaltenstherapie und/oder systemischer Therapie.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung psychologischer Diagnostikverfahren mit, insbesondere im Bereich der Intelligenztests.
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen unterschiedlichen Alters.
- Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Unterstützung von Personen mit lebenslimitierenden Erkrankungen.
- Zusätzlich verfügen Sie über Erfahrung in der professionellen Bewältigung akuter Krisensituationen.
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
PS: So bewerten unsere Mitarbeiter*innen ihren Arbeitsplatz auf kununu.
Johannes Schwegler
Leiter Fachdienste
86343 Königsbrunn
Tel: 08231/6004 - 702
Folgen Sie uns
Stellvertretende stationsleitung intensivstation (m/w/d)pneumologie
Jobbeschreibung
Stellvertretende Stationsleitung Intensivstation (m/w/d)PneumologieKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Für die pneumologische Intensivstation E2 INT mit 11 Betten suchen wir eine qualifizierte stellvertretende Stationsleitung (m/w/d), die/der unsere derzeitige Stationsleitung tatkräftig unterstützt und engagiert an der Gestaltung der Station und Führung des pflegerischen Teams mitwirkt.Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter.Ihr Aufgabenbereich umfasst: Die Durchführung von pflegerischen Tätigkeiten:ganzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-TierneyPlanung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten*innenVorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmenenge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Teampsychosoziale Begleitung und Beratung von Patient*innen und AngehörigenDie Unterstützung und Vertretung der Stationsleitung bei:Ökonomische Steuerung und Planung des PersonaleinsatzesLeitung und Organisation des BereichsUnterstützung in der Führung und Entwicklung der nachgeordneten Mitarbeiter und AbteilungenSicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation und der PflegestandardsKoordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z. B. Behandlungsprozesse)Gezielte und bedarfsorientierte Team- und PersonalentwicklungDuale Führung mit dem ärztlichen DienstEnge interprofessionelle Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Führungsteam und anderen beteiligten BerufsgruppenUnterstützung bei der Durchführung von Schulungen und Fortbildungen und damit der Sicherstellung der fachlichen Qualifikation und Kompetenzen des pflegerischen TeamsSie fördern aktiv die Umsetzung von Pflegekonzepten im Stationsalltag, beteiligen sich engagiert in Projekten und wirken bei die Themen des Qualitätsmanagements mitWir erwarten:Sie sind examinierte PflegekraftSie haben eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereich oder ein Management Studium (Pflege/ Gesundheitswesen) abgeschlossen oder beabsichtigen zeitnah die Weiterbildung oder ein Studium zu absolvierenSie weisen Berufserfahrung bezüglich Leitungsaufgaben aufFachkenntnisse im Bereich Pneumologie sind wünschenswertSie haben Organisationskompetenz und VerantwortungsbewusstseinMultiprofessionalität prägt ihr Handeln und DenkenWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungIndividuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach ElternzeitGroßes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenRückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werdenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVSEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie Gmb H“ zertifiziertFür Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: 0711 278-32050) zur Verfügung.IT System Engineer (m/w/d)
Jobbeschreibung
??? Arbeiten, wo andere Urlaub machen Der Landkreis Leer ( ̃ 170 000 Einwohnende) bietet Nordsee-Nähe, Kultur, Sport & hohe Lebensqualität. Die Hafen-Altstadt Leer begeistert mit maritimem Flair. Gestalten Sie digitale Lernwelten für mehr als 20 Schulstandorte Der Landkreis Leer besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Hauptamt eine Stelle als IT System Engineer (m/w/d) Schwerpunkt IT Schulbetreuung (Vollzeit | Teilzeit möglich) ?? Ihr Aufgabenbereich Betreuung aller Schulformen : Haupt-, Real-, Gesamt-, Förder-, Berufsbildende Schulen & Gymnasien Administration, Wartung & Pflege der Schul-Hardware, TK-Anlagen und Software Zentrales Mobile-Device-Management : Verwaltung und Weiterentwicklung Netzwerk- & Infrastruktur-Management : Server, Active Directory, Firewalls, WLAN Bearbeitung von Service-Requests und 2nd-Level-Support bei Hardware- / Software-Incidents ?? Ihr Profil Fachqualifikation Fachqualifikation Abgeschlossene IT-Ausbildung, z. B. Fachinformatiker*in Systemintegration / Anwendungsentwicklung / Daten- & Prozessanalyse / Digitale Vernetzung IT-System-Elektroniker in oder Kaufmann frau für IT-System-Management / Digitalisierungsmanagement Fundierte Kenntnisse in Installation & Administration von Client- & Server-Betriebssystemen Praxis in Client-Server-Netzwerken, WLAN, Hard- & Software Grundkenntnisse Apple-Geräte / MDM Persönliche Kompetenzen Team- und Kooperationsgeist, Kommunikationsstärke Eigenverantwortliche Arbeitsweise Führerschein Klasse B Plus, aber kein Muss IT-Service-Management-Erfahrung Know-how in TK-Anlagen & Netzwerk-Hardware-Diagnose ?? Unser Angebot Entgeltgruppe 9b TVöD Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, bAV Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice -Option Strukturiertes Einarbeitungskonzept & Fortbildungsförderung Gesundheitsmanagement : Hansefit, JobRad, Betriebssport Betriebliche Kinderbetreuung (Großtagespflege „Regenbogen“, Ferienprogramme) Familienfreundlicher Arbeitgeber (Bertelsmann-Siegel) ?? Ihr Weg zu uns Fachliche Fragen: Herr Hellmers | 0491 / 926 1777 Bewerbungsprozess: Frau Eberhard | 0491 / 926 3118 ?? Jetzt bewerben! Beweisen Sie Ihr IT Talent im Bildungsbereich und begleiten Sie unsere Schulen in die digitale Zukunft. Bewerbungsschluss: 13. 08. 2025 Bitte ausschließlich online über unser Bewerbungsportal einreichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Technischer Sachbearbeiter für Großprojekte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und Umsetzer der Mobilitätswende und stellen so die Weichen für eine umweltfreundlichere Zukunft unserer Stadt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet man nicht nur am Steuer unserer Fahrzeuge. Sie verantworten die Betreuung und Ausarbeitung des Serviceangebots, die Koordinierung der Leitstellen und den Ausbau und Instandhaltung unserer Netze und des Fuhrparks. In diesen vielfältigen Tätigkeiten unterstützen wir unsere Beschäftigten mit einem modernen Arbeitsumfeld, einem breiten Angebot zur Weiterentwicklung und Fortbildung – auch für Quereinsteiger – und einer attraktiven Tarifvergütung mit vielen weiteren Benefits.Deine Aufgaben:- Verantwortung für Projekte im Bereich Schienenfahrzeuge im In- und Ausland
- Fachliche Führungsverantwortung bei Prüfungen und eigenverantwortliche Freigabe bei Prozessaudits und Bauteilfreigaben
- Überwachung der Qualitätsstandards bei Zulieferern
- Kontrolle der Budgetvorgaben, Rechnungsfreigabe und Controlling
- Unterstützung der Leitung und der Projektleiter bei operativen Aufgaben
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (UVV, VDE, AZG etc.)
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektrotechnik als Meister, Techniker oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Erfahrung in der Instandsetzung von Schienenfahrzeugen
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office und SAP
- Teamfähig, lösungsorientiert und professionell in der Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten
- Hohe Reisebereitschaft für regelmäßige, auch längere Dienstreisen innerhalb der EU und weltweit
- Flexibilität bei Dienstreisen – per Auto, Flugzeug, Bahn oder ÖPNV
- Sicheres Fahren von Schalt- und Automatikfahrzeugen (PKW & Kleinbusse)
- Ein spannendes Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum, in dem du persönlich wachsen kannst
- Eine attraktive Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 laut Tarifvertrag TV-N inklusive Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- Umfassende Fitness- und Gesundheitsangebote
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen
Dann bewirb dich - unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung und des frühesten Eintrittsdatums - online über den nachfolgenden Button „Online bewerben“.
Mit der Einsendung deiner Bewerbungsunterlagen erklärst du dich damit einverstanden, dass diese als Kopie zu Nachweiszwecken intern gespeichert werden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz kannst du auf unserer Homepage entnehmen.
Weitere Informationen zum Thema Karriere findest du unter: www.dvv.de/karriere
Produktentwickler drogerie (m/w/d) in neckarsulm
Jobbeschreibung
EinleitungWir gehen auf Nummer sicher! Als Team der Qualitätssicherung Food und Nearfood sind wir die Experten, Prozess- und Standardgeber für die hohe Qualität von Food- und Nearfood-Artikeln der Lidl Eigenmarken. Auf nationaler und internationaler Ebene sichern und optimieren wir die Qualität unserer Produkte durch analytische Prüfungen, die Auditierung von Produktionsstätten, professionelle Verkostungen, Deklarationsprüfungen und die Beobachtung lebensmittelrechtlicher Entwicklungen. Als Teil unseres Teams stellst du die hohe Qualität unserer Produkte sicher und leistest einen wichtigen Beitrag für eine gesündere und bewusstere Ernährung.Deine AufgabenIn enger Zusammenarbeit mit dem Einkauf sowie unseren internationalen Lieferaten bist du für die Qualität und Weiterentwicklung unserer Eigenmarkenprodukte im Bereich Near Food verantwortlich. Dabei trägst du maßgeblich zur Sicherstellung von Produktqualität, Verbraucherfreundlichkeit und unserer Vision bei.Das bedeutet konkret:Ansprechpartner qualitätsrelevante Fragestellungen rund um Near Food Produkte darunter Kosmetikartikel, Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel, Lebensmittelbedarfsgegenstände und weiteren ProduktenErstellung und Aktualisierung von ProduktspezifikationenPrüfung und Bewertung der Zusammensetzung und Inhaltsstoffe unter Berücksichtigung von NachhaltigkeitsaspektenTeilnahme und Auswertung von VerkostungenInternationale Zusammenarbeit mit Lieferanten und unserem Near Food-EinkaufDein ProfilAbgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie oder vergleichbarer Ausbildung Fundierte Erfahrungen in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung von Near Food Produkten von VorteilInteresse an Nachhaltigkeitsthemen und die stetige Optimierung unseres internationalen SortimentsSelbstsicheres Auftreten und Wille, Veränderungen voranzutreibenSichere Kommunikation auf Deutsch und EnglischWir bietenWir legen Wert darauf, dass sich dein Einstieg bei uns lohnt! Daher profitierst du bei uns nicht nur von einer überdurchschnittlichen Vergütung und allen Sozialleistungen eines Großunternehmens. Wir erkennen die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kolleginnen und Kollegen an und entwickeln Lösungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Ein persönlicher Pate macht dich vom ersten Tag an mit deinem Job vertraut und ist dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Unternehmen. So findest du dich bei uns schnell zurecht und so kannst du von Beginn an das kollegiale Miteinander und die individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten für dich entdecken.Heilerziehungspfleger (m|w|d) im Anerkennungsjahr
Jobbeschreibung
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen! Das sind Ihre Aufgaben: Sie werden im Wohnen des Betty-Hirsch-Schulzentrums in Stuttgart tätig, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sehen mit Schulkindergarten, Schule und Wohnbereich . Sie unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe in der Gesellschaft . Sie begleiten sie bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags pädagogisch und stehen ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Neben der pädagogischen Arbeit unterstützen Sie die Kinder und Jugendlichen auch bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten (z.B. beim Kochen lernen und in der Grundpflege). Sie übernehmen planerische, dokumentarische und organisatorische Aufgaben . Durch die Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten, Fachdiensten und des interdisziplinären Teams , können Sie die individuellen Bedarfe der Kinder und Jugendliche bestmöglich förden. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über eine 2-jährige schulische Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Erzieher (m/w/d). Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen. Auch, wenn Sie das zuvor noch nicht getan haben. Ihre Fähigkeit zur Selbstreflektion ist dabei wichtig. Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden. Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen – Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen. Das bieten wir Ihnen: Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung . Sie erhalten tariflichen Zusatzurlaub über 30 Tage hinweg. Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen. Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungspielraum bei Ihrer Arbeit. Sie erhalten eine attraktive tarifliche Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung. Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338