Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Architekt (m/w/d), Bauingenieur (m/w/d), Techniker (m/w/d) - Bautechnik (Hochbau) o. Ä. mit Schwerpunkt kleine Baumaßnahmen, Bauunterhaltung
Wir sind einer der größten Akteure im Hochbau in Nordbayern. Wir verantworten die Planung und den Bau der innovativen und anspruchsvollen Baumaßnahmen des Freistaates Bayern und erhalten den umfangreichen Gebäudebestand. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Architekten (m/w/d), Bauingenieure (m/w/d), Techniker m/w/d) – Bautechnik (Hochbau) o. Ä. mit Schwerpunkt kleine Baumaßnahmen, Bauunterhaltung für den Dienstort in ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Wir sind einer der größten Akteure im Hochbau in Nordbayern. Wir verantworten die Planung und den Bau der innovativen und anspruchsvollen Baumaßnahmen des Freistaates Bayern und erhalten den umfangreichen Gebäudebestand.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Architekten (m/w/d), Bauingenieure (m/w/d), Techniker m/w/d) – Bautechnik (Hochbau) o. Ä. mit Schwerpunkt kleine Baumaßnahmen, Bauunterhaltung für den Dienstort in Erlangen im Beamtenverhältnis oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit / Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
- Sie setzen eigenverantwortlich kleine Baumaßnahmen und Bauunterhaltungsmaßnahmen für die Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen um.
- Sie koordinieren die hierfür eingeschalteten externen Architektur- und Ingenieurbüros.
- Im Bedarfsfall planen Sie Maßnahmen selbst (Leistungsphasen 1–9 HOAI).
Ihr Profil:
- Sie haben Ihr Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Diplom-Ingenieur [m/w/d] [FH] / Bachelor / Master) erfolgreich absolviert bzw. Ihre Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), Bautechnik (Hochbau), oder mit einem vergleichbaren Schwerpunkt erfolgreich absolviert und verfügen über Fachkenntnisse der Leistungsphasen 1–9 der HOAI.
- Sie verfügen ggf. über die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Hoch- und Städtebau.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und ergebnisorientiert.
- Sie verfügen über Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick.
- Sie sehen sich als Teil eines agilen Teams.
- Sie sind versiert im Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS Office, AutoCAD).
- Sie verfügen nach Möglichkeit über Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung von Hochbauprojekten.
Wir bieten:
- die Möglichkeit, unser Gemeinwesen baulich aktiv mitzugestalten mit vielfältigen, spannenden Aufgaben
- eine Übernahme im Beamtenverhältnis entsprechend Ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 12 (Ingenieur [m/w/d]) / A 9 (Techniker [m/w/d]) bzw. ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) bis E 12 (Ingenieur [m/w/d]) / E 9b (Techniker [m/w/d]), Entwicklungsmöglichkeiten sind ggf. gegeben
- eine Jahressonderzahlung sowie im Beschäftigungsverhältnis eine zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- verantwortungsvolle Tätigkeiten in motivierten, interdisziplinären und erfahrenen Teams
- ein teamorientiertes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- eine gezielte Einarbeitung sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- eine sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV bzw. kostenfreien Parkplätzen in unmittelbarer Nähe
- eine planbare Berufszukunft mit idealer Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Interessiert? Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (persönliches Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Portfolio) bis spätestens 19.01.2025 an das Staatliche Bauamt Erlangen-Nürnberg, Personalstelle, Kennziffer 17/2024, Bohlenplatz 18, 91054 Erlangen, oder per E-Mail an bewerbung@stbaer.bayern.de.
Auskunft erhalten Sie bei Frau Ochsenkühn unter Tel. 09131 6259-348 (fachlich) oder bei Frau Weiß unter Tel. 09131 6259-365 (personalrechtlich).
Besuchen Sie uns gerne auch auf unserer Homepage www.stbaer.bayern.de oder bei Instagram (stba.erlangen.nuernberg).
Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen werden nicht zurückgeschickt. Mit der Bewerbung erteilt der Bewerber (m/w/d) sein Einverständnis zur Erfassung bzw. Verarbeitung seiner persönlichen Daten. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen sowie die verarbeiteten Daten vernichtet bzw. gelöscht.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten im Vorstellungsgespräch wird hingewiesen. Sofern Sie davon Gebrauch machen möchten, bitten wir um einen Hinweis in der Bewerbung.
Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Architekt (m/w/d), Bauingenieur (m/w/d), Techniker (m/w/d) - Bautechnik (Hochbau) o. Ä. mit Schwerpunkt kleine Baumaßnahmen, Bauunterhaltung
Jobbeschreibung
Wir sind einer der größten Akteure im Hochbau in Nordbayern. Wir verantworten die Planung und den Bau der innovativen und anspruchsvollen Baumaßnahmen des Freistaates Bayern und erhalten den umfangreichen Gebäudebestand.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Architekten (m/w/d), Bauingenieure (m/w/d), Techniker m/w/d) – Bautechnik (Hochbau) o. Ä. mit Schwerpunkt kleine Baumaßnahmen, Bauunterhaltung für den Dienstort in Erlangen im Beamtenverhältnis oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit / Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
- Sie setzen eigenverantwortlich kleine Baumaßnahmen und Bauunterhaltungsmaßnahmen für die Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen um.
- Sie koordinieren die hierfür eingeschalteten externen Architektur- und Ingenieurbüros.
- Im Bedarfsfall planen Sie Maßnahmen selbst (Leistungsphasen 1–9 HOAI).
Ihr Profil:
- Sie haben Ihr Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Diplom-Ingenieur [m/w/d] [FH] / Bachelor / Master) erfolgreich absolviert bzw. Ihre Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), Bautechnik (Hochbau), oder mit einem vergleichbaren Schwerpunkt erfolgreich absolviert und verfügen über Fachkenntnisse der Leistungsphasen 1–9 der HOAI.
- Sie verfügen ggf. über die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Hoch- und Städtebau.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und ergebnisorientiert.
- Sie verfügen über Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick.
- Sie sehen sich als Teil eines agilen Teams.
- Sie sind versiert im Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS Office, AutoCAD).
- Sie verfügen nach Möglichkeit über Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung von Hochbauprojekten.
Wir bieten:
- die Möglichkeit, unser Gemeinwesen baulich aktiv mitzugestalten mit vielfältigen, spannenden Aufgaben
- eine Übernahme im Beamtenverhältnis entsprechend Ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 12 (Ingenieur [m/w/d]) / A 9 (Techniker [m/w/d]) bzw. ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) bis E 12 (Ingenieur [m/w/d]) / E 9b (Techniker [m/w/d]), Entwicklungsmöglichkeiten sind ggf. gegeben
- eine Jahressonderzahlung sowie im Beschäftigungsverhältnis eine zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- verantwortungsvolle Tätigkeiten in motivierten, interdisziplinären und erfahrenen Teams
- ein teamorientiertes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- eine gezielte Einarbeitung sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- eine sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV bzw. kostenfreien Parkplätzen in unmittelbarer Nähe
- eine planbare Berufszukunft mit idealer Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Interessiert? Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (persönliches Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Portfolio) bis spätestens 19.01.2025 an das Staatliche Bauamt Erlangen-Nürnberg, Personalstelle, Kennziffer 17/2024, Bohlenplatz 18, 91054 Erlangen, oder per E-Mail an bewerbung@stbaer.bayern.de.
Auskunft erhalten Sie bei Frau Ochsenkühn unter Tel. 09131 6259-348 (fachlich) oder bei Frau Weiß unter Tel. 09131 6259-365 (personalrechtlich).
Besuchen Sie uns gerne auch auf unserer Homepage www.stbaer.bayern.de oder bei Instagram (stba.erlangen.nuernberg).
Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen werden nicht zurückgeschickt. Mit der Bewerbung erteilt der Bewerber (m/w/d) sein Einverständnis zur Erfassung bzw. Verarbeitung seiner persönlichen Daten. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen sowie die verarbeiteten Daten vernichtet bzw. gelöscht.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten im Vorstellungsgespräch wird hingewiesen. Sofern Sie davon Gebrauch machen möchten, bitten wir um einen Hinweis in der Bewerbung.
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement | Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für die Straßenausstattung und Verkehrsoptimierung
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. Die Abteilung Betrieb und Verkehr sorgt unter anderem mit ihren 46 Straßenmeistereien ganzjährig für die Verkehrssicherheit sowie die Verwaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen: Dazu gehören beispielsweise ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement.
Die Abteilung Betrieb und Verkehr sorgt unter anderem mit ihren 46 Straßenmeistereien ganzjährig für die Verkehrssicherheit sowie die Verwaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen: Dazu gehören beispielsweise Zustands- und Funktionskontrollen, die Reparatur von Fahrbahnschäden, Gehölzpflege, Straßenreinigung und Winterdienst. Zudem betreut die Abteilung über 2.400 Lichtsignalanlagen und das Herzstück der Tunnelsicherheit in Hessen – die Tunnelleitzentrale in Eschwege.
Zur Verstärkung des Fachdezernats Straßenausstattung, Verkehrstechnik und Verkehrssicherheit suchen wir für unsere Zentrale in Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für die Straßenausstattung und Verkehrsoptimierung
Was Sie erwartet:
- Zur Erreichung nationaler und landesweiter Vorgaben im Bereich Straßenausstattung entwickeln Sie Methoden, Standards, Bewertungsverfahren und konkrete Maßnahmen
- Mithilfe Ihres Innovationsgeistes wirken Sie an Untersuchungen und Pilotprojekten im Bereich Straßenausstattung mit
- Sie arbeiten aktiv in Gremien und Ausschussarbeiten mit und betreuen wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Straßenausstattung
- Zur Effizienzsteigerung entwickeln Sie verkehrstechnische Bearbeitungsprozesse weiter
- Sie führen Recherchen und Analysen zu verschiedenen Fragestellungen durch und stellen Ihre Ergebnisse vor
- Für fachlichen Stellungnahmen und Beantwortung konzeptioneller Grundsatzfragen übernehmen Sie die Erstellung
- Als Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für das Thema Straßenausstattung entwickeln und führen Sie Workshops sowie Seminare durch
Was Sie mitbringen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FHDiplom/ Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie begeistern sich für die Technologien und Themen des Straßen und Verkehrswesens
- Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Verkehrstechnik und Straßenausstattung sammeln können, ist aber kein Muss
- Kenntnisse im Bereich Projektmanagement sowie in den einschlägigen Richtlinien und Normen sind für Sie von Vorteil
- Bestenfalls haben Sie Kenntnisse im Umgang mit CorelDraw
- Sie beherrschen die MS-Office-Standardsoftware sicher
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Level C2 CEFR)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir Ihnen bieten:
- Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 12
- Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)
- Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
- Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
- Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
- Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Sie wollen mehr wissen? Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie z.B. alles rund um das Thema Verkehr bei Hessen Mobil!
Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20. Januar 2025 unter Angabe der Kennziffer MR 21/19 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: zukunft@mobil.hessen.de
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Lavinia Tutkun, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3445.
Allgemeine Hinweise Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Hessen Mobil in Zahlen Mitarbeitende insgesamt
2.500 Regionale Standorte
12 Unsere Straßenmeistereien
46 Bundesstraße
3.000 km Landesstraße
7.200 km Kreisstraße
5.000 km Stützwände
2.982 Lärmschutzwände
211 Mitarbeitende in Straßenmeistereien
900 Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen
2.431 Unsere Brücken
in Hessen
4.989 Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m)
8
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement | Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für die Straßenausstattung und Verkehrsoptimierung
Jobbeschreibung
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement.
Die Abteilung Betrieb und Verkehr sorgt unter anderem mit ihren 46 Straßenmeistereien ganzjährig für die Verkehrssicherheit sowie die Verwaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen: Dazu gehören beispielsweise Zustands- und Funktionskontrollen, die Reparatur von Fahrbahnschäden, Gehölzpflege, Straßenreinigung und Winterdienst. Zudem betreut die Abteilung über 2.400 Lichtsignalanlagen und das Herzstück der Tunnelsicherheit in Hessen – die Tunnelleitzentrale in Eschwege.
Zur Verstärkung des Fachdezernats Straßenausstattung, Verkehrstechnik und Verkehrssicherheit suchen wir für unsere Zentrale in Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für die Straßenausstattung und Verkehrsoptimierung
Was Sie erwartet:
- Zur Erreichung nationaler und landesweiter Vorgaben im Bereich Straßenausstattung entwickeln Sie Methoden, Standards, Bewertungsverfahren und konkrete Maßnahmen
- Mithilfe Ihres Innovationsgeistes wirken Sie an Untersuchungen und Pilotprojekten im Bereich Straßenausstattung mit
- Sie arbeiten aktiv in Gremien und Ausschussarbeiten mit und betreuen wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Straßenausstattung
- Zur Effizienzsteigerung entwickeln Sie verkehrstechnische Bearbeitungsprozesse weiter
- Sie führen Recherchen und Analysen zu verschiedenen Fragestellungen durch und stellen Ihre Ergebnisse vor
- Für fachlichen Stellungnahmen und Beantwortung konzeptioneller Grundsatzfragen übernehmen Sie die Erstellung
- Als Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für das Thema Straßenausstattung entwickeln und führen Sie Workshops sowie Seminare durch
Was Sie mitbringen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FHDiplom/ Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie begeistern sich für die Technologien und Themen des Straßen und Verkehrswesens
- Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Verkehrstechnik und Straßenausstattung sammeln können, ist aber kein Muss
- Kenntnisse im Bereich Projektmanagement sowie in den einschlägigen Richtlinien und Normen sind für Sie von Vorteil
- Bestenfalls haben Sie Kenntnisse im Umgang mit CorelDraw
- Sie beherrschen die MS-Office-Standardsoftware sicher
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Level C2 CEFR)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir Ihnen bieten:
- Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 12
- Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)
- Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
- Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
- Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
- Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Sie wollen mehr wissen? Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie z.B. alles rund um das Thema Verkehr bei Hessen Mobil!
Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20. Januar 2025 unter Angabe der Kennziffer MR 21/19 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: zukunft@mobil.hessen.de
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Lavinia Tutkun, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3445.
Allgemeine Hinweise Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Hessen Mobil in Zahlen Mitarbeitende insgesamt
2.500 Regionale Standorte
12 Unsere Straßenmeistereien
46 Bundesstraße
3.000 km Landesstraße
7.200 km Kreisstraße
5.000 km Stützwände
2.982 Lärmschutzwände
211 Mitarbeitende in Straßenmeistereien
900 Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen
2.431 Unsere Brücken
in Hessen
4.989 Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m)
8
Staatliches Hochbauamt Heidelberg Bundesbau Baden-Württemberg | Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Hochbauamt Heidelberg, Dienstort Heidelberg Bewerbungsschluss: 12.01.2025 Bis Entgeltgruppe 12 Vollzeit / Teilzeit Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg betreut vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden realisieren wir zivile und militärische Baumaßnahmen. Wir arbeiten in ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Hochbauamt Heidelberg, Dienstort Heidelberg
Bewerbungsschluss: 12.01.2025
Bis Entgeltgruppe 12
Vollzeit / Teilzeit
Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg betreut vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden realisieren wir zivile und militärische Baumaßnahmen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und großes Generalplanungsbüro.
Das sind Ihre neuen Aufgaben:
- Projektentwicklung, Planung und Fachbauleitung von Baumaßnahmen z. B. für das THW, den Zoll, die Bundeswehr oder die BIMA
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
- fachliche Führung freiberuflich tätiger Ingenieure
- baufachliche Beratung diverser Bundesbehörden
Das bringen Sie mit:
- Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrung oder hochmotivierte Berufsanfänger/-in
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung, sowie Bereitschaft zum digitalen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das erwartet Sie bei uns:
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Individuelles Onboarding, Entwicklungsperspektiven und umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschlandticket und JobBike BW
- Einen interessanten, attraktiven Arbeitsplatz in einem neu gestalteten Bürogebäude mit sehr guter Verkehrsanbindung direkt am Heidelberger Hauptbahnhof
- Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11 bis 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die persönliche Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtig werden.
Kontakt: Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Elfner (Referatsleitung Personal)
Tel.: 06221 5303-111
E-Mail: bewerbung.hbahd@vbv.bwl.de
Fachliche Fragen
Herr Eid (Abteilungsleitung Technische Gebäudeausrüstung)
Tel.: 06221 5303-210
Ihre Bewerbung: Ihre schriftliche Bewerbung (alle Unterlagen gesammelt in einer PDF-Datei, max. 20 MB) senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 220 bis zum 12.01.2025 per E-Mail an bewerbung.hbahd@vbv.bwl.de zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz
Weitere Stellenangebote und Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de
Staatliches Hochbauamt Heidelberg Bundesbau Baden-Württemberg | Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
Jobbeschreibung
Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Hochbauamt Heidelberg, Dienstort Heidelberg
Bewerbungsschluss: 12.01.2025
Bis Entgeltgruppe 12
Vollzeit / Teilzeit
Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg betreut vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden realisieren wir zivile und militärische Baumaßnahmen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und großes Generalplanungsbüro.
Das sind Ihre neuen Aufgaben:
- Projektentwicklung, Planung und Fachbauleitung von Baumaßnahmen z. B. für das THW, den Zoll, die Bundeswehr oder die BIMA
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
- fachliche Führung freiberuflich tätiger Ingenieure
- baufachliche Beratung diverser Bundesbehörden
Das bringen Sie mit:
- Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrung oder hochmotivierte Berufsanfänger/-in
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung, sowie Bereitschaft zum digitalen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das erwartet Sie bei uns:
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Individuelles Onboarding, Entwicklungsperspektiven und umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschlandticket und JobBike BW
- Einen interessanten, attraktiven Arbeitsplatz in einem neu gestalteten Bürogebäude mit sehr guter Verkehrsanbindung direkt am Heidelberger Hauptbahnhof
- Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11 bis 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die persönliche Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtig werden.
Kontakt: Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Elfner (Referatsleitung Personal)
Tel.: 06221 5303-111
E-Mail: bewerbung.hbahd@vbv.bwl.de
Fachliche Fragen
Herr Eid (Abteilungsleitung Technische Gebäudeausrüstung)
Tel.: 06221 5303-210
Ihre Bewerbung: Ihre schriftliche Bewerbung (alle Unterlagen gesammelt in einer PDF-Datei, max. 20 MB) senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 220 bis zum 12.01.2025 per E-Mail an bewerbung.hbahd@vbv.bwl.de zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz
Weitere Stellenangebote und Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de
SV SparkassenVersicherung Careers | Trainee Informatik und Ingenieurwissenschaften (w/m/d)
Trainee Informatik und Ingenieurwissenschaften (w/m/d) für unseren Standort in Stuttgart, Mannheim oder Wiesbaden Ihre Chancen: Steigen Sie ein mit unserem 18-monatigen Programm für Hochschulabsolvent:innen und erarbeiten Sie sich das Fundament für Ihre künftige Entwicklung in unserem Unternehmen. Sie arbeiten eigenverantwortlich in Projekten und werden dabei professionell begleitet. Schon als Trainee haben Sie die Chance, sich ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Trainee Informatik und Ingenieurwissenschaften (w/m/d)
für unseren Standort in Stuttgart, Mannheim oder Wiesbaden
Ihre Chancen: Steigen Sie ein mit unserem 18-monatigen Programm für Hochschulabsolvent:innen und erarbeiten Sie sich das Fundament für Ihre künftige Entwicklung in unserem Unternehmen. Sie arbeiten eigenverantwortlich in Projekten und werden dabei professionell begleitet. Schon als Trainee haben Sie die Chance, sich im Unternehmen zu vernetzen und werden gefördert und gefordert. Sie haben die Möglichkeit, während des Programmes bis zu 3 verschiedene Fachbereiche der SV passend zu Ihrem Profil zu durchlaufen.
Ihr Profil:
- Sie haben einen erfolgreichen Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Sie haben gute konzeptionelle Fähigkeiten, sind kommunikativ, flexibel und eigeninitiativ
Im Trainee-Programm bieten wir Ihnen:
- Fokus auf persönliche Weiterentwicklung: Sie erhalten im Rahmen des Trainee-Programms ein begleitendes Mentoring durch erfahrene Fach- und Führungskräfte sowie Coaching. So können Sie gezielt an Ihren Stärken arbeiten und Ihr volles Potenzial entfalten.
- Spezifische Weiterentwicklungsmaßnahmen und Trainings: Wir bieten Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Seminare zu den Methoden Design Thinking und Moderation, die Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen gezielt fördern.
- Projektleiter:innen-Ausbildung und eigenverantwortliches Trainee-Projekt: Im Rahmen des Traineeprogramms erhalten Sie eine Ausbildung zur Projektleiterin/zum Projektleiter und führen mit dem Trainee-Team ein eigenes Projekt durch. Diese Erfahrung stärkt nicht nur Ihre Projektmanagementfähigkeiten, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Ideen in die Praxis umzusetzen.
- Breites Netzwerk im Unternehmen: Schon früh in Ihrer Trainee-Zeit haben Sie die Möglichkeit, sich breit im Unternehmen zu vernetzen. So leiten Sie beispielsweise eine Diskussionsplattform mit einem Vorstand.
Was uns ausmacht:
- Attraktive Vergütung – 13,5 Monatsgehälter Vermögenswirksame Leistungen Variable Mitarbeitererfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV Job-Ticket
- Flexibilität und Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeiten in einer 38-Stunden-Woche Home-Office und Mobiles Arbeiten Teilzeitmodelle 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub z. B. bei Hochzeit Eltern-Kind-Büro
- Besonderes Arbeitsklima – Raum für eigenes Mitwirken und kreative Lösungsfindungen Enge Verzahnung zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften Standortübergreifender Austausch Zufriedenheitsbefragungen Mentoring-Programme
- Gesundheit und Fitness – Betriebssportgruppen und Fitnesskurse Gesundheits- und Vorsorgeangebote z. B. Betriebsarzt gemeinsame Laufevents und Firmenrabatte für z. B. Fitnessstudios
- Persönliche Weiterentwicklung – Eigene Ideen verwirklichen Individuelles Feedback Zahlreiche Fortbildungen, Nachwuchsförderprogramm und Expertenlaufbahn Hospitationen und Job Rotation
- Wohlfühlen am Arbeitsplatz – Betriebseigene Kantine mit täglich wechselnden Gerichten Sicherer Arbeitsplatz in einem starken Verbund
Über uns:
Unser Konzern mit rund 5.000 Mitarbeitenden und mehreren Standorten ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und bietet alle Arten von Versicherungen. Mit innovativen Produkten sind wir am Markt bestens positioniert. Bei uns stehen die Kunden klar im Mittelpunkt. All unsere Mitarbeitenden geben jeden Tag ihr Bestes für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft.
SV SparkassenVersicherung Careers | Trainee Informatik und Ingenieurwissenschaften (w/m/d)
Jobbeschreibung
Trainee Informatik und Ingenieurwissenschaften (w/m/d)
für unseren Standort in Stuttgart, Mannheim oder Wiesbaden
Ihre Chancen: Steigen Sie ein mit unserem 18-monatigen Programm für Hochschulabsolvent:innen und erarbeiten Sie sich das Fundament für Ihre künftige Entwicklung in unserem Unternehmen. Sie arbeiten eigenverantwortlich in Projekten und werden dabei professionell begleitet. Schon als Trainee haben Sie die Chance, sich im Unternehmen zu vernetzen und werden gefördert und gefordert. Sie haben die Möglichkeit, während des Programmes bis zu 3 verschiedene Fachbereiche der SV passend zu Ihrem Profil zu durchlaufen.
Ihr Profil:
- Sie haben einen erfolgreichen Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Sie haben gute konzeptionelle Fähigkeiten, sind kommunikativ, flexibel und eigeninitiativ
Im Trainee-Programm bieten wir Ihnen:
- Fokus auf persönliche Weiterentwicklung: Sie erhalten im Rahmen des Trainee-Programms ein begleitendes Mentoring durch erfahrene Fach- und Führungskräfte sowie Coaching. So können Sie gezielt an Ihren Stärken arbeiten und Ihr volles Potenzial entfalten.
- Spezifische Weiterentwicklungsmaßnahmen und Trainings: Wir bieten Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Seminare zu den Methoden Design Thinking und Moderation, die Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen gezielt fördern.
- Projektleiter:innen-Ausbildung und eigenverantwortliches Trainee-Projekt: Im Rahmen des Traineeprogramms erhalten Sie eine Ausbildung zur Projektleiterin/zum Projektleiter und führen mit dem Trainee-Team ein eigenes Projekt durch. Diese Erfahrung stärkt nicht nur Ihre Projektmanagementfähigkeiten, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Ideen in die Praxis umzusetzen.
- Breites Netzwerk im Unternehmen: Schon früh in Ihrer Trainee-Zeit haben Sie die Möglichkeit, sich breit im Unternehmen zu vernetzen. So leiten Sie beispielsweise eine Diskussionsplattform mit einem Vorstand.
Was uns ausmacht:
- Attraktive Vergütung – 13,5 Monatsgehälter Vermögenswirksame Leistungen Variable Mitarbeitererfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV Job-Ticket
- Flexibilität und Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeiten in einer 38-Stunden-Woche Home-Office und Mobiles Arbeiten Teilzeitmodelle 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub z. B. bei Hochzeit Eltern-Kind-Büro
- Besonderes Arbeitsklima – Raum für eigenes Mitwirken und kreative Lösungsfindungen Enge Verzahnung zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften Standortübergreifender Austausch Zufriedenheitsbefragungen Mentoring-Programme
- Gesundheit und Fitness – Betriebssportgruppen und Fitnesskurse Gesundheits- und Vorsorgeangebote z. B. Betriebsarzt gemeinsame Laufevents und Firmenrabatte für z. B. Fitnessstudios
- Persönliche Weiterentwicklung – Eigene Ideen verwirklichen Individuelles Feedback Zahlreiche Fortbildungen, Nachwuchsförderprogramm und Expertenlaufbahn Hospitationen und Job Rotation
- Wohlfühlen am Arbeitsplatz – Betriebseigene Kantine mit täglich wechselnden Gerichten Sicherer Arbeitsplatz in einem starken Verbund
Über uns:
Unser Konzern mit rund 5.000 Mitarbeitenden und mehreren Standorten ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und bietet alle Arten von Versicherungen. Mit innovativen Produkten sind wir am Markt bestens positioniert. Bei uns stehen die Kunden klar im Mittelpunkt. All unsere Mitarbeitenden geben jeden Tag ihr Bestes für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Amt Ulm | Architekt, Bauingenieur (w/m/d) Schwerpunkt Hochbau
Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z. B. Deutschlandticket) und JobBike BW Abstimmen ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z. B. Deutschlandticket) und JobBike BW
- Abstimmen der projektspezifischen BIM-Ziele und Anwendungen
- Aufstellen der Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) im Rahmen des Informationsmanagements
- Laufendes Analysieren und Bewerten der BIM-spezifischen Leistungen des Projektteams
- Koordination der Übergabe der modellbasierten Bauwerksinformationen an das CAFM-System
- Ansprechpartner bei der Anwendung der BIM-Methode
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen – Hochbau oder Baubetrieb bzw. Baumanagement
- Verständnis für BIM- und Bauablaufprozesse, modellbasiertes Arbeiten und eine ausgeprägte IT-Affinität wünschenswert
- Umfassende Fachkenntnisse, Selbstständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, sich vertieft in die mit Building Information Modeling und Projektmanagement verknüpfte Themen einzuarbeiten
- Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Vorkenntnisse in der Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) sind von Vorteil
Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Amt Ulm | Architekt, Bauingenieur (w/m/d) Schwerpunkt Hochbau
Jobbeschreibung
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z. B. Deutschlandticket) und JobBike BW
- Abstimmen der projektspezifischen BIM-Ziele und Anwendungen
- Aufstellen der Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) im Rahmen des Informationsmanagements
- Laufendes Analysieren und Bewerten der BIM-spezifischen Leistungen des Projektteams
- Koordination der Übergabe der modellbasierten Bauwerksinformationen an das CAFM-System
- Ansprechpartner bei der Anwendung der BIM-Methode
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen – Hochbau oder Baubetrieb bzw. Baumanagement
- Verständnis für BIM- und Bauablaufprozesse, modellbasiertes Arbeiten und eine ausgeprägte IT-Affinität wünschenswert
- Umfassende Fachkenntnisse, Selbstständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, sich vertieft in die mit Building Information Modeling und Projektmanagement verknüpfte Themen einzuarbeiten
- Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Vorkenntnisse in der Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) sind von Vorteil
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr | Bauingenieur im konstruktiven Ingenieurbau (w/m/d)
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im regionalen Geschäftsbereich Osnabrückim Fachbereich Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten als Ingenieur/Bachelor (w/m/d) im Bereich des konstruktiven IngenieurbausWeiserzeichen 3312Entgeltgruppe 11 TV-L / Besoldungsgruppe A 11 NBesO unbefristet zu besetzen. Aufstellen von Entwürfen und Ausführungsunterlagen für den Neubau, die Teilerneuerung und den Umbau von Bauwerken sowie ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
regionalen Geschäftsbereich Osnabrück
im Fachbereich Bau
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten als
Ingenieur/Bachelor (w/m/d) im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus
Weiserzeichen 3312
Entgeltgruppe 11 TV-L / Besoldungsgruppe A 11 NBesO
unbefristet zu besetzen.
- Aufstellen von Entwürfen und Ausführungsunterlagen für den Neubau, die Teilerneuerung und den Umbau von Bauwerken sowie deren Instandsetzung
- Prüfen von Ausführungsunterlagen in brückentechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht
- Abwickeln der vergebenen Aufträge für bauliche Maßnahmen und Überwachen sowie Verfolgen von Gewährleistungsansprüchen
- Erstellen von Ausschreibungsunterlagen, Prüfen und Werten der Angebote und Erstellen eines Vergabevorschlages für Neubauten, Teilerneuerungen, Erhaltungen und Instandsetzungen
- Abrechnen von Unterlagen der Prüfingenieure nach HOIA
- Ermitteln, Überwachen und Aktualisieren von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten
Die Aufgaben werden auch teilweise durch Ingenieurbüros abgewickelt. Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten.
- Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste verfügen.
- Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Studium (Dipl. – Ing. – FH / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder über einen vergleichbaren Abschluss verfügen.
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Aufgabengebiet sind von Vorteil.
- Kenntnisse in den Bereichen HOAI, VOB, UVgO sowie VgV sind wünschenswert.
- Kenntnisse im Umgang mit den Fachanwendungen (RiB iTWO) sind wünschenswert bzw. sollte die Bereitschaft bestehen, sich diese kurzfristig anzueignen.
- Ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen wird vorausgesetzt.
Ihre persönliche Qualifikation:
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Systematisches und strukturiertes Handeln
- Sach- und zeitgerechte Arbeitskoordination und vorausschauende Planung von Arbeitsabläufen
Die Fahrerlaubnis der Klasse B sollte vorhanden sein.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr | Bauingenieur im konstruktiven Ingenieurbau (w/m/d)
Jobbeschreibung
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
regionalen Geschäftsbereich Osnabrück
im Fachbereich Bau
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten als
Ingenieur/Bachelor (w/m/d) im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus
Weiserzeichen 3312
Entgeltgruppe 11 TV-L / Besoldungsgruppe A 11 NBesO
unbefristet zu besetzen.
- Aufstellen von Entwürfen und Ausführungsunterlagen für den Neubau, die Teilerneuerung und den Umbau von Bauwerken sowie deren Instandsetzung
- Prüfen von Ausführungsunterlagen in brückentechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht
- Abwickeln der vergebenen Aufträge für bauliche Maßnahmen und Überwachen sowie Verfolgen von Gewährleistungsansprüchen
- Erstellen von Ausschreibungsunterlagen, Prüfen und Werten der Angebote und Erstellen eines Vergabevorschlages für Neubauten, Teilerneuerungen, Erhaltungen und Instandsetzungen
- Abrechnen von Unterlagen der Prüfingenieure nach HOIA
- Ermitteln, Überwachen und Aktualisieren von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten
Die Aufgaben werden auch teilweise durch Ingenieurbüros abgewickelt. Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten.
- Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste verfügen.
- Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Studium (Dipl. – Ing. – FH / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder über einen vergleichbaren Abschluss verfügen.
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Aufgabengebiet sind von Vorteil.
- Kenntnisse in den Bereichen HOAI, VOB, UVgO sowie VgV sind wünschenswert.
- Kenntnisse im Umgang mit den Fachanwendungen (RiB iTWO) sind wünschenswert bzw. sollte die Bereitschaft bestehen, sich diese kurzfristig anzueignen.
- Ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen wird vorausgesetzt.
Ihre persönliche Qualifikation:
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Systematisches und strukturiertes Handeln
- Sach- und zeitgerechte Arbeitskoordination und vorausschauende Planung von Arbeitsabläufen
Die Fahrerlaubnis der Klasse B sollte vorhanden sein.
DLG TestService GmbH | Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB
Abwechslungsreiche Tätigkeit Hohes Maß an Selbstständigkeit Kollegiale Unternehmenskultur Internationales Netzwerk Firmenevents Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebsarzt Vergütung nach dem TVöD Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Übertariflicher Urlaub Flexible Arbeitszeiten Mobiles Arbeiten Private Unfallversicherung Prüftätigkeiten im Bereich LoF Fahrzeuge und Baumaschinen für elektronische Komponenten, Kamera- und BUS-Systeme Konzeptionierung und Durchführung der Prüfungen sowie die Bearbeitung zulassungsrelevanter Themen Koordination ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Hohes Maß an Selbstständigkeit
- Kollegiale Unternehmenskultur
- Internationales Netzwerk
- Firmenevents
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebsarzt
- Vergütung nach dem TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Übertariflicher Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Private Unfallversicherung
- Prüftätigkeiten im Bereich LoF Fahrzeuge und Baumaschinen für elektronische Komponenten, Kamera- und BUS-Systeme
- Konzeptionierung und Durchführung der Prüfungen sowie die Bearbeitung zulassungsrelevanter Themen
- Koordination des QM-Systems mit allen operativen Aufgaben nach ISO 9001, ISO/IEC 17025 und KBA TD sowie weiteren Regelwerken
- Zentraler Ansprechpartner für DAkkS, KBA sowie weiterer Zulassungsstellen in allen Belangen des QM-Systems
- Abbildung und Pflege des QMS mit Sharepoint inkl. Maßnahmenverfolgung
- Überwachung und Koordination von Eignungsprüfungen & Laborvergleichsuntersuchungen (Ringversuche)
- Planung, Koordinierung und Durchführung von Audits (Zertifizierungs~, Kunden~ und interne Audits)
- Überwachung von Reklamationen und Umsetzung daraus resultierender Korrekturmaßnahmen
- Durchführung von Mitarbeiterschulungen
- Definition und Pflege von Qualitätskennzahlen und -zielen sowie Erstellung von Management-Reviews und Berichten für das zentrale QM
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elekrotechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik oder vergleichbar
- Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten und Erfahrung in dieser Tätigkeit
- Mehrjährige Berufserfahrung im Prüfen und Testen von (LoF) Fahrzeugen
- Eigeninitiativ, innovativ, teamfähig, durchsetzungsfähig, verantwortungsbewusst, kundenorientiert
- Kommunikationsstärke sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gültiger Führerschein der Klasse B idealerweise auch C
DLG TestService GmbH | Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB
Jobbeschreibung
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Hohes Maß an Selbstständigkeit
- Kollegiale Unternehmenskultur
- Internationales Netzwerk
- Firmenevents
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebsarzt
- Vergütung nach dem TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Übertariflicher Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Private Unfallversicherung
- Prüftätigkeiten im Bereich LoF Fahrzeuge und Baumaschinen für elektronische Komponenten, Kamera- und BUS-Systeme
- Konzeptionierung und Durchführung der Prüfungen sowie die Bearbeitung zulassungsrelevanter Themen
- Koordination des QM-Systems mit allen operativen Aufgaben nach ISO 9001, ISO/IEC 17025 und KBA TD sowie weiteren Regelwerken
- Zentraler Ansprechpartner für DAkkS, KBA sowie weiterer Zulassungsstellen in allen Belangen des QM-Systems
- Abbildung und Pflege des QMS mit Sharepoint inkl. Maßnahmenverfolgung
- Überwachung und Koordination von Eignungsprüfungen & Laborvergleichsuntersuchungen (Ringversuche)
- Planung, Koordinierung und Durchführung von Audits (Zertifizierungs~, Kunden~ und interne Audits)
- Überwachung von Reklamationen und Umsetzung daraus resultierender Korrekturmaßnahmen
- Durchführung von Mitarbeiterschulungen
- Definition und Pflege von Qualitätskennzahlen und -zielen sowie Erstellung von Management-Reviews und Berichten für das zentrale QM
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elekrotechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik oder vergleichbar
- Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten und Erfahrung in dieser Tätigkeit
- Mehrjährige Berufserfahrung im Prüfen und Testen von (LoF) Fahrzeugen
- Eigeninitiativ, innovativ, teamfähig, durchsetzungsfähig, verantwortungsbewusst, kundenorientiert
- Kommunikationsstärke sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gültiger Führerschein der Klasse B idealerweise auch C
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr | Bauingenieure (w/m/d) (abgeschl. Studium (Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor) Bauingenieurwesen o. Verkehrs- oder Wirtschaftsingenieurwesen
Sachgebiet Planung und Entwurf: Sachbearbeitung im Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Mitwirkung in Planfeststellungsverfahren Aufstellen von Untersuchungen über Immissionen und Emissionsschutzmaßnahmen fachliche, terminliche und haushaltsmäßige Abwicklung der Planung Vergabe, Koordination und Überprüfung externer Ingenieurleistungen Abstimmung der Planung mit Trägern öffentlicher Belange und weiteren Beteiligten Aufstellen und Prüfen der Ausführungsunterlagen nach Durchführung der Planfeststellung/Plangenehmigung Aufstellen von Vereinbarungsentwürfen ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Sachgebiet Planung und Entwurf:
- Sachbearbeitung im Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf
- Mitwirkung in Planfeststellungsverfahren
- Aufstellen von Untersuchungen über Immissionen und Emissionsschutzmaßnahmen
- fachliche, terminliche und haushaltsmäßige Abwicklung der Planung
- Vergabe, Koordination und Überprüfung externer Ingenieurleistungen
- Abstimmung der Planung mit Trägern öffentlicher Belange und weiteren Beteiligten
- Aufstellen und Prüfen der Ausführungsunterlagen nach Durchführung der Planfeststellung/Plangenehmigung
- Aufstellen von Vereinbarungsentwürfen und Kostenteilungsberechnungen für Entwürfe bei Beteiligung Dritter
Sachgebiet Straßenbau:
- Fertigen von Ausschreibungsunterlagen für Erd- und Straßenbauarbeiten, einschließlich der dazu erforderlichen örtlichen Erhebungen
- Prüfen und Werten der Angebote und Aufstellen von Vergabevorschlägen
- Abwickeln der vergebenen Aufträge für bauliche Maßnahmen, auch schwieriger Art, einschließlich Bearbeiten von Nachtrags- und Zusatzangeboten
- Überwachen und Verfolgen von Gewährleistungsansprüchen
- Ermitteln, Überwachen und Aktualisieren von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten
Sachgebiet Verkehr:
- Bauvorbereitung sowie Bauabwicklung für die Ausstattung der Straßen mit Lichtsignalanlagen, Verkehrszeichen, Schutzeinrichtungen, Fahrbahnmarkierung und Verkehrseinrichtungen
- Erheben, Überwachen, Bearbeiten und Auswerten von verkehrsrelevanten Daten
- Bearbeiten verkehrstechnischer Angelegenheiten und Verkehrslenkungsmaßnahmen
- Mitarbeit in Verkehrsmanagementangelegenheiten in Gremien außerhalb der Straßenbauverwaltung
Arbeitsgruppe E 233:
- Bauvorbereitende Maßnahmen unter Anderem im Projekt E 233
- Fertigen von Ausschreibungsunterlagen für Brücken-, Erd- und Straßenbauarbeiten einschl. der dazu erforderlichen örtlichen Erhebungen ggf. einschl. Abwicklung durch Ingenieurbüros
- Prüfen von Ausführungsunterlagen in brückentechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht
- Abwickeln der vergebenen Aufträge für bauliche Maßnahmen einschl. Anleitung der Bauüberwachungskräfte, einschl. Bearbeiten von Nachtrags- und Zusatzangeboten, Überwachen und Verfolgen von Gewährleistungsansprüchen ggf. einschl. Abwicklung durch Ingenieurbüros
- Ermitteln, Überwachen und Aktualisieren von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten
Die Aufgaben werden teilweise auch mit Unterstützung durch Ingenieurbüros abgewickelt. Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr | Bauingenieure (w/m/d) (abgeschl. Studium (Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor) Bauingenieurwesen o. Verkehrs- oder Wirtschaftsingenieurwesen
Jobbeschreibung
Sachgebiet Planung und Entwurf:
- Sachbearbeitung im Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf
- Mitwirkung in Planfeststellungsverfahren
- Aufstellen von Untersuchungen über Immissionen und Emissionsschutzmaßnahmen
- fachliche, terminliche und haushaltsmäßige Abwicklung der Planung
- Vergabe, Koordination und Überprüfung externer Ingenieurleistungen
- Abstimmung der Planung mit Trägern öffentlicher Belange und weiteren Beteiligten
- Aufstellen und Prüfen der Ausführungsunterlagen nach Durchführung der Planfeststellung/Plangenehmigung
- Aufstellen von Vereinbarungsentwürfen und Kostenteilungsberechnungen für Entwürfe bei Beteiligung Dritter
Sachgebiet Straßenbau:
- Fertigen von Ausschreibungsunterlagen für Erd- und Straßenbauarbeiten, einschließlich der dazu erforderlichen örtlichen Erhebungen
- Prüfen und Werten der Angebote und Aufstellen von Vergabevorschlägen
- Abwickeln der vergebenen Aufträge für bauliche Maßnahmen, auch schwieriger Art, einschließlich Bearbeiten von Nachtrags- und Zusatzangeboten
- Überwachen und Verfolgen von Gewährleistungsansprüchen
- Ermitteln, Überwachen und Aktualisieren von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten
Sachgebiet Verkehr:
- Bauvorbereitung sowie Bauabwicklung für die Ausstattung der Straßen mit Lichtsignalanlagen, Verkehrszeichen, Schutzeinrichtungen, Fahrbahnmarkierung und Verkehrseinrichtungen
- Erheben, Überwachen, Bearbeiten und Auswerten von verkehrsrelevanten Daten
- Bearbeiten verkehrstechnischer Angelegenheiten und Verkehrslenkungsmaßnahmen
- Mitarbeit in Verkehrsmanagementangelegenheiten in Gremien außerhalb der Straßenbauverwaltung
Arbeitsgruppe E 233:
- Bauvorbereitende Maßnahmen unter Anderem im Projekt E 233
- Fertigen von Ausschreibungsunterlagen für Brücken-, Erd- und Straßenbauarbeiten einschl. der dazu erforderlichen örtlichen Erhebungen ggf. einschl. Abwicklung durch Ingenieurbüros
- Prüfen von Ausführungsunterlagen in brückentechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht
- Abwickeln der vergebenen Aufträge für bauliche Maßnahmen einschl. Anleitung der Bauüberwachungskräfte, einschl. Bearbeiten von Nachtrags- und Zusatzangeboten, Überwachen und Verfolgen von Gewährleistungsansprüchen ggf. einschl. Abwicklung durch Ingenieurbüros
- Ermitteln, Überwachen und Aktualisieren von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten
Die Aufgaben werden teilweise auch mit Unterstützung durch Ingenieurbüros abgewickelt. Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten.
Hansestadt Buxtehude | Bauingenieur (m/w/d)
Hansestadt Buxtehude — Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und Grünanlagenfür Menschen, die auf Entwicklung setzen, eine gute Entscheidung.Arbeiten in unserem Baubereich ist wirklich besonders: Besonders persönlich. Besonders offen. Und besonders abwechslungsreich. Hier sind Ihre Ideen gefragt, wenn es darum geht, unser Stadtbild und dessen Entwicklung nachhaltig zu gestalten. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie als ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Hansestadt Buxtehude — Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und Grünanlagenfür Menschen, die auf Entwicklung setzen, eine gute Entscheidung.
Arbeiten in unserem Baubereich ist wirklich besonders: Besonders persönlich. Besonders offen. Und besonders abwechslungsreich. Hier sind Ihre Ideen gefragt, wenn es darum geht, unser Stadtbild und dessen Entwicklung nachhaltig zu gestalten.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie als
- Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und Grünanlagen
in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Bei einer geeigneten Bewerbungslage ist eine Besetzung in Teilzeit möglich.
Das bieten wir Ihnen
- Setzen Sie auf eine vertrauensvolle Arbeitskultur – geprägt von Respekt und Toleranz
- Schöpfen Sie Ihre Potenziale voll aus. Wir bieten Ihnen Raum für Mitgestaltung
- Nutzen Sie Ihre Chancen. Wir fördern Ihre Entwicklung
- Finden Sie Ihren Ausgleich. Verschiedene Arbeitszeitmodelle können individuell an Ihre Lebensphase angepasst werden
- Bleiben Sie mit uns am Ball. Über Aktionen zur Förderung eines gesunden Lebensstils – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu stärken oder wiederherzustellen
- Seien Sie sicher. Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung
- Setzen Sie auf eine faire Vergütung. Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD plus der üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst
Das machen Sie möglich
- Sie leiten und steuern verantwortlich die Fachgruppe Straßen und Grünanlagen mit derzeit 13 Mitarbeitenden unter Berücksichtigung der Ziele der Gesamtstrategie Buxtehude 2035 sowie des Klimaschutzkonzepts und begleiten Veränderungsprozesse
- Sie vertreten die Fachgruppe in den zuständigen politischen Gremien und gegenüber der Verwaltungsleitung
- Als Führungskraft motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden kooperativ und wertschätzend
- Sie verantworten maßgeblich und eigenverantwortlich die nachhaltige Planung, Ausschreibung, Umsetzung, Überwachung und Abrechnung sämtlicher städtischer Straßen- und Tiefbaumaßnahmen, insbesondere den Neubau sowie Erneuerungs- und Unterhaltungsmaßnahmen von Verkehrsanlagen, Brücken und Hafenanlagen
- Sie beaufsichtigen Baumaßnahmen von Erschließungsträgern und Versorgungsunternehmen
- Sie setzen Impulse für eine nachhaltige und klimagerechte Entwicklung der kommunalen Infrastruktur
- Sie nehmen die Finanzverantwortung für die der Fachgruppe zugewiesenen Personal- und Sachhaushaltsmittel wahr (Investitionsvolumen: rd. 3,4 Mio € jährlich)
- Sie entwickeln konkrete inhaltliche Zielsetzungen und schreiben diese fort
- Sie sind bereit, bei Bedarf auch Abendtermine wahrzunehmen
Das bringen Sie mit
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (TH/TU) im Bauingenieurwesen, Fachrichtung Tiefbau, absolviert (Abschluss: Diplom, Master oder Bachelor)
- Als engagierte Führungspersönlichkeit haben Sie in der Praxis bereits fundierte planungs- und baurelevante Fachkenntnisse erworben
- Kenntnisse im Vergaberecht sind wünschenswert
- Verwaltungserfahrungen sind wünschenswert
- Sie verfügen über ausgeprägte sehr gute Projektmanagementkenntnisse, ergänzt um Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, Entscheidungsfreude sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Darüber hinaus können Sie betriebswirtschaftlich denken und handeln, sind serviceorientiert, arbeiten selbstständig und zuverlässig
Zur ArbeitgeberinDie Hansestadt Buxtehude ist eine besondere Arbeitgeberin: Eine moderne, serviceorientierte Kommunalverwaltung mit über 600 Beschäftigten – außergewöhnlichen Menschen, die sich mit Fachkompetenz, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren. Für unsere selbstbewusste Stadt. Für nachhaltige Projekte. Und für die Menschen, die hier leben.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an
- Frau Stadtbaurätin Michaela Springhorn, Tel.: ,
- Frau Carolin Gerloff-Labbert, Tel.: , Leiterin des Personalbüros
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 21.12.2024
- über das Online-Bewerbungsportal,
- per E-Mail an: oder
- als postalische Bewerbung an die unten genannte Adresse
Wir schätzen kulturelle Vielfalt und wünschen uns Bewerbende, die dazu beitragen.
HANSESTADT BUXTEHUDE, Postfach 15 55, 21605 Buxtehude
Hansestadt Buxtehude | Bauingenieur (m/w/d)
Jobbeschreibung
Hansestadt Buxtehude — Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und Grünanlagenfür Menschen, die auf Entwicklung setzen, eine gute Entscheidung.
Arbeiten in unserem Baubereich ist wirklich besonders: Besonders persönlich. Besonders offen. Und besonders abwechslungsreich. Hier sind Ihre Ideen gefragt, wenn es darum geht, unser Stadtbild und dessen Entwicklung nachhaltig zu gestalten.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie als
- Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und Grünanlagen
in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Bei einer geeigneten Bewerbungslage ist eine Besetzung in Teilzeit möglich.
Das bieten wir Ihnen
- Setzen Sie auf eine vertrauensvolle Arbeitskultur – geprägt von Respekt und Toleranz
- Schöpfen Sie Ihre Potenziale voll aus. Wir bieten Ihnen Raum für Mitgestaltung
- Nutzen Sie Ihre Chancen. Wir fördern Ihre Entwicklung
- Finden Sie Ihren Ausgleich. Verschiedene Arbeitszeitmodelle können individuell an Ihre Lebensphase angepasst werden
- Bleiben Sie mit uns am Ball. Über Aktionen zur Förderung eines gesunden Lebensstils – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu stärken oder wiederherzustellen
- Seien Sie sicher. Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung
- Setzen Sie auf eine faire Vergütung. Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD plus der üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst
Das machen Sie möglich
- Sie leiten und steuern verantwortlich die Fachgruppe Straßen und Grünanlagen mit derzeit 13 Mitarbeitenden unter Berücksichtigung der Ziele der Gesamtstrategie Buxtehude 2035 sowie des Klimaschutzkonzepts und begleiten Veränderungsprozesse
- Sie vertreten die Fachgruppe in den zuständigen politischen Gremien und gegenüber der Verwaltungsleitung
- Als Führungskraft motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden kooperativ und wertschätzend
- Sie verantworten maßgeblich und eigenverantwortlich die nachhaltige Planung, Ausschreibung, Umsetzung, Überwachung und Abrechnung sämtlicher städtischer Straßen- und Tiefbaumaßnahmen, insbesondere den Neubau sowie Erneuerungs- und Unterhaltungsmaßnahmen von Verkehrsanlagen, Brücken und Hafenanlagen
- Sie beaufsichtigen Baumaßnahmen von Erschließungsträgern und Versorgungsunternehmen
- Sie setzen Impulse für eine nachhaltige und klimagerechte Entwicklung der kommunalen Infrastruktur
- Sie nehmen die Finanzverantwortung für die der Fachgruppe zugewiesenen Personal- und Sachhaushaltsmittel wahr (Investitionsvolumen: rd. 3,4 Mio € jährlich)
- Sie entwickeln konkrete inhaltliche Zielsetzungen und schreiben diese fort
- Sie sind bereit, bei Bedarf auch Abendtermine wahrzunehmen
Das bringen Sie mit
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (TH/TU) im Bauingenieurwesen, Fachrichtung Tiefbau, absolviert (Abschluss: Diplom, Master oder Bachelor)
- Als engagierte Führungspersönlichkeit haben Sie in der Praxis bereits fundierte planungs- und baurelevante Fachkenntnisse erworben
- Kenntnisse im Vergaberecht sind wünschenswert
- Verwaltungserfahrungen sind wünschenswert
- Sie verfügen über ausgeprägte sehr gute Projektmanagementkenntnisse, ergänzt um Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, Entscheidungsfreude sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Darüber hinaus können Sie betriebswirtschaftlich denken und handeln, sind serviceorientiert, arbeiten selbstständig und zuverlässig
Zur ArbeitgeberinDie Hansestadt Buxtehude ist eine besondere Arbeitgeberin: Eine moderne, serviceorientierte Kommunalverwaltung mit über 600 Beschäftigten – außergewöhnlichen Menschen, die sich mit Fachkompetenz, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren. Für unsere selbstbewusste Stadt. Für nachhaltige Projekte. Und für die Menschen, die hier leben.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an
- Frau Stadtbaurätin Michaela Springhorn, Tel.: ,
- Frau Carolin Gerloff-Labbert, Tel.: , Leiterin des Personalbüros
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 21.12.2024
- über das Online-Bewerbungsportal,
- per E-Mail an: oder
- als postalische Bewerbung an die unten genannte Adresse
Wir schätzen kulturelle Vielfalt und wünschen uns Bewerbende, die dazu beitragen.
HANSESTADT BUXTEHUDE, Postfach 15 55, 21605 Buxtehude
Umweltbetrieb Bremen Careers | Bauingenieur:in (w/m/d) mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft - Bereich Stadtentwässerung (2024-0053)
Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für verschiedene kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen verantwortlich. Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung der Grün- und Freianlagen sowie der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche Bestattungswesen, der Betrieb eines Krematoriums und die kommunale Abwasserbeseitigungspflicht. Mit etwa 400 Mitarbeitenden sind wir in hohem Maße engagiert, Dienstleistungen für die Stadtgemeinde Bremen zu ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für verschiedene kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen verantwortlich. Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung der Grün- und Freianlagen sowie der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche Bestattungswesen, der Betrieb eines Krematoriums und die kommunale Abwasserbeseitigungspflicht. Mit etwa 400 Mitarbeitenden sind wir in hohem Maße engagiert, Dienstleistungen für die Stadtgemeinde Bremen zu erbringen und weiterzuentwickeln.
Unsere Aufgabe als Verantwortliche für die öffentliche Abwasserbeseitigung und als Inhabende der wasserrechtlichen Erlaubnisse ist es, die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung, die Nachhaltigkeit des Betriebs der abwassertechnischen Anlagen und die Gebührenstabilität zu sichern. Das operative Geschäft der Abwasserbeseitigung ist bis 2028 auf einen privaten Dritten übertragen worden.
Wir suchen für den Bereich Stadtentwässerung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitgeeignet) eine:n
Bauingenieur:in (w/m/d) mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft
-Entgeltgruppe 13 TVöD-
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Diplom) oder eine gleichwertige Qualifikation, vorzugweise in der Studienrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
- Sie bringen einschlägige, den Aufgaben entsprechende Berufserfahrung mit
- idealerweise besitzen Sie wasserrechtliche und auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- mit üblicher Standardsoftware wie MS Office, insbesondere MS Excel, können Sie sicher umgehen
- Ihre Arbeitsweise ist selbstständig und strukturiert. Persönlich zeichnen Sie Ihr analytisches Denken und Verhandlungsgeschick aus
- Sie besitzen die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalten einzuarbeiten und diese textlich darzustellen
- Sie sind teamorientiert, kooperativ und arbeiten gerne in einem kollegialen Umfeld. Dabei treten Sie sicher und freundlich auf
- Sie haben den Führerschein der Klasse B
- Ihre Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift entsprechen mindestens dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Ihre Aufgaben:
- Sie sind für das Vertragscontrolling im Bereich der Abwasserförderung und -behandlung sowie der Klärschlammentsorgung im Rahmen des bremischen Privatisierungsmodells zuständig
- die Erarbeitung und Abstimmung von Instandhaltungs- und Investitionsstrategien zur Sicherung und Weiterentwicklung der Abwasserbehandlung und Klärschlammentsorgung zählt ebenfalls zu ihren Aufgaben
- Sie bewerten und verfolgen die Investitionen in Kläranlagen und Pumpwerke, einschließlich Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Führung im Anlagenkataster
- weiterhin vertreten Sie den UBB in wasser- und abwasserabgaberechtliche Verfahren sowie in Projekten
- Sie nehmen die bremischen Interessen im Rahmen der Vertragsverhältnisse der an die stadtbremische Abwasserbeseitigung angeschlossenen Nachbargemeinden wahr
- Sie wirken bei der Erstellung und Umsetzung von Gesetzen, Satzungen und Verordnungen sowie technischer Standards mit
Wir bieten:
- eine interessante Tätigkeit mit einem vielfältigen, anspruchsvollen Aufgabenspektrum
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine Beschäftigung in der Entgeltgruppe 13 TVöD, bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen
- eine tarifliche Vergütung mit Zusatzleistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- eine betriebliche Altersversorgung mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
- 30 Arbeitstage Tarifurlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- kostenfreie Nutzung der Fahrradgarage am Dienstsitz Willy-Brandt-Platz
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. EGYM Wellpass
Allgemeine Hinweise
Alle Geschlechter sind willkommen.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Umweltbetrieb Bremen steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Umweltbetrieb Bremen Careers | Bauingenieur:in (w/m/d) mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft - Bereich Stadtentwässerung (2024-0053)
Jobbeschreibung
Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für verschiedene kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen verantwortlich. Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung der Grün- und Freianlagen sowie der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche Bestattungswesen, der Betrieb eines Krematoriums und die kommunale Abwasserbeseitigungspflicht. Mit etwa 400 Mitarbeitenden sind wir in hohem Maße engagiert, Dienstleistungen für die Stadtgemeinde Bremen zu erbringen und weiterzuentwickeln.
Unsere Aufgabe als Verantwortliche für die öffentliche Abwasserbeseitigung und als Inhabende der wasserrechtlichen Erlaubnisse ist es, die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung, die Nachhaltigkeit des Betriebs der abwassertechnischen Anlagen und die Gebührenstabilität zu sichern. Das operative Geschäft der Abwasserbeseitigung ist bis 2028 auf einen privaten Dritten übertragen worden.
Wir suchen für den Bereich Stadtentwässerung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitgeeignet) eine:n
Bauingenieur:in (w/m/d) mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft
-Entgeltgruppe 13 TVöD-
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Diplom) oder eine gleichwertige Qualifikation, vorzugweise in der Studienrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
- Sie bringen einschlägige, den Aufgaben entsprechende Berufserfahrung mit
- idealerweise besitzen Sie wasserrechtliche und auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- mit üblicher Standardsoftware wie MS Office, insbesondere MS Excel, können Sie sicher umgehen
- Ihre Arbeitsweise ist selbstständig und strukturiert. Persönlich zeichnen Sie Ihr analytisches Denken und Verhandlungsgeschick aus
- Sie besitzen die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalten einzuarbeiten und diese textlich darzustellen
- Sie sind teamorientiert, kooperativ und arbeiten gerne in einem kollegialen Umfeld. Dabei treten Sie sicher und freundlich auf
- Sie haben den Führerschein der Klasse B
- Ihre Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift entsprechen mindestens dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Ihre Aufgaben:
- Sie sind für das Vertragscontrolling im Bereich der Abwasserförderung und -behandlung sowie der Klärschlammentsorgung im Rahmen des bremischen Privatisierungsmodells zuständig
- die Erarbeitung und Abstimmung von Instandhaltungs- und Investitionsstrategien zur Sicherung und Weiterentwicklung der Abwasserbehandlung und Klärschlammentsorgung zählt ebenfalls zu ihren Aufgaben
- Sie bewerten und verfolgen die Investitionen in Kläranlagen und Pumpwerke, einschließlich Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Führung im Anlagenkataster
- weiterhin vertreten Sie den UBB in wasser- und abwasserabgaberechtliche Verfahren sowie in Projekten
- Sie nehmen die bremischen Interessen im Rahmen der Vertragsverhältnisse der an die stadtbremische Abwasserbeseitigung angeschlossenen Nachbargemeinden wahr
- Sie wirken bei der Erstellung und Umsetzung von Gesetzen, Satzungen und Verordnungen sowie technischer Standards mit
Wir bieten:
- eine interessante Tätigkeit mit einem vielfältigen, anspruchsvollen Aufgabenspektrum
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine Beschäftigung in der Entgeltgruppe 13 TVöD, bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen
- eine tarifliche Vergütung mit Zusatzleistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- eine betriebliche Altersversorgung mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
- 30 Arbeitstage Tarifurlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- kostenfreie Nutzung der Fahrradgarage am Dienstsitz Willy-Brandt-Platz
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. EGYM Wellpass
Allgemeine Hinweise
Alle Geschlechter sind willkommen.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Umweltbetrieb Bremen steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Staatliches Hochbauamt Heidelberg Bundesbau Baden-Württemberg | Bauingenieur (w/m/d) im Tiefbau
Bauingenieur (w/m/d) im Tiefbau Staatliches Hochbauamt Heidelberg Bewerbungsschluss: 12.01.2025 Bis Entgeltgruppe E 12 Vollzeit / Teilzeit Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg betreut vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden realisieren wir zivile und militärische Baumaßnahmen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Bauingenieur (w/m/d) im Tiefbau Staatliches Hochbauamt Heidelberg
Bewerbungsschluss: 12.01.2025
Bis Entgeltgruppe E 12
Vollzeit / Teilzeit
Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg betreut vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden realisieren wir zivile und militärische Baumaßnahmen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und großes Generalplanungsbüro.
Das sind Ihre neuen Aufgaben:
- Sie übernehmen die Projektentwicklung, Planung und Bauleitung von interessanten Projekten im Ingenieurbau, der Ver- und Entsorgung, von Sport- und Freianlagen, der Umwelttechnik und von Verkehrsanlagen
- Verantwortung für Kosten, Termin- und Qualität bei der baulichen Realisierung, Ausgeprägtes Bewusstsein für Wirtschaftlichkeit, zielorientiertes Denken und Handeln, Erkennen von Optimierungspotential und Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
- fachliche Führung und Beauftragung freiberuflich tätiger Ingenieurbüros
- baufachliche Beratung diverser Bundesdienststellen
- Vermitteln zwischen den unterschiedlichen Projektbeteiligten
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen Tiefbau oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrung oder hochmotivierte Berufsanfänger/-in
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung, sowie Bereitschaft zum digitalen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das erwartet Sie bei uns:
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Individuelles Onboarding, Entwicklungsperspektiven und umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschlandticket und JobBike BW
- Einen interessanten, attraktiven Arbeitsplatz in einem neu gestalteten Bürogebäude mit sehr guter Verkehrsanbindung direkt am Heidelberger Hauptbahnhof
- Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11 bis 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die persönliche Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden.
Kontakt: Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Elfner (Referatsleitung Personal)
Tel.: 06221 5303-111
E-Mail: bewerbung.hbahd@vbv.bwl.de
Fachliche Fragen
Herr Stelter (Abteilungsleitung Bauingenieurwesen)
Tel.: 06221 5303-310
Ihre Bewerbung: Ihre schriftliche Bewerbung (alle Unterlagen gesammelt in einer pdf Datei, max. 20 MB) senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 300 bis zum 12.01.2025 per Mail an bewerbung.hbahd@vbv.bwl.de zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz
Weitere Stellenangebote und Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de
Staatliches Hochbauamt Heidelberg Bundesbau Baden-Württemberg | Bauingenieur (w/m/d) im Tiefbau
Jobbeschreibung
Bauingenieur (w/m/d) im Tiefbau Staatliches Hochbauamt Heidelberg
Bewerbungsschluss: 12.01.2025
Bis Entgeltgruppe E 12
Vollzeit / Teilzeit
Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg betreut vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden realisieren wir zivile und militärische Baumaßnahmen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und großes Generalplanungsbüro.
Das sind Ihre neuen Aufgaben:
- Sie übernehmen die Projektentwicklung, Planung und Bauleitung von interessanten Projekten im Ingenieurbau, der Ver- und Entsorgung, von Sport- und Freianlagen, der Umwelttechnik und von Verkehrsanlagen
- Verantwortung für Kosten, Termin- und Qualität bei der baulichen Realisierung, Ausgeprägtes Bewusstsein für Wirtschaftlichkeit, zielorientiertes Denken und Handeln, Erkennen von Optimierungspotential und Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
- fachliche Führung und Beauftragung freiberuflich tätiger Ingenieurbüros
- baufachliche Beratung diverser Bundesdienststellen
- Vermitteln zwischen den unterschiedlichen Projektbeteiligten
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen Tiefbau oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrung oder hochmotivierte Berufsanfänger/-in
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung, sowie Bereitschaft zum digitalen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das erwartet Sie bei uns:
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Individuelles Onboarding, Entwicklungsperspektiven und umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschlandticket und JobBike BW
- Einen interessanten, attraktiven Arbeitsplatz in einem neu gestalteten Bürogebäude mit sehr guter Verkehrsanbindung direkt am Heidelberger Hauptbahnhof
- Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11 bis 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die persönliche Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden.
Kontakt: Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Elfner (Referatsleitung Personal)
Tel.: 06221 5303-111
E-Mail: bewerbung.hbahd@vbv.bwl.de
Fachliche Fragen
Herr Stelter (Abteilungsleitung Bauingenieurwesen)
Tel.: 06221 5303-310
Ihre Bewerbung: Ihre schriftliche Bewerbung (alle Unterlagen gesammelt in einer pdf Datei, max. 20 MB) senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 300 bis zum 12.01.2025 per Mail an bewerbung.hbahd@vbv.bwl.de zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz
Weitere Stellenangebote und Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de
Verwaltungsgemeinschaft Pförring | Bauingenieur oder Bautechniker (m/w/d) im Technischen Bauamt für den Aufgabenbereich Tiefbau
Die Verwaltungsgemeinschaft Pförring (bestehend aus den Gemeinden Pförring, Oberdolling und Mindelstetten mit insgesamt rd. 8.000 Einwohnern) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenBauingenieur oder Bautechniker (m/w/d) im Technischen Bauamt für den Aufgabenbereich Tiefbauin Vollzeit (39 Stunden/Woche).Der Aufgabenbereich Tiefbau beinhaltet die Planung und bautechnische Betreuung für die Erschließung von Baugebieten, Straßensanierungen, Jahresauftrag und Bauunterhalt von Straßen, Kanal, Wasserleitung, ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Die Verwaltungsgemeinschaft Pförring (bestehend aus den Gemeinden Pförring, Oberdolling und Mindelstetten mit insgesamt rd. 8.000 Einwohnern) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenBauingenieur oder Bautechniker (m/w/d) im Technischen Bauamt für den Aufgabenbereich Tiefbau
in Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Der Aufgabenbereich Tiefbau beinhaltet die Planung und bautechnische Betreuung für die Erschließung von Baugebieten, Straßensanierungen, Jahresauftrag und Bauunterhalt von Straßen, Kanal, Wasserleitung, Beckenanlagen, etc.
Das Aufgabengebiet umfasst
- Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Abnahme, Abrechnung und Kostenkontrolle (Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI) von gemeindlichen Tiefbaumaßnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei extern vergebenen Tiefbaumaßnahmen und somit Zusammenarbeit mit Planungsbüros und beauftragten Firmen
- Teamarbeit im Bereich Hochbau sowie im gesamten Bauamt
- Mitarbeit an der Abrechnung von Baumaßnahmen
- Teilnahme an Sitzungen
Wir erwarten
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit gleichwertiger Qualifikation
- Berufserfahrung als Projekt/- Bauleiter
- Fachwissen im Bereich Vergaberecht, Ausschreibungen, VOB und HOAI
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse (u.a. MS-Office und fachspezifische Programme wie Zeichen- und Ausschreibungsprogramme)
- Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit sowie eigenständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, engagierte und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden / Woche)
- Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- Tarifrechtliche Vorteile des öffentlichen Dienstes (Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld etc.)
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamarbeit mit dynamischen und sympathischen KollegINNEN
- Tageweise Homeoffice möglich
- PKW für Dienstfahrten
- Leasen eines Fahrrades oder E-Bikes
Werden Sie Teil des leistungsorientierten und motivierten Bauam
t-Teams und senden Sie Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 31.01.2025 an
- Verwaltungsgemeinschaft Pförring
- 1. Vorsitzenden Alfred Paulus
- Marktplatz 1, 85104 Pförring
Bewerbung per Email: Ansprechpartner für fachliche InformationenStefan Attenni, Tel.:
Maria Nehm Tel.:
Ansprechpartner im PersonalbereichAnna Ostermeier, Tel.:
Verwaltungsgemeinschaft Pförring | Bauingenieur oder Bautechniker (m/w/d) im Technischen Bauamt für den Aufgabenbereich Tiefbau
Jobbeschreibung
Die Verwaltungsgemeinschaft Pförring (bestehend aus den Gemeinden Pförring, Oberdolling und Mindelstetten mit insgesamt rd. 8.000 Einwohnern) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenBauingenieur oder Bautechniker (m/w/d) im Technischen Bauamt für den Aufgabenbereich Tiefbau
in Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Der Aufgabenbereich Tiefbau beinhaltet die Planung und bautechnische Betreuung für die Erschließung von Baugebieten, Straßensanierungen, Jahresauftrag und Bauunterhalt von Straßen, Kanal, Wasserleitung, Beckenanlagen, etc.
Das Aufgabengebiet umfasst
- Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Abnahme, Abrechnung und Kostenkontrolle (Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI) von gemeindlichen Tiefbaumaßnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei extern vergebenen Tiefbaumaßnahmen und somit Zusammenarbeit mit Planungsbüros und beauftragten Firmen
- Teamarbeit im Bereich Hochbau sowie im gesamten Bauamt
- Mitarbeit an der Abrechnung von Baumaßnahmen
- Teilnahme an Sitzungen
Wir erwarten
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit gleichwertiger Qualifikation
- Berufserfahrung als Projekt/- Bauleiter
- Fachwissen im Bereich Vergaberecht, Ausschreibungen, VOB und HOAI
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse (u.a. MS-Office und fachspezifische Programme wie Zeichen- und Ausschreibungsprogramme)
- Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit sowie eigenständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, engagierte und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden / Woche)
- Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- Tarifrechtliche Vorteile des öffentlichen Dienstes (Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld etc.)
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamarbeit mit dynamischen und sympathischen KollegINNEN
- Tageweise Homeoffice möglich
- PKW für Dienstfahrten
- Leasen eines Fahrrades oder E-Bikes
Werden Sie Teil des leistungsorientierten und motivierten Bauam
t-Teams und senden Sie Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 31.01.2025 an
- Verwaltungsgemeinschaft Pförring
- 1. Vorsitzenden Alfred Paulus
- Marktplatz 1, 85104 Pförring
Bewerbung per Email: Ansprechpartner für fachliche InformationenStefan Attenni, Tel.:
Maria Nehm Tel.:
Ansprechpartner im PersonalbereichAnna Ostermeier, Tel.:
Stadtverwaltung Böblingen | Architekt*in / Ingenieur*in als Programmleitung für den Bereich Therme und Bäder (m/w/d)
Die Große Kreisstadt Böblingen mit über 51.000 Einwohner*innen ist eine wirtschaftsstarke und attraktive Stadt, die als Mittelzentrum in der Region Stuttgart über eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügt. Die Stadtverwaltung Böblingen deckt mit dem Ziel des Gemeinwohls für die Bürger*innen eine Vielzahl an Aufgaben ab. Sie bietet ein gutes Arbeitsklima und unterschiedliche Arbeitsmodelle, um kompetent, ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Die Große Kreisstadt Böblingen mit über 51.000 Einwohner*innen ist eine wirtschaftsstarke und attraktive Stadt, die als Mittelzentrum in der Region Stuttgart über eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügt. Die Stadtverwaltung Böblingen deckt mit dem Ziel des Gemeinwohls für die Bürger*innen eine Vielzahl an Aufgaben ab. Sie bietet ein gutes Arbeitsklima und unterschiedliche Arbeitsmodelle, um kompetent, aufgeschlossen und bürgernah öffentliche Aufgaben und Dienstleistungen zu erfüllen.
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und Projektsteuerung für die Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Bäder insbesondere der Böblinger Therme
- Ansprechperson für die Nutzervertreter im Zuge der Bedarfsplanung
- Mitwirkung bei Vergabeverfahren, Beauftragungen und Nachtragsverhandlungen von Planungs- und Bauleistungen
- Koordination der beauftragten Architekturbüros, Ingenieurbüros und Unternehmen
- Sicherstellung der vereinbarten Projekt- ziele (Termine, Kosten, Qualität) in Zusammenarbeit mit den beauftragten Planungsbüros und Unternehmen
- Übergeordnetes Kosten- und Termincontrolling Mittelabflussprognose, Budgetplanung, Rechnungsprüfung und Baukostenfeststellung
Die Übertragung weiterer Aufgaben oder eine Änderung des Aufgabenbereichs behalten wir uns vor.
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Baubereich, idealerweise in der Projektsteuerung und im Bäderbau
- Eigenständige Arbeitsweise und ein vertrauensvoller Umgang mit Mitarbeitenden, Kolleg*innen und Vorgesetzten
- Freude an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen, um zusammen die Stadt Böblingen voranzubringen
- Strategisches Denkvermögen und Kreativität
- Erfahrungen im öffentlichen Dienst oder kommunalen Umfeld sind wünschenswert
Stadtverwaltung Böblingen | Architekt*in / Ingenieur*in als Programmleitung für den Bereich Therme und Bäder (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Große Kreisstadt Böblingen mit über 51.000 Einwohner*innen ist eine wirtschaftsstarke und attraktive Stadt, die als Mittelzentrum in der Region Stuttgart über eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügt. Die Stadtverwaltung Böblingen deckt mit dem Ziel des Gemeinwohls für die Bürger*innen eine Vielzahl an Aufgaben ab. Sie bietet ein gutes Arbeitsklima und unterschiedliche Arbeitsmodelle, um kompetent, aufgeschlossen und bürgernah öffentliche Aufgaben und Dienstleistungen zu erfüllen.
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und Projektsteuerung für die Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Bäder insbesondere der Böblinger Therme
- Ansprechperson für die Nutzervertreter im Zuge der Bedarfsplanung
- Mitwirkung bei Vergabeverfahren, Beauftragungen und Nachtragsverhandlungen von Planungs- und Bauleistungen
- Koordination der beauftragten Architekturbüros, Ingenieurbüros und Unternehmen
- Sicherstellung der vereinbarten Projekt- ziele (Termine, Kosten, Qualität) in Zusammenarbeit mit den beauftragten Planungsbüros und Unternehmen
- Übergeordnetes Kosten- und Termincontrolling Mittelabflussprognose, Budgetplanung, Rechnungsprüfung und Baukostenfeststellung
Die Übertragung weiterer Aufgaben oder eine Änderung des Aufgabenbereichs behalten wir uns vor.
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Baubereich, idealerweise in der Projektsteuerung und im Bäderbau
- Eigenständige Arbeitsweise und ein vertrauensvoller Umgang mit Mitarbeitenden, Kolleg*innen und Vorgesetzten
- Freude an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen, um zusammen die Stadt Böblingen voranzubringen
- Strategisches Denkvermögen und Kreativität
- Erfahrungen im öffentlichen Dienst oder kommunalen Umfeld sind wünschenswert
Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) 2025 – Tiefbau (w/m/d)
Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) 2025 – Tiefbau (w/m/d) Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 Arbeitszeit: Vollzeit Homeoffice möglich 30 Tage Urlaub pro Jahr Einsatzort: München Bewerbungsfrist: 31.01.2025 Verfahrensnummer: 15356 Die Landeshauptstadt München München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) 2025 – Tiefbau (w/m/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Homeoffice möglich
30 Tage Urlaub pro Jahr
Einsatzort: München
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Verfahrensnummer: 15356
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Das Studium beginnt zum 01. September 2025 und dauert dreieinhalb Jahre (7 Semester).
Du studierst in mehrmonatigen Abschnitten an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und arbeitest in deinen Praxisphasen, in den Semesterferien und während deines Praxissemesters, in den Hauptabteilungen Tiefbau und Ingenieurbau des Baureferats. Dort lernst du in den Praxisphasen vorrangig die vielfältigen Aufgabenbereiche kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche, wie beispielsweise die Radverkehrsplanung oder den U-Bahnbau.
Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen wie z. B. Mathematik, Baustatik, Bauchemie, Bauinformatik, Baustoffe, Bauphysik, Hochbaukonstruktion, CAD
- Fachspezifische Grundlagen wie z. B. Baustatik, Baubetrieb, Bodenmechanik, Massivbau, Holzbau, Grundbau, Stahlbau, Verkehrswegebau, Vermessung, Wasserbau
- verschiedene Vertiefungen durch Schwerpunktwahl möglich
So geht es nach dem Studium weiter
- gute Übernahmechancen
- spannende Tätigkeiten als Projektleiter*in in der Hauptabteilung Tiefbau oder Ingenieurbau des Baureferats
- gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- faire Vergütung
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Von der Hochschule München geforderte Deutschkenntnisse müssen gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat nachgewiesen werden; weitere Informationen findest du auf der Internetseite der Hochschule München
- Erfüllen der Hochschulzulassungsvoraussetzungen der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (z. B. Ableistung eines 6-wöchigen Vorpraktikums vor Studienbeginn in einem Bauunternehmen) für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
- ausgeprägtes Interesse an Mathematik, Physik und Deutsch
- Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
Während des dualen Studiums erhältst du eine attraktive monatliche Studienvergütung i. H. v. 1563 Euro (brutto) inklusive Münchenzulage.
Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Fahrkostenzuschuss
- Übernahme des Studentenwerkbeitrags und des Solidarbeitrags für das MVV-Semesterticket
- Betriebliche Altersvorsorge
Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:
- gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
- individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Ausbildungsteam
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) 2025 – Tiefbau (w/m/d)
Jobbeschreibung
Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) 2025 – Tiefbau (w/m/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Homeoffice möglich
30 Tage Urlaub pro Jahr
Einsatzort: München
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Verfahrensnummer: 15356
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Das Studium beginnt zum 01. September 2025 und dauert dreieinhalb Jahre (7 Semester).
Du studierst in mehrmonatigen Abschnitten an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und arbeitest in deinen Praxisphasen, in den Semesterferien und während deines Praxissemesters, in den Hauptabteilungen Tiefbau und Ingenieurbau des Baureferats. Dort lernst du in den Praxisphasen vorrangig die vielfältigen Aufgabenbereiche kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche, wie beispielsweise die Radverkehrsplanung oder den U-Bahnbau.
Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen wie z. B. Mathematik, Baustatik, Bauchemie, Bauinformatik, Baustoffe, Bauphysik, Hochbaukonstruktion, CAD
- Fachspezifische Grundlagen wie z. B. Baustatik, Baubetrieb, Bodenmechanik, Massivbau, Holzbau, Grundbau, Stahlbau, Verkehrswegebau, Vermessung, Wasserbau
- verschiedene Vertiefungen durch Schwerpunktwahl möglich
So geht es nach dem Studium weiter
- gute Übernahmechancen
- spannende Tätigkeiten als Projektleiter*in in der Hauptabteilung Tiefbau oder Ingenieurbau des Baureferats
- gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- faire Vergütung
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Von der Hochschule München geforderte Deutschkenntnisse müssen gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat nachgewiesen werden; weitere Informationen findest du auf der Internetseite der Hochschule München
- Erfüllen der Hochschulzulassungsvoraussetzungen der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (z. B. Ableistung eines 6-wöchigen Vorpraktikums vor Studienbeginn in einem Bauunternehmen) für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
- ausgeprägtes Interesse an Mathematik, Physik und Deutsch
- Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
Während des dualen Studiums erhältst du eine attraktive monatliche Studienvergütung i. H. v. 1563 Euro (brutto) inklusive Münchenzulage.
Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Fahrkostenzuschuss
- Übernahme des Studentenwerkbeitrags und des Solidarbeitrags für das MVV-Semesterticket
- Betriebliche Altersvorsorge
Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:
- gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
- individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Ausbildungsteam
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwis
Entgeltgruppe 13 TVöDZeitvertrag für 36 MonateVollzeit/teilzeitgeeignetDie Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Entgeltgruppe 13 TVöDZeitvertrag für 36 Monate
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsvorhabens ist ein multiphysikalisches numerisches Modell zur Ermittlung des Einflusses externer elektromagnetischer Felder auf das Erstarrungsverhalten der Schmelze beim Laserstrahlschweißen von Aluminiumlegierungen zu entwickeln und zu optimieren.
Planung und Durchführung der Simulationsarbeiten in Ansys Fluent sowie Codes zur Implementierung der Phasenfeldmethode
Auswertung und Analyse von Simulationsergebnissen
Versuchsplanung und -durchführung von Experimenten an Lasersystemen mit bis zu 60 kW Leistung
Identifizierung von gekoppelten Mechanismen der Wirkung elektromagnetischer Felder auf die Flüssigmetallströmung
Klärung des Einflusses elektromagnetischer Felder auf das Kornwachstum bei der Erstarrung
Dokumentation und Publikation der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
Beantragung und Akquise von weiterführenden Forschungsprojekten
Betreuung von studentischen Hilfskräften und Abschlussarbeiten
Ihre Qualifikationen:
Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar
Grundlagenkenntnisse im Bereich Strömungstechnik
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Simulation
Erfahrung bei der Durchführung von numerischen Experimenten, insbesondere auf dem Gebiet der Beschreibung von Transportprozessen
Idealerweise Erfahrung in der Anwendung von Ansys Fluent und user-defined functions zur spezifischen Adaption des numerischen Codes
Idealerweise Erfahrung in der Anwendung der Phasenfeldmethode zur Berechnung von Erstarrungsprozessen
Vorteilhaft sind Kenntnisse im Bereich Schweißtechnik
Sehr gute Präsentationsfähigkeiten
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Flexibilität sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
Unsere Leistungen:
Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)
Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 31.01.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 300/24-9.3 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Referat Z.3 – Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Bachmann unter der Telefonnummer +49 30 8104-3306 bzw. per E-Mail unter Marcel.Bachmann@bam.de.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwis
Jobbeschreibung
Entgeltgruppe 13 TVöDZeitvertrag für 36 Monate
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsvorhabens ist ein multiphysikalisches numerisches Modell zur Ermittlung des Einflusses externer elektromagnetischer Felder auf das Erstarrungsverhalten der Schmelze beim Laserstrahlschweißen von Aluminiumlegierungen zu entwickeln und zu optimieren.
Planung und Durchführung der Simulationsarbeiten in Ansys Fluent sowie Codes zur Implementierung der Phasenfeldmethode
Auswertung und Analyse von Simulationsergebnissen
Versuchsplanung und -durchführung von Experimenten an Lasersystemen mit bis zu 60 kW Leistung
Identifizierung von gekoppelten Mechanismen der Wirkung elektromagnetischer Felder auf die Flüssigmetallströmung
Klärung des Einflusses elektromagnetischer Felder auf das Kornwachstum bei der Erstarrung
Dokumentation und Publikation der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
Beantragung und Akquise von weiterführenden Forschungsprojekten
Betreuung von studentischen Hilfskräften und Abschlussarbeiten
Ihre Qualifikationen:
Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar
Grundlagenkenntnisse im Bereich Strömungstechnik
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Simulation
Erfahrung bei der Durchführung von numerischen Experimenten, insbesondere auf dem Gebiet der Beschreibung von Transportprozessen
Idealerweise Erfahrung in der Anwendung von Ansys Fluent und user-defined functions zur spezifischen Adaption des numerischen Codes
Idealerweise Erfahrung in der Anwendung der Phasenfeldmethode zur Berechnung von Erstarrungsprozessen
Vorteilhaft sind Kenntnisse im Bereich Schweißtechnik
Sehr gute Präsentationsfähigkeiten
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Flexibilität sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
Unsere Leistungen:
Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)
Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 31.01.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 300/24-9.3 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Referat Z.3 – Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Bachmann unter der Telefonnummer +49 30 8104-3306 bzw. per E-Mail unter Marcel.Bachmann@bam.de.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Bauingenieur als Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau
Als eine der größten und vielfältigsten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland sind wir verantwortlich für rund 13.000 Kilometer Autobahnnetz. Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld mit viel Raum für persönliche und berufliche Entfaltung und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl von Projekten ganz unterschiedlicher Größenordnungen. So sorgen wir dafür, dass Deutschland mobil ist und mobil bleibt. Führen Sie ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Als eine der größten und vielfältigsten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland sind wir verantwortlich für rund 13.000 Kilometer Autobahnnetz. Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld mit viel Raum für persönliche und berufliche Entfaltung und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl von Projekten ganz unterschiedlicher Größenordnungen. So sorgen wir dafür, dass Deutschland mobil ist und mobil bleibt.
Führen Sie ein Team, in dem jedes Mitglied Verantwortung trägt und dafür die nötigen Handlungsspielräume erhält.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau – Bauwerksplanung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau
für unsere Niederlassung Westfalen in der Außenstelle Dillenburg.
- Eigenverantwortliche Koordination, Steuerung und Projektleitung für die Planung von Ingenieurbauwerken in den Leistungsphasen 1-7 nach HOAI und den damit zusammenhängenden administrativen Aufgaben der Außenstelle Dillenburg
- Konzeption von Bauwerken mit statischer Berechnung
- Vorbereitung sowie Mitwirkung bei der Vergabe und Abrechnung der freiberuflichen Leistungen nach HOAI
- Planerische Begleitung von Baustellen und Beratung der Bauüberwachung während der Bauausführung
- Fachliche und disziplinarische Koordination der Mitarbeitenden im Projektteam
- Vertretung der Projekte vor Ausschüssen und Gremien sowie Mitwirkung bei förmlichen oder nicht förmlichen Verfahren zur Erlangung des Baurechts
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau oder eine vergleichbare Qualifikation
- Vertiefte Kenntnisse in den technischen Normen und Regelwerken
- Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich, z. B. in einem Ingenieurbüro, einer Baufirma oder in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Kenntnis und Umgang mit der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
Das zeichnet Sie als Führungskraft aus:
- Sie denken in komplexen Zusammenhängen und verfügen über einen ausgeprägten Gestaltungswillen, verbunden mit wertschätzendem Verhalten und Selbstreflexion
- Mit emotionaler Intelligenz und motivierender Ansprache verstehen Sie es, Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu begeistern, weiterzuentwickeln und Aufgaben sinnvoll zu delegieren
- Sie verfügen über ein reflektiertes Konfliktverhalten
- Sie handeln und denken proaktiv und sind entscheidungsfreudig
- Sie überzeugen durch loyales Vorgehen, ernsthaftes Zuhören und starke Eigenmotivation
- Es gelingt Ihnen Teamvielfalt zu fördern und unterschiedliche Denkansätze zu nutzen
- Mit dem Fördern von Veränderungsbereitschaft und der Weiterentwicklung einer Fehlerkultur tragen Sie maßgeblich zur Innovationskraft unseres Unternehmens und somit zur Mobilität der Zukunft bei
Sicherheit und Fairness
Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur
Familie und Freizeit
Mobiles Arbeiten / Telearbeit / flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege
Persönliche Mobilität
JobTicket, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Finanzielle Vorteile
13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien
Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst
Haben Sie Fragen zu unseren Mitarbeiterangeboten? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 14 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Bauingenieur als Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau
Jobbeschreibung
Als eine der größten und vielfältigsten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland sind wir verantwortlich für rund 13.000 Kilometer Autobahnnetz. Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld mit viel Raum für persönliche und berufliche Entfaltung und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl von Projekten ganz unterschiedlicher Größenordnungen. So sorgen wir dafür, dass Deutschland mobil ist und mobil bleibt.
Führen Sie ein Team, in dem jedes Mitglied Verantwortung trägt und dafür die nötigen Handlungsspielräume erhält.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau – Bauwerksplanung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau
für unsere Niederlassung Westfalen in der Außenstelle Dillenburg.
- Eigenverantwortliche Koordination, Steuerung und Projektleitung für die Planung von Ingenieurbauwerken in den Leistungsphasen 1-7 nach HOAI und den damit zusammenhängenden administrativen Aufgaben der Außenstelle Dillenburg
- Konzeption von Bauwerken mit statischer Berechnung
- Vorbereitung sowie Mitwirkung bei der Vergabe und Abrechnung der freiberuflichen Leistungen nach HOAI
- Planerische Begleitung von Baustellen und Beratung der Bauüberwachung während der Bauausführung
- Fachliche und disziplinarische Koordination der Mitarbeitenden im Projektteam
- Vertretung der Projekte vor Ausschüssen und Gremien sowie Mitwirkung bei förmlichen oder nicht förmlichen Verfahren zur Erlangung des Baurechts
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau oder eine vergleichbare Qualifikation
- Vertiefte Kenntnisse in den technischen Normen und Regelwerken
- Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich, z. B. in einem Ingenieurbüro, einer Baufirma oder in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Kenntnis und Umgang mit der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
Das zeichnet Sie als Führungskraft aus:
- Sie denken in komplexen Zusammenhängen und verfügen über einen ausgeprägten Gestaltungswillen, verbunden mit wertschätzendem Verhalten und Selbstreflexion
- Mit emotionaler Intelligenz und motivierender Ansprache verstehen Sie es, Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu begeistern, weiterzuentwickeln und Aufgaben sinnvoll zu delegieren
- Sie verfügen über ein reflektiertes Konfliktverhalten
- Sie handeln und denken proaktiv und sind entscheidungsfreudig
- Sie überzeugen durch loyales Vorgehen, ernsthaftes Zuhören und starke Eigenmotivation
- Es gelingt Ihnen Teamvielfalt zu fördern und unterschiedliche Denkansätze zu nutzen
- Mit dem Fördern von Veränderungsbereitschaft und der Weiterentwicklung einer Fehlerkultur tragen Sie maßgeblich zur Innovationskraft unseres Unternehmens und somit zur Mobilität der Zukunft bei
Sicherheit und Fairness
Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur
Familie und Freizeit
Mobiles Arbeiten / Telearbeit / flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege
Persönliche Mobilität
JobTicket, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Finanzielle Vorteile
13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien
Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst
Haben Sie Fragen zu unseren Mitarbeiterangeboten? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 14 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (HKLS) für Laborbau
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Position als:
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (HKLS) für Laborbau
Der Einsatzort ist die Niederlassung Paul-Ehrlich-Institut mit Sitz in Langen.
Die Neubauleitung des LBIH übernimmt in Bauherrenfunktion die Abwicklung von Baumaßnahmen für das Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams für das Großprojekt zur Neuunterbringung des Paul-Ehrlich-Instituts mit Schwerpunkt auf Laborbau, das als integrierte Projektabwicklung mit Lean-Methoden durchgeführt wird.
- Eigenverantwortliche Projektarbeit im Bereich der Technik für das technisch hochinstallierte Laborgebäude
- Kleinere Eigenplanungen von Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie labortechnischen Anlagen
- Anpassung der zugehörigen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Überwachung von Planungs- und Bauleistungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an den Nutzer
- Fach- und sachgerechte Durchführung einfacher Baumaßnahmen gemäß neue RBBau unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Termin- und Kostenrahmens
- Ansprechperson des Auftraggebers bei Verhandlungen mit Auftragnehmern sowie für alle Projektbeteiligten
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) im Bereich der Versorgungstechnik o.ä. Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung, bevorzugt im Laborbau
- Kenntnisse der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen
- Planungs- und Bauleitungserfahrung, idealerweise kombiniert mit der Anwendung von Building Information Modeling (BIM)
- Kenntnisse im Bauordnungsrecht (HBO, TPrüfVO, allgemein anerkannte Regeln der Technik)
- Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht (wie der VOB) sind wünschenswert
- Engagement, Organisationsgeschick, Eigenverantwortung, Kundenorientierung und einen starken Teamgeist
- Gute Kenntnisse in den MS Office-Programmen und einem AVA-Programm
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen in gewisser Höhe oder in engen Räumen
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten (Poolfahrzeug) im Zuständigkeitsbereich der Niederlassung
- Zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Vergütung nach TV-H in der Entgeltgruppe 12
- 30 Urlaubstage + 3 freie Tage (24. + 31.12. sowie 8 h Zeitguthaben)
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Attraktives Gleitzeitmodell, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.)
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (HKLS) für Laborbau
Jobbeschreibung
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Position als:
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (HKLS) für Laborbau
Der Einsatzort ist die Niederlassung Paul-Ehrlich-Institut mit Sitz in Langen.
Die Neubauleitung des LBIH übernimmt in Bauherrenfunktion die Abwicklung von Baumaßnahmen für das Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams für das Großprojekt zur Neuunterbringung des Paul-Ehrlich-Instituts mit Schwerpunkt auf Laborbau, das als integrierte Projektabwicklung mit Lean-Methoden durchgeführt wird.
- Eigenverantwortliche Projektarbeit im Bereich der Technik für das technisch hochinstallierte Laborgebäude
- Kleinere Eigenplanungen von Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie labortechnischen Anlagen
- Anpassung der zugehörigen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Überwachung von Planungs- und Bauleistungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an den Nutzer
- Fach- und sachgerechte Durchführung einfacher Baumaßnahmen gemäß neue RBBau unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Termin- und Kostenrahmens
- Ansprechperson des Auftraggebers bei Verhandlungen mit Auftragnehmern sowie für alle Projektbeteiligten
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) im Bereich der Versorgungstechnik o.ä. Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung, bevorzugt im Laborbau
- Kenntnisse der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen
- Planungs- und Bauleitungserfahrung, idealerweise kombiniert mit der Anwendung von Building Information Modeling (BIM)
- Kenntnisse im Bauordnungsrecht (HBO, TPrüfVO, allgemein anerkannte Regeln der Technik)
- Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht (wie der VOB) sind wünschenswert
- Engagement, Organisationsgeschick, Eigenverantwortung, Kundenorientierung und einen starken Teamgeist
- Gute Kenntnisse in den MS Office-Programmen und einem AVA-Programm
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen in gewisser Höhe oder in engen Räumen
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten (Poolfahrzeug) im Zuständigkeitsbereich der Niederlassung
- Zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Vergütung nach TV-H in der Entgeltgruppe 12
- 30 Urlaubstage + 3 freie Tage (24. + 31.12. sowie 8 h Zeitguthaben)
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Attraktives Gleitzeitmodell, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.)
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften am Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaftenam Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation (Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf drei Jahre mit der Option zur Verlängerung (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht. Eine Orientierung am Qualifizierungsziel Promotion (Dr.-Ing.) ist ausdrücklich erwünscht und ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
am Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation
(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf drei Jahre mit der Option zur Verlängerung (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht. Eine Orientierung am Qualifizierungsziel Promotion (Dr.-Ing.) ist ausdrücklich erwünscht und wird aktiv unterstützt.
Im Rahmen des Projekts InterPlaS – Modellierung der Interaktion von Elasto-Plastizität, Schädigung und Delamination bei Verbundlaminaten, das in Kooperation mit dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) der Bundeswehr durchgeführt wird, sollen leistungsfähige numerische Methoden für die Multi-Skalen-Modellierung des Materialverhaltens von faserverstärkten Kunststoffen entwickelt und durch begleitende Experimente validiert werden. Ziel ist es, neben den relevanten Materialeffekten auf Meso-Skala und Makro-Skala konsequent auch moderne Methoden der Unsicherheitsquantifizierung (UQ) in den Modellierungsprozess einzubinden. Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter soll eigenverantwortlich und in enger Abstimmung mit der Projekt- und Institutsleitung agieren und zur Realisierung und Weiterentwicklung der Forschungsvision beitragen.
Über uns:
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. Das Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation (IMCS) bietet ein einzigartiges interdisziplinäres Umfeld mit Kompetenzen in numerischer Modell- und Methodenentwicklung. Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind Finite- Elemente-Methoden (FEM) für die Festkörper-, Struktur- und Kontaktmechanik sowie Mehrfeld- und Mehrskalenprobleme, High Performance Computing (HPC), maschinelles Lernen und digitale Zwillinge.
Die Anwendungen reichen dabei vom Bauingenieurwesen und den Umweltwissenschaften (z.B. Kritische Infrastrukturen) über die Luft- und Raumfahrttechnik und moderne Fertigungstechnologien (z.B. Composite- Werkstoffe) bis hin zur Biomechanik und Biomedizintechnik. Bei unseren Forschungsprojekten decken wir das gesamte Spektrum von der Modellbildung und numerischen Methodenentwicklung über Code- Entwicklung bis hin zu Optimierung, maschinellem Lernen und Uncertainty Quantification (UQ) ab.
Hierzu entwickelt und pflegt das IMCS gemeinsam mit Forschungspartnern an der Technischen Universität München (TUM) die Softwareprojekte 4C, einen der weltweit leistungsfähigsten FEM-Forschungscodes, und QUEENS, eine einzigartige Bibliothek für fundierte Analysen großskaliger Computermodelle – von Parameterstudien bis hin zur Lösung inverser Probleme. Das Institut betreibt seit 2020 das Data Science & Computing Forschungslabor. Teil des Labors ist ein HPC-Cluster mit mehr als 1000 Rechenkernen, welches optimale Rahmenbedingungen für international sichtbare Spitzenforschung gewährleistet.
- Bearbeitung innovativer Forschungsprojekte inklusive deren Präsentation und Dokumentation
- wissenschaftliches Publizieren, Mitarbeit bei der Forschungsantragstellung
- Unterstützung der akademischen Lehre in deutscher Sprache (Übungen, Praktika, Lehrmaterialien) in den Studiengängen der Fakultät BAU sowie im Mathematical Engineering
- forschungsnahe administrative Aufgaben, z.B. in Bezug auf die HPC-Softwareentwicklung
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom- oder Masterabschluss) im Bereich Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Abschluss in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik oder in angewandter Mathematik, Physik oder Informatik
- bei Postdoktorandinnen bzw. Postdoktoranden: sehr gute Promotion in einem der genannten Forschungsfelder
- sehr gute theoretische Fähigkeiten und fundierte Kenntnisse in den Grundlagen (Mechanik, Mathematik, etc.), in Computational Mechanics (FEM, etc.) sowie in der Programmierung (C++, etc.)
Das erwarten wir:
- ein ausgeprägtes Maß an Selbständigkeit, Teamgeist und Zielstrebigkeit
- hoher Gestaltungswille und der Mut zum „Anpacken“ in einem kleinen Team
- Kommunikationsstärke und didaktische Fähigkeiten in der Lehre und der Studierendenbetreuung
- verantwortungsbewusste und eigenständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Interesse am wissenschaftlichen Austausch
- Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein
- hohen Gestaltungsspielraum in Forschung und Lehre
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem exzellenten engagierten Team in einer hervorragend ausgestatteten Umgebung
- sehr gute Gestaltungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten ist nach Absprache möglich
- ein hohes Maß an Betreuung und Interaktion mit Postdoktoranden, Laborleitern und Professoren
- die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion, Habilitation)
- einen regen Austausch mit zahlreichen weltweit führenden Arbeitsgruppen und Universitäten
- beste Zukunftschancen für eine Karriere in Wissenschaft oder Industrie
- eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften am Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
am Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation
(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf drei Jahre mit der Option zur Verlängerung (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht. Eine Orientierung am Qualifizierungsziel Promotion (Dr.-Ing.) ist ausdrücklich erwünscht und wird aktiv unterstützt.
Im Rahmen des Projekts InterPlaS – Modellierung der Interaktion von Elasto-Plastizität, Schädigung und Delamination bei Verbundlaminaten, das in Kooperation mit dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) der Bundeswehr durchgeführt wird, sollen leistungsfähige numerische Methoden für die Multi-Skalen-Modellierung des Materialverhaltens von faserverstärkten Kunststoffen entwickelt und durch begleitende Experimente validiert werden. Ziel ist es, neben den relevanten Materialeffekten auf Meso-Skala und Makro-Skala konsequent auch moderne Methoden der Unsicherheitsquantifizierung (UQ) in den Modellierungsprozess einzubinden. Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter soll eigenverantwortlich und in enger Abstimmung mit der Projekt- und Institutsleitung agieren und zur Realisierung und Weiterentwicklung der Forschungsvision beitragen.
Über uns:
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. Das Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation (IMCS) bietet ein einzigartiges interdisziplinäres Umfeld mit Kompetenzen in numerischer Modell- und Methodenentwicklung. Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind Finite- Elemente-Methoden (FEM) für die Festkörper-, Struktur- und Kontaktmechanik sowie Mehrfeld- und Mehrskalenprobleme, High Performance Computing (HPC), maschinelles Lernen und digitale Zwillinge.
Die Anwendungen reichen dabei vom Bauingenieurwesen und den Umweltwissenschaften (z.B. Kritische Infrastrukturen) über die Luft- und Raumfahrttechnik und moderne Fertigungstechnologien (z.B. Composite- Werkstoffe) bis hin zur Biomechanik und Biomedizintechnik. Bei unseren Forschungsprojekten decken wir das gesamte Spektrum von der Modellbildung und numerischen Methodenentwicklung über Code- Entwicklung bis hin zu Optimierung, maschinellem Lernen und Uncertainty Quantification (UQ) ab.
Hierzu entwickelt und pflegt das IMCS gemeinsam mit Forschungspartnern an der Technischen Universität München (TUM) die Softwareprojekte 4C, einen der weltweit leistungsfähigsten FEM-Forschungscodes, und QUEENS, eine einzigartige Bibliothek für fundierte Analysen großskaliger Computermodelle – von Parameterstudien bis hin zur Lösung inverser Probleme. Das Institut betreibt seit 2020 das Data Science & Computing Forschungslabor. Teil des Labors ist ein HPC-Cluster mit mehr als 1000 Rechenkernen, welches optimale Rahmenbedingungen für international sichtbare Spitzenforschung gewährleistet.
- Bearbeitung innovativer Forschungsprojekte inklusive deren Präsentation und Dokumentation
- wissenschaftliches Publizieren, Mitarbeit bei der Forschungsantragstellung
- Unterstützung der akademischen Lehre in deutscher Sprache (Übungen, Praktika, Lehrmaterialien) in den Studiengängen der Fakultät BAU sowie im Mathematical Engineering
- forschungsnahe administrative Aufgaben, z.B. in Bezug auf die HPC-Softwareentwicklung
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom- oder Masterabschluss) im Bereich Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Abschluss in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik oder in angewandter Mathematik, Physik oder Informatik
- bei Postdoktorandinnen bzw. Postdoktoranden: sehr gute Promotion in einem der genannten Forschungsfelder
- sehr gute theoretische Fähigkeiten und fundierte Kenntnisse in den Grundlagen (Mechanik, Mathematik, etc.), in Computational Mechanics (FEM, etc.) sowie in der Programmierung (C++, etc.)
Das erwarten wir:
- ein ausgeprägtes Maß an Selbständigkeit, Teamgeist und Zielstrebigkeit
- hoher Gestaltungswille und der Mut zum „Anpacken“ in einem kleinen Team
- Kommunikationsstärke und didaktische Fähigkeiten in der Lehre und der Studierendenbetreuung
- verantwortungsbewusste und eigenständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Interesse am wissenschaftlichen Austausch
- Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein
- hohen Gestaltungsspielraum in Forschung und Lehre
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem exzellenten engagierten Team in einer hervorragend ausgestatteten Umgebung
- sehr gute Gestaltungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten ist nach Absprache möglich
- ein hohes Maß an Betreuung und Interaktion mit Postdoktoranden, Laborleitern und Professoren
- die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion, Habilitation)
- einen regen Austausch mit zahlreichen weltweit führenden Arbeitsgruppen und Universitäten
- beste Zukunftschancen für eine Karriere in Wissenschaft oder Industrie
- eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ingenieur/-in (m/w/d) Hydraulische Modelle / Standort: Düren / zunächst befristet für 3,5 Jahre
Wasser ist unser Auftrag! Durch eine Kombination von moderner Abwasserreinigung, dem Betrieb von Talsperren zur Stützung der Trink- und Brauchwasserversorgung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie der Unterhaltung und naturnaher Weiterentwicklung von Fließgewässern bewirtschaften wir die Gewässer im Einzugsgebiet der Rur ganzheitlich und zukunftsorientiert. Damit sichern wir die Grundlagen für das Leben und Wirtschaften in der Region ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Wasser ist unser Auftrag! Durch eine Kombination von moderner Abwasserreinigung, dem Betrieb von Talsperren zur Stützung der Trink- und Brauchwasserversorgung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie der Unterhaltung und naturnaher Weiterentwicklung von Fließgewässern bewirtschaften wir die Gewässer im Einzugsgebiet der Rur ganzheitlich und zukunftsorientiert. Damit sichern wir die Grundlagen für das Leben und Wirtschaften in der Region und wollen diese auch für die kommenden Generationen erhalten.Wir suchen Sie, um mit uns gemeinsam diesen für die Menschen im Verbandsgebiet hoch bedeutenden Auftrag zu erfüllen.
- Erstellung und Pflege hydraulischer Modelle sowie Nachweisführung
- Erarbeitung und Begleitung von Hochwasserschutzkonzepten
- Hydraulische Begleitung von Planungsleistungen sowie von Sicherheits- und Sanierungskonzepten der WVER-Deiche
- Kommunikation und Präsentation der Arbeitsergebnisse intern sowie gegenüber Kommunen, Behörden und Auftraggebern
- Bearbeitung interner und externer Anfragen mit hydraulischem sowie hydrologischem Bezug
- Beauftragung und Abwicklung von Nachweisführungen durch externe Dienstleister
- ein Master-, Diplom- oder Bachelorabschluss (TU/TH/FH) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen, Hydrologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- idealerweise Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
- Kenntnisse über Geoinformationssysteme
- Kenntnisse in Simulationssoftware, insbesondere 1D/2D-Hydraulik-Software, sind wünschenswert
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung
- eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, Teamgeist, Überzeugungskraft sowie eine verantwortungsbewusste, konzeptionelle und strukturierte Arbeitsweise
- idealerweise der Führerschein der Klasse B
- Vision Zukunft: Mit uns gestalten Sie die Zukunft, denn Basis unserer Arbeit sind nachhaltige Tätigkeiten mit einem Mehrwert für Mensch, Tier und Natur
- Gemeinsam sind wir stark: Bei uns steht der Mensch im Fokus! Unser tägliches Miteinander ist offen und vertrauensvoll und beruht auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Mit unserer lebensphasenorientierten Personalpolitik bieten wir umfassende Unterstützung, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/-innen abgestimmt ist
- Vorsorge: Durch unsere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK), vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote sowie eine Gruppenunfallversicherung sind Sie zusätzlich über uns abgesichert
- Entwicklungsmöglichkeiten: Ihre Fort- und Weiterbildung ist für uns von zentraler Bedeutung. Durch bedarfsorientierte Entwicklungsmaßnahmen und regelmäßige Feedbackgespräche entwickeln wir Ihre Kompetenzen und fördern die Übernahme von wachsender Verantwortung
- Fit und gesund im Arbeitsleben: Mit unseren Gesundheitsangeboten (z. B. Zuschuss zu Sportaktivitäten, Mobilitätskurse im neuen Gesundheitsraum, Präventionskurse, Betriebsarzt, kostenfreie Schutzimpfungen, Betriebssportgemeinschaft) fördern wir aktiv Ihre Gesundheit
- Work-Life-Integration: Mit 32 Tagen Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), unseren flexiblen Arbeitszeiten, einem Arbeits- und Langzeitstundenkonto, lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (40 % der Arbeitszeit) sorgen wir für ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Privatleben und Beruf
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Weil wir wissen, wie wichtig Familie ist, bieten wir unter anderem Vollzeitstellen auch im Rahmen des Job-Sharings als Teilzeitbeschäftigung an
- Fahrradleasing: Smartes Upgrade für den Arbeitsweg und die Freizeit zugunsten der Umwelt! Wir als moderner Verband bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings, durch das Sie nicht nur klimafreundlich und fit zur Arbeit kommen, sondern auch in Ihrer Freizeit das Fahrrad für private Zwecke nutzen können
- Mobilität: Für Dienstfahrten stehen unsere Poolfahrzeuge zur Verfügung. Unsere Verwaltung liegt zentral am Bahnhof in der Innenstadt und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zudem bieten wir ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten und einen gesicherten Fahrradraum
Ingenieur/-in (m/w/d) Hydraulische Modelle / Standort: Düren / zunächst befristet für 3,5 Jahre
Jobbeschreibung
Wasser ist unser Auftrag! Durch eine Kombination von moderner Abwasserreinigung, dem Betrieb von Talsperren zur Stützung der Trink- und Brauchwasserversorgung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie der Unterhaltung und naturnaher Weiterentwicklung von Fließgewässern bewirtschaften wir die Gewässer im Einzugsgebiet der Rur ganzheitlich und zukunftsorientiert. Damit sichern wir die Grundlagen für das Leben und Wirtschaften in der Region und wollen diese auch für die kommenden Generationen erhalten.Wir suchen Sie, um mit uns gemeinsam diesen für die Menschen im Verbandsgebiet hoch bedeutenden Auftrag zu erfüllen.
- Erstellung und Pflege hydraulischer Modelle sowie Nachweisführung
- Erarbeitung und Begleitung von Hochwasserschutzkonzepten
- Hydraulische Begleitung von Planungsleistungen sowie von Sicherheits- und Sanierungskonzepten der WVER-Deiche
- Kommunikation und Präsentation der Arbeitsergebnisse intern sowie gegenüber Kommunen, Behörden und Auftraggebern
- Bearbeitung interner und externer Anfragen mit hydraulischem sowie hydrologischem Bezug
- Beauftragung und Abwicklung von Nachweisführungen durch externe Dienstleister
- ein Master-, Diplom- oder Bachelorabschluss (TU/TH/FH) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen, Hydrologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- idealerweise Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
- Kenntnisse über Geoinformationssysteme
- Kenntnisse in Simulationssoftware, insbesondere 1D/2D-Hydraulik-Software, sind wünschenswert
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung
- eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, Teamgeist, Überzeugungskraft sowie eine verantwortungsbewusste, konzeptionelle und strukturierte Arbeitsweise
- idealerweise der Führerschein der Klasse B
- Vision Zukunft: Mit uns gestalten Sie die Zukunft, denn Basis unserer Arbeit sind nachhaltige Tätigkeiten mit einem Mehrwert für Mensch, Tier und Natur
- Gemeinsam sind wir stark: Bei uns steht der Mensch im Fokus! Unser tägliches Miteinander ist offen und vertrauensvoll und beruht auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Mit unserer lebensphasenorientierten Personalpolitik bieten wir umfassende Unterstützung, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/-innen abgestimmt ist
- Vorsorge: Durch unsere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK), vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote sowie eine Gruppenunfallversicherung sind Sie zusätzlich über uns abgesichert
- Entwicklungsmöglichkeiten: Ihre Fort- und Weiterbildung ist für uns von zentraler Bedeutung. Durch bedarfsorientierte Entwicklungsmaßnahmen und regelmäßige Feedbackgespräche entwickeln wir Ihre Kompetenzen und fördern die Übernahme von wachsender Verantwortung
- Fit und gesund im Arbeitsleben: Mit unseren Gesundheitsangeboten (z. B. Zuschuss zu Sportaktivitäten, Mobilitätskurse im neuen Gesundheitsraum, Präventionskurse, Betriebsarzt, kostenfreie Schutzimpfungen, Betriebssportgemeinschaft) fördern wir aktiv Ihre Gesundheit
- Work-Life-Integration: Mit 32 Tagen Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), unseren flexiblen Arbeitszeiten, einem Arbeits- und Langzeitstundenkonto, lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (40 % der Arbeitszeit) sorgen wir für ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Privatleben und Beruf
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Weil wir wissen, wie wichtig Familie ist, bieten wir unter anderem Vollzeitstellen auch im Rahmen des Job-Sharings als Teilzeitbeschäftigung an
- Fahrradleasing: Smartes Upgrade für den Arbeitsweg und die Freizeit zugunsten der Umwelt! Wir als moderner Verband bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings, durch das Sie nicht nur klimafreundlich und fit zur Arbeit kommen, sondern auch in Ihrer Freizeit das Fahrrad für private Zwecke nutzen können
- Mobilität: Für Dienstfahrten stehen unsere Poolfahrzeuge zur Verfügung. Unsere Verwaltung liegt zentral am Bahnhof in der Innenstadt und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zudem bieten wir ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten und einen gesicherten Fahrradraum
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtungen konstruktiver Ingenieurbau/Tiefbau/Geo-/Naturwissenschaften/Landschaftsbau
Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen die Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 360 Beschäftigten betreuen wir mehr als 5.500 Bauwerke im westlichen Niedersachsen – von den Regionen Grafschaft Bad Bentheim und Osnabrück im Süden bis an die Nordsee. Für unsere vier Regionalstellen suchen ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen die Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 360 Beschäftigten betreuen wir mehr als 5.500 Bauwerke im westlichen Niedersachsen – von den Regionen Grafschaft Bad Bentheim und Osnabrück im Süden bis an die Nordsee.
Für unsere vier Regionalstellen suchen wir für den Fachbereich Ingenieurbau an den Dienstorten Wilhelmshaven, Oldenburg, Bad Iburg, Emden, Meppen und Aurich unbefristet
Ingenieure (m/w/d)
der Fachrichtungen konstruktiver Ingenieurbau/Tiefbau/Geo‐/Naturwissenschaften/Landschaftsbau
Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennziffer 65-2025
- Projektmitarbeit/‐leitung bei Baumaßnahmen einschl. Bauunterhaltungsarbeiten des Bundes (Schwerpunkt Bundeswehr) und des Landes in allen Phasen der Projektabwicklung
- Durchführung von Ingenieurbaumaßnahmen und Freianlagenplanungen entsprechend LP 1-9 HOAI
- Steuerung und Begleitung von boden-, natur- und wasserschutzrechtlichen Verfahren sowie der Kampfmittelsondierung
- Steuerung und Begleitung von freiberuflich tätigen Architektur- und Ingenieurbüros
- Erstellung baufachlicher Beratungen und Stellungnahmen
- Qualitäts-, Termin- und Kostenkontrolle
- (Fach‐)Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Tiefbau- und Straßenbau, konstruktiver Ingenieurbau, Wasserwirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen Bau, Landschaftsarchitektur, Geologie, Umweltweltmanagement oder eine vergleichbare Studienrichtung); bewerben können sich auch Staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Tiefbau
- Ingenieure: Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-9 HOAI ist wünschenswert
- Techniker: Langjährige Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-9 HOAI ist Voraussetzung
- Kenntnisse in der EDV‐gestützten Termin- und Kostenkontrolle
- Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Konstruktive Teamfähigkeit
- Erforderlich sind fachkundige Sprachkenntnisse mindestens der Stufe C1 gemäß dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)“
- Bereitschaft zu Dienstreisen, Führerschein Klasse B
- Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV‐L (Bei Besetzung des Arbeitsplatzes mit einem Techniker (m/w/d) erfolgt die Eingruppierung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen anhand der Vorschriften der Anlage A zum TV‐L)
- Verantwortungsvolle Position im fachübergreifenden Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- Sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen
- Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung
Das Einverständnis zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG und deren Beanstandungsfreiheit sind für den Arbeitsplatz Einstellungsvoraussetzung.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erklären bitte ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtungen konstruktiver Ingenieurbau/Tiefbau/Geo-/Naturwissenschaften/Landschaftsbau
Jobbeschreibung
Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen die Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 360 Beschäftigten betreuen wir mehr als 5.500 Bauwerke im westlichen Niedersachsen – von den Regionen Grafschaft Bad Bentheim und Osnabrück im Süden bis an die Nordsee.
Für unsere vier Regionalstellen suchen wir für den Fachbereich Ingenieurbau an den Dienstorten Wilhelmshaven, Oldenburg, Bad Iburg, Emden, Meppen und Aurich unbefristet
Ingenieure (m/w/d)
der Fachrichtungen konstruktiver Ingenieurbau/Tiefbau/Geo‐/Naturwissenschaften/Landschaftsbau
Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennziffer 65-2025
- Projektmitarbeit/‐leitung bei Baumaßnahmen einschl. Bauunterhaltungsarbeiten des Bundes (Schwerpunkt Bundeswehr) und des Landes in allen Phasen der Projektabwicklung
- Durchführung von Ingenieurbaumaßnahmen und Freianlagenplanungen entsprechend LP 1-9 HOAI
- Steuerung und Begleitung von boden-, natur- und wasserschutzrechtlichen Verfahren sowie der Kampfmittelsondierung
- Steuerung und Begleitung von freiberuflich tätigen Architektur- und Ingenieurbüros
- Erstellung baufachlicher Beratungen und Stellungnahmen
- Qualitäts-, Termin- und Kostenkontrolle
- (Fach‐)Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Tiefbau- und Straßenbau, konstruktiver Ingenieurbau, Wasserwirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen Bau, Landschaftsarchitektur, Geologie, Umweltweltmanagement oder eine vergleichbare Studienrichtung); bewerben können sich auch Staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Tiefbau
- Ingenieure: Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-9 HOAI ist wünschenswert
- Techniker: Langjährige Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-9 HOAI ist Voraussetzung
- Kenntnisse in der EDV‐gestützten Termin- und Kostenkontrolle
- Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Konstruktive Teamfähigkeit
- Erforderlich sind fachkundige Sprachkenntnisse mindestens der Stufe C1 gemäß dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)“
- Bereitschaft zu Dienstreisen, Führerschein Klasse B
- Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV‐L (Bei Besetzung des Arbeitsplatzes mit einem Techniker (m/w/d) erfolgt die Eingruppierung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen anhand der Vorschriften der Anlage A zum TV‐L)
- Verantwortungsvolle Position im fachübergreifenden Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- Sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen
- Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung
Das Einverständnis zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG und deren Beanstandungsfreiheit sind für den Arbeitsplatz Einstellungsvoraussetzung.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erklären bitte ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.