Berufsschullehrer/-in (m/w/d)
Die Johannesburg GmbH ist mit 360 Mitarbeitenden ein breit aufgestellter und leistungsstarker Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Emsland. Zum Leistungsportfolio zählen ebenso differenzierte Angebote der schulischen und beruflichen Bildung. Als moderner Dienstleister und Arbeitgeber begleiten, unterstützen und fördern wir Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Die BBS Johannesburg ist eine staatlich anerkannte ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Die Johannesburg GmbH ist mit 360 Mitarbeitenden ein breit aufgestellter und leistungsstarker Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Emsland. Zum Leistungsportfolio zählen ebenso differenzierte Angebote der schulischen und beruflichen Bildung. Als moderner Dienstleister und Arbeitgeber begleiten, unterstützen und fördern wir Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
Die BBS Johannesburg ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule mit etwa 150 Schülerinnen und Schülern. Der Fokus liegt auf der beruflichen Vorbereitung (Berufseinstiegsschule Klasse 1 und 2) sowie der Ausbildung von Fachpraktiker*innen, Helfer*innen und Bearbeiter*innen in verschiedenen Berufsfeldern.
- Unterricht in berufsübergreifenden Lernbereichen: Deutsch/Kommunikation, Politik und Mathematik
- Zusammenarbeit mit Ausbildenden und pädagogischen Fachkräften (intern / extern)
- Organisation und Durchführung von Prüfungen
- Mitwirkung an Schulentwicklungsmaßnahmen
- Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen (intern / extern)
- abgeschlossenes Lehramtsstudium (Bachelor und Master) sowie ein entsprechendes Referendariat bzw. das zweite Staatsexamen
- Bereitschaft Unterricht und Schule modern und zukunftsorientiert zu gestalten
- Empathie, Geduld, Belastbarkeit sowie Kreativität
- personelle, soziale und interkulturelle Kompetenz
- Dienstvertrag nach AVR
- attraktive Vergütung angeglichen an TV-L
- betriebliche Altersversorgung
- eine kollegiale und teamorientierte Zusammenarbeit sowie moderne Arbeitsplatzausstattung
- Mitarbeitendenrabatt bei Benefits.me
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement: Lease a Bike, Hansefit
- Mensa mit täglich wechselnden Mittagsgerichten
Berufsschullehrer/-in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Johannesburg GmbH ist mit 360 Mitarbeitenden ein breit aufgestellter und leistungsstarker Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Emsland. Zum Leistungsportfolio zählen ebenso differenzierte Angebote der schulischen und beruflichen Bildung. Als moderner Dienstleister und Arbeitgeber begleiten, unterstützen und fördern wir Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
Die BBS Johannesburg ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule mit etwa 150 Schülerinnen und Schülern. Der Fokus liegt auf der beruflichen Vorbereitung (Berufseinstiegsschule Klasse 1 und 2) sowie der Ausbildung von Fachpraktiker*innen, Helfer*innen und Bearbeiter*innen in verschiedenen Berufsfeldern.
- Unterricht in berufsübergreifenden Lernbereichen: Deutsch/Kommunikation, Politik und Mathematik
- Zusammenarbeit mit Ausbildenden und pädagogischen Fachkräften (intern / extern)
- Organisation und Durchführung von Prüfungen
- Mitwirkung an Schulentwicklungsmaßnahmen
- Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen (intern / extern)
- abgeschlossenes Lehramtsstudium (Bachelor und Master) sowie ein entsprechendes Referendariat bzw. das zweite Staatsexamen
- Bereitschaft Unterricht und Schule modern und zukunftsorientiert zu gestalten
- Empathie, Geduld, Belastbarkeit sowie Kreativität
- personelle, soziale und interkulturelle Kompetenz
- Dienstvertrag nach AVR
- attraktive Vergütung angeglichen an TV-L
- betriebliche Altersversorgung
- eine kollegiale und teamorientierte Zusammenarbeit sowie moderne Arbeitsplatzausstattung
- Mitarbeitendenrabatt bei Benefits.me
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement: Lease a Bike, Hansefit
- Mensa mit täglich wechselnden Mittagsgerichten
Referenten (m/w/d) „Planungs- und Genehmigungsrecht“
Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. Wir gestalten die Wärmewende! Der AGFW fördert als effizienter, unabhängiger und neutraler Spitzenverband die Kraft-Wärme-Kopplung, Fernwärme und Fernkälte auf nationaler und internationaler Ebene. Als Regelsetzer und Dienstleister der Branche vertritt der AGFW seit mehr als 50 Jahren mit seinem technischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, energie- und umweltpolitischen Know-how die ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. Wir gestalten die Wärmewende! Der AGFW fördert als effizienter, unabhängiger und neutraler Spitzenverband die Kraft-Wärme-Kopplung, Fernwärme und Fernkälte auf nationaler und internationaler Ebene. Als Regelsetzer und Dienstleister der Branche vertritt der AGFW seit mehr als 50 Jahren mit seinem technischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, energie- und umweltpolitischen Know-how die Interessen von mehr als 700 Unternehmen der Kraft-Wärme-Kopplung, der Wärmewirtschaft und der Industrie. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Recht und Europa suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) „Planungs- und Genehmigungsrecht“ Ihre Aufgaben: * Betreuung aller fernwärmerechtlicher Themen, insbesondere ihrer öffentlich-rechtlichen Bezüge (Baurecht, Planungsrecht, Immissionsschutzrecht, sonstiges Genehmigungsrecht) * Begutachtung von fernwärmerechtlichen Grundsatzfragen * Erarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzgebungsvorschlägen (Bund, Länder, EU) * Beratung der AGFW-Mitgliedsunternehmen * Vorbereitung von Sitzungen der AGFW-Gremien * Vertretung der AGFW-Positionen im Austausch mit energiewirtschaftlichen Dachverbänden und anderen Verbänden Ihr Profil: * Studium der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendariat mit zwei mindestens befriedigenden Examina * Analytisches Denkvermögen und Fähigkeit, sich schnell in unbekannte Rechtsmaterien einzuarbeiten * Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit (Energiewirtschaft, Energietechnik, Energie- und Umweltpolitik) * Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen * Ausgeprägte Fähigkeit und Freude, sich innerhalb und außerhalb des Verbands zu vernetzen und stabile Beziehungen zu entwickeln Ihre Vorteile: * Kleines Team, flache Strukturen, direkte Kommunikation und kurze Entscheidungswege * Faire Vergütung, 13. Monatsgehalt sowie zusätzliche Benefits wie bspw. BahnCard 50 * 30 Urlaubstage und Gleitzeitregelungen für Ihr persönliches Gleichgewicht zwischen Privat- und Berufsleben * Gelegenheit zur Arbeit in Teilzeit wird gegeben. Die Stelle ist zur promotionsbegleitenden Tätigkeit geeignet Wenn Sie Freude daran haben, die Energie- und Wärmewende mitzugestalten, dann bieten wir Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem hochmotivierten Team an einem attraktiven Standort. Ein moderner Arbeitsplatz und gute Perspektiven erwarten Sie. Sie wollen dazugehören? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – gerne auch digital – unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Werner Lutsch, Telefon 069 6304-278 oder per E-Mail anw.lutsch@agfw.de . HIER BEWERBEN AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. Stresemannallee 30 60596 Frankfurt am Main Weitere Informationen über den AGFW finden Sie unter www.agfw.de
Referenten (m/w/d) „Planungs- und Genehmigungsrecht“
Jobbeschreibung
Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. Wir gestalten die Wärmewende! Der AGFW fördert als effizienter, unabhängiger und neutraler Spitzenverband die Kraft-Wärme-Kopplung, Fernwärme und Fernkälte auf nationaler und internationaler Ebene. Als Regelsetzer und Dienstleister der Branche vertritt der AGFW seit mehr als 50 Jahren mit seinem technischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, energie- und umweltpolitischen Know-how die Interessen von mehr als 700 Unternehmen der Kraft-Wärme-Kopplung, der Wärmewirtschaft und der Industrie. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Recht und Europa suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) „Planungs- und Genehmigungsrecht“ Ihre Aufgaben: * Betreuung aller fernwärmerechtlicher Themen, insbesondere ihrer öffentlich-rechtlichen Bezüge (Baurecht, Planungsrecht, Immissionsschutzrecht, sonstiges Genehmigungsrecht) * Begutachtung von fernwärmerechtlichen Grundsatzfragen * Erarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzgebungsvorschlägen (Bund, Länder, EU) * Beratung der AGFW-Mitgliedsunternehmen * Vorbereitung von Sitzungen der AGFW-Gremien * Vertretung der AGFW-Positionen im Austausch mit energiewirtschaftlichen Dachverbänden und anderen Verbänden Ihr Profil: * Studium der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendariat mit zwei mindestens befriedigenden Examina * Analytisches Denkvermögen und Fähigkeit, sich schnell in unbekannte Rechtsmaterien einzuarbeiten * Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit (Energiewirtschaft, Energietechnik, Energie- und Umweltpolitik) * Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen * Ausgeprägte Fähigkeit und Freude, sich innerhalb und außerhalb des Verbands zu vernetzen und stabile Beziehungen zu entwickeln Ihre Vorteile: * Kleines Team, flache Strukturen, direkte Kommunikation und kurze Entscheidungswege * Faire Vergütung, 13. Monatsgehalt sowie zusätzliche Benefits wie bspw. BahnCard 50 * 30 Urlaubstage und Gleitzeitregelungen für Ihr persönliches Gleichgewicht zwischen Privat- und Berufsleben * Gelegenheit zur Arbeit in Teilzeit wird gegeben. Die Stelle ist zur promotionsbegleitenden Tätigkeit geeignet Wenn Sie Freude daran haben, die Energie- und Wärmewende mitzugestalten, dann bieten wir Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem hochmotivierten Team an einem attraktiven Standort. Ein moderner Arbeitsplatz und gute Perspektiven erwarten Sie. Sie wollen dazugehören? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – gerne auch digital – unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Werner Lutsch, Telefon 069 6304-278 oder per E-Mail anw.lutsch@agfw.de . HIER BEWERBEN AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. Stresemannallee 30 60596 Frankfurt am Main Weitere Informationen über den AGFW finden Sie unter www.agfw.de
Jurist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bürgerliches Recht (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Jurist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bürgerliches Recht (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bürgerliches Recht / Rechtsgeschichte (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bürgerliches Recht / Rechtsgeschichte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Juristin - Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bürgerliches Recht (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Juristin - Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bürgerliches Recht (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Diplomjuristin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bürgerliches Recht (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Diplomjuristin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bürgerliches Recht (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Kaufmännische Fachkraft für Prüfungsverwaltung & -Organisation (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännische Fachkraft für Prüfungsverwaltung & -Organisation (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Sachbearbeiter für Verwaltung & Organisation Prüfungsamt (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Sachbearbeiter für Verwaltung & Organisation Prüfungsamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännische Assistenz für Verwaltung & Organisation Prüfungsamt (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännische Assistenz für Verwaltung & Organisation Prüfungsamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kauffrau für Büromanagement als Mitarbeiterin Prüfungsamt (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kauffrau für Büromanagement als Mitarbeiterin Prüfungsamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmann für Büromanagement im Prüfungsamt Universität (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmann für Büromanagement im Prüfungsamt Universität (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännische Fachkraft für Prüfungsamt Universität (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännische Fachkraft für Prüfungsamt Universität (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten, die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännische Fachkraft als Sachbearbeiter Prüfungsverwaltung (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännische Fachkraft als Sachbearbeiter Prüfungsverwaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kauffrau für Büromanagement / Sachbearbeitung Prüfungsamt (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kauffrau für Büromanagement / Sachbearbeitung Prüfungsamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Angestellter für das Prüfungsamt (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Angestellter für das Prüfungsamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Sachbearbeiter / Verwaltungsangestellter Prüfungsamt (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Sachbearbeiter / Verwaltungsangestellter Prüfungsamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännische Fachkraft als Mitarbeiter Prüfungsamt (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännische Fachkraft als Mitarbeiter Prüfungsamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Sachbearbeiter Zentrale Universitätsverwaltung (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Sachbearbeiter Zentrale Universitätsverwaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Sachbearbeiter Prüfungsamt Universität (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Kaufmännischer Sachbearbeiter Prüfungsamt Universität (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu den Kernthemen. Das Referat L6 – Prüfungsverwaltung organisiert das Prüfungswesen. Zu den Aufgaben gehören neben der Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen auch Anerkennungen von Leistungen, das Erstellen prüfungsrechtlicher Bescheide und Abschlussdokumenten und die Beratung in Fragen rund um das Prüfungswesen sowie die Meldung zu Stipendienprogrammen.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung für die zu betreuenden Studiengänge, insbesondere Anrechnungen, Anmeldungen, Krankmeldungen, Rücktritte, Zulassungen, Rückweisungen, Bescheide, Studiengangwechsel, Anmeldung zum Referendariat
- Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für die zu betreuenden Studiengänge (universitäre Prüfungen und Prüfungen des Staatsexamens (in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsamt im Kultusministerium))
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Auskunftserteilung gegenüber Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung von Parteiverkehr sowie Freude am Umgang mit den zu prüfenden Personen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie hohe Serviceorientierung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 6
Arbeitszeit
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
- Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
- Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
- Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung
Stellenzusatz
Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.
Entgelt
TV-L E 13