Landkreis Stade | Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Remote Work Kein H
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade | Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Remote Work Kein H
Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade | Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Festanstellung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade | Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Festanstellung
Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade | Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade | Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)
Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade | Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Vollzeit
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade | Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Vollzeit
Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d)
Stadtverwaltung Sindelfingen — Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d) #jobtempl *, body {margin: 0; padding: 0; border-style: none; } #jobtempl p, #jobtempl a, #jobtempl li, #jobtempl h1, #jobtempl h2, #jobtempl h3, #jobtempl h4, #jobtempl h5, #jobtempl sub, #jobtempl super {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 13px; color: #282828; line-height: 1.3em; font-weight: 400; } #jobtempl #wrapper {width: 100%; ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Stadtverwaltung Sindelfingen — Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d) #jobtempl *, body {margin: 0; padding: 0; border-style: none; } #jobtempl p, #jobtempl a, #jobtempl li, #jobtempl h1, #jobtempl h2, #jobtempl h3, #jobtempl h4, #jobtempl h5, #jobtempl sub, #jobtempl super {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 13px; color: #282828; line-height: 1.3em; font-weight: 400; } #jobtempl #wrapper {width: 100%; max-width: 700px; margin-top: 15px; margin-right: auto; margin-bottom: 15px; margin-left: auto; box-shadow: 0 0 5px #000000; } #jobtempl .inner {padding-top: 15px; padding-right: 5%; padding-left: 5%; } #jobtempl .header {width: 100%; height: auto; } #jobtempl #logo {float: right; padding: 20px 5% 20px 5%; width: 35%; height: auto; } #jobtempl h1 {font-size: 18px; font-weight: 700; padding-top: 10px; padding-bottom: 25px; line-height: 1.4em; color: #0070c0; text-align: center; } #jobtempl .h1big {font-size: 28px; } #jobtempl .spalte {width: 47%; float: left; } #jobtempl .abstand {padding-right: 3%; } #jobtempl h2 {font-size: 24px; font-weight: 700; line-height: 1.1em; } #jobtempl h3 {padding-bottom: 10px; font-weight: 700; line-height: 1.1em; color: #0070c0; font-size: 16px; } #jobtempl h4 {padding: 10px 5% 10px 5%; background-color: #404040; font-size: 22px; line-height: 1.1em; color: #FFF; margin-top: 8px; } #jobtempl p {padding-bottom: 20px; } #jobtempl .lz {padding-bottom: 3px; padding-left: 15px; } #jobtempl .zelle {color: #000000; } #jobtempl img {border-width: 0; vertical-align: bottom; } #jobtempl ul {padding-bottom: 20px; padding-left: 15px; list-style-type: disc; } #jobtempl ul ul {padding-bottom: 0; padding-left: 15px; list-style-type: circle; } #jobtempl li {padding-bottom: 2px; } #jobtempl .clearer {clear: both; } #jobtempl .no-wrap {white-space: nowrap; } #jobtempl .abschluss {width: 100%; height: auto; } #jobtempl .abschluss p, #jobtempl .abschluss a {text-align: center; color: #404040; } #jobtempl a {text-decoration: none; color: #282828; } #jobtempl b, #jobtempl strong {font-weight: 700; } #jobtempl a:hover {text-decoration: underline; } @media (max-width: 715px) { #jobtempl #wrapper {margin: 0; box-shadow: none; border-style: none; } } @media (max-width: 480px) { } @media print { } Stadtverwaltung Sindelfingen Die Stadt Sindelfingen ist ein dynamischer, international bekannter Technologie- und Produktionsstandort, ein wichtiges Zentrum für Handel und Dienstleistungen und mit 64 000 Einwohnern ein attraktiver Wohnort zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Gebäudewirtschaft, Abteilung Bauprojekte, befristet für 5 Jahre eine Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von mind. 80% Ihr Aufgabengebiet: Wahrnehmung der Bauherrenfunktion über alle Leistungsphasen der HOAI von der Grundlagenermittlung bis zur Bauüberwachung Projektleitung, -management und -steuerung extern vergebener Baumaßnahmen bei konsequenter Qualitäts-, Kosten- und Terminkontrolle von Neubau- und Umbauprojekten, sowie anspruchsvollen Sanierungsmaßnahmen unter der Leitlinie einer ambitionierten gestalterischen, bautechnischen und energetischen Zielsetzung Durchführung öffentlicher Vergabeverfahren und Ausschreibungen Vorbereitung und Herbeiführen von Gremienentscheidungen Abstimmung und Kommunikation mit Nutzern und Behörden Mittelbeschaffung und -bewirtschaftung Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH/TU) bzw. Bachelor oder Master of Science Science/Arts, im Fachbereich Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung Fachbezogene Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement Langjährige Berufserfahrung in der Steuerung von Bauprojekten und interdisziplinären Planung Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket sowie Kenntnisse in der Anwendung von fachspezifischen Programmen Fundierte Kenntnis in der Anwendung von Bau-, Planungs-, Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VOB, AHO, VgV etc.) Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft, hohes Kostenbewusstsein, Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine attraktive Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TVöD Verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen, kommunalen Umfeld Attraktives Fortbildungsprogramm und Betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible Arbeitszeiten und eine ergänzende Altersvorsorgemaßnahme durch die Zusatzversorgungskasse 75 % Zuschuss zum VVS-Firmenticket, bis max. 80 € im Monat Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz Weitere attraktive Arbeitgeberleistungen, die wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch vorstellen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 12.01.2025 über unser Online-Bewerberportal. Bei Fragen steht Ihnen Frau Silke Adolphi, Abteilungsleitung Bauprojekte und Objektbetreuung, unter der Rufnummer 07031/94‑707 gerne zur Verfügung. www.sindelfingen.de
Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d)
Jobbeschreibung
Stadtverwaltung Sindelfingen — Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d) #jobtempl *, body {margin: 0; padding: 0; border-style: none; } #jobtempl p, #jobtempl a, #jobtempl li, #jobtempl h1, #jobtempl h2, #jobtempl h3, #jobtempl h4, #jobtempl h5, #jobtempl sub, #jobtempl super {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 13px; color: #282828; line-height: 1.3em; font-weight: 400; } #jobtempl #wrapper {width: 100%; max-width: 700px; margin-top: 15px; margin-right: auto; margin-bottom: 15px; margin-left: auto; box-shadow: 0 0 5px #000000; } #jobtempl .inner {padding-top: 15px; padding-right: 5%; padding-left: 5%; } #jobtempl .header {width: 100%; height: auto; } #jobtempl #logo {float: right; padding: 20px 5% 20px 5%; width: 35%; height: auto; } #jobtempl h1 {font-size: 18px; font-weight: 700; padding-top: 10px; padding-bottom: 25px; line-height: 1.4em; color: #0070c0; text-align: center; } #jobtempl .h1big {font-size: 28px; } #jobtempl .spalte {width: 47%; float: left; } #jobtempl .abstand {padding-right: 3%; } #jobtempl h2 {font-size: 24px; font-weight: 700; line-height: 1.1em; } #jobtempl h3 {padding-bottom: 10px; font-weight: 700; line-height: 1.1em; color: #0070c0; font-size: 16px; } #jobtempl h4 {padding: 10px 5% 10px 5%; background-color: #404040; font-size: 22px; line-height: 1.1em; color: #FFF; margin-top: 8px; } #jobtempl p {padding-bottom: 20px; } #jobtempl .lz {padding-bottom: 3px; padding-left: 15px; } #jobtempl .zelle {color: #000000; } #jobtempl img {border-width: 0; vertical-align: bottom; } #jobtempl ul {padding-bottom: 20px; padding-left: 15px; list-style-type: disc; } #jobtempl ul ul {padding-bottom: 0; padding-left: 15px; list-style-type: circle; } #jobtempl li {padding-bottom: 2px; } #jobtempl .clearer {clear: both; } #jobtempl .no-wrap {white-space: nowrap; } #jobtempl .abschluss {width: 100%; height: auto; } #jobtempl .abschluss p, #jobtempl .abschluss a {text-align: center; color: #404040; } #jobtempl a {text-decoration: none; color: #282828; } #jobtempl b, #jobtempl strong {font-weight: 700; } #jobtempl a:hover {text-decoration: underline; } @media (max-width: 715px) { #jobtempl #wrapper {margin: 0; box-shadow: none; border-style: none; } } @media (max-width: 480px) { } @media print { } Stadtverwaltung Sindelfingen Die Stadt Sindelfingen ist ein dynamischer, international bekannter Technologie- und Produktionsstandort, ein wichtiges Zentrum für Handel und Dienstleistungen und mit 64 000 Einwohnern ein attraktiver Wohnort zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Gebäudewirtschaft, Abteilung Bauprojekte, befristet für 5 Jahre eine Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von mind. 80% Ihr Aufgabengebiet: Wahrnehmung der Bauherrenfunktion über alle Leistungsphasen der HOAI von der Grundlagenermittlung bis zur Bauüberwachung Projektleitung, -management und -steuerung extern vergebener Baumaßnahmen bei konsequenter Qualitäts-, Kosten- und Terminkontrolle von Neubau- und Umbauprojekten, sowie anspruchsvollen Sanierungsmaßnahmen unter der Leitlinie einer ambitionierten gestalterischen, bautechnischen und energetischen Zielsetzung Durchführung öffentlicher Vergabeverfahren und Ausschreibungen Vorbereitung und Herbeiführen von Gremienentscheidungen Abstimmung und Kommunikation mit Nutzern und Behörden Mittelbeschaffung und -bewirtschaftung Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH/TU) bzw. Bachelor oder Master of Science Science/Arts, im Fachbereich Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung Fachbezogene Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement Langjährige Berufserfahrung in der Steuerung von Bauprojekten und interdisziplinären Planung Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket sowie Kenntnisse in der Anwendung von fachspezifischen Programmen Fundierte Kenntnis in der Anwendung von Bau-, Planungs-, Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VOB, AHO, VgV etc.) Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft, hohes Kostenbewusstsein, Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine attraktive Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TVöD Verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen, kommunalen Umfeld Attraktives Fortbildungsprogramm und Betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible Arbeitszeiten und eine ergänzende Altersvorsorgemaßnahme durch die Zusatzversorgungskasse 75 % Zuschuss zum VVS-Firmenticket, bis max. 80 € im Monat Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz Weitere attraktive Arbeitgeberleistungen, die wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch vorstellen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 12.01.2025 über unser Online-Bewerberportal. Bei Fragen steht Ihnen Frau Silke Adolphi, Abteilungsleitung Bauprojekte und Objektbetreuung, unter der Rufnummer 07031/94‑707 gerne zur Verfügung. www.sindelfingen.de
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Feuerwehr
Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten. Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten. Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet wird, wirkt sich auf die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aus; somit wird jede Aufgabe zu etwas Besonderem. Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung, die damit einhergeht. Deshalb suchen wir für diese Positionzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kompetente und zuverlässige Person, die sich engagiert und einbringt. Technischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Feuerwehr Job-ID: 24-ST-02 Stadt Rodgau | ab sofort | 39 Std./Woche | E 8 TVöD | unbefristet Zu Ihren Aufgaben gehören: * Eigenständige Wartung, Prüfung und Instandsetzung von Geräten gemäß DGUV sowie Herstellervorgaben der Feuerwehr Rodgau und der Kooperationspartner * Wartung und Pflege von Fahrzeugen * Führen von Prüfnachweisen in den Verwaltungsprogrammen der Feuerwehr Rodgau (u. a. ZMS-Hessen, TecBOS und weitere) * Überwachung von Prüffristen * Wartung und Pflege von Gebäuden der Feuerwehrstandorte Rodgau * Mitarbeit in der Brandschutzaufklärung und Erziehung * Einsatzdienst innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Rodgau zur Absicherung der Tagesalarmstärke Das sollten Sie mitbringen: * Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik * Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung, insbesondere um die erforderlichen Lehrgänge und Seminare auf der Landesfeuerwehrschule sowie sonstige Ausbildungsstätten zu absolvieren * Abgeschlossene Truppführerausbildung gemäß FwDV 2 * Lehrgang Gerätewart (erforderlich) * Lehrgang Atemschutzgerätewart (wünschenswert) * Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2 * Tauglichkeit nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen für Atemschutzgeräte der Gruppe 3 * EDV-Kenntnisse aller gängigen Office-Anwendungen * Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE * Teamfähigkeit * Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir Ihnen: * Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz * Eingruppierung (nach Qualifikation) inkl. Stufenlaufzeitmitnahme bei unmittelbarem Anschluss des vorherigen Arbeitsverhältnisses im Geltungsbereich TVöD zur Stadt Rodgau * Die im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine Jahressonderzahlung * Betriebliches Gesundheitsmanagement * Kostenfreie Parkmöglichkeiten sowie ein kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung) * Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch unsere vielfältigen internen Fort- und Weiterbildungsangebote * Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt * Kostenfreie RodgauCard inkl. Jahreskarte für das Strandbad Rodgau Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sichbis zum 12.01.2025 direkt über unser Bewerbungsportal . Bei Fragen steht Ihnen Christian Hinrichs – Leitung der Stabsstelle Feuerwehr – telefonisch unter 06106 693-4501 gerne zur Verfügung. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich an den Magistrat der Stadt Rodgau, Hintergasse 15, 63110 Rodgau. Bitte geben Sie die Job-ID 24-ST-02 an. Allgemeine Hinweise: Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz ist uns sehr wichtig. Die Stadt Rodgau fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerbende werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie Mitglied in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind, stehen wir der Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rodgau positiv gegenüber. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Informationen zum Datenschutz Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter Website .
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Feuerwehr
Jobbeschreibung
Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten. Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet wird, wirkt sich auf die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aus; somit wird jede Aufgabe zu etwas Besonderem. Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung, die damit einhergeht. Deshalb suchen wir für diese Positionzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kompetente und zuverlässige Person, die sich engagiert und einbringt. Technischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Feuerwehr Job-ID: 24-ST-02 Stadt Rodgau | ab sofort | 39 Std./Woche | E 8 TVöD | unbefristet Zu Ihren Aufgaben gehören: * Eigenständige Wartung, Prüfung und Instandsetzung von Geräten gemäß DGUV sowie Herstellervorgaben der Feuerwehr Rodgau und der Kooperationspartner * Wartung und Pflege von Fahrzeugen * Führen von Prüfnachweisen in den Verwaltungsprogrammen der Feuerwehr Rodgau (u. a. ZMS-Hessen, TecBOS und weitere) * Überwachung von Prüffristen * Wartung und Pflege von Gebäuden der Feuerwehrstandorte Rodgau * Mitarbeit in der Brandschutzaufklärung und Erziehung * Einsatzdienst innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Rodgau zur Absicherung der Tagesalarmstärke Das sollten Sie mitbringen: * Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik * Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung, insbesondere um die erforderlichen Lehrgänge und Seminare auf der Landesfeuerwehrschule sowie sonstige Ausbildungsstätten zu absolvieren * Abgeschlossene Truppführerausbildung gemäß FwDV 2 * Lehrgang Gerätewart (erforderlich) * Lehrgang Atemschutzgerätewart (wünschenswert) * Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2 * Tauglichkeit nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen für Atemschutzgeräte der Gruppe 3 * EDV-Kenntnisse aller gängigen Office-Anwendungen * Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE * Teamfähigkeit * Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir Ihnen: * Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz * Eingruppierung (nach Qualifikation) inkl. Stufenlaufzeitmitnahme bei unmittelbarem Anschluss des vorherigen Arbeitsverhältnisses im Geltungsbereich TVöD zur Stadt Rodgau * Die im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine Jahressonderzahlung * Betriebliches Gesundheitsmanagement * Kostenfreie Parkmöglichkeiten sowie ein kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung) * Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch unsere vielfältigen internen Fort- und Weiterbildungsangebote * Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt * Kostenfreie RodgauCard inkl. Jahreskarte für das Strandbad Rodgau Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sichbis zum 12.01.2025 direkt über unser Bewerbungsportal . Bei Fragen steht Ihnen Christian Hinrichs – Leitung der Stabsstelle Feuerwehr – telefonisch unter 06106 693-4501 gerne zur Verfügung. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich an den Magistrat der Stadt Rodgau, Hintergasse 15, 63110 Rodgau. Bitte geben Sie die Job-ID 24-ST-02 an. Allgemeine Hinweise: Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz ist uns sehr wichtig. Die Stadt Rodgau fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerbende werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie Mitglied in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind, stehen wir der Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rodgau positiv gegenüber. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Informationen zum Datenschutz Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter Website .
Mitarbeitender (w/m/d) Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr
Mitarbeitender (w/m/d) Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Mitarbeitenden (w/m/d) für denhauptamtlichen Alarmierungs- undEinsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich Die Stadt Dreieich hat ihre Infrastruktur im Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut.Hierzu zählt auch die personelle Verstärkung unserer Feuerwehr.Zur Unterstützung unserer Einsatzkräfte suchen wir eine Leitung bzw. Truppführung einer Staffel in der ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Mitarbeitender (w/m/d) Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Mitarbeitenden (w/m/d) für den
hauptamtlichen Alarmierungs- und
Einsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich
Die Stadt Dreieich hat ihre Infrastruktur im Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut.
Hierzu zählt auch die personelle Verstärkung unserer Feuerwehr.
Zur Unterstützung unserer Einsatzkräfte suchen wir
eine Leitung bzw. Truppführung einer Staffel in der Entgeltgruppe 9 a TVöD
mit dem Schwerpunkt Atemschutzwerkstatt.
Das erwarten wir…
Sie sind eine qualifizierte, engagierte und zuverlässige Fachkraft, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz vorzugsweise in der Maschinen- oder Fahrzeugtechnik oder dem Bauhauptgewerbe nachweisen kann. Sie beherrschen den Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und MS Office-Anwendungen. Neben Ihrer Teamfähigkeit und Empathie verfügen Sie über eine hohe Affinität für die Themen, die Feuerwehren im Alltag begegnen können.
Das sind die Mindestvoraussetzungen…
- Der Besitz der Fahrerlaubnisse Klassen B sowie C oder CE
- Die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst in der Feuerwehr,
inkl. der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 - Das erfolgreiche Absolvieren eines Sporttests und eines Technik- oder Einsatztests
- Der erfolgreiche Abschluss des Grund-, Maschinisten- und Atemschutzgeräteträgerlehrgangs,
der Truppführerlehrgang sowie der Nachweis der Sprechfunkerlaubnis - Die Bereitschaft zur allgemeinen Fortbildung zum Gruppenführer und
dem Lehrgang „Sanitäter einer Feuerwehr“
Das bieten wir…
- Ein Gehalt der Entgeltgruppe 9 a TVöD zuzüglich einer berufsspezifischen tariflichen Zulage
- Feuerwehr pur und einen Job, der Ihre Ideen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Sie fordert
- Eine berufliche Zusatzversicherung
- Ein kosten- und steuerfreies Premium-Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Eine zielgerichtete Qualifizierung für Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen und Potentiale
- Eine strukturierte Einarbeitung
Sie sollten (später) Mitglied in einer Einsatzabteilung der Feuerwehren der Stadt Dreieich sein und sollten den Wohnsitz in Dreieich haben. Die Stadt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind daher besonders aufgefordert sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen des Dienstbetriebs grundsätzlich möglich.
Dein Weg zu uns:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 26. Januar 2025
Ansprechpartner:
Herr Markus Tillmann Tel.: 06103 963-554
Herr Daniel Andres Tel.: 06103 601-148
Frau Karin Eisenhauer Tel.: 06103 601-100
Mitarbeitender (w/m/d) Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr
Jobbeschreibung
Mitarbeitender (w/m/d) Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Mitarbeitenden (w/m/d) für den
hauptamtlichen Alarmierungs- und
Einsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich
Die Stadt Dreieich hat ihre Infrastruktur im Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut.
Hierzu zählt auch die personelle Verstärkung unserer Feuerwehr.
Zur Unterstützung unserer Einsatzkräfte suchen wir
eine Leitung bzw. Truppführung einer Staffel in der Entgeltgruppe 9 a TVöD
mit dem Schwerpunkt Atemschutzwerkstatt.
Das erwarten wir…
Sie sind eine qualifizierte, engagierte und zuverlässige Fachkraft, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz vorzugsweise in der Maschinen- oder Fahrzeugtechnik oder dem Bauhauptgewerbe nachweisen kann. Sie beherrschen den Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und MS Office-Anwendungen. Neben Ihrer Teamfähigkeit und Empathie verfügen Sie über eine hohe Affinität für die Themen, die Feuerwehren im Alltag begegnen können.
Das sind die Mindestvoraussetzungen…
- Der Besitz der Fahrerlaubnisse Klassen B sowie C oder CE
- Die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst in der Feuerwehr,
inkl. der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 - Das erfolgreiche Absolvieren eines Sporttests und eines Technik- oder Einsatztests
- Der erfolgreiche Abschluss des Grund-, Maschinisten- und Atemschutzgeräteträgerlehrgangs,
der Truppführerlehrgang sowie der Nachweis der Sprechfunkerlaubnis - Die Bereitschaft zur allgemeinen Fortbildung zum Gruppenführer und
dem Lehrgang „Sanitäter einer Feuerwehr“
Das bieten wir…
- Ein Gehalt der Entgeltgruppe 9 a TVöD zuzüglich einer berufsspezifischen tariflichen Zulage
- Feuerwehr pur und einen Job, der Ihre Ideen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Sie fordert
- Eine berufliche Zusatzversicherung
- Ein kosten- und steuerfreies Premium-Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Eine zielgerichtete Qualifizierung für Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen und Potentiale
- Eine strukturierte Einarbeitung
Sie sollten (später) Mitglied in einer Einsatzabteilung der Feuerwehren der Stadt Dreieich sein und sollten den Wohnsitz in Dreieich haben. Die Stadt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind daher besonders aufgefordert sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen des Dienstbetriebs grundsätzlich möglich.
Dein Weg zu uns:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 26. Januar 2025
Ansprechpartner:
Herr Markus Tillmann Tel.: 06103 963-554
Herr Daniel Andres Tel.: 06103 601-148
Frau Karin Eisenhauer Tel.: 06103 601-100
Gerätewart (m/w/d), feuerwehrtechnische zentrale wiepenkathen (mechatroniker / mechaniker (m/w/d) kfz, landmaschinen, baumaschinen)
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale WiepenkathenBeim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.Ihr AufgabenbereichWartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführenFeuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparierenEin-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauenwasserführende Armaturen prüfen und reparierenIhr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und BaumaschinentechnikZudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine & Uuml;bernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.Wir bieteneinen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet isteine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVö D/VKAweitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z. B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlungeine moderne Arbeitsumgebungvielfältige Fortbildungsmöglichkeitendie Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 überLandkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stadewww.landkreis-stade.deLandkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stadewww.landkreis-stade.de
Gerätewart (m/w/d), feuerwehrtechnische zentrale wiepenkathen (mechatroniker / mechaniker (m/w/d) kfz, landmaschinen, baumaschinen)
Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale WiepenkathenBeim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.Ihr AufgabenbereichWartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführenFeuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparierenEin-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauenwasserführende Armaturen prüfen und reparierenIhr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und BaumaschinentechnikZudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine & Uuml;bernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.Wir bieteneinen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet isteine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVö D/VKAweitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z. B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlungeine moderne Arbeitsumgebungvielfältige Fortbildungsmöglichkeitendie Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.KontaktFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 überLandkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stadewww.landkreis-stade.deLandkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stadewww.landkreis-stade.de
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Remote Work Kein Home Office
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr Profil
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Kontakt
Für Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Remote Work Kein Home Office
Jobbeschreibung
Landkreis Stade — Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr Profil
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Kontakt
Für Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
- www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Ausbildung Brandmeister*innen / Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes (m/w/d)
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten dich kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werde auch du Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Unter dem ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten dich kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werde auch du Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders.
Unter dem Dach der Feuerwehr krempeln rund 250 Expert*innen für die Sicherheit der Offenbacher*innen täglich die Ärmel hoch: Sei es das Löschen eines brennenden Dachstuhls, die lebensrettende Hilfe bei medizinischen Notfällen oder die Abwehr anderer Gefahren wie Hochwasser – die Feuerwehr übernimmt vielseitige Aufgaben für die Stadtgesellschaft, bei denen ohne unseren Teamzusammenhalt nichts geht.
Bist du Offenbach für deine Ausbildung?
Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Brandmeister*in und starte am 1. April 2026 bei der Stadt Offenbach ins Berufsleben!
Das erwartet dich:
- Eine 1,5-jährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Probe
- Du leistest den 24-wöchigen Feuerwehrgrundlehrgang inkl. der feuerwehrtechnischen und einsatztaktischen Grundausbildung für den Einsatzdienst bei der Berufsfeuerwehr (Theorie und Praxis) ab
- Du wirst inhaltlich in den verschiedenen Fachbereichen ausgebildet
- Du absolvierst das 1. Praktikum auf der Feuer- und Rettungswache und hast deinen ersten Einsatz als Truppmann*frau unter Aufsicht auf einem Löschfahrzeug
- Du wirst in deinem 2. Praktikum als Truppführer*in unter Aufsicht und standortbezogener Ausbildung eingesetzt
- Du wirst zum*zur Rettungssanitäter*in auf der Lehrrettungswache Offenbach inkl. praktischen Lehreinheiten im Klinikum und auf dem Rettungswagen ausgebildet
- Du erwirbst den Führerschein der Führerscheinklasse CE
Das bringst du mit:
- Du besitzt mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand in Verbindung mit einer erfolgreich absolvierten Gesellenprüfung oder einer Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach dem BBiG bzw. einen gleichwertigen Abschluss oder die allgemeine Hochschulreife bzw. die technische Fachhochschulreife
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 18 und maximal 35 Jahre alt
- Du erfüllst die Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
- Du besitzt eine sehr gute gesundheitliche und körperliche Fitness sowie eine uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit
- Du bist teamfähig, kommunikativ, zuverlässig und hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Du bist aufgeschlossen und zeigst eine große Einsatzfreude
- Du besitzt den EU-Führerschein (mind. Klasse B)
- Du hast sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- Du hast ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Freue dich auf:
- Den perfekten Mix aus Theorie und Praxis
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Ein engagiertes Team von Ausbilder*innen
- Ein eigenes Notebook für die Ausbildungsdauer
- Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub (umgewandelt in den Schicht-Rhythmus) plus einen Familientag
- Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe mit einer Besoldung nach A 7 HBesO zuzüglich Schichtdienstzulagen
- 41 Stunden pro Woche während der Ausbildung und 48 Stunden pro Woche im Wachgruppenpraktikum mit verbindlichem und attraktivem Dienstplan (24h/48h-Dienst)
- Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
- Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fitnessraum mit sportwissenschaftlicher Begleitung
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
- Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt
- Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
Dein Kontakt zu uns:
Du hast Fragen? Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne Alexander Seiffen unter 37.ausbildung@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3332.
Für Fragen zum organisatorischen Ablauf des Auswahlverfahrens kannst du das Personalmanagement der Feuerwehr unter 37.Personal@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3342 kontaktieren.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 auf offenbach.de/ausbildung!
Wie geht es nach deiner Bewerbung weiter?
Zunächst erhältst du von uns eine Einladung zu einem Sport- und Praxistest. Nach erfolgreichem Bestehen wirst du anschließend zu einem theoretischen Eignungstest in Präsenz eingeladen, der in einen schriftlichen und mündlichen Teil gegliedert ist.
Schon mal vorab zur Info: Wir planen den Sport- und Praxistest an einem Tag im Zeitraum vom 13. bis 15. Mai 2025. Der sich ggf. anschließende Theorieteil sowie die Auswahlgespräche finden an einem Tag im Zeitraum vom 02. bis 06. Juni 2025 statt.
Weitere Infos:
Wir suchen mehrere Auszubildende mit Ausbildungsstart am 01.04.2026.
Möchtest du wissen, wie die Ausbildung im Detail abläuft? Dann schaue gerne hier nach.
Mehr über die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin gibt’s hier zum Nachlesen. Für alle Infos rund um die Feuerwehr wirst du hier fündig.
Wir wünschen uns von dir ein Anschreiben, deinen Lebenslauf, dein Abschlusszeugnis der Schule sowie das Abschlusszeugnis deiner Ausbildung. Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen zudem den Nachweis deines EU-Führerscheins (mind. Klasse B) bei.
Die Feuerwehr der Stadt Offenbach hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Kontaktiere hierzu gerne auch unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Janina Boerckel unter janina.boerckel@offenbach.de und informiere dich über unser Einstiegsprogramm für Frauen: Women on fire | Feuerwehr Offenbach.
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten dich bereits jetzt darauf hinweisen, dass du uns vor Beginn der Tätigkeit entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorlegen musst, dass bei dir ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Ausbildung Brandmeister*innen / Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten dich kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werde auch du Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders.
Unter dem Dach der Feuerwehr krempeln rund 250 Expert*innen für die Sicherheit der Offenbacher*innen täglich die Ärmel hoch: Sei es das Löschen eines brennenden Dachstuhls, die lebensrettende Hilfe bei medizinischen Notfällen oder die Abwehr anderer Gefahren wie Hochwasser – die Feuerwehr übernimmt vielseitige Aufgaben für die Stadtgesellschaft, bei denen ohne unseren Teamzusammenhalt nichts geht.
Bist du Offenbach für deine Ausbildung?
Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Brandmeister*in und starte am 1. April 2026 bei der Stadt Offenbach ins Berufsleben!
Das erwartet dich:
- Eine 1,5-jährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Probe
- Du leistest den 24-wöchigen Feuerwehrgrundlehrgang inkl. der feuerwehrtechnischen und einsatztaktischen Grundausbildung für den Einsatzdienst bei der Berufsfeuerwehr (Theorie und Praxis) ab
- Du wirst inhaltlich in den verschiedenen Fachbereichen ausgebildet
- Du absolvierst das 1. Praktikum auf der Feuer- und Rettungswache und hast deinen ersten Einsatz als Truppmann*frau unter Aufsicht auf einem Löschfahrzeug
- Du wirst in deinem 2. Praktikum als Truppführer*in unter Aufsicht und standortbezogener Ausbildung eingesetzt
- Du wirst zum*zur Rettungssanitäter*in auf der Lehrrettungswache Offenbach inkl. praktischen Lehreinheiten im Klinikum und auf dem Rettungswagen ausgebildet
- Du erwirbst den Führerschein der Führerscheinklasse CE
Das bringst du mit:
- Du besitzt mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand in Verbindung mit einer erfolgreich absolvierten Gesellenprüfung oder einer Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach dem BBiG bzw. einen gleichwertigen Abschluss oder die allgemeine Hochschulreife bzw. die technische Fachhochschulreife
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 18 und maximal 35 Jahre alt
- Du erfüllst die Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
- Du besitzt eine sehr gute gesundheitliche und körperliche Fitness sowie eine uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit
- Du bist teamfähig, kommunikativ, zuverlässig und hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Du bist aufgeschlossen und zeigst eine große Einsatzfreude
- Du besitzt den EU-Führerschein (mind. Klasse B)
- Du hast sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- Du hast ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Freue dich auf:
- Den perfekten Mix aus Theorie und Praxis
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Ein engagiertes Team von Ausbilder*innen
- Ein eigenes Notebook für die Ausbildungsdauer
- Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub (umgewandelt in den Schicht-Rhythmus) plus einen Familientag
- Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe mit einer Besoldung nach A 7 HBesO zuzüglich Schichtdienstzulagen
- 41 Stunden pro Woche während der Ausbildung und 48 Stunden pro Woche im Wachgruppenpraktikum mit verbindlichem und attraktivem Dienstplan (24h/48h-Dienst)
- Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
- Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fitnessraum mit sportwissenschaftlicher Begleitung
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
- Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt
- Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
Dein Kontakt zu uns:
Du hast Fragen? Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne Alexander Seiffen unter 37.ausbildung@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3332.
Für Fragen zum organisatorischen Ablauf des Auswahlverfahrens kannst du das Personalmanagement der Feuerwehr unter 37.Personal@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3342 kontaktieren.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 auf offenbach.de/ausbildung!
Wie geht es nach deiner Bewerbung weiter?
Zunächst erhältst du von uns eine Einladung zu einem Sport- und Praxistest. Nach erfolgreichem Bestehen wirst du anschließend zu einem theoretischen Eignungstest in Präsenz eingeladen, der in einen schriftlichen und mündlichen Teil gegliedert ist.
Schon mal vorab zur Info: Wir planen den Sport- und Praxistest an einem Tag im Zeitraum vom 13. bis 15. Mai 2025. Der sich ggf. anschließende Theorieteil sowie die Auswahlgespräche finden an einem Tag im Zeitraum vom 02. bis 06. Juni 2025 statt.
Weitere Infos:
Wir suchen mehrere Auszubildende mit Ausbildungsstart am 01.04.2026.
Möchtest du wissen, wie die Ausbildung im Detail abläuft? Dann schaue gerne hier nach.
Mehr über die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin gibt’s hier zum Nachlesen. Für alle Infos rund um die Feuerwehr wirst du hier fündig.
Wir wünschen uns von dir ein Anschreiben, deinen Lebenslauf, dein Abschlusszeugnis der Schule sowie das Abschlusszeugnis deiner Ausbildung. Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen zudem den Nachweis deines EU-Führerscheins (mind. Klasse B) bei.
Die Feuerwehr der Stadt Offenbach hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Kontaktiere hierzu gerne auch unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Janina Boerckel unter janina.boerckel@offenbach.de und informiere dich über unser Einstiegsprogramm für Frauen: Women on fire | Feuerwehr Offenbach.
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten dich bereits jetzt darauf hinweisen, dass du uns vor Beginn der Tätigkeit entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorlegen musst, dass bei dir ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
IT-Spezialist*in (m/w/d) bei der Feuerwehr
Arbeitszeit39/41 Stunden StandortNippes StellenbewertungEG 10 / A 10 Bewerbungsfrist31. Januar 2025 Die Feuerwehr Köln ist Heimat für mehr als 3.500 Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Domstadt engagieren. Um unsere Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere IT-Spezialist*innen (m/w/d) für den Bereich des Objektfunks. Ihr Profil Sie gestalten mit Ihrer IT-Expertise ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Arbeitszeit39/41 Stunden
Standort
Nippes
Stellenbewertung
EG 10 / A 10
Bewerbungsfrist
31. Januar 2025
Die Feuerwehr Köln ist Heimat für mehr als 3.500 Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Domstadt engagieren. Um unsere Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere IT-Spezialist*innen (m/w/d) für den Bereich des Objektfunks.
Ihr Profil
Sie gestalten mit Ihrer IT-Expertise die Zukunft des Funkverkehrs mit und helfen so, dass wir noch effektiver werden. Die Feuerwehr Köln ist kein Arbeitgeber, wie jeder andere – werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, dass wir zukunftssicher aufgestellt sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir erwarten von Ihnen
Sie …
- verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel Informatik oder Wirtschaftsinformatik)
oder
- über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich (zum Beispiel durch Berufserfahrung)
Worauf es uns noch ankommt
Sie …
- besitzen fundierte Kenntnisse im Bereich Funktechnik, der einschlägigen (VDE-)Normen sowie der BOS-Richtlinien
- haben Erfahrung in der Administration von Objektfunkanlagen und Funkgeräten des BOS Digital- und Analogfunks
- haben bereits erste Erfahrungen in der Projektarbeit
- sind belastbar, zeigen Eigeninitiative und gestalten Arbeitszeiten bei Bedarf flexibel
- verfügen über Verhandlungsgeschick und eine adressatengerechte Ausdrucksfähigkeit
- sind zur Teilnahme an Fortbildungen bereit
- verfügen über Genderkompetenz und eine Überzeugung für Diversität
Ihre Aufgaben
Sie …
- übernehmen die Antragsprüfung, fachliche Prüfung, Genehmigung und Abnahme von neuen Objektfunkanlagen und den dazu gehörenden Sachverständigengutachten und Instandhaltungsverträgen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gefahrenvorbeugung
- überprüfen die Objektfunkanlagen im Bestand, zum Beispiel durch wiederkehrende Prüfung der Sachverständigengutachten und Prüfungen vor Ort
- beraten die Errichtungsfirmen, Fachplanungsfirmen und Bauherren im Bereich der Objektfunkanlagen bei Neubauten, Bestandsanlagen und Erweiterungen bei Bestandsanlagen
- arbeiten konzeptionell bei der Weiterentwicklung der Bereiche Objekt-und Digitalfunk, insbesondere in Hinsicht einer Umrüstung von Analog- auf Digitalfunk, mit
- erstellen und entwickeln die (technischen) Vorgaben für Objektfunkanlagen auf dem Stadtgebiet Köln, insbesondere technische Anschlussbedingungen, weiter
- führen stringente Dokumentation über Objektfunkanlagen und der eigenen Tätigkeiten mit Blick auf die gesetzlichen Regularien, Kostenabrechnung der geleisteten Arbeiten
- nehmen an der sachgebietsübergreifenden Störungsrufbereitschaft teil (außerhalb der normalen Bürozeiten)
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte beziehungsweise 41 Stunden für Beamt*innen mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten.
Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A10 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 (TVöD-IKT) zurzeit zwischen 3.895,33 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.433,63 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:
- ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
- regelmäßige Tariferhöhungen
- zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home Office und mobilem Arbeiten, gesunde Work-Life-Balance
- Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
- diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit zur Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hierEine aktuelle Entgelttabelle finden Sie hier
Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 1371/24-MiKr bis spätestens 31. Januar 2025 unter folgender Adresse:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (1371/24-MiKr)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis Hochschulabschluss und Modulübersicht Ihres Studiums
- Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
- Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen
Hier geht es zur Online-Bewerbung!
Ihre Ansprechperson
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Erwes, 0221 / 9748-31000 und Herr Richmann, 0221 / 9748-30000. Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kriechel, 0221 / 221-34199.
Ihr Einsatzort
Feuerwehr Köln
Scheibenstraße 13
50737 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
IT-Spezialist*in (m/w/d) bei der Feuerwehr
Jobbeschreibung
Arbeitszeit39/41 Stunden
Standort
Nippes
Stellenbewertung
EG 10 / A 10
Bewerbungsfrist
31. Januar 2025
Die Feuerwehr Köln ist Heimat für mehr als 3.500 Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Domstadt engagieren. Um unsere Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere IT-Spezialist*innen (m/w/d) für den Bereich des Objektfunks.
Ihr Profil
Sie gestalten mit Ihrer IT-Expertise die Zukunft des Funkverkehrs mit und helfen so, dass wir noch effektiver werden. Die Feuerwehr Köln ist kein Arbeitgeber, wie jeder andere – werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, dass wir zukunftssicher aufgestellt sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir erwarten von Ihnen
Sie …
- verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel Informatik oder Wirtschaftsinformatik)
oder
- über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich (zum Beispiel durch Berufserfahrung)
Worauf es uns noch ankommt
Sie …
- besitzen fundierte Kenntnisse im Bereich Funktechnik, der einschlägigen (VDE-)Normen sowie der BOS-Richtlinien
- haben Erfahrung in der Administration von Objektfunkanlagen und Funkgeräten des BOS Digital- und Analogfunks
- haben bereits erste Erfahrungen in der Projektarbeit
- sind belastbar, zeigen Eigeninitiative und gestalten Arbeitszeiten bei Bedarf flexibel
- verfügen über Verhandlungsgeschick und eine adressatengerechte Ausdrucksfähigkeit
- sind zur Teilnahme an Fortbildungen bereit
- verfügen über Genderkompetenz und eine Überzeugung für Diversität
Ihre Aufgaben
Sie …
- übernehmen die Antragsprüfung, fachliche Prüfung, Genehmigung und Abnahme von neuen Objektfunkanlagen und den dazu gehörenden Sachverständigengutachten und Instandhaltungsverträgen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gefahrenvorbeugung
- überprüfen die Objektfunkanlagen im Bestand, zum Beispiel durch wiederkehrende Prüfung der Sachverständigengutachten und Prüfungen vor Ort
- beraten die Errichtungsfirmen, Fachplanungsfirmen und Bauherren im Bereich der Objektfunkanlagen bei Neubauten, Bestandsanlagen und Erweiterungen bei Bestandsanlagen
- arbeiten konzeptionell bei der Weiterentwicklung der Bereiche Objekt-und Digitalfunk, insbesondere in Hinsicht einer Umrüstung von Analog- auf Digitalfunk, mit
- erstellen und entwickeln die (technischen) Vorgaben für Objektfunkanlagen auf dem Stadtgebiet Köln, insbesondere technische Anschlussbedingungen, weiter
- führen stringente Dokumentation über Objektfunkanlagen und der eigenen Tätigkeiten mit Blick auf die gesetzlichen Regularien, Kostenabrechnung der geleisteten Arbeiten
- nehmen an der sachgebietsübergreifenden Störungsrufbereitschaft teil (außerhalb der normalen Bürozeiten)
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte beziehungsweise 41 Stunden für Beamt*innen mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten.
Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A10 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 (TVöD-IKT) zurzeit zwischen 3.895,33 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.433,63 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:
- ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
- regelmäßige Tariferhöhungen
- zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home Office und mobilem Arbeiten, gesunde Work-Life-Balance
- Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
- diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit zur Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hierEine aktuelle Entgelttabelle finden Sie hier
Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 1371/24-MiKr bis spätestens 31. Januar 2025 unter folgender Adresse:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (1371/24-MiKr)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis Hochschulabschluss und Modulübersicht Ihres Studiums
- Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
- Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen
Hier geht es zur Online-Bewerbung!
Ihre Ansprechperson
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Erwes, 0221 / 9748-31000 und Herr Richmann, 0221 / 9748-30000. Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kriechel, 0221 / 221-34199.
Ihr Einsatzort
Feuerwehr Köln
Scheibenstraße 13
50737 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mitarbeitender (w/m/d) für den hauptamtlichen Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Mitarbeitenden (w/m/d) für den hauptamtlichen Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich Die Stadt Dreieich hat ihre Infrastruktur im Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut. Hierzu zählt auch die personelle Verstärkung unserer Feuerwehr. Zur Unterstützung unserer Einsatzkräfte suchen wir eine Leitung bzw. Truppführung einer Staffel in der Entgeltgruppe 9 a TVöDmit ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Mitarbeitenden (w/m/d) für den hauptamtlichen Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich
Die Stadt Dreieich hat ihre Infrastruktur im Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut. Hierzu zählt auch die personelle Verstärkung unserer Feuerwehr. Zur Unterstützung unserer Einsatzkräfte suchen wir
eine Leitung bzw. Truppführung einer Staffel in der Entgeltgruppe 9 a TVöD
mit dem Schwerpunkt Atemschutzwerkstatt.
Das erwarten wir…
Sie sind eine qualifizierte, engagierte und zuverlässige Fachkraft, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz vorzugsweise in der Maschinen- oder Fahrzeugtechnik oder dem Bauhauptgewerbe nachweisen kann. Sie beherrschen den Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und MS Office-Anwendungen. Neben Ihrer Teamfähigkeit und Empathie verfügen Sie über eine hohe Affinität für die Themen, die Feuerwehren im Alltag begegnen können.
Das sind die Mindestvoraussetzungen…
- Der Besitz der Fahrerlaubnisse Klassen B sowie C oder CE
- Die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst in der Feuerwehr, inkl. der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3
- Das erfolgreiche Absolvieren eines Sporttests und eines Technik- oder Einsatztests
- Der erfolgreiche Abschluss des Grund-, Maschinisten- und Atemschutzgeräteträgerlehrgangs, der Truppführerlehrgang sowie der Nachweis der Sprechfunkerlaubnis
- Die Bereitschaft zur allgemeinen Fortbildung zum Gruppenführer und dem Lehrgang „Sanitäter einer Feuerwehr“.
- Sie sollten (später) Mitglied in einer Einsatzabteilung der Feuerwehren der Stadt Dreieich sein und sollten den Wohnsitz in Dreieich haben.
Das bieten wir…
- Ein Gehalt der Entgeltgruppe 9 a TVöD zuzüglich einer berufsspezifischen tariflichen Zulage
- Feuerwehr pur und einen Job, der Ihre Ideen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Sie fordert
- Eine berufliche Zusatzversicherung
- Ein kosten- und steuerfreies Premium-Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Eine zielgerichtete Qualifizierung für Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen und Potentiale
- Eine strukturierte Einarbeitung
Dein Weg zu uns
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 26. Januar 2025
Herr Daniel Andres, Tel.: 06103 601-148
Frau Karin Eisenhauer, Tel.: 06103 601-100
Mitarbeitender (w/m/d) für den hauptamtlichen Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich
Jobbeschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Mitarbeitenden (w/m/d) für den hauptamtlichen Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich
Die Stadt Dreieich hat ihre Infrastruktur im Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut. Hierzu zählt auch die personelle Verstärkung unserer Feuerwehr. Zur Unterstützung unserer Einsatzkräfte suchen wir
eine Leitung bzw. Truppführung einer Staffel in der Entgeltgruppe 9 a TVöD
mit dem Schwerpunkt Atemschutzwerkstatt.
Das erwarten wir…
Sie sind eine qualifizierte, engagierte und zuverlässige Fachkraft, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz vorzugsweise in der Maschinen- oder Fahrzeugtechnik oder dem Bauhauptgewerbe nachweisen kann. Sie beherrschen den Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und MS Office-Anwendungen. Neben Ihrer Teamfähigkeit und Empathie verfügen Sie über eine hohe Affinität für die Themen, die Feuerwehren im Alltag begegnen können.
Das sind die Mindestvoraussetzungen…
- Der Besitz der Fahrerlaubnisse Klassen B sowie C oder CE
- Die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst in der Feuerwehr, inkl. der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3
- Das erfolgreiche Absolvieren eines Sporttests und eines Technik- oder Einsatztests
- Der erfolgreiche Abschluss des Grund-, Maschinisten- und Atemschutzgeräteträgerlehrgangs, der Truppführerlehrgang sowie der Nachweis der Sprechfunkerlaubnis
- Die Bereitschaft zur allgemeinen Fortbildung zum Gruppenführer und dem Lehrgang „Sanitäter einer Feuerwehr“.
- Sie sollten (später) Mitglied in einer Einsatzabteilung der Feuerwehren der Stadt Dreieich sein und sollten den Wohnsitz in Dreieich haben.
Das bieten wir…
- Ein Gehalt der Entgeltgruppe 9 a TVöD zuzüglich einer berufsspezifischen tariflichen Zulage
- Feuerwehr pur und einen Job, der Ihre Ideen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Sie fordert
- Eine berufliche Zusatzversicherung
- Ein kosten- und steuerfreies Premium-Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Eine zielgerichtete Qualifizierung für Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen und Potentiale
- Eine strukturierte Einarbeitung
Dein Weg zu uns
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 26. Januar 2025
Herr Daniel Andres, Tel.: 06103 601-148
Frau Karin Eisenhauer, Tel.: 06103 601-100
Ausbildung Brandoberinspektoranwärter*in / Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes (m/w
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten dich kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werde auch du Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Unter dem ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten dich kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werde auch du Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders.
Unter dem Dach der Feuerwehr krempeln rund 250 Expert*innen für die Sicherheit der Offenbacher*innen täglich die Ärmel hoch: Sei es das Löschen eines brennenden Dachstuhls, die lebensrettende Hilfe bei medizinischen Notfällen oder die Abwehr anderer Gefahren wie Hochwasser – die Feuerwehr übernimmt vielseitige Aufgaben für die Stadtgesellschaft, bei denen ohne unseren Teamzusammenhalt nichts geht.
Bist du Offenbach für deine Ausbildung?
Dann bewirb dich jetzt für den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Brandoberinspektor*in und starte am 1. April 2026 bei der Stadt Offenbach!
Das erwartet dich:
- Eine zweijährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Du leistest den 24-wöchigen Feuerwehrgrundlehrgang inkl. der feuerwehrtechnischen und einsatztaktischen Grundausbildung für den Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr (Theorie und Praxis) ab
- Du absolvierst verschiedene Praktikumsabschnitte, in denen du die Aufgaben als Truppführer*in (1. Praktikum), Gruppenführer*in (2. Praktikum) und Zugführer*in (3. Praktikum) wahrnimmst
- Du lernst die Aufgaben der verschiedenen Feuerwehrabteilungen kennen
- Du bist im Rahmen von Ausbildungsabschnitten in verschiedenen Berufsfeuerwehren innerhalb Deutschlands tätig
- Am Ende des Vorbereitungsdienstes steht deine Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst an
- Du wirst nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes in einem abwechslungsreichen Einsatzbereich in unserer Feuerwehr eingesetzt
- Du erhältst die Möglichkeit des Quereinstiegs in die Feuerwehrlaufbahn
Das bringst du mit:
- Du hast einen erfolgreichen Bachelorabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Studienabschluss in einem für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Bereich
- Du bist zum Ausbildungsbeginn maximal 40 Jahre alt
- Du erfüllst die Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
- Du besitzt eine sehr gute gesundheitliche und körperliche Fitness sowie eine uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit
- Du besitzt ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein und bist darüber hinaus sehr zuverlässig
- Du bist kommunikationsstark und hast ein überzeugendes Auftreten
- Du verfügst über ein ausgeprägtes Entscheidungsvermögen und überzeugst mit deinem lösungsorientierten Handeln
- Du besitzt den EU-Führerschein (mind. Klasse B)
- Du hast sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- Du hast ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Freue dich auf:
- Den perfekten Mix aus Theorie und Praxis
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Ein engagiertes Team von Ausbilder*innen
- Ein eigenes Notebook für die Ausbildungsdauer
- Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub (umgewandelt in den Schicht-Rhythmus) plus einen Familientag
- Besoldung für Anwärter*innen (A 9 bis A 11 gemäß Anlage VI des HBesG) in Höhe von aktuell 1.504,16 € zzgl. der Zahlung eines Anwärter*innensonderzuschlags
- 41 Stunden pro Woche in den Ausbildungsabschnitten im Tagdienst sowie 48 Stunden pro Woche in den Abschnitten des Einsatzdienstes mit verbindlichem und attraktivem Dienstplan (24-48-Stunden-Dienst)
- Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
- Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fitnessraum mit sportwissenschaftlicher Begleitung
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
- Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt
- Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
Dein Kontakt zu uns:
Du hast Fragen? Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne Alexander Seiffen unter 37.ausbildung@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3332.
Für Fragen zum organisatorischen Ablauf des Auswahlverfahrens kannst Du das Personalmanagement der Feuerwehr unter 37.Personal@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3342 kontaktieren.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 auf offenbach.de/ausbildung!
Wie geht es nach deiner Bewerbung weiter?
Zunächst erhältst du von uns eine Einladung zu einem Sport- und Praxistest. Nach erfolgreichem Bestehen wirst du anschließend zu einem theoretischen Eignungstest in Präsenz eingeladen, der in einen schriftlichen und mündlichen Teil gegliedert ist.
Schon mal vorab zur Info: Wir planen den Sport- und Praxistest an einem Tag im Zeitraum vom 13. bis 15. Mai 2025. Der sich ggf. anschließende Theorieteil sowie die Auswahlgespräche finden an einem Tag im Zeitraum vom 02. bis 06. Juni 2025 statt.
Weitere Infos:
Wir suchen eine*n Brandoberinspektoranwärter*in mit Ausbildungsstart am 01.04.2026.
Möchtest du wissen, wie die Ausbildung im Detail abläuft? Hier findest Du schon einmal erste Infos zum Ablauf des Grundausbildungslehrgangs.
Wir wünschen uns von dir ein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie den Nachweis über den erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums. Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen zudem den Nachweis deines EU-Führerscheins (mind. Klasse B) bei.
Die Feuerwehr der Stadt Offenbach hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Kontaktiere hierzu gerne auch unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Janina Boerckel unter janina.boerckel@offenbach.de und informiere dich über unser Einstiegsprogramm für Frauen: Women on fire | Feuerwehr Offenbach.
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten Dich bereits jetzt darauf hinweisen, dass Du uns vor Beginn der Tätigkeit entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorlegen musst, dass bei Dir ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Ausbildung Brandoberinspektoranwärter*in / Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes (m/w
Jobbeschreibung
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten dich kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werde auch du Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders.
Unter dem Dach der Feuerwehr krempeln rund 250 Expert*innen für die Sicherheit der Offenbacher*innen täglich die Ärmel hoch: Sei es das Löschen eines brennenden Dachstuhls, die lebensrettende Hilfe bei medizinischen Notfällen oder die Abwehr anderer Gefahren wie Hochwasser – die Feuerwehr übernimmt vielseitige Aufgaben für die Stadtgesellschaft, bei denen ohne unseren Teamzusammenhalt nichts geht.
Bist du Offenbach für deine Ausbildung?
Dann bewirb dich jetzt für den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Brandoberinspektor*in und starte am 1. April 2026 bei der Stadt Offenbach!
Das erwartet dich:
- Eine zweijährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Du leistest den 24-wöchigen Feuerwehrgrundlehrgang inkl. der feuerwehrtechnischen und einsatztaktischen Grundausbildung für den Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr (Theorie und Praxis) ab
- Du absolvierst verschiedene Praktikumsabschnitte, in denen du die Aufgaben als Truppführer*in (1. Praktikum), Gruppenführer*in (2. Praktikum) und Zugführer*in (3. Praktikum) wahrnimmst
- Du lernst die Aufgaben der verschiedenen Feuerwehrabteilungen kennen
- Du bist im Rahmen von Ausbildungsabschnitten in verschiedenen Berufsfeuerwehren innerhalb Deutschlands tätig
- Am Ende des Vorbereitungsdienstes steht deine Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst an
- Du wirst nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes in einem abwechslungsreichen Einsatzbereich in unserer Feuerwehr eingesetzt
- Du erhältst die Möglichkeit des Quereinstiegs in die Feuerwehrlaufbahn
Das bringst du mit:
- Du hast einen erfolgreichen Bachelorabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Studienabschluss in einem für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Bereich
- Du bist zum Ausbildungsbeginn maximal 40 Jahre alt
- Du erfüllst die Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
- Du besitzt eine sehr gute gesundheitliche und körperliche Fitness sowie eine uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit
- Du besitzt ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein und bist darüber hinaus sehr zuverlässig
- Du bist kommunikationsstark und hast ein überzeugendes Auftreten
- Du verfügst über ein ausgeprägtes Entscheidungsvermögen und überzeugst mit deinem lösungsorientierten Handeln
- Du besitzt den EU-Führerschein (mind. Klasse B)
- Du hast sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- Du hast ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Freue dich auf:
- Den perfekten Mix aus Theorie und Praxis
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Ein engagiertes Team von Ausbilder*innen
- Ein eigenes Notebook für die Ausbildungsdauer
- Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub (umgewandelt in den Schicht-Rhythmus) plus einen Familientag
- Besoldung für Anwärter*innen (A 9 bis A 11 gemäß Anlage VI des HBesG) in Höhe von aktuell 1.504,16 € zzgl. der Zahlung eines Anwärter*innensonderzuschlags
- 41 Stunden pro Woche in den Ausbildungsabschnitten im Tagdienst sowie 48 Stunden pro Woche in den Abschnitten des Einsatzdienstes mit verbindlichem und attraktivem Dienstplan (24-48-Stunden-Dienst)
- Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
- Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fitnessraum mit sportwissenschaftlicher Begleitung
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
- Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt
- Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
Dein Kontakt zu uns:
Du hast Fragen? Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne Alexander Seiffen unter 37.ausbildung@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3332.
Für Fragen zum organisatorischen Ablauf des Auswahlverfahrens kannst Du das Personalmanagement der Feuerwehr unter 37.Personal@offenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3342 kontaktieren.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 auf offenbach.de/ausbildung!
Wie geht es nach deiner Bewerbung weiter?
Zunächst erhältst du von uns eine Einladung zu einem Sport- und Praxistest. Nach erfolgreichem Bestehen wirst du anschließend zu einem theoretischen Eignungstest in Präsenz eingeladen, der in einen schriftlichen und mündlichen Teil gegliedert ist.
Schon mal vorab zur Info: Wir planen den Sport- und Praxistest an einem Tag im Zeitraum vom 13. bis 15. Mai 2025. Der sich ggf. anschließende Theorieteil sowie die Auswahlgespräche finden an einem Tag im Zeitraum vom 02. bis 06. Juni 2025 statt.
Weitere Infos:
Wir suchen eine*n Brandoberinspektoranwärter*in mit Ausbildungsstart am 01.04.2026.
Möchtest du wissen, wie die Ausbildung im Detail abläuft? Hier findest Du schon einmal erste Infos zum Ablauf des Grundausbildungslehrgangs.
Wir wünschen uns von dir ein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie den Nachweis über den erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums. Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen zudem den Nachweis deines EU-Führerscheins (mind. Klasse B) bei.
Die Feuerwehr der Stadt Offenbach hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Kontaktiere hierzu gerne auch unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Janina Boerckel unter janina.boerckel@offenbach.de und informiere dich über unser Einstiegsprogramm für Frauen: Women on fire | Feuerwehr Offenbach.
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten Dich bereits jetzt darauf hinweisen, dass Du uns vor Beginn der Tätigkeit entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorlegen musst, dass bei Dir ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Beamtin / Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Gefahrenverhütungsschauen
Das Amt 37 – die Feuerwehr der Landeshauptstadt Wiesbaden – sucht eine / einen Beamtin / Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Gefahrenverhütungsschauen mit anteiliger Verwendung im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr (w/m/d) Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden ist mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zentrale Akteur innerhalb der Gefahrenabwehr der Landeshauptstadt. Gemeinsam ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Das Amt 37 – die Feuerwehr der Landeshauptstadt Wiesbaden – sucht eine / einen
Beamtin / Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Gefahrenverhütungsschauen
mit anteiliger Verwendung im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr (w/m/d)
Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden ist mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zentrale Akteur innerhalb der Gefahrenabwehr der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern – insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr und den Hilfsorganisationen – gewährleistet sie sowohl vorbeugende als auch abwehrende Maßnahmen für rund 300.000 Menschen.
Zum Zwecke der vorbeugenden Abwehr von Gefahren werden die Belange des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe durch die Abteilung „Vorbeugender Brandschutz“ vertreten.
Das Sachgebiet „Gefahrenverhütungsschauen“ verantwortet darin eingebettet die Durchführung von Gefahrenverhütungsschauen für rund 2.000 Objekte.
- Erledigung der Fachaufgaben innerhalb des Sachgebietes
- Zuarbeit für die Sachgebietsleitung
- Übernahme von Sonderaufgaben
- Wahrnehmung einer Funktion im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr bis einschließlich der Führungsstufe B gemäß FwDV 100
- Die Befähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (mit erfolgreich absolvierter Laufbahnprüfung – B IV Prüfung –) wird vorausgesetzt.
- Die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst, einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach den Anforderungen gemäß Nr. 3 FwDV 7 wird vorausgesetzt.
- Eigene Erfahrungen bei der Durchführung von Gefahrenverhütungsschauen sind von Vorteil. Gleiches gilt auch für vergleichbare Erfahrungen aus anderen Themenfeldern.
- Die Bereitschaft Wissens- und Erfahrungslücken im Aufgabenfeld durch geeignete Qualifizierungsmaßnahmen zu schließen wird vorausgesetzt.
- Das Interesse an einer zukunfts- und ergebnisorientierten Aufgabenwahrnehmung zur aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen sollte ausgeprägt vorhanden sein.
- Ein situations- und adressatengerechtes Kommunikationsverhalten sowie das notwendige Durchsetzungsvermögen, auch in schwierigen Situationen, runden ihr Profil ab.
- Eine sorgfältige sowie individuelle Einarbeitung in diese anspruchsvollen Aufgaben ist für uns selbstverständlich und sachlogisch geboten.
- Ihre sorgfältige Integration in das Amtsgefüge ist uns ebenso wichtig wie die Wahrung Ihrer Freiräume zur eigenen Entfaltung.
- Für ihre persönliche Weiterentwicklung und Karriere bieten wir Ihnen einen sicheren und soliden Ausgangspunkt mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten – unter anderem ein umfangreiches Fortbildungsprogramm.
- Darüber hinaus zeichnet sich die Landeshauptstadt Wiesbaden als moderne Arbeitgeberin aus, die jedem ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine tragende Rolle beimisst. Sie schafft dazu Voraussetzungen, um produktiv und erfolgreich zu sein, aber die eigene Gesundheit und den nötigen Ausgleich zu erhalten.
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) werden angeboten.
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium für den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet.
Beamtin / Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Gefahrenverhütungsschauen
Jobbeschreibung
Das Amt 37 – die Feuerwehr der Landeshauptstadt Wiesbaden – sucht eine / einen
Beamtin / Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Gefahrenverhütungsschauen
mit anteiliger Verwendung im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr (w/m/d)
Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden ist mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zentrale Akteur innerhalb der Gefahrenabwehr der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern – insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr und den Hilfsorganisationen – gewährleistet sie sowohl vorbeugende als auch abwehrende Maßnahmen für rund 300.000 Menschen.
Zum Zwecke der vorbeugenden Abwehr von Gefahren werden die Belange des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe durch die Abteilung „Vorbeugender Brandschutz“ vertreten.
Das Sachgebiet „Gefahrenverhütungsschauen“ verantwortet darin eingebettet die Durchführung von Gefahrenverhütungsschauen für rund 2.000 Objekte.
- Erledigung der Fachaufgaben innerhalb des Sachgebietes
- Zuarbeit für die Sachgebietsleitung
- Übernahme von Sonderaufgaben
- Wahrnehmung einer Funktion im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr bis einschließlich der Führungsstufe B gemäß FwDV 100
- Die Befähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (mit erfolgreich absolvierter Laufbahnprüfung – B IV Prüfung –) wird vorausgesetzt.
- Die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst, einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach den Anforderungen gemäß Nr. 3 FwDV 7 wird vorausgesetzt.
- Eigene Erfahrungen bei der Durchführung von Gefahrenverhütungsschauen sind von Vorteil. Gleiches gilt auch für vergleichbare Erfahrungen aus anderen Themenfeldern.
- Die Bereitschaft Wissens- und Erfahrungslücken im Aufgabenfeld durch geeignete Qualifizierungsmaßnahmen zu schließen wird vorausgesetzt.
- Das Interesse an einer zukunfts- und ergebnisorientierten Aufgabenwahrnehmung zur aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen sollte ausgeprägt vorhanden sein.
- Ein situations- und adressatengerechtes Kommunikationsverhalten sowie das notwendige Durchsetzungsvermögen, auch in schwierigen Situationen, runden ihr Profil ab.
- Eine sorgfältige sowie individuelle Einarbeitung in diese anspruchsvollen Aufgaben ist für uns selbstverständlich und sachlogisch geboten.
- Ihre sorgfältige Integration in das Amtsgefüge ist uns ebenso wichtig wie die Wahrung Ihrer Freiräume zur eigenen Entfaltung.
- Für ihre persönliche Weiterentwicklung und Karriere bieten wir Ihnen einen sicheren und soliden Ausgangspunkt mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten – unter anderem ein umfangreiches Fortbildungsprogramm.
- Darüber hinaus zeichnet sich die Landeshauptstadt Wiesbaden als moderne Arbeitgeberin aus, die jedem ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine tragende Rolle beimisst. Sie schafft dazu Voraussetzungen, um produktiv und erfolgreich zu sein, aber die eigene Gesundheit und den nötigen Ausgleich zu erhalten.
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) werden angeboten.
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium für den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet.
Beamtin / Beamter des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Brandschutztechnische Einrichtungen und Unterlagen
Das Amt 37 – die Feuerwehr der Landeshauptstadt Wiesbaden – sucht eine / einen Beamtin / Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Brandschutztechnische Einrichtungen und Unterlagen mit anteiliger Verwendung im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr (w/m/d) Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden ist mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zentrale Akteur innerhalb der Gefahrenabwehr ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Das Amt 37 – die Feuerwehr der Landeshauptstadt Wiesbaden – sucht eine / einen
Beamtin / Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Brandschutztechnische Einrichtungen und Unterlagen
mit anteiliger Verwendung im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr (w/m/d)
Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden ist mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zentrale Akteur innerhalb der Gefahrenabwehr der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern – insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr und den Hilfsorganisationen – gewährleistet sie sowohl vorbeugende als auch abwehrende Maßnahmen für rund 300.000 Menschen.
Zum Zwecke der vorbeugenden Abwehr von Gefahren werden die Belange des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe durch die Abteilung Vorbeugender Brandschutz vertreten.
Das Sachgebiet Brandschutztechnische Einrichtungen und Unterlagen verantwortet darin eingebettet die Sicherstellung der erforderlichen bauordnungsrechtlichen Mitwirkungsakte.
- Erledigung der Fachaufgaben innerhalb des Sachgebietes
- Zuarbeit für die Sachgebietsleitung
- Übernahme von Sonderaufgaben
- Wahrnehmung einer Funktion im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr bis einschließlich der Führungsstufe B gemäß FwDV 100
- Die Befähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (mit erfolgreich absolvierter Laufbahnprüfung – B IV Prüfung –) wird vorausgesetzt.
- Die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst, einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach den Anforderungen gemäß Nr. 3 FwDV 7 wird vorausgesetzt.
- Eigene Erfahrungen bei der Sicherstellung der bauordnungsrechtlichen Mitwirkungsakte sind von Vorteil, Gleiches gilt auch für vergleichbare Erfahrungen aus anderen Themenfeldern.
- Die Bereitschaft Wissens- und Erfahrungslücken im Aufgabenfeld durch geeignete Qualifizierungsmaßnahmen zu schließen wird vorausgesetzt.
- Das Interesse an einer zukunfts- und ergebnisorientierten Aufgabenwahrnehmung zur aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen sollte ausgeprägt vorhanden sein.
- Ein situations- und adressatengerechtes Kommunikationsverhalten sowie das notwendige Durchsetzungsvermögen, auch in schwierigen Situationen, runden ihr Profil ab.
- Eine sorgfältige sowie individuelle Einarbeitung in diese anspruchsvollen Aufgaben ist für uns selbstverständlich und sachlogisch geboten.
- Ihre sorgfältige Integration in das Amtsgefüge ist uns ebenso wichtig wie die Wahrung Ihrer Freiräume zur eigenen Entfaltung.
- Für ihre persönliche Weiterentwicklung und Karriere bieten wir Ihnen einen sicheren und soliden Ausgangspunkt mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten – unter anderem ein umfangreiches Fortbildungsprogramm.
- Darüber hinaus zeichnet sich die Landeshauptstadt Wiesbaden als moderne Arbeitgeberin aus, die jedem ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine tragende Rolle beimisst. Sie schafft dazu Voraussetzungen, um produktiv und erfolgreich zu sein, aber die eigene Gesundheit und den nötigen Ausgleich zu erhalten.
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) werden angeboten.
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium für den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet.
Beamtin / Beamter des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Brandschutztechnische Einrichtungen und Unterlagen
Jobbeschreibung
Das Amt 37 – die Feuerwehr der Landeshauptstadt Wiesbaden – sucht eine / einen
Beamtin / Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet Brandschutztechnische Einrichtungen und Unterlagen
mit anteiliger Verwendung im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr (w/m/d)
Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden ist mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zentrale Akteur innerhalb der Gefahrenabwehr der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern – insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr und den Hilfsorganisationen – gewährleistet sie sowohl vorbeugende als auch abwehrende Maßnahmen für rund 300.000 Menschen.
Zum Zwecke der vorbeugenden Abwehr von Gefahren werden die Belange des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe durch die Abteilung Vorbeugender Brandschutz vertreten.
Das Sachgebiet Brandschutztechnische Einrichtungen und Unterlagen verantwortet darin eingebettet die Sicherstellung der erforderlichen bauordnungsrechtlichen Mitwirkungsakte.
- Erledigung der Fachaufgaben innerhalb des Sachgebietes
- Zuarbeit für die Sachgebietsleitung
- Übernahme von Sonderaufgaben
- Wahrnehmung einer Funktion im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr bis einschließlich der Führungsstufe B gemäß FwDV 100
- Die Befähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (mit erfolgreich absolvierter Laufbahnprüfung – B IV Prüfung –) wird vorausgesetzt.
- Die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst, einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach den Anforderungen gemäß Nr. 3 FwDV 7 wird vorausgesetzt.
- Eigene Erfahrungen bei der Sicherstellung der bauordnungsrechtlichen Mitwirkungsakte sind von Vorteil, Gleiches gilt auch für vergleichbare Erfahrungen aus anderen Themenfeldern.
- Die Bereitschaft Wissens- und Erfahrungslücken im Aufgabenfeld durch geeignete Qualifizierungsmaßnahmen zu schließen wird vorausgesetzt.
- Das Interesse an einer zukunfts- und ergebnisorientierten Aufgabenwahrnehmung zur aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen sollte ausgeprägt vorhanden sein.
- Ein situations- und adressatengerechtes Kommunikationsverhalten sowie das notwendige Durchsetzungsvermögen, auch in schwierigen Situationen, runden ihr Profil ab.
- Eine sorgfältige sowie individuelle Einarbeitung in diese anspruchsvollen Aufgaben ist für uns selbstverständlich und sachlogisch geboten.
- Ihre sorgfältige Integration in das Amtsgefüge ist uns ebenso wichtig wie die Wahrung Ihrer Freiräume zur eigenen Entfaltung.
- Für ihre persönliche Weiterentwicklung und Karriere bieten wir Ihnen einen sicheren und soliden Ausgangspunkt mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten – unter anderem ein umfangreiches Fortbildungsprogramm.
- Darüber hinaus zeichnet sich die Landeshauptstadt Wiesbaden als moderne Arbeitgeberin aus, die jedem ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine tragende Rolle beimisst. Sie schafft dazu Voraussetzungen, um produktiv und erfolgreich zu sein, aber die eigene Gesundheit und den nötigen Ausgleich zu erhalten.
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) werden angeboten.
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium für den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet.
Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d)
Die Stadt Sindelfingen ist ein dynamischer, international bekannter Technologie- und Produktionsstandort, ein wichtiges Zentrum für Handel und Dienstleistungen und mit 64 000 Einwohnern ein attraktiver Wohnort zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Gebäudewirtschaft, Abteilung Bauprojekte, befristet für 5 Jahre eine Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d) ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Die Stadt Sindelfingen ist ein dynamischer, international bekannter Technologie- und Produktionsstandort, ein wichtiges Zentrum für Handel und Dienstleistungen und mit 64 000 Einwohnern ein attraktiver Wohnort zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald.
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Gebäudewirtschaft, Abteilung Bauprojekte, befristet für 5 Jahre eine
Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von mind. 80%
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion über alle Leistungsphasen der HOAI von der Grundlagenermittlung bis zur Bauüberwachung
- Projektleitung, -management und -steuerung extern vergebener Baumaßnahmen bei konsequenter Qualitäts-, Kosten- und Terminkontrolle von Neubau- und Umbauprojekten, sowie anspruchsvollen Sanierungsmaßnahmen unter der Leitlinie einer ambitionierten gestalterischen, bautechnischen und energetischen Zielsetzung
- Durchführung öffentlicher Vergabeverfahren und Ausschreibungen
- Vorbereitung und Herbeiführen von Gremienentscheidungen
- Abstimmung und Kommunikation mit Nutzern und Behörden
- Mittelbeschaffung und -bewirtschaftung
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH/TU) bzw. Bachelor oder Master of Science Science/Arts, im Fachbereich Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fachbezogene Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement
- Langjährige Berufserfahrung in der Steuerung von Bauprojekten und interdisziplinären Planung
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket sowie Kenntnisse in der Anwendung von fachspezifischen Programmen
- Fundierte Kenntnis in der Anwendung von Bau-, Planungs-, Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VOB, AHO, VgV etc.)
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft, hohes Kostenbewusstsein, Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine attraktive Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TVöD
- Verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen, kommunalen Umfeld
- Attraktives Fortbildungsprogramm und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten und eine ergänzende Altersvorsorgemaßnahme durch die Zusatzversorgungskasse
- 75 % Zuschuss zum VVS-Firmenticket, bis max. 80 € im Monat
- Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz
- Weitere attraktive Arbeitgeberleistungen, die wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch vorstellen
Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Sindelfingen ist ein dynamischer, international bekannter Technologie- und Produktionsstandort, ein wichtiges Zentrum für Handel und Dienstleistungen und mit 64 000 Einwohnern ein attraktiver Wohnort zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald.
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Gebäudewirtschaft, Abteilung Bauprojekte, befristet für 5 Jahre eine
Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von mind. 80%
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion über alle Leistungsphasen der HOAI von der Grundlagenermittlung bis zur Bauüberwachung
- Projektleitung, -management und -steuerung extern vergebener Baumaßnahmen bei konsequenter Qualitäts-, Kosten- und Terminkontrolle von Neubau- und Umbauprojekten, sowie anspruchsvollen Sanierungsmaßnahmen unter der Leitlinie einer ambitionierten gestalterischen, bautechnischen und energetischen Zielsetzung
- Durchführung öffentlicher Vergabeverfahren und Ausschreibungen
- Vorbereitung und Herbeiführen von Gremienentscheidungen
- Abstimmung und Kommunikation mit Nutzern und Behörden
- Mittelbeschaffung und -bewirtschaftung
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH/TU) bzw. Bachelor oder Master of Science Science/Arts, im Fachbereich Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fachbezogene Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement
- Langjährige Berufserfahrung in der Steuerung von Bauprojekten und interdisziplinären Planung
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket sowie Kenntnisse in der Anwendung von fachspezifischen Programmen
- Fundierte Kenntnis in der Anwendung von Bau-, Planungs-, Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VOB, AHO, VgV etc.)
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft, hohes Kostenbewusstsein, Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine attraktive Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TVöD
- Verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen, kommunalen Umfeld
- Attraktives Fortbildungsprogramm und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten und eine ergänzende Altersvorsorgemaßnahme durch die Zusatzversorgungskasse
- 75 % Zuschuss zum VVS-Firmenticket, bis max. 80 € im Monat
- Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz
- Weitere attraktive Arbeitgeberleistungen, die wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch vorstellen
Architekt*in / Bauingenieur*in Bauwesen Freiwillige Feuerwehr
UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt. Architekt*in / Bauingenieur*in Bauwesen Freiwillige Feuerwehr Die Branddirektion sucht Sie als Architekt*in/Bauingenieur*in im ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.
Architekt*in / Bauingenieur*in Bauwesen Freiwillige Feuerwehr
Die Branddirektion sucht Sie als Architekt*in/Bauingenieur*in im Bereich Freiwillige Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Besoldungsgruppe A 12 LBesOBW beziehungsweise Entgeltgruppe 11 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.
- Konzeption, Entwicklung und Planung von Neubau-, Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an den Standorten und den Gebäuden der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe
- Erstellen der hierfür erforderlichen HOAI-Verträge für externe Planungsbüros, Ausschreibungsunterlagen sowie Überwachen der örtlichen Bauaufsicht
- Wahrnehmen von Bauherrenaufgaben bei Bauprojekten
- Projektmanagement für Baumaßnahmen hinsichtlich Organisation, Kosten, Terminen und Qualität
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit städtischen Dienststellen
- Mitwirken bei der Erstellung von verwaltungsinternen Haushalts- und Projektanträgen
- Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor/Fachhochschule) vorzugsweise in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder einer gleichwertigen Fachrichtung
- Kenntnisse der VOB und HOAI
- Qualifizierte und engagierte Persönlichkeit mit einem teamorientierten Arbeitsstil und hoher Motivation
- Kosten- und Qualitätsbewusstsein, Verständnis für Kriterien der Nachhaltigkeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen
- Zuverlässigkeit sowie gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit ausgeprägter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
- Erfahrungen und Kenntnisse in Planung, Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Projekten sowie in den gängigen Office-Anwendungen und AutoCad sind von Vorteil
- Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
- Die Möglichkeit, die Fitness- und Sporteinrichtungen der Feuerwehr außerhalb der Dienstzeit zu nutzen
- Kostenlose Fahrzeugabstellmöglichkeiten am Dienstgebäude
Architekt*in / Bauingenieur*in Bauwesen Freiwillige Feuerwehr
Jobbeschreibung
UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.
Architekt*in / Bauingenieur*in Bauwesen Freiwillige Feuerwehr
Die Branddirektion sucht Sie als Architekt*in/Bauingenieur*in im Bereich Freiwillige Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Besoldungsgruppe A 12 LBesOBW beziehungsweise Entgeltgruppe 11 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.
- Konzeption, Entwicklung und Planung von Neubau-, Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an den Standorten und den Gebäuden der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe
- Erstellen der hierfür erforderlichen HOAI-Verträge für externe Planungsbüros, Ausschreibungsunterlagen sowie Überwachen der örtlichen Bauaufsicht
- Wahrnehmen von Bauherrenaufgaben bei Bauprojekten
- Projektmanagement für Baumaßnahmen hinsichtlich Organisation, Kosten, Terminen und Qualität
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit städtischen Dienststellen
- Mitwirken bei der Erstellung von verwaltungsinternen Haushalts- und Projektanträgen
- Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor/Fachhochschule) vorzugsweise in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder einer gleichwertigen Fachrichtung
- Kenntnisse der VOB und HOAI
- Qualifizierte und engagierte Persönlichkeit mit einem teamorientierten Arbeitsstil und hoher Motivation
- Kosten- und Qualitätsbewusstsein, Verständnis für Kriterien der Nachhaltigkeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen
- Zuverlässigkeit sowie gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit ausgeprägter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
- Erfahrungen und Kenntnisse in Planung, Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Projekten sowie in den gängigen Office-Anwendungen und AutoCad sind von Vorteil
- Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
- Die Möglichkeit, die Fitness- und Sporteinrichtungen der Feuerwehr außerhalb der Dienstzeit zu nutzen
- Kostenlose Fahrzeugabstellmöglichkeiten am Dienstgebäude
Leiter Werkfeuerwehr & Werksicherheit (m/w/d)
Die Maxauer Papierfabrik ist ein Unternehmen innerhalb der Schwarz Gruppe (u. a. Lidl, Kaufland, PreZero). In der Maxauer Papierfabrik verarbeiten wir überwiegend Altpapier und stellen daraus vielseitig nutzbares und umweltgerechtes Druckpapier her. Die Papierherstellung hat bei uns eine lange Tradition. Bereichere unser Team mit deinen Kenntnissen! Wir bieten dir abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in der ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Die Maxauer Papierfabrik ist ein Unternehmen innerhalb der Schwarz Gruppe (u. a. Lidl, Kaufland, PreZero).
In der Maxauer Papierfabrik verarbeiten wir überwiegend Altpapier und stellen daraus vielseitig nutzbares und umweltgerechtes Druckpapier her. Die Papierherstellung hat bei uns eine lange Tradition. Bereichere unser Team mit deinen Kenntnissen! Wir bieten dir abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in der Papierindustrie.
Leiter Werkfeuerwehr & Werksicherheit (m/w/d)
Einsatzbereich: Technologie Ort: Karlsruhe Job-ID: 16427
- Verantwortung für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz sowie Koordination des Brandschutzkonzepts
- Leitung der Werkfeuerwehr (hauptberufliche und nebenberufliche Kräfte) und des Brandschutzbeauftragten
- Organisation und Entwicklung des strategischen Brandschutzes am Standort
- Einsatzleitung als Feuerwehr-Kommandant bei Schadensereignissen im Werk
- Budgetverantwortung für die Werkfeuerwehr, u.a. bei Beschaffung und Instandsetzung von Feuerwehrausrüstung, Feuerwehrfahrzeugen und Einrichtungen sowie dem Personalbudget
- Sicherstellung und Verantwortung für den Werkschutz, Verantwortung für Zugangskonzepte, u. a.
- Einhaltung und Dokumentation der gesetzlichen Regelungen, Richtlinien sowie der internen Vorgaben
- Zusammenarbeit mit Beteiligten im Werk und in der Unternehmensgruppe, z. B. Geschäftsführung, Führungskräfte, mit den Bereichen Arbeitssicherheit, Facility Management und Zentralbereichen zum Thema EHS in der Schwarz Produktion
- abgeschlossenes Studium im Bereich Brandschutz und Sicherheitstechnik oder vergleichbar
- eine feuerwehrtechnische Ausbildung und Berufserfahrung im höheren Dienst (z. B. Oberbrandrat, Branddirektor, usw.)
- eine Ausbildung als Verbandsführer nach FwDV ist erwünscht
- Fachkenntnisse in der Aufbau- und Ablauforganisation einer internen Sicherheits- und Notfallorganisation
- sicherer Umgang mit Computersoftware, z. B. MS Office oder MP-Feuer
- du überzeugst durch deine Persönlichkeit und einen kooperativen Arbeitsstil mit allen Beteiligten im Werk
- du behältst auch in kritischen Situationen die Ruhe und verfügst über die für die Position notwendigen Kommunikationsfähigkeiten
- ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem zukunftssicheren Unternehmen innerhalb der Schwarz Gruppe (u. a. Lidl, Kaufland)
- die Möglichkeit, deine Ideen und Kompetenzen einzubringen und Prozesse aktiv zu gestalten
- individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem Unternehmen mit Duz-Kultur
- umfassenden Sozialleistungen (z. B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge)
- Corporate Benefits in den Bereichen Shopping, Freizeit und Reisen
- Fahrtkostenerstattungen bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- betriebseigene Kantine und firmeneigene Parkplätze
- 30 Tage Urlaub
- eine attraktive Vergütung über Tarif
- einen Dienstwagen auch zur Privatnutzung (gemäß der steuerlichen 1%-Regel)
Leiter Werkfeuerwehr & Werksicherheit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Maxauer Papierfabrik ist ein Unternehmen innerhalb der Schwarz Gruppe (u. a. Lidl, Kaufland, PreZero).
In der Maxauer Papierfabrik verarbeiten wir überwiegend Altpapier und stellen daraus vielseitig nutzbares und umweltgerechtes Druckpapier her. Die Papierherstellung hat bei uns eine lange Tradition. Bereichere unser Team mit deinen Kenntnissen! Wir bieten dir abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in der Papierindustrie.
Leiter Werkfeuerwehr & Werksicherheit (m/w/d)
Einsatzbereich: Technologie Ort: Karlsruhe Job-ID: 16427
- Verantwortung für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz sowie Koordination des Brandschutzkonzepts
- Leitung der Werkfeuerwehr (hauptberufliche und nebenberufliche Kräfte) und des Brandschutzbeauftragten
- Organisation und Entwicklung des strategischen Brandschutzes am Standort
- Einsatzleitung als Feuerwehr-Kommandant bei Schadensereignissen im Werk
- Budgetverantwortung für die Werkfeuerwehr, u.a. bei Beschaffung und Instandsetzung von Feuerwehrausrüstung, Feuerwehrfahrzeugen und Einrichtungen sowie dem Personalbudget
- Sicherstellung und Verantwortung für den Werkschutz, Verantwortung für Zugangskonzepte, u. a.
- Einhaltung und Dokumentation der gesetzlichen Regelungen, Richtlinien sowie der internen Vorgaben
- Zusammenarbeit mit Beteiligten im Werk und in der Unternehmensgruppe, z. B. Geschäftsführung, Führungskräfte, mit den Bereichen Arbeitssicherheit, Facility Management und Zentralbereichen zum Thema EHS in der Schwarz Produktion
- abgeschlossenes Studium im Bereich Brandschutz und Sicherheitstechnik oder vergleichbar
- eine feuerwehrtechnische Ausbildung und Berufserfahrung im höheren Dienst (z. B. Oberbrandrat, Branddirektor, usw.)
- eine Ausbildung als Verbandsführer nach FwDV ist erwünscht
- Fachkenntnisse in der Aufbau- und Ablauforganisation einer internen Sicherheits- und Notfallorganisation
- sicherer Umgang mit Computersoftware, z. B. MS Office oder MP-Feuer
- du überzeugst durch deine Persönlichkeit und einen kooperativen Arbeitsstil mit allen Beteiligten im Werk
- du behältst auch in kritischen Situationen die Ruhe und verfügst über die für die Position notwendigen Kommunikationsfähigkeiten
- ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem zukunftssicheren Unternehmen innerhalb der Schwarz Gruppe (u. a. Lidl, Kaufland)
- die Möglichkeit, deine Ideen und Kompetenzen einzubringen und Prozesse aktiv zu gestalten
- individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem Unternehmen mit Duz-Kultur
- umfassenden Sozialleistungen (z. B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge)
- Corporate Benefits in den Bereichen Shopping, Freizeit und Reisen
- Fahrtkostenerstattungen bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- betriebseigene Kantine und firmeneigene Parkplätze
- 30 Tage Urlaub
- eine attraktive Vergütung über Tarif
- einen Dienstwagen auch zur Privatnutzung (gemäß der steuerlichen 1%-Regel)
Mitarbeiter im Bereich Werkfeuerwehr (w/m/d)
Bei Daimler Truck wollen wir das heutige Transportwesen verändern, um gemeinsam etwas zu bewirken. Darum übernehmen wir weltweit Verantwortung und arbeiten als ein globales Team gemeinsam an unserer Vision: Leading Sustainable Transportation. Es sind die Menschen, die bei uns den Unterschied machen und den Erfolg vorantreiben. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigeren Transport erreichen, unseren CO₂-Fußabdruck ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Bei Daimler Truck wollen wir das heutige Transportwesen verändern, um gemeinsam etwas zu bewirken. Darum übernehmen wir weltweit Verantwortung und arbeiten als ein globales Team gemeinsam an unserer Vision: Leading Sustainable Transportation. Es sind die Menschen, die bei uns den Unterschied machen und den Erfolg vorantreiben. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigeren Transport erreichen, unseren CO₂-Fußabdruck verringern, die Sicherheit auf und neben den Straßen erhöhen und intelligentere Technologien sowie Finanzierungslösungen entwickeln. Wir arbeiten für alle, die die Welt bewegen – das ist unser gemeinsamer Antrieb bei Daimler Truck.
YOU MAKE US – DU MACHST DEN UNTERSCHIED
ÜBER UNS Bei Daimler Truck verändern wir das heutige Transportwesen. Wir übernehmen weltweit Verantwortung und arbeiten gemeinsam an unserer Vision: Leading Sustainable Transportation. Als ein globales Team treiben wir unseren Fortschritt und Erfolg gemeinsam voran – jede:r macht bei Daimler Truck den Unterschied. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigeren Transport erreichen, unseren CO₂-Fußabdruck verringern, die Sicherheit auf und neben den Straßen erhöhen und intelligentere Technologien sowie attraktive Finanzierungslösungen entwickeln. Wir arbeiten für alle, die die Welt bewegen – das ist unser gemeinsamer Antrieb bei Daimler Truck. WAS DICH ERWARTET
- Wahrnehmung der Funktion Truppmann/Truppfrau und Truppführer:in im Einsatzdienst der Werkfeuerwehr
- Ersthelfer:in bei Erste-Hilfe- und Rettungsdienst-Einsätzen durch die Werkfeuerwehr
- Durchführung von Kontrolltätigkeiten an brandschutztechnischen Einrichtungen
- Wahrnehmung von Sicherheitswachdiensten, z. B. bei feuergefährlichen Arbeiten und Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Durchführung von planbaren technischen Hilfe- und Serviceleistungen sowie Objektbegehungen zur Kontrolle des betrieblichen Brandschutzes
- Mitarbeit in Werkstätten der Werkfeuerwehr zur Wartung und Instandhaltung von feuerwehrtechnischen Geräten
- Mithilfe bei der Bedienung, Prüfung und Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen und Einsatzmittel
- Teilnahme und Mitgestaltung von Übungs- und Ausbildungsveranstaltungen
- Mitarbeit bei Projekt- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Werkfeuerwehr
- Tätigkeit als Disponent in der ständig besetzten Sicherheitsleitstelle
WAS WIR DIR BIETEN
Unter anderem erwarten dich folgende Benefits bei uns:
- Betriebliche Altersversorgung
- Gesundheitsangebote
- Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch unsere eigene Learning Academy sowie einen kostenlosen
Zugang zu LinkedIn Learning
DESHALB PASST DU ZU UNS
- Abgeschlossene Ausbildung in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur hauptberuflichen Werkfeuerwehrmann/-frau
- Abgeschlossene Qualifikation als Rettungssanitäter:in mit praktischer Erfahrung sowie die Bereitschaft, die erforderliche
Ausbildung zu absolvieren - Sicherer Umgang mit gängigen PC- und IT-Anwendungen, gute MS Office Kenntnisse
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, Fremdsprache wünschenswert
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Veränderungen zu entwickeln und gemeinsam zu gestalten
- Bereitschaft zum 24-Stunden-Schichtdienst inkl. Samstags-/Sonn- und Feiertagsarbeit
- Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
- Aktuell und uneingeschränkt gültige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G26.3 eines Arztes/einer Ärztin für Arbeitsmedizin (bitte der Bewerbung beifügen)
- Uneingeschränkt gültige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen (G25, G41 etc.)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
- Gültige Fahrerlaubnis für die Fahrzeugklassen C und CE
Du bringst nicht alles mit? Kein Problem! Deine Fähigkeiten sind uns wichtig, wichtiger ist uns jedoch deine Motivation.
#MAKEYOURMOVE und bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich! Bei Daimler Truck fördern wir Vielfalt und stehen für eine inklusive Unternehmenskultur. Wir schätzen die individuellen Stärken unserer Mitarbeiter:innen, denn diese führen zur besten Teamleistung und somit zum Erfolg unseres Unternehmens. Inklusion und Chancengleichheit sind uns wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen aller Kulturen und Geschlechter, Eltern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTIQ+ Community. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Du fühlst dich von unserem Angebot angesprochen und möchtest Teil des Teams werden? Dann bewirb dich direkt und ausschließlich online mit deinen Bewerbungsunterlagen! Diese beinhalten: Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse mit einer maximalen Gesamtgröße der Anhänge von 5 MB.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung. Bei Fragen kannst du dich unter sbv-woerth@daimlertruck.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die dich gerne nach deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bei Daimler Truck fördern wir Vielfalt und stehen für eine inklusive Unternehmenskultur. Wir schätzen die individuellen Stärken unserer Mitarbeiter:innen, denn diese führen zur besten Teamleistung und somit zum Erfolg unseres Unternehmens. Inklusion und Chancengleichheit sind uns wichtig – ganz gleich woher Du kommst und wer Du bist. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen aller Kulturen und Geschlechter, Eltern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTIQ+ Community.
Mitarbeiter im Bereich Werkfeuerwehr (w/m/d)
Jobbeschreibung
Bei Daimler Truck wollen wir das heutige Transportwesen verändern, um gemeinsam etwas zu bewirken. Darum übernehmen wir weltweit Verantwortung und arbeiten als ein globales Team gemeinsam an unserer Vision: Leading Sustainable Transportation. Es sind die Menschen, die bei uns den Unterschied machen und den Erfolg vorantreiben. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigeren Transport erreichen, unseren CO₂-Fußabdruck verringern, die Sicherheit auf und neben den Straßen erhöhen und intelligentere Technologien sowie Finanzierungslösungen entwickeln. Wir arbeiten für alle, die die Welt bewegen – das ist unser gemeinsamer Antrieb bei Daimler Truck.
YOU MAKE US – DU MACHST DEN UNTERSCHIED
ÜBER UNS Bei Daimler Truck verändern wir das heutige Transportwesen. Wir übernehmen weltweit Verantwortung und arbeiten gemeinsam an unserer Vision: Leading Sustainable Transportation. Als ein globales Team treiben wir unseren Fortschritt und Erfolg gemeinsam voran – jede:r macht bei Daimler Truck den Unterschied. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigeren Transport erreichen, unseren CO₂-Fußabdruck verringern, die Sicherheit auf und neben den Straßen erhöhen und intelligentere Technologien sowie attraktive Finanzierungslösungen entwickeln. Wir arbeiten für alle, die die Welt bewegen – das ist unser gemeinsamer Antrieb bei Daimler Truck. WAS DICH ERWARTET
- Wahrnehmung der Funktion Truppmann/Truppfrau und Truppführer:in im Einsatzdienst der Werkfeuerwehr
- Ersthelfer:in bei Erste-Hilfe- und Rettungsdienst-Einsätzen durch die Werkfeuerwehr
- Durchführung von Kontrolltätigkeiten an brandschutztechnischen Einrichtungen
- Wahrnehmung von Sicherheitswachdiensten, z. B. bei feuergefährlichen Arbeiten und Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Durchführung von planbaren technischen Hilfe- und Serviceleistungen sowie Objektbegehungen zur Kontrolle des betrieblichen Brandschutzes
- Mitarbeit in Werkstätten der Werkfeuerwehr zur Wartung und Instandhaltung von feuerwehrtechnischen Geräten
- Mithilfe bei der Bedienung, Prüfung und Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen und Einsatzmittel
- Teilnahme und Mitgestaltung von Übungs- und Ausbildungsveranstaltungen
- Mitarbeit bei Projekt- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Werkfeuerwehr
- Tätigkeit als Disponent in der ständig besetzten Sicherheitsleitstelle
WAS WIR DIR BIETEN
Unter anderem erwarten dich folgende Benefits bei uns:
- Betriebliche Altersversorgung
- Gesundheitsangebote
- Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch unsere eigene Learning Academy sowie einen kostenlosen
Zugang zu LinkedIn Learning
DESHALB PASST DU ZU UNS
- Abgeschlossene Ausbildung in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur hauptberuflichen Werkfeuerwehrmann/-frau
- Abgeschlossene Qualifikation als Rettungssanitäter:in mit praktischer Erfahrung sowie die Bereitschaft, die erforderliche
Ausbildung zu absolvieren - Sicherer Umgang mit gängigen PC- und IT-Anwendungen, gute MS Office Kenntnisse
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, Fremdsprache wünschenswert
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Veränderungen zu entwickeln und gemeinsam zu gestalten
- Bereitschaft zum 24-Stunden-Schichtdienst inkl. Samstags-/Sonn- und Feiertagsarbeit
- Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
- Aktuell und uneingeschränkt gültige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G26.3 eines Arztes/einer Ärztin für Arbeitsmedizin (bitte der Bewerbung beifügen)
- Uneingeschränkt gültige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen (G25, G41 etc.)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
- Gültige Fahrerlaubnis für die Fahrzeugklassen C und CE
Du bringst nicht alles mit? Kein Problem! Deine Fähigkeiten sind uns wichtig, wichtiger ist uns jedoch deine Motivation.
#MAKEYOURMOVE und bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich! Bei Daimler Truck fördern wir Vielfalt und stehen für eine inklusive Unternehmenskultur. Wir schätzen die individuellen Stärken unserer Mitarbeiter:innen, denn diese führen zur besten Teamleistung und somit zum Erfolg unseres Unternehmens. Inklusion und Chancengleichheit sind uns wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen aller Kulturen und Geschlechter, Eltern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTIQ+ Community. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Du fühlst dich von unserem Angebot angesprochen und möchtest Teil des Teams werden? Dann bewirb dich direkt und ausschließlich online mit deinen Bewerbungsunterlagen! Diese beinhalten: Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse mit einer maximalen Gesamtgröße der Anhänge von 5 MB.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung. Bei Fragen kannst du dich unter sbv-woerth@daimlertruck.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die dich gerne nach deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bei Daimler Truck fördern wir Vielfalt und stehen für eine inklusive Unternehmenskultur. Wir schätzen die individuellen Stärken unserer Mitarbeiter:innen, denn diese führen zur besten Teamleistung und somit zum Erfolg unseres Unternehmens. Inklusion und Chancengleichheit sind uns wichtig – ganz gleich woher Du kommst und wer Du bist. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen aller Kulturen und Geschlechter, Eltern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTIQ+ Community.
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Feuerwehr
Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten. Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet ... Weiterlesen ...Jobbeschreibung
Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten. Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet wird, wirkt sich auf die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aus; somit wird jede Aufgabe zu etwas Besonderem.
Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung, die damit einhergeht. Deshalb suchen wir für diese Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kompetente und zuverlässige Person, die sich engagiert und einbringt.
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Feuerwehr
Job-ID: 24-ST-02
Stadt Rodgau | ab sofort | 39 Std./Woche | E 8 TVöD | unbefristet
- Eigenständige Wartung, Prüfung und Instandsetzung von Geräten gemäß DGUV sowie Herstellervorgaben der Feuerwehr Rodgau und der Kooperationspartner
- Wartung und Pflege von Fahrzeugen
- Führen von Prüfnachweisen in den Verwaltungsprogrammen der Feuerwehr Rodgau (u. a. ZMS-Hessen, TecBOS und weitere)
- Überwachung von Prüffristen
- Wartung und Pflege von Gebäuden der Feuerwehrstandorte Rodgau
- Mitarbeit in der Brandschutzaufklärung und Erziehung
- Einsatzdienst innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Rodgau zur Absicherung der Tagesalarmstärke
- Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung, insbesondere um die erforderlichen Lehrgänge und Seminare auf der Landesfeuerwehrschule sowie sonstige Ausbildungsstätten zu absolvieren
- Abgeschlossene Truppführerausbildung gemäß FwDV 2
- Lehrgang Gerätewart (erforderlich)
- Lehrgang Atemschutzgerätewart (wünschenswert)
- Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2
- Tauglichkeit nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen für Atemschutzgeräte der Gruppe 3
- EDV-Kenntnisse aller gängigen Office-Anwendungen
- Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE
- Teamfähigkeit
- Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz
- Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz
- Eingruppierung (nach Qualifikation) inkl. Stufenlaufzeitmitnahme bei unmittelbarem Anschluss des vorherigen Arbeitsverhältnisses im Geltungsbereich TVöD zur Stadt Rodgau
- Die im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten sowie ein kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung)
- Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch unsere vielfältigen internen Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt
- Kostenfreie RodgauCard inkl. Jahreskarte für das Strandbad Rodgau
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Feuerwehr
Jobbeschreibung
Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten. Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet wird, wirkt sich auf die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aus; somit wird jede Aufgabe zu etwas Besonderem.
Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung, die damit einhergeht. Deshalb suchen wir für diese Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kompetente und zuverlässige Person, die sich engagiert und einbringt.
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Stabsstelle Feuerwehr
Job-ID: 24-ST-02
Stadt Rodgau | ab sofort | 39 Std./Woche | E 8 TVöD | unbefristet
- Eigenständige Wartung, Prüfung und Instandsetzung von Geräten gemäß DGUV sowie Herstellervorgaben der Feuerwehr Rodgau und der Kooperationspartner
- Wartung und Pflege von Fahrzeugen
- Führen von Prüfnachweisen in den Verwaltungsprogrammen der Feuerwehr Rodgau (u. a. ZMS-Hessen, TecBOS und weitere)
- Überwachung von Prüffristen
- Wartung und Pflege von Gebäuden der Feuerwehrstandorte Rodgau
- Mitarbeit in der Brandschutzaufklärung und Erziehung
- Einsatzdienst innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Rodgau zur Absicherung der Tagesalarmstärke
- Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung, insbesondere um die erforderlichen Lehrgänge und Seminare auf der Landesfeuerwehrschule sowie sonstige Ausbildungsstätten zu absolvieren
- Abgeschlossene Truppführerausbildung gemäß FwDV 2
- Lehrgang Gerätewart (erforderlich)
- Lehrgang Atemschutzgerätewart (wünschenswert)
- Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger gemäß FwDV 2
- Tauglichkeit nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen für Atemschutzgeräte der Gruppe 3
- EDV-Kenntnisse aller gängigen Office-Anwendungen
- Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE
- Teamfähigkeit
- Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz
- Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz
- Eingruppierung (nach Qualifikation) inkl. Stufenlaufzeitmitnahme bei unmittelbarem Anschluss des vorherigen Arbeitsverhältnisses im Geltungsbereich TVöD zur Stadt Rodgau
- Die im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten sowie ein kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung)
- Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch unsere vielfältigen internen Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt
- Kostenfreie RodgauCard inkl. Jahreskarte für das Strandbad Rodgau