Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für Circular Economy im Handwerk
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hochschule Ruhr West |
Postleitzahl | 45473 |
Ort | Mülheim an der Ruhr |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 07.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Wir suchen ab sofort für den Fachbereich 1 am Campus Bottrop ein:n motivierte:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für Circular Economy im Handwerk Kennziffer 29-2025 | Teilzeit (65%) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E13 Die Stelle ist am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft (ESEW) verortet. Sie möchten das Handwerk unterstützen nachhaltiger zu werden? Und haben Freude an wissenschaftlicher Arbeit? Dann sind Sie bei dieser Stelle richtig, die dem Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft zugeordnet ist. Ihre Fähigkeiten bringen Sie ein in das Projekt »Bottrop.Gemeinsam.Zirkulär (BoGeZi)«, das Bottroper Bürger:innen das kreislauforientierte Konsumieren und Sanieren erleichtern möchte. Dazu kooperiert das Projekt u. a. mit Handwerksbetrieben in Bottrop und Umgebung und unterstützt diese bei der Transformation zur Circular Economy. Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Entwicklung von Konzepten für verschiedenste Aktivitäten zum zirkulären Bauen / Sanieren und zu Reparaturservices in Kooperation mit dem Handwerk und für das Handwerk; Wissenschaftliche Entwicklung von Demonstratoren in Kooperation mit dem bzw. für das Handwerk; Wissenschaftliche Konzeption, Durchführung und Evaluation projektbezogener Veranstaltungen mit dem bzw. für das Handwerk; Mitentwicklung einer Reparaturplattform und einer Sanierungsallianz in Kooperation mit Projektpartnern und dem Handwerk; Kennzahlenbasierte Evaluation des Erfolges inklusive Berichterstattung und Dokumentation; Vernetzung und Austausch mit dem Handwerk, Projektpartnern und weiteren Stakeholdern; Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und der Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtvorhabens. Ihr Profil: Sie haben Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und bereits Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Arbeiten gesammelt; Sie begeistern sich für die konkrete Arbeit mit Handwerksbetrieben und Handwerksorganisationen, um diese auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen; Sie haben Interesse an Technik und besitzen möglichst ein gewisses technisches Grundverständnis; Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Circular Economy, beispielsweise zum zirkulären Bauen und Sanieren oder zu Reparaturservices; Sie arbeiten gerne selbständig, organisiert und im Team; Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und können mit Handwerksbetrieben im Ruhrgebiet kommunizieren; Sie besitzen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einem technischen, informationstechnischen, natur- oder umweltwissenschaftlichen, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang oder einem Studiengang des Wirtschaftsingenieurswesens oder verfügen über eine gleichwertige Ausbildung. Bitte beachten Sie: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 04. Juni 2025 über unser Bewerberportal. Die Stelle ist projektbezogen befristet bis zum 31.03.2028 in Teilzeit zu besetzen (65%). Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vorstellungsgespräche sind für den 01. Juli 2025 terminiert. Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft. Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung. Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können. Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing! Darauf können Sie sich an der HRW freuen: Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes) Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote Egal wie Sie anreisen: Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad) Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket) Bei fachlichen Fragen: Prof. Dr. Wolfgang Irrek Prodekan Fachbereich 1 / Leiter Institut ESEW Telefon: 0208 882 54-838 Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung: Philipp Fularski Personalservice Telefon: 0208 882 54-154 Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit: Simone Krost Zentrale Gleichstellung Telefon: 0208 882 54-740 Stelle weiterempfehlen: www.hochschule-ruhr-west.de/karriere Online-BewerbungUmwelt Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Physik Mathematik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Umwelt Wirtschaftsingenieurwesen Informatik Chemie Biologie Physik Mathematik Umwelt Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit