Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberTechnische Universität Dresden
Postleitzahl01069
OrtDresden
BundeslandSachsen
Gepostet am18.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Politikwissenschaft, ist beim Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) zum 01.11.2025 eine Projektstelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) voraussichtlich bis zum 31.12.2028 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 Abs. 2 WissZeitVG), mit 50 % der regel­mäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Forschungsgebiete: Algorithmen, Datenstrukturen und verwandte Bereiche (z. B. Algorithmische Geometrie, Online- und Approximationsalgorithmen, Kombinatorische Optimierung, Komplexitätstheorie) Aufgaben: wiss. Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Drittmittelprojekt Entwicklung und Bearbeitung von Forschungsfragen auf dem Gebiet empirischer Polarisierungsforschung sowie Diskursanalysen wissenschaftliche Aufbereitung und Pflege von Forschungsdaten Unterstützung bei der Datenanalyse für Polarisierungsstudien sowie die Durchführung von quantitativen Analysen medialer Diskurse Verfassen von zielgruppengerechten wissenschaftlichen Publikationen, Berichten und Policy Papers Kommunikation innerhalb der Forschungsgruppen sowie Abstimmung mit externen Dienstleistern Voraussetzungen: erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA oder gleichwertig) in den Sozialwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung Erfahrung mit qualitativen und quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden und Kenntnis entsprechender Softwares (insbesondere R) Interesse an aktuellen Fragestellungen im Bereich der Demokratie-, Polarisierungs- und Migrationsforschung sichere mündliche und schriftliche Kommunikation auf Deutsch und Englisch, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit sowie Teamfähigkeit Weitere Informationen über MIDEM können Sie gerne unserer Website entnehmen: www.forum-midem.de/. Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit einem kurzen Anschreiben, aus dem - bezug­nehmend auf die genannten Aufgaben und Voraussetzungen - Ihre Motivation hervorgeht, sowie einem tabellarischen Kurzlebenslauf inklusive Angaben zu Ihren Abschlüssen mit Noten bis zum 10.09.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an midem@mailbox.tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Institut für Politikwissenschaft, Mercator Forum Migration und Demokratie - MIDEM, Herrn Prof. Dr. Hans Vorländer, Direktor, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.Soziologie Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Teilzeit