Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), englisch

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberFraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Postleitzahl
OrtDresden
BundeslandRegierungsbezirk Dresden; Sachsen
Gepostet am29.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Die Fraunhofer Gesellschaft ist eine weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft - genauer 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. BEI UNS WIRD ZUKUNFT NACHHALTIG VERPACKT - AUCH UNSERE EIGENE.
Das Fraunhofer IVV - Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, mit den Standorten in Freising und in Dresden - bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft wenden wir neuste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung fachübergreifend auf konkrete Projekte an und lösen somit aktuelle Fragen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Eingebunden in ein hochmotiviertes Team bearbeiten Sie mit uns vielseitige Forschungs- und Entwicklungsprojekte von regionaler bis internationaler Reichweite.

Sie haben Lust, neue Verfahren und Messmethoden für die inline - Überwachung hochdynamischer Prozesse sowie recyclingfähige Verpackungen zu entwickeln und dafür zu sorgen, dass die Kreislaufwirtschaft in sicheren Bahnen läuft?
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(Sie führen wissenschaftliche Untersuchungen durch und bereiten die Ergebnisse in Projekt- und Prüfberichten auf, um den Informationsfluss in Richtung aller Beteiligten sicherzustellen.
Selbstbewusst präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auch in Form von Publikationen oder Vorträgen auf Fachkonferenzen im In- und Ausland.

der Modellierung und Simulation des Materialverhaltens in der Papier- und bestenfalls auch Kunststoffverarbeitung (FE-Simulation [FEA])
Fundierter Umfang mit FEA Software (Ansys Workbench, LS-DYNA, Abaqus) und MS-Office sowie Programmierkenntnisse
Sehr gutes Kommunikationsverhalten in Deutsch und Englisch sowie einen sicheren Auftritt im industriellen Umfeld

Sicherer Umgang mit Konstruktionssoftware zur Unterstützung konstruktiver Entwicklungsprozesse
Kenntnisse im Bereich anwendungsorientierter Forschung
Ein dynamisches Team, in dem sich erfahrene Expert*innen sowie hoch motivierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken
Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (Möglichkeit für orts- und zeitflexibles Arbeiten, Gleitzeitmodell)
Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Lebenslagen Coaching, Beratungsleistungen zu Homecare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Jobticket
30 Tage Urlaub, sowie den 24. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV


Sie führen wissenschaftliche Untersuchungen durch und bereiten die Ergebnisse in Projekt- und Prüfberichten auf, um den Informationsfluss in Richtung aller Beteiligten sicherzustellen.
Selbstbewusst präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auch in Form von Publikationen oder Vorträgen auf Fachkonferenzen im In- und Ausland.
Der Modellierung und Simulation des Materialverhaltens in der Papier- und bestenfalls auch Kunststoffverarbeitung (FE-Simulation [FEA])
Fundierter Umfang mit FEA Software (Ansys Workbench, LS-DYNA, Abaqus) und MS-Office sowie Programmierkenntnisse
Sehr gutes Kommunikationsverhalten in Deutsch und Englisch sowie einen sicheren Auftritt im industriellen Umfeld
Sicherer Umgang mit Konstruktionssoftware zur Unterstützung konstruktiver Entwicklungsprozesse
Kenntnisse im Bereich anwendungsorientierter Forschung