Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Promotionsstelle in Soziologie (w/m/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Postleitzahl | |
Ort | Nürnberg |
Bundesland | Bayern |
Gepostet am | 08.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung von Prof. Dr. Martin Abraham und am Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie von Prof. Dr. Tobias Wolbring am Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Standort Nürnberg.Ihre Aufgaben
- Eigenständige Forschung im Rahmen einer Promotion
- Mitwirkung an der Durchführung von Forschungsprojekten
- Präsentation der Forschungsergebnisse in internen, nationalen und internationalen Forschungsseminaren, Workshops und Konferenzen
- Publikation der Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften
- Mitwirkung in der Lehre des Fachgebiets
- Übernahme von administrativen Aufgaben
- Gegebenenfalls Mitwirkung in der Koordination des sozialökonomischen Bachelor-Studienprogramms
Ihr Profil
- Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes (oder absehbar abgeschlossenes) wissenschaftliches Hochschulstudium (M. A./M. Sc.) im Bereich der Soziologie oder einer anderen fachverwandten Wirtschafts- oder Sozialwissenschaft (z.B. Sozialökonomik, Ökonomie, Empirische Bildungsforschung)
- Erste Erfahrungen in der empirischen Forschung mit umfangreichen Datensätzen (z.B. im Rahmen einer Abschlussarbeit oder eines Praktikums)
- Erfahrungen mit statistischer Analyse-Software wie z.B. Stata, R und/oder Python
- Interesse an Themen der sozialen Ungleichheit, Geschlechterungleichheit-, Arbeitsmarkt-, und Bildungsforschung
- Solide Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise, starke Motivation und Eigeninitiative
- Interesse am Arbeiten mit Daten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Wir bieten:
- Die Möglichkeit zur Promotion in einem attraktivem Forschungsumfeld
- Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten und interdisziplinären Austausch
- Eine starke internationale Einbettung
- Enge Anbindung an das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Unterstützung für Mentoringprogramme und Kinderbetreuung während Konferenzteilnahmen