Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberMax Rubner-Institut
Postleitzahl
OrtKarlsruhe
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am18.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?

Stellenbeschreibung

Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie)

Karlsruhe

Forschung, Entwicklung, Lehre

Teilzeit

Publizierung bis: 15.09.2025

Kennziffer: 058/2025

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

Ihr Aufgabengebiet

Am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts wird im Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung (PBE) der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit beim Menschen untersucht. Hierzu führt das Institut in einem multidisziplinären Team Ernährungsstudien beim Menschen durch. Im Studienzentrum für Humanernährung unterstützen Sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Organisation und der Durchführung dieser Ernährungsstudien.
Das sind Ihre Aufgaben:
Rekrutierung und Charakterisierung von Studienteilnehmenden
Unterstützung bei der operativen Umsetzung der Studie
Mitgestaltung des Studienablaufs
Datenmanagement
Zusammenstellen von Studienergebnissen
Mitarbeit bei Projektberichten

Ihr Profil

Das bringen Sie mit:
ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Ökotrophologie bzw. im Bereich Ernährung oder ein vergleichbarer Studienabschluss
ernährungsphysiologische oder ernährungsepidemiologische Kenntnisse
eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift

Wünschenswert sind:
Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Ernährungsstudien
Erfahrungen im Projektmanagement, z.B. als Projektassistenz
sichere Anwendung von Microsoft-Office-Programmen
herausragendes kommunikatives Geschick
Kenntnisse in Software-gestützter Diätplanung und Nährwertberechnung
Erfahrungen im Umgang mit Ernährungserhebungsmethoden

Wir legen Wert auf ein freundliches und respektvolles Miteinander im Team sowie mit unseren Studienteilnehmenden. Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch ein sehr gutes Organisationsvermögen, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie eine selbstständige, verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise auszeichnet und Spaß an der Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams hat.

Das bieten wir Ihnen

eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
eine zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.10.2026 befristete Stelle in Teilzeit ( 19,50 Stunden/Woche, entspricht 50 % einer Vollzeitstelle ). Eine Beschäftigung in Vollzeit ist befristet bis zum 28.02.2026 möglich.

ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen

flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (max. 60 %)
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
vielseitige Gesundheitsangebote
kostenfreie Parkplätze
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
vergünstigtes Mittagessen in der Kantine

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Prof. Dr. Achim Bub · Telefon: +49 (0) 721 6625 411
bei organisatorischen Fragen:
Claudia Grittner · Telefon: +49 (0) 431 609 2293
Kennziffer 058/2025

Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel

Jetzt bewerben!