Wirtschaftsprüfer*innen (w/m/d) mit dem SchwerpunktNachhaltigkeitsberichterstattung für die Bilanzkontrolle imGeschäftsbereich Wertpapieraufsicht

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Postleitzahl
OrtFrankfurt
BundeslandHessen
Gepostet am12.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles
und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen
wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde
für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und
Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und
schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des
Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für
die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt
und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards
mit.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
mehrereWirtschaftsprüfer*innen (w/m/d) mit dem Schwerpunkt
Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Bilanzkontrolle im
Geschäftsbereich Wertpapieraufsichtfür eine unbefristete Tätigkeit
in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz
Frankfurt am Main.Der Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht verfolgt
das Ziel, die Transparenz und Integrität des Finanzmarktes sowie
den Anlegerschutz zu gewährleisten. Aufgrund der zunehmenden
Aufgaben der BaFin im Bereich der Bilanzkontrolle sucht das
Spezialist*innen-Team zur Verstärkung erfahrene Kolleginnen und
Kollegen.Als verantwortliche*r Aufseher*inüberprüfen Sie die
Jahres- und Konzernabschlüsse am organisierten Markt notierter
Unternehmen und decken mögliche Rechnungslegungsverstöße
aufanalysieren und beurteilen Sie Hinweise aus der Bevölkerung über
mögliche Rechnungslegungsverstöße dieser Unternehmen, insbesondere
in deren Nachhaltigkeitsberichterstattung, und leiten
gegebenenfalls entsprechende Schritte einentwickeln Sie das
Enforcement von Nachhaltigkeitsberichten weiter und stellen Ihre
Ergebnisse innerhalb der BaFin oder innerhalb anderer nationaler
und internationaler Institutionen vorDas bringen Sie mitSie haben
ein mindestens mit der Note "befriedigend" abgeschlossenes
Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom oder Master /
Universitätsdiplom) der Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit
dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung, Accounting & Finance oder
Rechnungslegung / -wesenDas Wirtschaftsprüferexamen haben Sie
erfolgreich bestandenSie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung
in der Prüfung finanzieller und idealerweise nichtfinanzieller
Informationen oder in der Beratung zur
Nachhaltigkeitsberichterstattung / ESGSie verfügen über sehr gute
Kenntnisse in den Bereichen IFRS, CSRD und ESRSIdealerweise
verfügen Sie zusätzlich über eine Zertifizierung im Bereich
Nachhaltigkeitsberichterstattung (z. B. des IDW, des CFA
Institute)Sie sind sich über die Bedeutung Ihrer Funktion bewusst –
reflektieren Ihre Entscheidungen und sind damit stark in Ihrer
MeinungSie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres
wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache
ausgerichteten VorgehensweiseSie können sich sehr gut schriftlich
und mündlich ausdrücken, d. h. Ideen und Standpunkte
adressatengerecht vermitteln bzw. vertreten Sie besitzen die
digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten
Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnenSie sind
offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und
besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und
Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im
ProjektmanagementSie verfügen über sehr gute Kenntnisse der
englischen Sprache; das ermöglicht Ihnen, sicher auf
internationaler Ebene zu agierenWir setzen voraus, dass Sie bereit
sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere
Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.Das bieten wirDie
Möglichkeit zum weiteren Führen des Titels "Wirtschaftsprüfer*in"
nach § 43a Abs. 1 Ziff. 10a) WPOEine teamorientierte
Arbeitsatmosphäre mit ständigem WissensaustauschDie Möglichkeit,
innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu
agierenEinbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der
Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich
istIndividuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse,
Fachseminare)Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit
Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)Mobiles Arbeiten mit
grundsätzlich 40 % Mindest-Präsenz im BüroDie Möglichkeit einer
vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler oder
europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen
AufsichtsbehördenUmfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a.
vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze,
eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für
Angestellte über die VBL)Eine Einstellung erfolgt im tariflichen
Beschäftigungsverhältnis auf Grundlage des TVöD – zuzüglich einer
Stellenzulage und Weihnachtsgeld. Bei entsprechender Eignung und
Qualifikation ist ein außertarifliches Gehalt möglichDie
grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung nach sechs MonatenWir
freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.09.2025
unter der Kennzahl 50#0032d.Ihre Bewerbung richten Sie bitte als
eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de.Führen Sie darin
insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil
erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der
erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse
bzw. Beurteilungen bei.Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen
Herr Dräxler (0228/4108-4983) und Herr Dr. Wich (0228/4108-3129)
gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum
Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Bischoff
(0228/4108-2100).Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung
von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders
erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des
Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden
im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie
unter Website