W3-Professur für Analysis

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversität zu Lübeck
Postleitzahl23538
OrtUniversitätsklinikum Deutschland Campus Lübeck
BundeslandSchleswig-Holstein
Gepostet am09.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Logo

In der Sektion Informatik / Technik der Universität zu Lübeck ist am Institut für Mathematik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur für Analysis
mit Leitungsfunktion unbefristet zu besetzen. Es wird auf die §§ 61 und 63 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein hingewiesen.

Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto »Im Focus das Leben« bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bis hin zu Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie an.

Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit, die im Bereich der Analysis (z. B. partielle Differentialgleichungen, dynamische Systeme, harmonische Analysis, inverse Probleme und der mathematischen Modellierung) bevorzugt mit Bezügen zu Anwendungen im Bereich der Medizin und Lebenswissenschaften oder der Informatik international hervorragend ausgewiesen ist. Bei der Besetzung der Stelle legen wir besonderen Wert auf die Eignung und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen in der Mathematik, der Informatik, der Medizin und den Lebenswissenschaften. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Personen, die die Einstellungsvoraussetzungen für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer erst seit Kurzem erfüllen.

Die Beteiligung an den interdisziplinären Forschungsprojekten innerhalb der Universität zu Lübeck wird ausdrücklich erwünscht. Die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt. Eine engagierte Beteiligung an der Lehre in den entsprechenden Veranstaltungen für Studierende des Bachelor- und Master-Studienganges »Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften« und anderen Studiengängen der Sektion MINT wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzung sind neben der Promotion zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch Habilitation oder durch gleichwertige Leistungen, z. B. im Rahmen der Leitung einer Nachwuchsgruppe oder Juniorprofessur, erbracht sein können.

Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderten Bewerberinnen oder Bewerbern wird bei entsprechender Eignung der Vorzug gegeben.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Die Universität zu Lübeck wertschätzt und fördert die Vielfalt der Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und begrüßt daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Rückfragen zur Professur richten Sie bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Dr. Thomas Eisenbarth über thomas.eisenbarth@uni-luebeck.de.

Es wird auf die Datenschutzinformationen der Universität zu Lübeck hingewiesen: https://www.uni-luebeck.de/universitaet/datenschutz/datenschutzinformation-html

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Schriften- und Drittmittelverzeichnis, Zeugniskopien) und einem Forschungs- und Lehrkonzept für die Professur in Lübeck ausschließlich elektronisch über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Universität zu Lübeck, bis zum 20.06.2025, einzureichen:

https://stellenangebote.uni-luebeck.de/jobposting/242babb2d6577ce5bddfb2d75df95bb8ef8a33730

Für Fragen zum organisatorischen Ablauf wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle Zentrale Gremien und Berufungsrecht, Universität zu Lübeck, petra.niehoff@uni-luebeck.de.