Vorstand (m/w/d) (Vollzeit | befristet)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberMinisterium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postleitzahl
OrtMainz
BundeslandRegierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz; Rheinland-Pfalz
Gepostet am02.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Führungskraft (m/w/d) für den Bereich Mittelstand im Referat „Handwerk, Förderung der beruflichen Bildung und der Fachkräftequalifizierung“
im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz


Vollzeit

Befristet bis 31.Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Abschluss: Master o. vergleichbar

Das Referat ist der Zentralbereich zur Förderung der beruflichen Bildung,
insbesondere im Handwerk.
Durchführung / Begleitung von finanziellen Fördermaßnahmen für junge Leute:
außerhalb der Schule,

ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Wirtschafts-, Politik, oder Verwaltungswissenschaften (Master oder vergleichbare Abschlüsse).
Kenntnisse und Erfahrung in den Politikfeldern Handwerk und berufliche Bildung,
30 Tage Urlaub,
flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit),
Mobiles Arbeiten (bis zu 60%),
Deutschlandticket, gute ÖPNV-Anbindung,
Weiterbildungsmöglichkeiten,
betriebliche Altersvorsorge,
betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist und Firmenfitness),
ein digitales Arbeitsumfeld,
Teamevents,
Interesse an Fragen des Handwerks und der (Berufs-)Bildung.


Hinweis für Berufseinsteiger:
Gerne geben wir engagierten Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich insbesondere durch qualifizierte Fortbildungen weiterzuentwickeln und noch fehlende Kompetenzen gemeinsam mit uns zu erarbeiten.


Frau Ruth Boekle (Tel. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.


Durchführung / Begleitung von finanziellen Fördermaßnahmen für junge Leute:
Außerhalb der Schule,
Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Wirtschafts-, Politik, oder Verwaltungswissenschaften (Master oder vergleichbare Abschlüsse).
Kenntnisse und Erfahrung in den Politikfeldern Handwerk und berufliche Bildung,