Volljuristin/Volljuristen (m/w/d) unbefristet
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landeshauptstadt Stuttgart |
Postleitzahl | |
Ort | Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 29.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Volljurist/-in (m/w/d)
Die Stelle ist befristet bis zum 30.Zudem werden bestimmte Satzungen und Regelungen, die Grundlage der Arbeit der Verwaltung und der Gremien (Gemeinderat, Bezirksbeiräte, etc.) sind, federführend betreut. Als Teil eines motivierten, sachgebietsübergreifend tätigen Teams mit angenehmer und kollegialer Arbeitsatmosphäre erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit am Schnittpunkt von Verwaltung, Politik und Recht.
Sie unterstützen den Sachgebietsleiter aktiv bei der Gestaltung von allgemeinen Verwaltungsvorschriften (z. B. Zuständigkeitsordnung), Satzungen (z. B. Hauptsatzung) und Geschäftsordnungen (z. B. Geschäftsordnung für die Bezirksbeiräte)
die Stelle ist für den Berufseinstieg geeignet, Berufserfahrung in einer juristischen Tätigkeit, berufliche und sonstige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung (insb. einer Kommunalverwaltung) sowie weitergehende Kenntnisse des Kommunalrechts sind von Vorteil
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mündlich wie schriftlich)
auch den MS-Office-Anwendungen (MS-Word, MS-PowerPoint und MS-Excel), und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Stuttgarter Ratsinformationssoftware
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 hD / Entgeltgruppe 13 TVöD.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter .
2025 an unser Online-Bewerbungsportal
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 102/0006/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sie unterstützen den Sachgebietsleiter aktiv bei der Gestaltung von allgemeinen Verwaltungsvorschriften (z. B. Zuständigkeitsordnung), Satzungen (z. B. Hauptsatzung) und Geschäftsordnungen (z. B. Geschäftsordnung für die Bezirksbeiräte)
Die Stelle ist für den Berufseinstieg geeignet, Berufserfahrung in einer juristischen Tätigkeit, berufliche und sonstige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung (insb. einer Kommunalverwaltung) sowie weitergehende Kenntnisse des Kommunalrechts sind von Vorteil
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mündlich wie schriftlich)
auch den MS-Office-Anwendungen (MS-Word, MS-PowerPoint und MS-Excel), und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Stuttgarter Ratsinformationssoftware
Die Stelle ist befristet bis zum 30.Zudem werden bestimmte Satzungen und Regelungen, die Grundlage der Arbeit der Verwaltung und der Gremien (Gemeinderat, Bezirksbeiräte, etc.) sind, federführend betreut. Als Teil eines motivierten, sachgebietsübergreifend tätigen Teams mit angenehmer und kollegialer Arbeitsatmosphäre erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit am Schnittpunkt von Verwaltung, Politik und Recht.
Sie unterstützen den Sachgebietsleiter aktiv bei der Gestaltung von allgemeinen Verwaltungsvorschriften (z. B. Zuständigkeitsordnung), Satzungen (z. B. Hauptsatzung) und Geschäftsordnungen (z. B. Geschäftsordnung für die Bezirksbeiräte)
die Stelle ist für den Berufseinstieg geeignet, Berufserfahrung in einer juristischen Tätigkeit, berufliche und sonstige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung (insb. einer Kommunalverwaltung) sowie weitergehende Kenntnisse des Kommunalrechts sind von Vorteil
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mündlich wie schriftlich)
auch den MS-Office-Anwendungen (MS-Word, MS-PowerPoint und MS-Excel), und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Stuttgarter Ratsinformationssoftware
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 hD / Entgeltgruppe 13 TVöD.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter .
2025 an unser Online-Bewerbungsportal
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 102/0006/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sie unterstützen den Sachgebietsleiter aktiv bei der Gestaltung von allgemeinen Verwaltungsvorschriften (z. B. Zuständigkeitsordnung), Satzungen (z. B. Hauptsatzung) und Geschäftsordnungen (z. B. Geschäftsordnung für die Bezirksbeiräte)
Die Stelle ist für den Berufseinstieg geeignet, Berufserfahrung in einer juristischen Tätigkeit, berufliche und sonstige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung (insb. einer Kommunalverwaltung) sowie weitergehende Kenntnisse des Kommunalrechts sind von Vorteil
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mündlich wie schriftlich)
auch den MS-Office-Anwendungen (MS-Word, MS-PowerPoint und MS-Excel), und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Stuttgarter Ratsinformationssoftware