Volljurist / Volljuristin (w/m/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversität Potsdam
Postleitzahl14473
OrtPotsdam
BundeslandBrandenburg
Gepostet am28.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

An der Universität Potsdam ist im Dezernat für Personal- und Rechts­angelegen­heiten zum nächst­möglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbe­fristet zu besetzen: Volljurist / Volljuristin (w/m/d) Kenn-Nr. 69/2025 Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochen­stunden (100 %); Die Ein­gruppierung erfolgt zunächst nach Entgelt­gruppe 13 der Entgelt­ordnung zum TV-Länder. Bei positiver Bewährung ist – frühestens nach drei Jahren – eine Höher­gruppierung in die Entgelt­gruppe 14 TV-L möglich. Ihr Arbeitsbereich: Im Referat Justiziariat des Dezernats für Personal- und Rechts­angelegen­heiten erwartet Sie ein abwechslungs­reiches juristisches Aufgaben­spektrum mit hoher gesell­schaftlicher Relevanz. Als zentrale rechtliche Anlauf­stelle der Universität über­nehmen Sie Verant­wortung in einem spannenden Mix aus Hochschul-, Dienst- und Arbeits­recht. Sie arbeiten an einem viel­seitigen Themen­feld mit engem Bezug zu aktuellen recht­lichen Ent­wicklungen und gestalten aktiv die rechtlichen Rahmen­bedingungen des universi­tären Alltags mit. Ihr Aufgabengebiet umfasst: • Eigenständige recht­liche Beratung und Bear­beitung juris­tischer Vor­gänge aus dem Hochschul­recht, Arbeits- und Tarifrecht, Verwaltungs­recht sowie dem öffent­lichen Dienst­recht • Prüfung und Gestaltung von Ver­trägen für zentrale Ein­richtungen und Fach­bereiche • Prozessvertretung der Universität vor Gerichten (v. a. Arbeits- und Verwaltungs­gerichte) • Juristische Begleitung interner Projekte (z. B. Digitali­sierung und Vertrags­management) Sie bringen Folgendes mit: • Zweites juristisches Staats­examen, mind. ein Staats­examen mit der Note „befriedigend“ • Ausgeprägtes Verhandlungs­geschick, Ent­scheidungs­freude, Kommunikations­stärke und Team­fähigkeit • IT-Affinität sowie sichere Recherche­fähigkeiten in juris­tischen Daten­banken Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschens­wert: • Fundierte Kenntnisse im Vertrags­recht, Arbeits- und Tarif­recht, öffent­lichen Dienst­recht und Verwaltungs­recht • Erste Berufser­fahrung im öffent­lichen Dienst oder im wissen­schaft­lichen Umfeld • Gute Englischkennt­nisse Unser Angebot an Sie: • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffent­lichen Dienst mit unbe­fristeter Anstellung • Work-Life-Balance dank geregelter Arbeits­zeiten, 30 Urlaubs­tagen und der Möglich­keit zum mobilen Arbeiten • Individuelle Entwicklung durch Fort- und Weiter­bildungs­angebote sowie Aufstiegs­möglich­keiten (TV-L E 14 bei Bewährung) • Ein familienfreundliches Umfeld mit Unter­stützungs­angeboten, Job­ticket­zuschuss und Hochschulsport­angeboten • Einen Arbeitsplatz im Grünen: am histo­rischen Campus „Am Neuen Palais“ mit guter ÖPNV-Anbindung Die Universität Potsdam schätzt die Viel­falt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancen­gleich­heit unab­hängig von Geschlecht, Nationali­tät, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrations­hinter­grund sind ausdrück­lich erwünscht. Die Universi­tät strebt in allen Beschäftigungs­gruppen eine aus­gewogene Geschlechter­relation an; in Bereichen, in denen Frauen unter­repräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt. Bei Eignungs­tests und Auswahl­gesprächen werden individuelle Nachteils­aus­gleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung indi­viduelle Nachteils­aus­gleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungs­anschreiben mit. Für nähere Informationen zur aus­geschriebenen Stelle steht Ihnen die Justiziarin des Dezernats für Personal- und Rechts­angelegenheiten, Frau Katrin Reifenstein, per E-Mail: katrin.reifenstein@uni-potsdam.de und Telefon: +49 331 / 977 – 1655, zur Ver­fügung. Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungs­prozess oder bei tech­nischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de wenden. Ihre Bewerbung: Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebens­lauf und entsprechenden Qualifikations­nachweisen sowie sämt­lichen Stations­zeugnissen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 69/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungs­unter­lagen in einer zusammen­gefassten PDF-Datei bereit. Die Bewerbungs­frist endet am 27.08.2025. Jetzt online bewerben: Website Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universi­tät Potsdam in der Wissen­schafts­land­schaft fest etabliert und sich zu einem heraus­ragenden Wirtschafts­faktor und Ent­wicklungs­motor für die Region entwickelt. Sie ist dritt­mittel­stark, mehr­fach prämiert in der Lehre, ver­fügt über eine service­orientierte Verwaltung und wurde als familien­freund­lich ausge­zeichnet. Rund 20.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Ein­richtungen Deutschlands. Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter: Website Universität Potsdam 2025-08-27T20:59:59.999Z FULL_TIME EUR YEAR 50000.0 80000.0 2025-07-28 Potsdam 14469 Am Neuen Palais 10 52.4017534 13.0129534