Volljurist (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht (Jurist/in)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Die Autobahn GmbH des Bundes |
Postleitzahl | |
Ort | Hannover |
Bundesland | Region Hannover; Regierungsbezirk Hannover; Niedersachsen |
Gepostet am | 15.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Juristin oder Jurist für Vergabe und Nachträge (w/m/d)
Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Zentrale Vergabestelle suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Juristin oder Jurist für Vergabe und Nachträge (w/m/d)
Als Juristin oder Jurist (w/m/d) sind Sie federführend für die juristische Bearbeitung und Beratung im Vergaberecht mit Schwerpunkt freiberufliche Vergabe zuständig. Sie fungieren als Rechtsberatung bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Vergabeprozessen und übernehmen die juristische Klärung von Grundsatzfragen der Niederlassung sowie Außenstellen.
Ihr weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Kontrolle von Nachträgen mit Schwerpunkt freiberuflicher Nachtragsleistungen, etwa das ganzheitliche Nachtragsmanagement. Außerdem übernehmen Sie die Beurteilung und Prüfung von Vertragsproblemen sowie Abrechnungen, Auslegungen und Umstellungen von Verträgen.
Optimale Voraussetzung für diese Position ist eine erfolgreich abgeschlossene zweite juristische Staatsprüfung (Volljurist)
Vertiefte Fachkenntnisse im privaten Baurecht, Planungsrecht sowie Vergaberecht sind Ihrerseits vorhanden, etwa Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV), Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO)
Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur
30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege
JobTicket, Fahrradleasing, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung
13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst
Entgeltgruppe: E14
Die Vergütung erfolgt gemäß der o. g. Entgeltgruppe. Wenn wir Sie von uns überzeugt haben und Sie uns kennenlernen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung .
Die Autobahn GmbH des Bundes
Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Als Juristin oder Jurist (w/m/d) sind Sie federführend für die juristische Bearbeitung und Beratung im Vergaberecht mit Schwerpunkt freiberufliche Vergabe zuständig. Sie fungieren als Rechtsberatung bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Vergabeprozessen und übernehmen die juristische Klärung von Grundsatzfragen der Niederlassung sowie Außenstellen.
Ihr weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Kontrolle von Nachträgen mit Schwerpunkt freiberuflicher Nachtragsleistungen, etwa das ganzheitliche Nachtragsmanagement. Außerdem übernehmen Sie die Beurteilung und Prüfung von Vertragsproblemen sowie Abrechnungen, Auslegungen und Umstellungen von Verträgen.
Optimale Voraussetzung für diese Position ist eine erfolgreich abgeschlossene zweite juristische Staatsprüfung (Volljurist)
Vertiefte Fachkenntnisse im privaten Baurecht, Planungsrecht sowie Vergaberecht sind Ihrerseits vorhanden, etwa Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV), Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO)
Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Zentrale Vergabestelle suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Juristin oder Jurist für Vergabe und Nachträge (w/m/d)
Als Juristin oder Jurist (w/m/d) sind Sie federführend für die juristische Bearbeitung und Beratung im Vergaberecht mit Schwerpunkt freiberufliche Vergabe zuständig. Sie fungieren als Rechtsberatung bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Vergabeprozessen und übernehmen die juristische Klärung von Grundsatzfragen der Niederlassung sowie Außenstellen.
Ihr weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Kontrolle von Nachträgen mit Schwerpunkt freiberuflicher Nachtragsleistungen, etwa das ganzheitliche Nachtragsmanagement. Außerdem übernehmen Sie die Beurteilung und Prüfung von Vertragsproblemen sowie Abrechnungen, Auslegungen und Umstellungen von Verträgen.
Optimale Voraussetzung für diese Position ist eine erfolgreich abgeschlossene zweite juristische Staatsprüfung (Volljurist)
Vertiefte Fachkenntnisse im privaten Baurecht, Planungsrecht sowie Vergaberecht sind Ihrerseits vorhanden, etwa Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV), Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO)
Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur
30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege
JobTicket, Fahrradleasing, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung
13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst
Entgeltgruppe: E14
Die Vergütung erfolgt gemäß der o. g. Entgeltgruppe. Wenn wir Sie von uns überzeugt haben und Sie uns kennenlernen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung .
Die Autobahn GmbH des Bundes
Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Als Juristin oder Jurist (w/m/d) sind Sie federführend für die juristische Bearbeitung und Beratung im Vergaberecht mit Schwerpunkt freiberufliche Vergabe zuständig. Sie fungieren als Rechtsberatung bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Vergabeprozessen und übernehmen die juristische Klärung von Grundsatzfragen der Niederlassung sowie Außenstellen.
Ihr weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Kontrolle von Nachträgen mit Schwerpunkt freiberuflicher Nachtragsleistungen, etwa das ganzheitliche Nachtragsmanagement. Außerdem übernehmen Sie die Beurteilung und Prüfung von Vertragsproblemen sowie Abrechnungen, Auslegungen und Umstellungen von Verträgen.
Optimale Voraussetzung für diese Position ist eine erfolgreich abgeschlossene zweite juristische Staatsprüfung (Volljurist)
Vertiefte Fachkenntnisse im privaten Baurecht, Planungsrecht sowie Vergaberecht sind Ihrerseits vorhanden, etwa Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV), Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO)