Volljurist (m/w/d) im Dienstrecht

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberLandeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Postleitzahl
OrtMaxvorstadt
BundeslandMünchen; Region München, Bayern; Regierungsbezirk Oberbayern; Bayern
Gepostet am07.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Als Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind wir Teil einer Kirche, die sich für die Gemeinschaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz einsetzt.

Wir suchen Sie für unser Dienstrechtsreferat zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Volljurist (m/w/d) im Dienstrecht

in Vollzeit
Ihre Vorteile:
  • Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
  • Umfassende Einarbeitung in die Rechtsmaterien
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und Ministerialzulage
  • Arbeitgeberfinanzierte Leistungen der kirchlichen Zusatzversorgung
  • Berufsspezifische und potenzialorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Einen kollegialen Team- und Arbeitsstil
  • Einen Arbeitsplatz in bester Innenstadtlage in München mit hervorragender Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel

Ihre Hauptaufgaben:

Sie werden in der Personalabteilung des Landeskirchenamtes im Dienstrechtsreferat tätig – einem Team mit weiteren sechs Juristinnen und Juristen. Dort werden Sie insbesondere folgende Aufgaben übernehmen:
  • Selbständige Bearbeitung von beamtenrechtlichen Sachverhalten, einschließlich der gerichtlichen Prozessvertretung
  • Durchführung von Disziplinarverfahren

Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen
  • Beamtenrechtliche Berufserfahrung von Vorteil aber nicht Voraussetzung
  • Sorgfältige Arbeitsweise, gute Selbstorganisation und eigeninitiatives Arbeiten
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Kollegialität
  • Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck im Umgang mit sensiblen bzw. vertraulichen (Personal-)Angelegenheiten