Umweltbeauftragten (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar |
Postleitzahl | 72108 |
Ort | Rottenburg am Neckar |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 03.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einem anspruchsvollen und interessanten Aufgabenbereich
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg
- die Anerkennung Ihrer beruflichen Erfahrungszeiten entsprechend den tariflichen Bestimmungen zu den Stufenlaufzeiten
- einen Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung
- fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, auch im Rahmen eines umfangreichen internen Fort- und Weiterbildungsprogramms
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
- weitere Leistungen, wie z. B. einen bedeutenden ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss (biszu 80 % des Fahrkartenpreises), die Möglichkeit eines Job-Rades auf Leasingbasis,
Betriebssport im Sportpark 1861 sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Erarbeitung, Koordination und Steuerung von Konzepten im Rahmen des Umweltschutzes unter Einbeziehung von Verwaltung, externen Dienstleistern und der Öffentlichkeit
- eigenständige Planung, Begleitung und Durchführung von Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen unter Beteiligung außenstehender Akteure wie Umweltverbänden und Freiwilligen
- Durchführung von Beteiligungsprozessen innerhalb und außerhalb der Verwaltung und die Durchführung der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung von Strategien, Zielen und konkreten Maßnahmen für den Umweltschutz in den kommunalen Handlungsfeldern
- Erarbeitung eines Controlling-, Verstetigungs- und Öffentlichkeitskonzeptes
- Präsentation von Entscheidungsgrundlagen in kommunalen Gremien und ihre Darstellung in der Öffentlichkeit
- Fördermittelakquise, organisationsbegleitende Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Teilnahme an Vernetzungstreffen und Mentoring-Programmen.
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich der Umweltwissenschaften, dem Nachhaltigen Regionalmanagement, der Bau-, Raum- oder Ingenieurs-wissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss
- umfassendes fachliches Wissen im Bereich Umwelt- und Naturschutz
- Kenntnisse der Folgen und der Auswirkungen des Klimawandels, Wissen zur Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen sowie Methodenkompetenzen und möglichst Erfahrungen im Projektmanagement
- möglichst Erfahrungen mit kommunalen Verwaltungen
- die Fähigkeit zu selbständiger und konzeptioneller Arbeit
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie ein sicheres Auftreten
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office).