Trainee, Vollzeit, befristet
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Kreis Paderborn |
Postleitzahl | |
Ort | Paderborn |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 03.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Trainee (m/w/d) im Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Entgeltgruppe: EG 1 Stufe 2 TVöD-V / Vollzeit / befristet für 12 Monate / Startzeitpunkt: ab 01.Standort: Haupthaus der Kreisverwaltung, 33102 Paderborn
In der Kreisverwaltung Paderborn arbeiten aktuell rund 1.400 Mitarbeitende in über 80 unterschiedlichen Berufen. Die Bildungs- und Integrationsregion möchte die Lern- und Lebenschancen der Kinder und Jugendlichen sowie der Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Paderborn fördern.
Das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn ist die „Geschäftsstelle“ der Bildungs- und Integrationsregion. Übergang Schule - Beruf,
Eingesetzt werden Sie vorrangig im Sachgebiet Übergang Schule-Beruf. Seit Oktober 2012 setzt das Bildungs- und Integrationszentrum das Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) im Kreis Paderborn um, welches einen Handlungsschwerpunkt in diesem Sachgebiet bildet.
Während Ihres Trainee-Programms wird Ihnen die (Mit-)Gestaltung von (Teil-)Projekten übertragen. Sie unterstützen unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bei der Umsetzung der KAoA-Standardelemente.
Sie bringen eigene Ideen und Vorschläge in die Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Events mit ein.
Sie unterstützen bei der Pflege der Berufsorientierungsplattform "Connect", im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und in der Koordinierung der Ausbildungs- und Praktikumsakquise.
Sie verfügen über erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem sozial-, erziehungs-, kultur oder sprachwissenschaftlichem Studienbereich oder im Studienbereich Sozialwesen.
Sie sind sicher im Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint).
Weiterentwicklung: Durch regelmäßige Feedbackgespräche und ein vielfältiges Fortbildungsangebot unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Moderne Arbeitsplatzgestaltung: Vor Ort steht Ihnen ein ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung. Flexibilität: Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und nach Absprache aus dem Homeoffice zu arbeiten.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital ein (über den unten aufgeführten Button "Online-Bewerbung").
Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Hassenewerd, Tel. Stellenspezifische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Bolte, Tel. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Während Ihres Trainee-Programms wird Ihnen die (Mit-)Gestaltung von (Teil-)Projekten übertragen. Sie unterstützen unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bei der Umsetzung der KAoA-Standardelemente.
Sie bringen eigene Ideen und Vorschläge in die Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Events mit ein.
Sie unterstützen bei der Pflege der Berufsorientierungsplattform "Connect", im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und in der Koordinierung der Ausbildungs- und Praktikumsakquise.
Sie verfügen über erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem sozial-, erziehungs-, kultur oder sprachwissenschaftlichem Studienbereich oder im Studienbereich Sozialwesen.
Sie sind sicher im Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint).
Entgeltgruppe: EG 1 Stufe 2 TVöD-V / Vollzeit / befristet für 12 Monate / Startzeitpunkt: ab 01.Standort: Haupthaus der Kreisverwaltung, 33102 Paderborn
In der Kreisverwaltung Paderborn arbeiten aktuell rund 1.400 Mitarbeitende in über 80 unterschiedlichen Berufen. Die Bildungs- und Integrationsregion möchte die Lern- und Lebenschancen der Kinder und Jugendlichen sowie der Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Paderborn fördern.
Das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn ist die „Geschäftsstelle“ der Bildungs- und Integrationsregion. Übergang Schule - Beruf,
Eingesetzt werden Sie vorrangig im Sachgebiet Übergang Schule-Beruf. Seit Oktober 2012 setzt das Bildungs- und Integrationszentrum das Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) im Kreis Paderborn um, welches einen Handlungsschwerpunkt in diesem Sachgebiet bildet.
Während Ihres Trainee-Programms wird Ihnen die (Mit-)Gestaltung von (Teil-)Projekten übertragen. Sie unterstützen unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bei der Umsetzung der KAoA-Standardelemente.
Sie bringen eigene Ideen und Vorschläge in die Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Events mit ein.
Sie unterstützen bei der Pflege der Berufsorientierungsplattform "Connect", im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und in der Koordinierung der Ausbildungs- und Praktikumsakquise.
Sie verfügen über erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem sozial-, erziehungs-, kultur oder sprachwissenschaftlichem Studienbereich oder im Studienbereich Sozialwesen.
Sie sind sicher im Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint).
Weiterentwicklung: Durch regelmäßige Feedbackgespräche und ein vielfältiges Fortbildungsangebot unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Moderne Arbeitsplatzgestaltung: Vor Ort steht Ihnen ein ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung. Flexibilität: Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und nach Absprache aus dem Homeoffice zu arbeiten.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital ein (über den unten aufgeführten Button "Online-Bewerbung").
Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Hassenewerd, Tel. Stellenspezifische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Bolte, Tel. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Während Ihres Trainee-Programms wird Ihnen die (Mit-)Gestaltung von (Teil-)Projekten übertragen. Sie unterstützen unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bei der Umsetzung der KAoA-Standardelemente.
Sie bringen eigene Ideen und Vorschläge in die Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Events mit ein.
Sie unterstützen bei der Pflege der Berufsorientierungsplattform "Connect", im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und in der Koordinierung der Ausbildungs- und Praktikumsakquise.
Sie verfügen über erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem sozial-, erziehungs-, kultur oder sprachwissenschaftlichem Studienbereich oder im Studienbereich Sozialwesen.
Sie sind sicher im Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint).