Technische*r Assistent*in (CTA, PhyTA) (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBundesamt für Strahlenschutz
Postleitzahl
OrtOberschleißheim
BundeslandLandkreis München; Region München, Bayern; Regierungsbezirk Oberbayern; Bayern
Gepostet am01.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Technische*r Assistent*in (CTA, PhyTA) (m/w/d) im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen: Luft“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“


Sie kümmern sich um den Probeneingang, Probenvorbereitung und den Probenversand an Betreiberlabore von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen
Sie führen alle notwendigen Qualitätssicherungsmaßnahmen, die in einem radiochemischen Labor anfallen, eigenständig durch
Sie führen radiochemische Analysen zur Bestimmung der Aktivitätskonzentrationen von Alpha- und Betastrahlern in Fortluftproben aus kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen selbständig durch
Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung von Verfahren zur radiochemischen Aufbereitung von Fortluftproben aus kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen zum Nachweis von Alpha- und Betastrahlern gemäß Stand von Wissenschaft und Technik mit
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-technische*r Assistent*in, Physikalisch-technische*r Assistent*in, staatlich geprüfte*r Chemotechniker*in oder in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf
Sie konnten bereits erste Erfahrungen in einem chemischen Labor auf dem Gebiet der Probenvorbereitung und der nasschemischen, idealerweise der radiochemischen, Analyse sammeln
Sie besitzen fachbezogene Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen in einem auf drei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zunächst ein Jahr in Vollzeit und anschließend mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 9 b TVöD)
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt ( ) unter der Stellen‑ID 1321760 . Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF‑Dokument hochzuladen:
Nachweis über Schwerbehinderung

Sie kümmern sich um den Probeneingang, Probenvorbereitung und den Probenversand an Betreiberlabore von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen
Sie führen alle notwendigen Qualitätssicherungsmaßnahmen, die in einem radiochemischen Labor anfallen, eigenständig durch
Sie führen radiochemische Analysen zur Bestimmung der Aktivitätskonzentrationen von Alpha- und Betastrahlern in Fortluftproben aus kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen selbständig durch
Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung von Verfahren zur radiochemischen Aufbereitung von Fortluftproben aus kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen zum Nachweis von Alpha- und Betastrahlern gemäß Stand von Wissenschaft und Technik mit
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-technische*r Assistent*in, Physikalisch-technische*r Assistent*in, staatlich geprüfte*r Chemotechniker*in oder in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf
Sie konnten bereits erste Erfahrungen in einem chemischen Labor auf dem Gebiet der Probenvorbereitung und der nasschemischen, idealerweise der radiochemischen, Analyse sammeln
Sie besitzen fachbezogene Englischkenntnisse