Technische/-r Sachbearbeiter/-in Wasserbehörde(m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Stadt Leipzig |
Postleitzahl | |
Ort | Leipzig |
Bundesland | Sachsen |
Gepostet am | 02.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Ausschreibungsschluss:21.07.2025Institution /
Bereich:Amt für UmweltschutzEntgeltgruppe / Beamtenbesoldung:E 11
TVöDBeschäftigungsart: TeilzeitWir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt für das Amt für Umweltschutz eine/-n Technische/-n
Sachbearbeiter/-in Wasserbehörde (m/w/d).Leipzig ist eine
lebenswerte, pulsierende Großstadt mit viel Grün und vielfältigen
Kultur- und Freizeitangeboten auf der einen Seite und ein
attraktiver Wirtschaftsstandort auf der anderen. Die daraus
resultierenden divergierenden Interessen erfordern es, ständig
Lösungen zur Bewältigung von Konflikten zwischen den Bürgerinnen
und Bürgern, den Wirtschaftsakteurinnen und -akteuren und der Natur
zu erarbeiten. Die Arbeit des Amtes für Umweltschutz findet sich in
diesem Spannungsfeld wieder und hat den Erhalt und die Verbesserung
der natürlichen Lebensgrundlagen sowie den Schutz der Bevölkerung
vor schädlichen Umwelteinwirkungen zum Inhalt.Das erwartet
Sietechnische und wasserrechtliche Entscheidungen vorrangig im
Bereich der Siedlungswasserwirtschaft und zu Anlagen zum Umgang mit
wassergefährdenden Stoffentechnische Beurteilung von genehmigten
Anlagen, deren Bauabnahme sowie die systematische technische
Überprüfung und Überwachung der vorhandenen AnlagenSicherung der
Beschleunigung der Vorhaben durch das frühzeitige Einbringen der
auf das Schutzgut Wasser bezogenen Belange sowie ämterübergreifende
Zusammenarbeit im Rahmen des städtischen
Fernwärmeausbauswasserfachliche Vertretung der unteren
Wasserbehörde in Beratungen und GremienstrukturenHochwasserdienst
Das bringen Sie mitHochschulabschluss der Fachrichtung
Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft,
Industriewasserwirtschaft, Wasserbau oder Bauingenieurwesen mit
entsprechender Vertiefung im Bereich Wasserbau /
WasserwirtschaftKenntnisse hinsichtlich der Beurteilung von
abwassertechnischen Anlagen, Indirekteinleitungen, Anlagen zum
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie Anlagen in, an, unter
und über Gewässern fundierte Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens-
und Verwaltungsprozessrecht umfassende und anwendungsbereite
Kenntnisse im Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes, des Sächsischen
Wassergesetzes, der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie dazu
ergangener Rechtsverordnungen und fachspezifischer
Regelwerkeverhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und
SchriftDurchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und
Verhandlungsgeschickhohe Einsatzbereitschaft und
Verantwortungsbewusstseinselbstständige und strukturierte
Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit, organisatorische
Fähigkeitensehr gute Teamfähigkeit Das bieten wireine unbefristete
Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 31,2
Stunden ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 52.759 Euro und
62.352 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 11
TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit
einschließlich der Jahressonderzahlung) eine zusätzliche
betriebliche Altersversorgungflexible Arbeitszeitmodelle und die
Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten30 Tage
Erholungsurlaub im Kalenderjahrvielfältige
Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage
Bildungsförderung im Kalenderjahr ein bezuschusstes Job-Ticket der
Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des
JobRad-LeasingsMental-Health-Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen
Gesundheitsförderungeine individuelle, auf Ihre Kompetenzen
abgestimmte Einarbeitung HinweiseWir wertschätzen Vielfalt und
möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer
Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen –
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie
sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen
gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt.Bitte beachten Sie, dass wir unsere
Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur
dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:Bewerbungsschreibentabellarischem
LebenslaufNachweis über die erforderliche berufliche
QualifikationKopien von qualifizierten Dienst- / Arbeitszeugnissen
/ Beurteilungen / ReferenzschreibenBitte beachten Sie unsere
Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer
Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1116 an.Fragen zu den
Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Corinna Wend,
Sachgebietsleiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-3866. Für
Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen
Rahmenbedingungen steht Ihnen Christin Löber, Recruiterin, unter
der Telefonnummer 0341 123-2740, zur
Verfügung.Ausschreibungsschluss ist der 21. Juli 2025.Wir freuen
uns auf Ihre Bewerbung!Unsere Arbeit ist geprägt von einem
respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten
Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und
Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa
Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als
Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe
relevant sind: Website
Bereich:Amt für UmweltschutzEntgeltgruppe / Beamtenbesoldung:E 11
TVöDBeschäftigungsart: TeilzeitWir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt für das Amt für Umweltschutz eine/-n Technische/-n
Sachbearbeiter/-in Wasserbehörde (m/w/d).Leipzig ist eine
lebenswerte, pulsierende Großstadt mit viel Grün und vielfältigen
Kultur- und Freizeitangeboten auf der einen Seite und ein
attraktiver Wirtschaftsstandort auf der anderen. Die daraus
resultierenden divergierenden Interessen erfordern es, ständig
Lösungen zur Bewältigung von Konflikten zwischen den Bürgerinnen
und Bürgern, den Wirtschaftsakteurinnen und -akteuren und der Natur
zu erarbeiten. Die Arbeit des Amtes für Umweltschutz findet sich in
diesem Spannungsfeld wieder und hat den Erhalt und die Verbesserung
der natürlichen Lebensgrundlagen sowie den Schutz der Bevölkerung
vor schädlichen Umwelteinwirkungen zum Inhalt.Das erwartet
Sietechnische und wasserrechtliche Entscheidungen vorrangig im
Bereich der Siedlungswasserwirtschaft und zu Anlagen zum Umgang mit
wassergefährdenden Stoffentechnische Beurteilung von genehmigten
Anlagen, deren Bauabnahme sowie die systematische technische
Überprüfung und Überwachung der vorhandenen AnlagenSicherung der
Beschleunigung der Vorhaben durch das frühzeitige Einbringen der
auf das Schutzgut Wasser bezogenen Belange sowie ämterübergreifende
Zusammenarbeit im Rahmen des städtischen
Fernwärmeausbauswasserfachliche Vertretung der unteren
Wasserbehörde in Beratungen und GremienstrukturenHochwasserdienst
Das bringen Sie mitHochschulabschluss der Fachrichtung
Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft,
Industriewasserwirtschaft, Wasserbau oder Bauingenieurwesen mit
entsprechender Vertiefung im Bereich Wasserbau /
WasserwirtschaftKenntnisse hinsichtlich der Beurteilung von
abwassertechnischen Anlagen, Indirekteinleitungen, Anlagen zum
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie Anlagen in, an, unter
und über Gewässern fundierte Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens-
und Verwaltungsprozessrecht umfassende und anwendungsbereite
Kenntnisse im Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes, des Sächsischen
Wassergesetzes, der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie dazu
ergangener Rechtsverordnungen und fachspezifischer
Regelwerkeverhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und
SchriftDurchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und
Verhandlungsgeschickhohe Einsatzbereitschaft und
Verantwortungsbewusstseinselbstständige und strukturierte
Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit, organisatorische
Fähigkeitensehr gute Teamfähigkeit Das bieten wireine unbefristete
Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 31,2
Stunden ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 52.759 Euro und
62.352 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 11
TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit
einschließlich der Jahressonderzahlung) eine zusätzliche
betriebliche Altersversorgungflexible Arbeitszeitmodelle und die
Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten30 Tage
Erholungsurlaub im Kalenderjahrvielfältige
Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage
Bildungsförderung im Kalenderjahr ein bezuschusstes Job-Ticket der
Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des
JobRad-LeasingsMental-Health-Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen
Gesundheitsförderungeine individuelle, auf Ihre Kompetenzen
abgestimmte Einarbeitung HinweiseWir wertschätzen Vielfalt und
möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer
Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen –
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie
sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen
gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt.Bitte beachten Sie, dass wir unsere
Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur
dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:Bewerbungsschreibentabellarischem
LebenslaufNachweis über die erforderliche berufliche
QualifikationKopien von qualifizierten Dienst- / Arbeitszeugnissen
/ Beurteilungen / ReferenzschreibenBitte beachten Sie unsere
Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer
Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1116 an.Fragen zu den
Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Corinna Wend,
Sachgebietsleiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-3866. Für
Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen
Rahmenbedingungen steht Ihnen Christin Löber, Recruiterin, unter
der Telefonnummer 0341 123-2740, zur
Verfügung.Ausschreibungsschluss ist der 21. Juli 2025.Wir freuen
uns auf Ihre Bewerbung!Unsere Arbeit ist geprägt von einem
respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten
Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und
Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa
Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als
Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe
relevant sind: Website