Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversitätsklinikum Würzburg
Postleitzahl
OrtWürzburg
BundeslandBayern
Gepostet am23.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Vollzeit

Uniklinikum Würzburg - Klinische Genetik und Genommedizin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vollzeit

befristet mit Möglichkeit auf Entfristung

Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Im Uniklinikum Würzburg suchen wir für unsere Klinische Genetik und Genommedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Technische/n Assistent/in (m/w/d). Unser Team untersucht genetische Veränderungen bei kindlichen Krebserkrankungen und seltenen syndromalen Erkrankungen, um Diagnosen zu stellen und die bestmögliche Behandlung unserer jungen Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Die Ergebnisse unserer Arbeit beeinflussen direkt die Therapie und Risikoeinschätzung.

Wir bieten

Sie arbeiten mit hochmoderner Technik , damit Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld anwenden können.

Ein gutes Betriebsklima in einem engagierten, jungen Team, dass Sie unterstützt, damit Sie sich schnell einarbeiten und wohlfühlen.

Regelmäßige Weiterbildungen , sodass Sie sich kontinuierlich weiterentwickeln können.

Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) , die Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen.

Eine Vergütung nach TV-L und weitere attraktive Zusatzleistungen.

Ihr Aufgabengebiet

Ausführung von Zellkulturarbeiten mit Patientenmaterial im Rahmen der Vorbereitung von diagnostischen Analysen und Biobanking.
Durchführung von genetischen Analysen, darunter klassische zytogenetische und molekulargenetische Techniken sowie moderne Methoden wie NGS und Array-basierte Analysen.
Arbeiten in einem interdisziplinären, engagierten Team aus Technischen Assistenten, Ärzten und Wissenschaftlern.
Eigenverantwortliche Laborarbeit und Qualitätskontrolle, um die bestmögliche Versorgung unserer Patienten sicherzustellen.

Ihr Profil

Abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA, Biologielaborant/in oder in einem verwandten Bereich.
Praktische Erfahrung in der Zellkulturarbeit sind wünschenswert.
Erfahrung in der zytogenetischen oder molekulargenetischen Analytik sowie mit Array- oder NGS-basierten Methoden sind von Vorteil.
Strukturierte und konzentrierte Arbeitsweise, auch unter Stresssituationen.
Hohe Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Gute kommunikative und analytische Fähigkeiten.

Darauf können Sie sich freuen

Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebssportangebote
Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitregelung
Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
Jobrad
Mitarbeiter Angebote

Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!

Univ.-Prof. Dr. med. Anke Katharina Bergmann
Lehrstuhlinhaberin
Tel: +49931 201 29900

Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Jetzt bewerben

Impressum | Datenschutz

powered by d.vinci