Techniker support, meister elektrotechnik
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landeshauptstadt Stuttgart |
Postleitzahl | |
Ort | Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 02.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Techniker/-in / Meister/-in Elektrotechnik (m/w/d)
Eine Stelle ist unbefristet zu besetzen. 2026 befristet, wobei eine Verlängerung angestrebt wird.
Das Sachgebiet sucht Unterstützung durch zwei Techniker/-innen oder Meister/-innen im Bereich der Elektrotechnik mit den jeweiligen Schwerpunkten regenerative Energiesysteme bzw. Digitalisierung.
Je nach Schwerpunkt bringen Sie sich aktiv in einen der Bereiche Regenerative Energiesysteme oder Digitalisierung ein
LED und Photovoltaik): Sie wirken beim Ausbau von PV-Anlagen mit, begleiten LED-Umrüstungen und unterstützen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz städtischer Schulgebäude
Digitalisierung: Sie unterstützen den sicheren und effizienten Betrieb der Elektroinfrastruktur, insb. ein Abschluss als Techniker/-in oder Meister/-in im Bereich der Elektrotechnik mit staatlich anerkannter Ausbildung oder vergleichbarer Fachrichtung
im Bereich der Elektrotechnik, einschließlich der einschlägigen Normen und Gesetze, insb. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern und praktische Erfahrungen mit der Planung, Umsetzung und Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung sind von Vorteil
guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9b TVöD.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter .
2025 an unser Online-Bewerbungsportal
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 40I/0030/2025 an das Schulverwaltungsamt, der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 79, 70178 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Je nach Schwerpunkt bringen Sie sich aktiv in einen der Bereiche Regenerative Energiesysteme oder Digitalisierung ein
LED und Photovoltaik): Sie wirken beim Ausbau von PV-Anlagen mit, begleiten LED-Umrüstungen und unterstützen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz städtischer Schulgebäude
Digitalisierung: Sie unterstützen den sicheren und effizienten Betrieb der Elektroinfrastruktur, insb. Ein Abschluss als Techniker/-in oder Meister/-in im Bereich der Elektrotechnik mit staatlich anerkannter Ausbildung oder vergleichbarer Fachrichtung
im Bereich der Elektrotechnik, einschließlich der einschlägigen Normen und Gesetze, insb. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern und praktische Erfahrungen mit der Planung, Umsetzung und Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung sind von Vorteil
Guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind.
Eine Stelle ist unbefristet zu besetzen. 2026 befristet, wobei eine Verlängerung angestrebt wird.
Das Sachgebiet sucht Unterstützung durch zwei Techniker/-innen oder Meister/-innen im Bereich der Elektrotechnik mit den jeweiligen Schwerpunkten regenerative Energiesysteme bzw. Digitalisierung.
Je nach Schwerpunkt bringen Sie sich aktiv in einen der Bereiche Regenerative Energiesysteme oder Digitalisierung ein
LED und Photovoltaik): Sie wirken beim Ausbau von PV-Anlagen mit, begleiten LED-Umrüstungen und unterstützen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz städtischer Schulgebäude
Digitalisierung: Sie unterstützen den sicheren und effizienten Betrieb der Elektroinfrastruktur, insb. ein Abschluss als Techniker/-in oder Meister/-in im Bereich der Elektrotechnik mit staatlich anerkannter Ausbildung oder vergleichbarer Fachrichtung
im Bereich der Elektrotechnik, einschließlich der einschlägigen Normen und Gesetze, insb. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern und praktische Erfahrungen mit der Planung, Umsetzung und Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung sind von Vorteil
guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9b TVöD.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter .
2025 an unser Online-Bewerbungsportal
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 40I/0030/2025 an das Schulverwaltungsamt, der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 79, 70178 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Je nach Schwerpunkt bringen Sie sich aktiv in einen der Bereiche Regenerative Energiesysteme oder Digitalisierung ein
LED und Photovoltaik): Sie wirken beim Ausbau von PV-Anlagen mit, begleiten LED-Umrüstungen und unterstützen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz städtischer Schulgebäude
Digitalisierung: Sie unterstützen den sicheren und effizienten Betrieb der Elektroinfrastruktur, insb. Ein Abschluss als Techniker/-in oder Meister/-in im Bereich der Elektrotechnik mit staatlich anerkannter Ausbildung oder vergleichbarer Fachrichtung
im Bereich der Elektrotechnik, einschließlich der einschlägigen Normen und Gesetze, insb. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern und praktische Erfahrungen mit der Planung, Umsetzung und Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung sind von Vorteil
Guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind.