Techniker / meister (m/w/d) gebäudetechnik – shk / hlk
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Generaldirektion Der Staatlichen Archive Bayerns |
Postleitzahl | |
Ort | Würzburg |
Bundesland | Bayern |
Gepostet am | 08.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Die Staatlichen Archive Bayerns Nachhaltigkeit – Verantwortung – Innovation
Die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns ist die zentrale staatliche Fachbehörde für alle Fragen des Archivwesens in Bayern. Als Mittelbehörde des Freistaats Bayern mit landesweiter Zuständigkeit unterstehen ihr neun staatliche Archive.
Das Staatsarchiv Würzburg ist die staatliche Fachbehörde für alle Fragen des Archivwesens im Regierungsbezirk Unterfranken. Seine Zuständigkeit für historisches Schriftgut aus vorbayerischer Zeit erstreckt sich auf das Hochstift Würzburg mit zugehörigen Institutionen, die weiteren Einrichtungen des Fränkischen Reichskreises, deren Sitz im heutigen Unterfranken liegt, auf Kurmainz, soweit sich dessen Schriftgutüberlieferung im Besitz des Freistaates Bayern befindet, und auf Landesteile des ehemaligen Hochstifts Fulda, die 1816 an Bayern fielen.
Wir suchen für das Staatsarchiv Würzburg in KITZINGEN ab dem 1. Oktober 2025 für den Bezug und laufenden Unterhalt des Archivneubaus zur Verstärkung unseres Teams einen
staatlich geprüften Techniker oder Handwerksmeister (m/w/d) der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik Voll- oder Teilzeit, unbefristet, bis zu E9b TV-L
Ihre Aufgaben:
eigenverantwortliche Sicherstellung des störungsfreien und effizienten Betriebs der gebäudetechnischen Anlagen, v.a. :
Wasseraufbereitungsanlage, Brauchwasserzisterne, Wasser- und Abwasseranlagen
Kühlgeräte, Umluftkühler und weiterer RLT-Anlagen
diversen Heizungssysteme (Geothermie, Fußbodenheizung, Wärmepumpen)
Beleuchtungstechnik
EMA und BMA, Gaslöschanlage, BOS-Funk, Feuerlöschanlagen
PV-Anlagen, Überwachung der Zentralbatterie, USV, ZBV, Niederspannungshauptverteilung, ELT-Unterverteiler, Starkstromanlage, E-Lade-Säulen
Aufzugsanlage
Überwachung und Bedienung der Gebäudeautomation (u.a. BACnet) und Erneuerung von Softwarelizenzen
Vertragsmanagement von Wartungsverträgen sowie Wartungszyklen, Vergaben und Abrechnung von externen Dienstleistungen (incl. Leistungskontrolle)
Koordination und Abstimmung von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten mit Vertragspartnern sowie enge Zusammenarbeit mit dem staatlichen Bauamt
Inspektion und Wartung von archivtechnischen Anlagen (Druckluft, Vakuumanlage, Staubsauganlage, Ausstellungsvitrinen)
Mitarbeit bei der archivischen Notfallplanung (Erarbeitung von Bergungs-, Flucht- und Alarmierungsplänen)
Ihre Qualifikation:
staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik, Gebäudeausrüstung (Versorgungstechnik) oder Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik oder
Handwerksmeister/in Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik und entsprechender mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung
Darüber hinaus verfügen Sie über:
fundierte Kenntnisse im Bereich Gebäudesystemtechnik, Gebäudeleittechnik, Haustechnik, Heizungstechnik und Klimatechnik sowie Lichttechnik, Beleuchtung, Lüftungstechnik und Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR)
Kenntnisse im Projekt- und Instandhaltungsmanagement
sicherer Umgang mit fachspezifischen Vorschriften, Normen und Richtlinien (u.a. DIN VDE, DGUV, ASR)
gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit
hohe Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
lösungsorientierte Handlungsweise und Fähigkeit zur Priorisierung
Flexibilität und Belastbarkeit, z. B. Erfassung und Bearbeitung von Notfallmeldungen (Fehlersuche und Behebung von Störungen) vor Ort oder mit Fernzugriff auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
uneingeschränkte körperliche Mobilität, um teilweise schwer zugängliche Anlagen erreichen zu können
Unser Angebot:
das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L. Die Vergütung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L. Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter: https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen krisensicheren Arbeitsplatz
Anspruchsvolle und zukunftsorientierte Aufgabengebiete sowie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung (Teilzeit und Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Wohnraumarbeit nach Ablauf der Probezeit
30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei
Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung
Möglichkeit des Radleasings für Arbeit und Freizeit
Ergänzende Hinweise:
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Staatlichen Archive Bayerns fördern die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) senden Sie bitte bis spätestens 15.07.2025 in einem einzigen PDF-Dokument an: poststelle@stawu.bayern.de
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Dr. Alexander Wolz, alexander.wolz@stawu.bayern.de, 0931/35529-34
Die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns ist die zentrale staatliche Fachbehörde für alle Fragen des Archivwesens in Bayern. Als Mittelbehörde des Freistaats Bayern mit landesweiter Zuständigkeit unterstehen ihr neun staatliche Archive.
Das Staatsarchiv Würzburg ist die staatliche Fachbehörde für alle Fragen des Archivwesens im Regierungsbezirk Unterfranken. Seine Zuständigkeit für historisches Schriftgut aus vorbayerischer Zeit erstreckt sich auf das Hochstift Würzburg mit zugehörigen Institutionen, die weiteren Einrichtungen des Fränkischen Reichskreises, deren Sitz im heutigen Unterfranken liegt, auf Kurmainz, soweit sich dessen Schriftgutüberlieferung im Besitz des Freistaates Bayern befindet, und auf Landesteile des ehemaligen Hochstifts Fulda, die 1816 an Bayern fielen.
Wir suchen für das Staatsarchiv Würzburg in KITZINGEN ab dem 1. Oktober 2025 für den Bezug und laufenden Unterhalt des Archivneubaus zur Verstärkung unseres Teams einen
staatlich geprüften Techniker oder Handwerksmeister (m/w/d) der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik Voll- oder Teilzeit, unbefristet, bis zu E9b TV-L
Ihre Aufgaben:
eigenverantwortliche Sicherstellung des störungsfreien und effizienten Betriebs der gebäudetechnischen Anlagen, v.a. :
Wasseraufbereitungsanlage, Brauchwasserzisterne, Wasser- und Abwasseranlagen
Kühlgeräte, Umluftkühler und weiterer RLT-Anlagen
diversen Heizungssysteme (Geothermie, Fußbodenheizung, Wärmepumpen)
Beleuchtungstechnik
EMA und BMA, Gaslöschanlage, BOS-Funk, Feuerlöschanlagen
PV-Anlagen, Überwachung der Zentralbatterie, USV, ZBV, Niederspannungshauptverteilung, ELT-Unterverteiler, Starkstromanlage, E-Lade-Säulen
Aufzugsanlage
Überwachung und Bedienung der Gebäudeautomation (u.a. BACnet) und Erneuerung von Softwarelizenzen
Vertragsmanagement von Wartungsverträgen sowie Wartungszyklen, Vergaben und Abrechnung von externen Dienstleistungen (incl. Leistungskontrolle)
Koordination und Abstimmung von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten mit Vertragspartnern sowie enge Zusammenarbeit mit dem staatlichen Bauamt
Inspektion und Wartung von archivtechnischen Anlagen (Druckluft, Vakuumanlage, Staubsauganlage, Ausstellungsvitrinen)
Mitarbeit bei der archivischen Notfallplanung (Erarbeitung von Bergungs-, Flucht- und Alarmierungsplänen)
Ihre Qualifikation:
staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik, Gebäudeausrüstung (Versorgungstechnik) oder Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik oder
Handwerksmeister/in Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik und entsprechender mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung
Darüber hinaus verfügen Sie über:
fundierte Kenntnisse im Bereich Gebäudesystemtechnik, Gebäudeleittechnik, Haustechnik, Heizungstechnik und Klimatechnik sowie Lichttechnik, Beleuchtung, Lüftungstechnik und Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR)
Kenntnisse im Projekt- und Instandhaltungsmanagement
sicherer Umgang mit fachspezifischen Vorschriften, Normen und Richtlinien (u.a. DIN VDE, DGUV, ASR)
gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit
hohe Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
lösungsorientierte Handlungsweise und Fähigkeit zur Priorisierung
Flexibilität und Belastbarkeit, z. B. Erfassung und Bearbeitung von Notfallmeldungen (Fehlersuche und Behebung von Störungen) vor Ort oder mit Fernzugriff auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
uneingeschränkte körperliche Mobilität, um teilweise schwer zugängliche Anlagen erreichen zu können
Unser Angebot:
das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L. Die Vergütung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L. Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter: https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen krisensicheren Arbeitsplatz
Anspruchsvolle und zukunftsorientierte Aufgabengebiete sowie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung (Teilzeit und Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Wohnraumarbeit nach Ablauf der Probezeit
30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei
Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung
Möglichkeit des Radleasings für Arbeit und Freizeit
Ergänzende Hinweise:
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Staatlichen Archive Bayerns fördern die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) senden Sie bitte bis spätestens 15.07.2025 in einem einzigen PDF-Dokument an: poststelle@stawu.bayern.de
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Dr. Alexander Wolz, alexander.wolz@stawu.bayern.de, 0931/35529-34