Teamleiter*in (m/w/div) Finanzen

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberLeibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Postleitzahl
OrtDortmund
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am06.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Über uns
STELLENAUSSCHREIBUNG
Leibniz-HKI-41/2025
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikro­organismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektions­krankheiten. Im Rahmen einer Nachbesetzung suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine*n
Teamleiter*in (m/w/div) Finanzen Die Administration des Leibniz-HKI versteht sich als service­orientierte Einrichtung mit kurzen Kommunikations­wegen. Unser Ziel ist eine moderne, effiziente Verwaltung, die unsere Wissen­schaftler*innen bestmöglich unterstützt. Als Teil dieses Selbst­verständnisses denken wir in Prozessen, handeln lösungs­orientiert und setzen auf Eigen­verantwortung und Offenheit.
Das Team Finanzen ist verantwortlich für alle finanziellen Prozesse und Zahlungs­flüsse des Forschungs­institutes und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Arbeit der Forschenden. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine Persönlichkeit, die mit Eigen­initiative, Überblick und Begeisterung unser Finanzwesen weiter­entwickelt und professionell führt.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Teams Finanzen sowie strategische und konzeptionelle Weiter­entwicklung des Arbeits­bereiches
- Verantwortung für das externe und interne Rechnungswesen
- Vertrauensvolle Beratung und Unterstützung des Vorstandes in sämtlichen finanz­relevanten Frage­stellungen
- Koordination und Überwachung sämtlicher Finanz­prozesse des Leibniz-HKI inklusive Liquiditäts­management

Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium der Betriebs­wirtschaft bzw. der Verwaltungs­wissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Qualifikation als Bilanz­buchhalter*in (m/w/div) ist vorteilhaft
- Idealerweise fundierte Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht
- Mehrjährige Berufserfahrung in Bezug auf das Aufgabenfeld
- Anwendererfahrung in einem klassischen ERP-System
- Präzise, systematische und lösungs­orientierte Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
- Persönliche Merkmale: Begeisterungs­fähigkeit, Kommuni­kations­stärke, Team­orientierung, Organisations- und Verhandlungs­geschick

Was wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit mit Raum für Eigen­initiative und Gestaltung
- Ein kollegiales, aufgeschlossenes Team und ein respektvolles Arbeitsklima
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Individuelle und gezielte Fort­bildungs­angebote
- Arbeitsvertrag gemäß TV-L (Vollzeit oder Teilzeit ab 35 Wochen­stunden) mit lang­fristiger Perspektive
- Vergütung nach TV-L je nach Qualifikation und Erfahrung, inklusive Jahres­sonder­zahlung
- 30 Urlaubstage pro Jahr, zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember
- Attraktive betriebliche Alters­vorsorge und leistungs­bezogenes Prämiensystem
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeit­modelle

Jena bietet als wirtschaftliches Zentrum Thüringens ein attraktives Umfeld im „Grünen Herzen“ Deutschlands mit umfangreichen Freizeit- und Kultur­angeboten.
Bewerbung:Das Leibniz-HKI setzt sich aktiv für Chancen­gleichheit ein und strebt eine Erhöhung des Frauen­anteils an. Wir ermutigen qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung. Schwer­behinderte Bewerber*innen (m/w/div) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre voll­ständigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits­zeugnisse) über das Bewerbungs­portal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 30.09.2025, aber die Sichtung der Bewerbung wird fortlaufend durchgeführt.
Weitere Informationen:
Jan Kösling | (Inhalt entfernt) | (Inhalt entfernt)
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena