Tandem-Professur (m/w/d) „Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Innovation und systemische Resilienz“ (W 2)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hochschule Kehl - Hochschule für öffentliche Verwaltung |
Postleitzahl | |
Ort | Kehl |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 16.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist zum 01.03.2026 oder früher in der Fakultät Wirtschafts-, Informations- und Sozialwissenschaften eine Tandem-Professur (m/w/d) für das Fachgebiet »Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Innovation und systemische Resilienz« (W 2) in Vollzeit (100%) zu besetzen. Die Tandem-Professur richtet sich an Personen, die sämtliche Berufungsvoraussetzungen nach § 47 Abs. 1 LHG Baden-Württemberg mit Ausnahme der nach Nr. 3 erforderlichen Promotion erfüllen. Die Berufung als Professorin oder Professor auf Zeit (§ 47 Abs. 3 Satz 5 LHG Baden-Württemberg) wird zunächst bis 29.02.2028 und bei erfolgreicher Zwischenevaluation bis 28.02.2030 befristet. Bei erfolgreichem Promotionsvorhaben innerhalb der genannten vier Jahre und erfolgreicher Schlussevaluation ist eine Übernahme auf eine Professur auf Lebenszeit möglich.Neben der Professur ist eine Tätigkeit im Umfang von 20 % einer vollen Arbeitsstelle beim Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Competence Center Politik und Gesellschaft (https://www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/politik-gesellschaft.html) vorgesehen. Das Einsatzgebiet dort umfasst interdisziplinäre, anwendungsorientierte Forschungs- und Beratungsprojekte zu innovationsbezogenen Themen, insb. im Bereich systemische Resilienz. Die Beschäftigung beim Fraunhofer-Institut erfolgt mittels privatrechtlichen Vertrags im Wege einer angeordneten Nebentätigkeit. Die Lehrverpflichtung an der Hochschule ist aufgrund des Promotionsvorhabens auf zehn Semesterwochenstunden (SWS) ermäßigt. Es besteht mit Rücksicht auf die erforderliche Nebentätigkeit die Möglichkeit einer Reduktion des Beschäftigungsumfangs auf 80 %. In diesem Fall beträgt die Lehrverpflichtung acht SWS.Die Hochschule Kehl gehört mit derzeit rund 1.500 Studierenden, 45 hauptamtlichen Professorinnen und Professoren, 300 Lehrbeauftragten sowie 70 Mitarbeitenden in Verwaltung und Forschung zu den renommiertesten Kompetenzzentren auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst. Als international führendes Institut der Innovationsforschung versteht das Fraunhofer ISI sich als unabhängiger Vordenker für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.Ihre Aufgaben:Sie vertreten das Berufungsgebiet in Lehre und Forschung und sind bereit, im Berufungsgebiet ein Promotionsverfahren in der genannten Frist umzusetzen, wobei die Hochschule Kehl und das Fraunhofer Institut Sie gerne unterstützenSie übernehmen weitere Lehrveranstaltungen im wirtschaftswissenschaftlichen BereichSie betreuen und beraten Studierende im Rahmen von Projekten, Seminaren und StudienabschlussarbeitenSie können sich bei Interesse im Kontext der internationalen Bildungskooperationen der Hochschule einbringen und verfügen idealerweise über die dafür erforderlichen SprachkenntnisseBerufungsvoraussetzungen:Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder einem anderen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher OrientierungPädagogische Eignung, die i.d.R. durch Erfahrung in der Lehre nachzuweisen istPraktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in der kommunalen Verwaltung. Liegt diese nicht vor, muss zumindest eine mehrjährige Erfahrung mit der öffentlichen Verwaltung vorliegenBesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssenWir bieten Ihnen:Eine offene und familiäre HochschulkulturEine moderne Ausstattung von LehrräumenDie interaktive Durchführung von Lehrveranstaltungen in KleingruppenVielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung im Kontext internationaler Bildungskooperationen sowie im Bereich Forschung und wissenschaftliche WeiterbildungÜber die Tätigkeit am Fraunhofer ISI die Gewinnung von Erfahrungen in der angewandten Forschung und wissenschaftlichen PolitikberatungBewerbungsverfahrenStellen Sie sich bitte darauf ein, dass die Probevorlesung und das Kolloquium im Zeitraum vom 24.09.2025 bis 26.09.2025 stattfinden werden. Andere Termine sind nicht möglich. Die Zeiten der beruflichen Praxis, insbesondere die praktischen Erfahrungen in oder mit der öffentlichen Verwaltung, sind lückenlos nachzuweisen.Laden Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 30.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 06-25FAKII hoch.Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Jörg Henkes (Dekan Fakultät II, henkes@hs-kehl.de) oder Prof. Dr. Emmanuel Muller (Stellv. Leitung KIAF, muller@hs-kehl.de)Gleichstellung ist der Hochschule Kehl ein wichtiges Anliegen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen per Online-Bewerbungsverfahren können unter o. g. Link der Begrüßungsseite des Online-Bewerbungsportals entnommen werden.Jetzt bewerbenHochschule KehlTelefon +49 7851 894-0Telefax +49 7851 894-120post@hs-kehl.deKinzigallee 1 | D-77694 Kehl