Tandem-Fachgebietsleitung „IMIS Messnetze“ (m/w/d) Naturwissenschaften, Informatik oder Sicherheitstechnik/Gefahrenabwehr in der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Postleitzahl38226
OrtSalzgitter
BundeslandNiedersachsen
Gepostet am04.09.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz für die Tandem-Fachgebiets­leitung »IMIS Messnetze« (m/w/d) Naturwissenschaften, Informatik oder Sicherheitstechnik/​Gefahrenabwehr in der Abteilung »Radiologischer Notfall­schutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB)« Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundes­oberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundes­ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Das integrierte Mess- und Informations­system (IMIS) bildet die wesentliche Grundlage der Zusammenarbeit zwischen BMUKN, BfS und den Bundes­ländern auf dem Gebiet der Überwachung der Umwelt­radioaktivität. Das Fachgebiet umfasst rund 50 Mitarbeitende an sechs BfS-Standorten (sogenannte Messnetz­knoten mit jeweils einer Sachgebiets­leitung und 5 bis 8 Mitarbeitenden). Ihre Aufgaben: Sie sind Teil der Tandem-Leitung des Fachgebietes RN 4 »IMIS-Messnetze«, die Aufgaben­erledigung erfolgt in enger Abstimmung der beiden Tandem-Leitungen untereinander; zudem arbeitet das Tandem in enger Abstimmung mit den anderen Fachgebieten der Abteilung RN »Radiologischer Notfallschutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB)« sowie deren Abteilungs­leitung Sie tragen die disziplinarische Verantwortung für die Ihnen zugeordneten Mitarbeitenden des Fachgebietes und verfügen über den fachlichen Zugriff auf alle Mitarbeitenden des Fachgebietes Sie sind verantwortlich für den Betrieb des Ortsdosisleistungs-Messnetzes mit ca. 1.700 Messstationen Sie sind verantwortlich für Forschung und Weiterentwicklung in Bezug auf Messsysteme, Messmethoden und Methoden der Messdatenanalyse; hierbei legen Sie besonderes Augenmerk auf die Ausfallsicherheit und Qualitäts­sicherung der Systeme Sie erstellen turnusmäßig die übergeordnete Budget­planung (Haushalts­planung) und setzen die Investitions­planung (Beschaffungen) um, Ihr Fokus liegt dabei auf der betrieblichen Kosten­optimierung und Ressourcen­allokation für laufende Projekte Sie setzen Steuerungs- und Kommunikations­instrumente sicher ein, damit Sie Mitarbeitende und betriebliche Abläufe optimal aufeinander abstimmen können Der Klärung und Steuerung komplexer und interdisziplinärer Fragestellungen im Bereich der Umwelt­radioaktivitäts­messungen begegnen Sie strategisch, methodisch sicher und mit profundem Fachwissen; in diesen Fragen vertreten Sie das BfS in nationalen und internationalen Gremien Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master), bevorzugt Physik, Informatik, Sicherheits­technik/​Gefahren­abwehr oder einen vergleichbaren Abschluss Sie besitzen idealerweise sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der kernphysikalischen Messtechnik, im Strahlenschutz und im Bereich des radiologischen Notfall­schutzes Sie haben idealerweise Grundlagen­kenntnisse in Programmier­sprachen und Software­entwicklung und besitzen Kenntnisse über relationale Datenbank­systeme (SQL) Sie haben bereits ein Team oder eine Organisationseinheit geleitet und bringen entsprechende Führungs­erfahrung mit Für die Mitarbeit in internationalen wissenschaftlichen Projekten und Gremien beherrschen Sie die englische Sprache in Wort und Schrift und besitzen entsprechende Erfahrungen in der Zusammenarbeit Sie verfügen über sehr gute Methoden­kompetenz und Erfahrungen in den Bereichen Projekt­management, Qualitäts­management, Einsatz moderner Kommunikations­mittel sowie des wissenschaftlichen Arbeitens Sie zeichnen sich durch hohe persönliche und soziale Kompetenzen aus und verfügen insbesondere über sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten Sie sind bereit, regelmäßig an Übungen des radiologischen Notfallschutzes und an Rufbereitschaften des RLZ teilzunehmen Die Bereitschaft zu Dienstreise­tätigkeiten wird vorausgesetzt Sie begegnen Ihren Aufgaben mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Kreativität und sind es gewohnt, im Team zu arbeiten Unser Angebot: Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeits­zeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundes­oberbehörde (Dienstort: 10318 Berlin, 79098 Freiburg, 53175 Bonn, 38226 Salzgitter oder 85764 Oberschleißheim - aufgrund unserer Organisations­struktur ist es uns möglich, Ihnen eine Wahlmöglichkeit zwischen den genannten Dienstorten einzuräumen) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 15 TVöD) bzw. bis BesGr A 15 BBesO bei schon bestehendem Beamten­verhältnis Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (https://www.interamt.de) unter der Stellen-ID 1354292. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2025. https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1354292 Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF-Dokument hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf Qualifikations- bzw. Studiennachweise Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden) relevante Fortbildungs­nachweise ggf. Nachweis über Schwerbehinderung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Physik Elektrotechnik, Elektronik Informatik Physik Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Forschungseinrichtung Öffentliche Verwaltung: Sonstige Teilzeit Vollzeit