Studienarzt (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniklinikum Würzburg
Postleitzahl
OrtWürzburg
BundeslandRegion Würzburg, Bayern; Regierungsbezirk Unterfranken; Bayern
Gepostet am03.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Machen Sie den Unterschied - Kommen Sie ins Team des Comprehensive Cancer Center Mainfranken am UKW und unterstützen Sie unsere wegweisende Forschung als Studienarzt (m/w/d)
Wir bieten:
  • Attraktive Vergütung: TV-Ä1/Ä2, je nach Voraussetzung.
  • Projektlaufzeit: 60%-Stelle über 3 Jahre im Rahmen einer Projektförderung der Deutschen Krebshilfe. Eine langfristige Anstellung wird angestrebt.
  • Weiterbildung: Möglichkeit zur Kombination mit einer klinischen Ausbildung (Aufstockung auf 100%) für die Zusatzbezeichnung „Geriatrie“ am Zentrum für Altersmedizin (ZAM).
  • Flexibilität: Teilbarkeit der Stelle und familienfreundliche Arbeitszeiten – ideal für Wiedereinsteigende nach der Elternzeit. Keine Nacht- und Wochenenddienste.
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Mitarbeit an weiteren Forschungsprojekten, Stellenaufstockung oder Umsetzung eigener Forschungsprojekte sind denkbar.

Ihr Profil:
  • Qualifikationen: Klinisch und wissenschaftlich interessierte/r Arzt/Ärztin zur Verstärkung unseres Studienteams.
  • Erfahrung: Besonders geeignet für Kolleginnen und Kollegen in fortgeschrittener Weiterbildungsassistenz oder auf Facharztniveau mit Interesse an Onkologie und Geriatrie oder auch Allgemeinmedizin.

Ihre Aufgaben
Die Tätigkeit im interdisziplinären Team (Onkologie/Palliativmedizin/Geriatrie/Psycho-Onkologie) umfasst:
1. Patientenbetreuung:
  • Identifikation von geriatrischen Patienten mit Krebs.
  • Aufklärung und Rekrutierung von Studienteilnehmern.
  • Ärztliche Sprechstunde und Begleitung der meist multimorbiden Patienten unter geriatrischer und onkologischer Supervision.
  • Durchführung geriatrischer Assessments, Bedarfsanalysen für multidisziplinäre Interventionen und Beratung zu Studienangeboten.

2. Projekt- und Studienbetreuung:
  • Weiterentwicklung und Strukturierung der onkologisch-geriatrischen Studienambulanz.
  • Schulung von Mitarbeitern und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Zwischenauswertungen, Kommunikation mit externem Datenmanagement und Biometrie.
  • Datenaufbereitung, Berichterstattung und wissenschaftliche Publikationen.

Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!

PD Dr. Barbara Deschler-Baier Fachärztin für Innere Medizin, Comprehensive Cancer Center Tel: +49931 201 35060

Bei einem Hochschulabschluss aus einem Nicht-EU-Land wird eine Langfassung der Zeugnisbewertung von der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen benötigt.
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.