Studentische Hilfskraft (w/m/d) aus medizinischer Fachrichtung

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniklinik RWTH Aachen
Postleitzahl
OrtAachen
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am30.06.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

In der
Studentische Hilfskraft (w/m/d) aus medizinischer Fachrichtung

Einsatzort: AcuteCare InnovationHub in der Klinik für Anästhesie
Arbeitszeit: flexiblen Anzahl an Wochenarbeitsstunden
Befristung: zunächst für 1 Jahr befristet, mit der Option einer Verlängerung
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Der AcuteCare InnovationHub ist eine interdisziplinäre Forschungseinheit der Klinik für Anästhesiologie, in der Ärztinnen und Ärzte, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Informatikerinnen und Informatiker zusammenarbeiten. Unsere Projekte befassen sich mit innovativen Lösungen rund um die digitale Anästhesie sowie die digitale Katastrophenmedizin.
Wir suchen eine engagierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung in mehreren Forschungsprojekten.

Ihre möglichen Aufgaben ✓ Literatur-Recherche ✓ Ausarbeitung von Projektberichten ✓ Mitwirkung an klinischen Studien, inkl. deren Vorbereitung ✓ Statistische Auswertung von Studiendaten ✓ Mitwirkung an Publikationen, Vorträgen und Förderanträgen


Ihr mögliches Profil ✓ Medizinstudierende/-r ✓ Interesse an medizinischen und medizintechnischen Fragestellungen und innovativen Problemlösungen ✓ Interesse an der Erstellung von Texten und Abbildungen ✓ Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären Team ✓ Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise

Voraussetzungen ✓ Eine gültige Studienbescheinigung ✓ Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung


Unser stressfreier Bewerbungsprozess:

Schritt 1: Schnell und einfach bewerben - mit oder ohne Lebenslauf.

Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen.

Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.

Schritt 4: Wir haben ein Match - dann kommt das Vertragsangebot!

Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag.

Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben!

Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Wir freuen uns!