Studentische Hilfskraft im Support (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Bergische Universität Wuppertal |
Postleitzahl | |
Ort | Elberfeld |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 07.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, in der neu eingerichteten Arbeitsgruppe für Arbeits- und Umweltpsychologie von Prof. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 12 Monate (Verlängerung möglich),
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (SHK oder WHF)
Die Forschung der Arbeitsgruppe konzentriert sich auf drei Bereiche:
✓ Die Professur Arbeits- und Umweltpsychologie zeichnet sich damit in ihren Schwerpunkten durch die Erforschung hochaktueller Themen aus, zum Beispiel zur Arbeit in Risikobereichen, Digitalisierung oder zu Folgen von Krisen und Klimawandel. In der Lehre ist die Professur für Arbeits- und Umweltpsychologie in den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Umweltpsychologie sowie Mensch-Technik-Interaktion tätig.
Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
✓ Erste Erfahrungen mit Online-Befragungssoftware (z.B. Unipark, formR oder SoSci Survey)
✓ Kenntnisse im Microsoft Office-Paket (insbesondere Word, Excel und PowerPoint)
✓ Sehr gute Deutsch- und mind. gute Englischkenntnisse
Literatur- und Onlinerecherchen
✓ Tutorielle Aufgaben in der Lehre: Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrmaterialien und bei der Durchführung von Seminaren
✓ Supportaufgaben in den Online-Befragungspanels PsyWeb ([Website-Link gelöscht] und FIRE Feedback ([Website-Link gelöscht]
✓ Unterstützung bei Aufgaben im Rahmen des Aufbaus der Professur
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Dr. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind nur in elektronischer Form als ein gebündeltes PDF einzureichen via [E-Mail Adresse gelöscht] mit dem Betreff „Bewerbung Hilfskraft BUW“.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (SHK oder WHF)
Die Forschung der Arbeitsgruppe konzentriert sich auf drei Bereiche:
✓ Die Professur Arbeits- und Umweltpsychologie zeichnet sich damit in ihren Schwerpunkten durch die Erforschung hochaktueller Themen aus, zum Beispiel zur Arbeit in Risikobereichen, Digitalisierung oder zu Folgen von Krisen und Klimawandel. In der Lehre ist die Professur für Arbeits- und Umweltpsychologie in den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Umweltpsychologie sowie Mensch-Technik-Interaktion tätig.
Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
✓ Erste Erfahrungen mit Online-Befragungssoftware (z.B. Unipark, formR oder SoSci Survey)
✓ Kenntnisse im Microsoft Office-Paket (insbesondere Word, Excel und PowerPoint)
✓ Sehr gute Deutsch- und mind. gute Englischkenntnisse
Literatur- und Onlinerecherchen
✓ Tutorielle Aufgaben in der Lehre: Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrmaterialien und bei der Durchführung von Seminaren
✓ Supportaufgaben in den Online-Befragungspanels PsyWeb ([Website-Link gelöscht] und FIRE Feedback ([Website-Link gelöscht]
✓ Unterstützung bei Aufgaben im Rahmen des Aufbaus der Professur
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Dr. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind nur in elektronischer Form als ein gebündeltes PDF einzureichen via [E-Mail Adresse gelöscht] mit dem Betreff „Bewerbung Hilfskraft BUW“.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.