Studentische Hilfskräfte (w/m/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniklinik RWTH Aachen
Postleitzahl
OrtAachen
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am04.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen ist eine Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und mit deren anderen Instituten, Kliniken und fachübergreifenden Einheiten sehr gut vernetzt. Im Zentrum wird die Versorgung, Forschung, Aus-, Fort- und Weiterbildung und Vernetzung im Bereich der Seltenen Erkrankungen vorangebracht. Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Seltenen Erkrankungen zu verbessern. In der Geschäftsstelle des Zentrums liegt der Schwerpunkt bei der Aufklärung von Patientinnen und Patienten mit unklarer Diagnose und klarem Verdacht auf eine Seltene Erkrankung (s.
Studentische Hilfskräfte (w/m/d)

Diese sollen die Mitarbeitenden der ZSEA-Geschäftsstelle unterstützen.
Unser Angebot ✓ Wir bieten die Mitarbeit in einem motivierten Team, wobei auch die Gelegenheit gegeben wird, unter Anleitung der ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, praktische Erfahrungen zu sammeln. ✓ Die Stellen sind schnellstmöglich zu besetzen und befristet auf vorerst 6 Monate mit der Option auf Verlängerung. ✓ Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt bis zu 19 Stunden. ✓ Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte. ✓ Sollte sich im Zuge der Arbeit Interesse an einer entsprechenden Promotion ergeben, so sind wir gern bereit, entsprechende Wege zu prüfen und dies zu unterstützen.


Ihre Aufgaben
Studierende der Medizin: ✓ Aufarbeitung, Zusammenfassung und Epikrisenerstellung von Patientenakten in Rücksprache mit den Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten ✓ Begleitung von Patientinnen und Patienten durch den Diagnoseweg ✓ Mitarbeit bei Drittmittelprojekten ✓ Allgemeine Bürotätigkeiten


Ihr Profil ✓ Studentin oder Student der Medizin ✓ Kenntnisse von bzw. zumindest Interesse an Seltenen Erkrankungen ✓ Engagement, Motivation, sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeitsweise und Selbständigkeit ✓ hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit ✓ sicherer Umgang mit den aktuellen Windows-Programmen Winword, Excel und Powerpoint ✓ sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse ✓ die Möglichkeit, regelmäßig bis zu 19 Stunden pro Woche zu arbeiten

Voraussetzungen ✓ Eine gültige Studienbescheinigung ✓ Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung


Unser stressfreier Bewerbungsprozess:

Schritt 1: Schnell und einfach bewerben - mit oder ohne Lebenslauf.

Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen.

Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.

Schritt 4: Wir haben ein Match - dann kommt das Vertragsangebot!

Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag.

Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben!

Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Wir freuen uns!