Stellvertretende Leitung (m/w/d) Patientenservice und Erlösmanagement

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStiftung Mathias-Spital Rheine
Postleitzahl48429
OrtRheine
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am24.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir ständig und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welches mithilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in ganz unterschiedlichen Lebens­phasen zu steigern. Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheits­netzes, das im Dienste des Menschen steht: Gesundheit im Verbund. Die Abteilung Patientenservice und Erlös­management ist zuständig für die Abrechnung aller stationären und ambulanten Leistungen in den Einrichtungen der Stiftung (Krankenhäuser und Seniorenhilfe). Abrechnung ambulanter Krankenhausleistungen, u. a. ambulante Notfallabrechnung, Abrechnung der Ambulanten Spezialärztlichen Versorgung (ASV) sowie Abrechnung von ambulanten Operationen und ärztlichen Leistungen im Rahmen von ErmächtigungenKlärung von Abrechnungsfragen mit Kostenträgern, Patient:innen und externen AbrechnungsstellenBeantragung neuer Ermächtigungen und neuer ambulanter spezialfachärztlicher Versorgungsbereiche in Absprache mit der AbteilungsleitungÜbernahme von Aufgaben im Bereich stationäre Abrechnung (Abrechnung nach dem DRG-System inkl. vorstationärer Abrechnung)Mitverantwortlich für die durchgängige und zeitnahe Abrechnung der Leistungen in unseren EinrichtungenUnterstützung der Abteilungsleitung bei der fachlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und der Optimierung der Dokumentations- und Abrechnungs­prozesseAbgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Gesundheits­wesen, Medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Gesundheits­wesenFundierte Berufserfahrung in der Abrech­nung ambulanter Leistungen im Krankenhaus oder in einer Arztpraxis/MVZ – insbesondere nach EBM und GOÄIdealerweise erste Erfahrungen in der stationären Krankenhausabrechnung nach dem DRG-SystemSicherer Umgang mit den gängigen MS‑Office-Anwendungen sowie mit Klinikinformationssystemen; in der Mathias-Stiftung wird als führendes Informationssystem „ORBIS“ eingesetztStrukturierter, eigenverantwortlicher Arbeitsstil mit hoher Einsatzbereitschaft und EigeninitiativeAusgeprägte Team- und Kommunika­tionsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Loyalität und VerantwortungsbewusstseinErste Führungserfahrung oder die Bereitschaft, sich in eine solche Rolle weiterzuentwickelnEine interessante Tätigkeit in einem modernen Haus mit hohen Qualitätsan­sprüchenGestaltungsmöglichkeiten sowie selbständiges Arbeiten in einem engagierten und dynamischen TeamGroßzügige Möglichkeiten zur Fort- und WeiterbildungAttraktive Beschäftigungs- und Vergütungsbedingungen nach den AVR-Caritas inkl. Urlaubs- und WeihnachtsgeldEine zusätzliche Altersversorgung30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-WocheDienstradleasingMitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen