Sozialrechtsvertreter (m/w/d) VdK Mittelfranken
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Sozialverband VdK Bayern e.V. |
Postleitzahl | |
Ort | Nürnberg |
Bundesland | Region Nürnberg, Bayern; Regierungsbezirk Mittelfranken; Bayern |
Gepostet am | 02.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Der Sozialverband VdK Bayern e.V. vertritt als größter Sozialverband in Bayern die sozialrechtlichen und sozialpolitischen Interessen seiner mehr als 800.Insbesondere setzt er sich ein für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, für Rentner/innen sowie für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Der gemeinnützige Verein wurde 1946 gegründet und beschäftigt in ganz Bayern rund 900 Mitarbeiter/innen in 69 Kreisgeschäftsstellen, 7 Bezirksgeschäftsstellen sowie der Landesgeschäftsstelle in München.
Sozialrechtsvertreter (m/w/d) VdK Mittelfranken
Vollzeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken in Nürnberg eine/n
Volljurist/in oder Sozialjurist/in als
Sie übernehmen die Vertretung der Klagen vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten.
Bei Bedarf übernehmen Sie die Vertretung im Bereich der Sozialrechtsberatung innerhalb des Bezirks Mittelfranken.
Bei Veranstaltungen arbeiten Sie gern mit.
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Sozialrecht als Sozialjurist/in oder der Rechtswissenschaften als Volljurist/in mit Abschluss des 2. juristischen Staatsexamens.
Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen sowie ein freundlicher Umgang mit Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeitern zeichnen Sie aus.
Sie haben sichere EDV- und MS-Office-Kenntnisse.
Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen bei einem starken, neutralen, parteipolitisch sowie konfessionell unabhängigen Verband
31 Jahresurlaubstage - plus Schließtage von Weihnachten bis Neujahr zusätzlich zum Jahresurlaubsanspruch. Zu den 13 offiziellen Feiertagen in Bayern kommt flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung, Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie Vergütung nach dem Haustarif des VdK Bayern bei einer 38,5-Stundenwoche mit zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erholungsbeihilfe, Dienstalterszulagen und betrieblicher Altersvorsorge hinzu.
Qualifizierungs-, Aufstiegs- und Schulungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung
gefüllte Obstkörbe, kostenfreier Kaffee, Gesundheitsangebote sowie Mitarbeiterveranstaltungen, wie Teamnachmittage, Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern
Der Sozialverband VdK Bayern e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber/innen mit einer Behinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung des Einzelfalls bevorzugt.
Unsere Bezirksgeschäftsführerin Frau Straub beantwortet sie Ihnen gerne unter Tel.: 0911/ 8931460.
Online bewerben
Sie übernehmen die Vertretung der Klagen vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten.
Bei Bedarf übernehmen Sie die Vertretung im Bereich der Sozialrechtsberatung innerhalb des Bezirks Mittelfranken.
Bei Veranstaltungen arbeiten Sie gern mit.
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Sozialrecht als Sozialjurist/in oder der Rechtswissenschaften als Volljurist/in mit Abschluss des 2. juristischen Staatsexamens.
Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen sowie ein freundlicher Umgang mit Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeitern zeichnen Sie aus.
Sie haben sichere EDV- und MS-Office-Kenntnisse.
Sozialrechtsvertreter (m/w/d) VdK Mittelfranken
Vollzeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken in Nürnberg eine/n
Volljurist/in oder Sozialjurist/in als
Sie übernehmen die Vertretung der Klagen vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten.
Bei Bedarf übernehmen Sie die Vertretung im Bereich der Sozialrechtsberatung innerhalb des Bezirks Mittelfranken.
Bei Veranstaltungen arbeiten Sie gern mit.
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Sozialrecht als Sozialjurist/in oder der Rechtswissenschaften als Volljurist/in mit Abschluss des 2. juristischen Staatsexamens.
Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen sowie ein freundlicher Umgang mit Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeitern zeichnen Sie aus.
Sie haben sichere EDV- und MS-Office-Kenntnisse.
Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen bei einem starken, neutralen, parteipolitisch sowie konfessionell unabhängigen Verband
31 Jahresurlaubstage - plus Schließtage von Weihnachten bis Neujahr zusätzlich zum Jahresurlaubsanspruch. Zu den 13 offiziellen Feiertagen in Bayern kommt flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung, Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie Vergütung nach dem Haustarif des VdK Bayern bei einer 38,5-Stundenwoche mit zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erholungsbeihilfe, Dienstalterszulagen und betrieblicher Altersvorsorge hinzu.
Qualifizierungs-, Aufstiegs- und Schulungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung
gefüllte Obstkörbe, kostenfreier Kaffee, Gesundheitsangebote sowie Mitarbeiterveranstaltungen, wie Teamnachmittage, Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern
Der Sozialverband VdK Bayern e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber/innen mit einer Behinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung des Einzelfalls bevorzugt.
Unsere Bezirksgeschäftsführerin Frau Straub beantwortet sie Ihnen gerne unter Tel.: 0911/ 8931460.
Online bewerben
Sie übernehmen die Vertretung der Klagen vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten.
Bei Bedarf übernehmen Sie die Vertretung im Bereich der Sozialrechtsberatung innerhalb des Bezirks Mittelfranken.
Bei Veranstaltungen arbeiten Sie gern mit.
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Sozialrecht als Sozialjurist/in oder der Rechtswissenschaften als Volljurist/in mit Abschluss des 2. juristischen Staatsexamens.
Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen sowie ein freundlicher Umgang mit Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeitern zeichnen Sie aus.
Sie haben sichere EDV- und MS-Office-Kenntnisse.