Sozialpädagoge (m/w/d) oder Jurist (m/w/d) für die Fachstelle Wohnen

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberCaritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Postleitzahl82256
OrtFürstenfeldbruck
BundeslandBayern
Gepostet am14.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

ein kollegiales Team im engen Austausch zu fachlichen Themen die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, Business Bike, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung die Beratung zur Prävention von Wohnungslosigkeit die Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung von drohender Wohnungslosigkeit die Durchführung von Einzelberatungen sowie ggf. Außensprechstunden die nachsorgende Begleitung von Klient/-innen nach erfolgreichem Wohnungserhalt die Netzwerkarbeit mit wichtigen Kooperationspartnern und Behörden die Dokumentation von Klient/-innenkontakten die Mitwirkung an Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit Ihr Studium der sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder der Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen haben bereits Berufserfahrung sammeln konnten über eine ausgeprägten soziale Kompetenz verfügen Toleranz und Klarheit im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen besitzen einen sicheren Umgang mit MS Office und eine Offenheit gegenüber digitalen Arbeitsweisen mitbringen die Fähigkeit besitzen, selbstständig zu arbeiten und sich zugleich in ein Team zu integrieren sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben