Sozialarbeiter / SozialpäDagoge / Erziehungswissenschaftler
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landkreis Nienburg/Weser |
Postleitzahl | |
Ort | Nienburg an der Weser |
Bundesland | Landkreis Nienburg/Weser; Regierungsbezirk Hannover; Niedersachsen |
Gepostet am | 07.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sozialarbeiter:innen (B.A / M.A / Dipl.), Erziehungswissenschaftler:innen
(B.A / M.A / Dipl.), Sozialpädagog:innen (B.A / M.A / Dipl.) (zur unbefristeten Besetzung in Teil- oder Vollzeit.
familienfreundliche Arbeitszeiten
eine dauerhafte Beschäftigung bei einem verlässlichen und sicheren Arbeitgeber
eine Voll-/Teilzeitbeschäftigung und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche, der Anspruch auf bis zu zwei zusätzliche Regenerationstage im Jahr sowie die Möglichkeit der Umwandlung der SUE-Zulage in zwei weitere arbeitsfreie Tage)
eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit nach Entgeltgruppe S 14 TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)
ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (wir sind seit 2009 als familienfreundlicher Arbeitgeber auditiert)
Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
eine betriebliche Altersvorsorge
jährliche Leistungsprämie im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung
zusätzliche Vergütung der Dienste im Rahmen der Rufbereitschaft gemäß den tarifvertraglichen Regelungen
fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung
betriebliches Gesundheitsmanagement
Beratung von Familien zu Unterstützungsangeboten
Anamnese und Beratung im Team zu geeigneten Hilfen für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Beratung von und Einleiten vorläufiger Schutzmaßnahmen in Kinderschutzfällen
Einsatz in der Rufbereitschaft über Nacht, im Wechsel mit den anderen Kolleg:innen des ASD
ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften
die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagog:in oder einschlägige Berufserfahrung
die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Gleichermaßen angesprochen sind auch Bewerber:innen, die den entsprechenden Abschluss zeitnah erwerben werden.
die Bereitschaft die Arbeitszeit im Team abzustimmen und vor- und nachmittags zu arbeiten
Frau Gieseler
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht. Eine Behinderung / Gleichstellung teilen Sie bitte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsanschreiben unter Angabe des Grades der Behinderung mit und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei.
Wenden Sie sich bitte an Frau Begemann, Telefon 05021/967-309 oder an Frau Gieseler, Telefon 05021/967-146 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de .
Beratung von Familien zu Unterstützungsangeboten
Anamnese und Beratung im Team zu geeigneten Hilfen für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Beratung von und Einleiten vorläufiger Schutzmaßnahmen in Kinderschutzfällen
Einsatz in der Rufbereitschaft über Nacht, im Wechsel mit den anderen Kolleg:innen des ASD
ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Er-ziehungswissenschaften
die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagog:in oder ein-schlägige Berufserfahrung
die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstli-che Zwecke einzusetzen
Gleichermaßen angesprochen sind auch Bewerber:innen, die den entsprechenden Abschluss zeitnah erwerben werden.
Sozialarbeiter:innen (B.A / M.A / Dipl.), Erziehungswissenschaftler:innen
(B.A / M.A / Dipl.), Sozialpädagog:innen (B.A / M.A / Dipl.) (zur unbefristeten Besetzung in Teil- oder Vollzeit.
familienfreundliche Arbeitszeiten
eine dauerhafte Beschäftigung bei einem verlässlichen und sicheren Arbeitgeber
eine Voll-/Teilzeitbeschäftigung und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche, der Anspruch auf bis zu zwei zusätzliche Regenerationstage im Jahr sowie die Möglichkeit der Umwandlung der SUE-Zulage in zwei weitere arbeitsfreie Tage)
eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit nach Entgeltgruppe S 14 TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)
ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (wir sind seit 2009 als familienfreundlicher Arbeitgeber auditiert)
Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
eine betriebliche Altersvorsorge
jährliche Leistungsprämie im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung
zusätzliche Vergütung der Dienste im Rahmen der Rufbereitschaft gemäß den tarifvertraglichen Regelungen
fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung
betriebliches Gesundheitsmanagement
Beratung von Familien zu Unterstützungsangeboten
Anamnese und Beratung im Team zu geeigneten Hilfen für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Beratung von und Einleiten vorläufiger Schutzmaßnahmen in Kinderschutzfällen
Einsatz in der Rufbereitschaft über Nacht, im Wechsel mit den anderen Kolleg:innen des ASD
ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften
die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagog:in oder einschlägige Berufserfahrung
die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Gleichermaßen angesprochen sind auch Bewerber:innen, die den entsprechenden Abschluss zeitnah erwerben werden.
die Bereitschaft die Arbeitszeit im Team abzustimmen und vor- und nachmittags zu arbeiten
Frau Gieseler
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht. Eine Behinderung / Gleichstellung teilen Sie bitte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsanschreiben unter Angabe des Grades der Behinderung mit und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei.
Wenden Sie sich bitte an Frau Begemann, Telefon 05021/967-309 oder an Frau Gieseler, Telefon 05021/967-146 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de .
Beratung von Familien zu Unterstützungsangeboten
Anamnese und Beratung im Team zu geeigneten Hilfen für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Beratung von und Einleiten vorläufiger Schutzmaßnahmen in Kinderschutzfällen
Einsatz in der Rufbereitschaft über Nacht, im Wechsel mit den anderen Kolleg:innen des ASD
ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Er-ziehungswissenschaften
die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagog:in oder ein-schlägige Berufserfahrung
die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstli-che Zwecke einzusetzen
Gleichermaßen angesprochen sind auch Bewerber:innen, die den entsprechenden Abschluss zeitnah erwerben werden.