Senior Lecturer für die Teilstudiengänge Sozialwissenschaften in allen Lehrämtern sowie Sachunterricht

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversität Hamburg
Postleitzahl
OrtHamburg
BundeslandHamburg
Gepostet am17.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Universität HamburgSenior Lecturer für die Teilstudiengänge Sozialwissenschaften in allen Lehrämtern sowie Sachunterricht
Einrichtung: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialwissenschaften, Fachgebiet Politikwissenschaft
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.10.2025, unbefristet
Bewerbungsschluss: 30.07.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Aufgabengebiet
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen vorwiegend in den Bachelor- und Masterteilstudiengängen Sozialwissenschaften für alle Lehrämter sowie Sachunterricht im Umfang von 12 LVS (75 % der Arbeitszeit).
Sonstige Dienstleistungen in der Lehre, u. a. Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Studiengänge im Kontext der Hamburger Lehramtsausbildung und an der interdisziplinären und überfachlichen Zusammenarbeit (10 % der Arbeitszeit).
Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit, insbesondere im Themengebiet der Lehrveranstaltungen (15 % der Arbeitszeit). Die Einwerbung von Drittmitteln ist explizit erwünscht und wird durch die Beratungsangebote der Fakultät und Universität unterstützt.
Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums der Sozialwissenschaft, insb. der Politikwissenschaft.
Erforderlich sind sehr gute Fachkenntnisse in den Sozialwissenschaften; sehr gute und vielfältige Kenntnisse in der Breite insb. in der Politikwissenschaft. Die Kenntnisse sind in der MA-Arbeit, der Dissertation oder/und anderen Publikationen nachzuweisen.
Erforderlich sind auch ausgewiesene Lehrerfahrung in sozialwissenschaftlichen Studiengängen, darunter Lehramtsstudiengängen, insb. einführende Lehre (inkl. digitaler/hybrider Formate) sowie didaktische Fähigkeiten. Erfahrungen in der interdisziplinären Lehr- oder Forschungstätigkeit zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und VWL sind von Vorteil.
Wünschenswert sind eine sehr gute Dissertation in den Sozialwissenschaften; Forschungserfahrung; Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten; Kenntnisse in der Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten; Erfahrung in der universitären Selbstverwaltung; Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten.
Wir bieten Ihnen
Continuing education opportunities
Sichere Vergütung nach Tarif
Continuing education opportunities
Weiterbildungsmöglichkeiten
University pensions
Betriebliche Altersvorsorge
Attractive location
Attraktive Lage
Flexible working hours
Flexible Arbeitszeiten
Work-life balance opportunities
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Health management
Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
30 days of vacation per annum
Bildungsurlaub
30 days of vacation per annum
30 Tage Urlaub/Jahr
Die Universität Hamburg bietet Ihnen exzellente Forschungs- und Arbeitsbedingungen und setzt Maßstäbe, zum Beispiel mit einer breiten Palette von Unterstützungsmaßnahmen für wissenschaftliche und akademische Karrierewege. Mit der Exzellenzstrategie der Universität bündeln wir diese in der Hanse-Wissenschaftskarriere und haben den Leitsatz unseres Berufungs- und Karrieresystems »fördern - qualifizieren - wechseln« konsequent zu »holen - fördern - halten« erweitert. Mit den Stellenkategorien (Senior) Lecturer und (Senior) Researcher bietet die Universität Hamburg selbstständige und dauerhafte Positionen neben der Professur.
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv »Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age« gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.
Die Universität Hamburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und bittet qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Prof. Dr. Peter Niesen
peter.niesen@uni-hamburg.de
+49 40 42838-9612

Kennziffer
180
Standort
Allende Platz 1
20146 Hamburg
Zu Google Maps
Bewerbungsschluss
30.07.2025
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:

Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Hochschulabschluss
bitte reichen Sie bereits - soweit vorhanden - mit der Bewerbung die Dissertation oder Abschlussarbeit plus einen einschlägigen Aufsatz ein
Die Auswahlgespräche nebst Lehrproben sind für Ende August/Anfang September 2025 geplant.

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

BEWERBEN

Die Universität Hamburg ist zertifiziert.
audit familiengerechte hochschule