Saisonkraft als Laboratoriumsgehilfe (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBfUL Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Postleitzahl01683
OrtNossen
BundeslandSachsen
Gepostet am11.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Wir stellen ein! Kennziffer: 13/25/44 Ort: Nossen Start: 15.09.2025 - 31.03.2026 Bewerbungsfrist: bis 27.07.2025 Saisonkraft als Laboratoriumsgehilfe (m/w/d) im Geschäftsbereich 4 „Landwirtschaftliches Untersuchungswesen“ in der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) Über uns Die BfUL (www.bful.sachsen.de) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Sie erhebt Daten über den Zustand von Boden, Wasser und Luft sowie zu Umweltradioaktivität und Gewässerökologie mittels einer Vielzahl von Messnetzen, auch für den Bereich des Naturschutzes. Eine breite Palette von Aufgaben aus dem landwirtschaftlichen Untersuchungswesen komplettiert ihr Portfolio. Im phytopathologischen Diagnoselabor, Fachbereich 44 des Geschäftsbereiches 4, werden verschiedenste Kulturpflanzen und Bodenproben mit einem vielseitigen Spektrum an Diagnosemethoden auf mögliche Schadursachen wie Viren, Bakterien, Pilze, Insekten bzw. Nematoden unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Regelungen untersucht. Die Untersuchungsergebnisse ermöglichen ein unverzügliches Ergreifen entsprechender Gegenmaßnahmen oder dienen der aktuellen Information der Land-/Forstwirtschaft, dem Gartenbau sowie dem öffentlichen Bereich, um Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse zu schützen oder gesund zu erhalten. Interessante Aufgaben Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen: Mitwirkung bei der Probenvorbereitung von Kartoffelknollen- und Bodenproben (Transport, Waschen, Desinfektion) Entnahme von Gewebeteilen aus Kartoffelknollen Kontrolle eingehender Boden- und Kartoffelproben auf Zustand und Vollständigkeit ggf. Ableitung zu ergreifender Maßnahmen sachgerechte Aufbereitung von Bodenproben (Zerkleinern, Sieben, Trocknen, Ausschwemmen, Arbeiten mit einem Bodenprobenextraktor) je nach Vorschrift, Probengut, durchzuführender Analyse und Kundenforderung selbstständige Logistik der Probenbehälter (Ausgabe an Auftraggeber, Reinigen, Desinfizieren, Sortieren) Lagerarbeiten (Reinigen, Desinfizieren, Logistik) Laborhilfsarbeiten im Fachbereich 44 nach Absprache und Anforderungen Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung (ohne Schicht- und Wochenendarbeit) persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte, begleitende Fortbildungen ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung das Angebot eines JobTickets oder wahlweise eines ermäßigten Deutschlandtickets die attraktiven Sozialleistungen und die Einkommenssicherheit des öffentlichen Dienstes Vergütung: Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Arbeitszeit: Die Beschäftigung erfolgt in tariflicher Vollzeit (40 Std./Wo.) Die Stelle ist aber grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Befristung: Die Stelle ist befristet nach § 14 Abs. 1 Ziff. 1 TzBfG bis zum 31.03.2026. Dienstort: LUZ Nossen, Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Sie bringen mit Interesse für Laborarbeiten mit gesteigerten körperlichen Anforderungen hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Fähigkeit zum selbständigen, sorgfältigen und verantwortungsbewussten Bearbeiten von Einzelproben nach Vorschrift oder Anleitung Von Vorteil sind: Erfahrung bei der Durchführung von Laborarbeiten und/oder Berufsabschluss im Laborbereich ist erwünscht aber nicht Bedingung sicherer Umgang mit technischen Geräten Grundkenntnisse bei PC-Standardsoftware (Excel, Word) Wünschenswert sind: Engagement, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit zuverlässige und umsichtige Arbeitsweise ein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Selbständigkeit sowie die Befähigung zur Arbeit im Team Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal. Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Titze, Telefon 0351 85474-120, gern zur Verfügung. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation. Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de