Sachbearbeitung (m/w/d) Gebäudemanagement in Teilzeit

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postleitzahl
OrtHannover
BundeslandRegion Hannover; Regierungsbezirk Hannover; Niedersachsen
Gepostet am04.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Bundesforst am Arbeitsort Hannover befristet für die Dauer einer Elternzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:

Sachbearbeitung in der Immobilienverwaltung im Bereich Kampfmittel/​Altlasten/​Rückbau (w/m/d)


(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, Kennung: ZEBF2101, Stellen‑ID 1305177)
Die Einstellung erfolgt befristet (voraussichtlich bis April 2028).

Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. Beauftragung und Auftragsüberwachung sämtlicher Phase A‑Aufträge der Sparte Bundesforst bei der Leit-Oberfinanzdirektion einschließlich Dokumentation und Überwachung von beauftragten Leistungen
Mitwirkung bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Schulungen, Dienstbesprechungen und Workshops
Begleitung von Einzelprojekten im Zusammenhang mit Kampfmittelbelastungen, Bodenverunreinigungen, Rückbau von Anlagen und Gebäuden etc.
Projektbezogene Unterstützung der Fachplanerinnen bzw. Fachplaner für die WE der Sparte Bundesforst sowie der Bundesforstbetriebe durch Erstellung von Umring-, Flurstücks- und Belastungskarten bzw. anforderungsbezogenen Funktionskarten unter Nutzung geografischer Informationssysteme
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachhochschule/​​Bachelor) der Fachrichtung Forstwirtschaft, Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
Vertiefte Kenntnisse der für den Arbeitsbereich relevanten Gesetze und Vorschriften, z. B. Baugesetzbuch, Bundeswaldgesetz, Bundesnaturschutzgesetz, FFH‑Richtlinie, Bundesimmissionsschutzgesetz, Bundesbodenschutzgesetz, Raumordnungsgesetz, Polizei- und Ordnungsrecht, Vergaberecht
Kenntnisse in der Anwendung von SAP wünschenswert
Kenntnisse in der Anwendung geographischer Informationssysteme (GIS) wünschenswert

Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersversorgung
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes


Dann bewerben Sie sich online bis zum 6. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sentürk unter der Telefonnummer +49 228 37787‑272 gerne zur Verfügung.

Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).




Beauftragung und Auftragsüberwachung sämtlicher Phase A-Aufträge der Sparte Bundesforst bei der Leit-Oberfinanzdirektion einschließlich Dokumentation und Überwachung von beauftragten Leistungen
Mitwirkung bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Schulungen, Dienstbesprechungen und Workshops
Begleitung von Einzelprojekten im Zusammenhang mit Kampfmittelbelastungen, Bodenverunreinigungen, Rückbau von Anlagen und Gebäuden etc.
Projektbezogene Unterstützung der Fachplanerinnen bzw. Fachplaner für die WE der Sparte Bundesforst sowie der Bundesforstbetriebe durch Erstellung von Umring-, Flurstücks- und Belastungskarten bzw. anforderungsbezogenen Funktionskarten unter Nutzung geografischer Informationssysteme
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachhochschule/​​Bachelor) der Fachrichtung Forstwirtschaft, Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
Vertiefte Kenntnisse der für den Arbeitsbereich relevanten Gesetze und Vorschriften, z. B. Baugesetzbuch, Bundeswaldgesetz, Bundesnaturschutzgesetz, FFH-Richtlinie, Bundesimmissionsschutzgesetz, Bundesbodenschutzgesetz, Raumordnungsgesetz, Polizei- und Ordnungsrecht, Vergaberecht
Kenntnisse in der Anwendung von SAP wünschenswert
Kenntnisse in der Anwendung geographischer Informationssysteme (GIS) wünschenswert