Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für das Kapazitäts- und Nutzermanagement im Digitalfunk BOS

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberPräsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Postleitzahl
OrtStuttgart
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am09.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für das Kapazitäts- und Nutzermanagement im Digitalfunk BOS

ABTEILUNG 3 | REFERAT 31
Koordinierende Stelle Digitalfunk BOS

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 12 bewertet für den gehobenen Dienst.

Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg.
AUFGABEN

Mitwirkung bei der Sicherheitskarten- und Gruppenverwaltung im Digitalfunk BDBOS, u. a. Überwachen freier Netzressourcen (z. B. Leitstellenbenutzer) und Vornahme der Bedarfsplanung
Planung und Gestaltung der Rufgruppenstruktur mit benachbarten Bundesländern, Behörden und dem Bund sowie Pflege dazugehöriger Konzepte
Bearbeitung von Themenstellungen im Bereich der Berechtigungen im Digitalfunknetz in enger fachlicher Abstimmung mit der BDBOS und der Autorisierten Stelle für Digitalfunk BOS in Baden-Württemberg
Erarbeitung von strategischen Konzeptionen unter Berücksichtigung taktischer Bedarfe der Nutzer und betrieblicher Aspekte des Digitalfunkbetriebs

VORAUSSETZUNGEN

Studium einer Fachrichtung der Informations- oder Kommunikationstechnik oder einer anderen für den technischen Dienst bei der Polizei geeigneten Fachrichtung. Für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist zusätzlich eine dreijährige entsprechende Berufstätigkeit erforderlich.
oder
Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zu Dienstreisen (bundesweit) und zur Mitwirkung an BOS-übergreifenden Workshops, Projekt- und Arbeitsgruppen.
Zugleich setzt die Tätigkeit eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz voraus.

WÜNSCHENSWERTES

sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und sicherer Umgang in der Handhabung von MS Office-Produkten
ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Kooperationsfähigkeit und sicheres Auftreten
ausgeprägtes Verständnis für die Belange ehrenamtlich tätiger Hilfsorganisationen sowie Kenntnisse über Aufbau und Strukturen von Feuerwehren und Rettungsdiensten sowie des Zivil- und Katastrophenschutzes
Technische Affinität und Interesse an digitaler / mobiler Funktechnik

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen entsprochen werden kann. Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.

Kennziffer 2748
Bewerbungsfrist: 27.05.2025

> Bewerberportal <

Fachfragen
Herr Schäberle
0711 2302 3119

Personalfragen
Frau Meyle
0711 2302 1420

Dienstort
Nauheimer Str. 99, 70372 Stuttgart

ANGEBOT

Wöchentliche Arbeitszeit 41,00 Std. | Flexibles Arbeiten zwischen 06:00 - 20:00 Uhr

aus stellentechnischen Gründen ist eine Einstellung bzw. Übernahme nur bis Besoldungsgruppe A11 möglich
> Besoldungstabelle <

Benefits

Work-Life-Balance durch Vereinbarkeit von Familie & Beruf, mobiles & flexibles Arbeiten

Sport- und Fitnessangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement...

Interessantes Arbeitsumfeld, Teamwork, wertschätzende Kommunikation

Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen, Fortbildungen, innovative Projektarbeit

Gute öffentliche Anbindung, Förderung durch JobTicket & JobBike

Mehr erfahren unter:

pptls.polizei-bw.de / www.ptlspol-recruiting.de