Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement – Landratsamt Konstanz
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landratsamt Konstanz |
Postleitzahl | |
Ort | Konstanz |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 17.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Über uns
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement betreut die Immobilien des Landkreises, darunter Verwaltungsgebäude, Schulen, Sporthallen und Unterkünfte für Geflüchtete. Das Referat für kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement verwaltet und bewirtschaftet die Dienstgebäude und Schulen sowie die Sporthallen. Neben der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit beim Betrieb der Liegenschaften liegt im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landkreises ein besonderer Fokus auf dem Energiemanagement.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie managen den Betrieb der Schul- und Verwaltungsgebäude des Landkreises.
- Sie koordinieren die Hausmeister- und Reinigungsdienste des Landkreises.
- Sie sind für die Aufrechterhaltung der Hygienestandards an den Liegenschaften zuständig (Umsetzung Reinigungsvertrag inkl. Sanktionierungen).
- Sie stellen die Verkehrssicherungspflicht an den Liegenschaften sicher.
- Sie sind für die Verpachtung der Mensen und Kioske an den beruflichen Schulen zuständig.
- Sie führen Vergabeverfahren nach der UVgO und VgV durch.
- Sie verwalten die Grundstücke des Landkreises und schließen Pachtverträge ab.
- Sie sind für die Haushaltsplanung, die Prognosen und das Berichtswesen zuständig.
Das bringen Sie mit:
- Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Zu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und lösungsorienterte Arbeitsweise aus.
- Sie besitzen einen Pkw-Führerschein.
Ihre Vorteile bei uns:
-
Vielseitige Aufgabe: Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (1.604,87 – 2.238,65 Euro in Teilzeit mit 40%) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW.
-
Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Möglichkeit auf Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich, z.B. für ein Sabbatical.
-
Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
-
Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen.
-
Attraktive Extras: Kantine, Hansefit, Bike-Benefits, zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 2. Oktober 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Giulio Celentano, Personalreferent unter T. (Inhalt entfernt)
Karin Seidl, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement unter T. (Inhalt entfernt) Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement betreut die Immobilien des Landkreises, darunter Verwaltungsgebäude, Schulen, Sporthallen und Unterkünfte für Geflüchtete. Das Referat für kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement verwaltet und bewirtschaftet die Dienstgebäude und Schulen sowie die Sporthallen. Neben der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit beim Betrieb der Liegenschaften liegt im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landkreises ein besonderer Fokus auf dem Energiemanagement.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie managen den Betrieb der Schul- und Verwaltungsgebäude des Landkreises.
- Sie koordinieren die Hausmeister- und Reinigungsdienste des Landkreises.
- Sie sind für die Aufrechterhaltung der Hygienestandards an den Liegenschaften zuständig (Umsetzung Reinigungsvertrag inkl. Sanktionierungen).
- Sie stellen die Verkehrssicherungspflicht an den Liegenschaften sicher.
- Sie sind für die Verpachtung der Mensen und Kioske an den beruflichen Schulen zuständig.
- Sie führen Vergabeverfahren nach der UVgO und VgV durch.
- Sie verwalten die Grundstücke des Landkreises und schließen Pachtverträge ab.
- Sie sind für die Haushaltsplanung, die Prognosen und das Berichtswesen zuständig.
Das bringen Sie mit:
- Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Zu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und lösungsorienterte Arbeitsweise aus.
- Sie besitzen einen Pkw-Führerschein.
Ihre Vorteile bei uns:
-
Vielseitige Aufgabe: Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (1.604,87 – 2.238,65 Euro in Teilzeit mit 40%) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW.
-
Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Möglichkeit auf Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich, z.B. für ein Sabbatical.
-
Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
-
Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen.
-
Attraktive Extras: Kantine, Hansefit, Bike-Benefits, zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 2. Oktober 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Giulio Celentano, Personalreferent unter T. (Inhalt entfernt)
Karin Seidl, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement unter T. (Inhalt entfernt) Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz