Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Lagemanagement und Operative Einheiten (d/m/w)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberRobert-Koch-Institut
Postleitzahl10178
OrtBerlin
BundeslandBerlin
Gepostet am01.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Robert Koch Institut Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Lagemanagement und Operative Einheiten (d/m/w) Arbeitsbeginn: nächstmöglich Befristung: unbefristet Standort: Berlin Bewerbungsfrist: 03.08.2025 Vergütung: bis E 12 TVöD Referenznummer: 080/25 | 1320540 Werden Sie Teil der RKI‑DNA! Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen. Direkt durchstarten Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: www.interamt.de Jetzt auf interamt.de bewerben Wir suchen für unser Team ZBS 7.2 „Lagemanagement und Operative Einheiten“ im Fachgebiet ZBS 7 „Strategie und Einsatz“ in Berlin-Mitte eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter im Bereich operativer Einheiten mit Interesse an Einsätzen in Krisenlagen. ZBS 7 ist die Krisenmanagement-Einheit des Robert Koch-Institutes für außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen. Unsere Aufgabe ist die Beratung und Unterstützung der Gesundheitsbehörden, Polizeien und Feuerwehren bei Krankheitsgeschehen, verursacht durch hochpathogene Agenzien oder bei bioterroristischen Gefährdungslagen. Hierzu verfügen wir über operative Einheiten, die im Ereignisfall in Führungsstäben, an Einsatzstellen oder in kontaminierten Bereichen eingesetzt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgabe bei uns Sichtung, Erfassung und Bewertung von Lageinformationen sowie Erstellung von Lagebildern und Auswerteberichten zu biologischen Gefahrenlagen Koordination und Durchführung des Informationsaustausches mit nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden zu biologischen Gefahrenlagen Konzeption, Weiterentwicklung und Vorhaltung der Informations- und Kommunikationstechnik der operativen Einheiten, u. a. Digitalfunk Identifizierung, anwendungsorientierte Anpassung und Einsatz von Modellen zur Ausbreitung biologischer Stoffe sowie neuartigen Verfahren zur Umweltdetektion Im Einsatzfall: Mitwirkung in den operativen Einheiten, je nach Eignung in der Beratungs- oder Einsatzgruppe für biologische Gefahrenlagen Ihr Profil Formale Voraussetzungen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) im Bereich der angewandten Biologie oder Naturwissenschaften ODER Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst, gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst oder gehobenen Dienst in der Bundeswehr Sie befinden sich bereits in einem Beamtenverhältnis? Dann besteht bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit, einer Übernahme in ein Bundesbeamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12. Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Kenntnisse und Erfahrungen Erfahrungen und Kenntnisse in der Lagebilderstellung, Datenanalyse und Datenvisualisierung Erfahrungen oder Kenntnisse in der Verwaltung und/oder Pflege von Führungs- und Einsatzmitteln sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1, Englisch mindestens B2 Wünschenswert praktische Erfahrung in operativen Einheiten zur Bewältigung von Einsatzlagen, z. B. Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Bundeswehr Erfahrungen in der Stabsarbeit Kenntnisse der polizeilichen sowie nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr Persönliche Kompetenzen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Aufgaben und Veränderungen im Arbeitsumfeld Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit auch in stressigen Arbeitssituationen Organisationsfähigkeit mit sinnvoll strukturierter Arbeitsweise und Überblick der Aufgaben Kommunikationsfähigkeit und ein offenes, freundliches Auftreten Kooperations- und Teamfähigkeit zur Unterstützung von Teammitgliedern Serviceorientierung zur schnellen Problemlösung Weitere Voraussetzungen Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an 24/7-Rufbereitschaften sowie die Erreichbarkeit des RKI innerhalb einer Stunde Bereitschaft zur Teilnahme an kurzfristigen Reisen und Einsätzen, auch international; gesundheitliche Voraussetzungen (Tropentauglichkeit) müssen erfüllt sein Bereitschaft zur Arbeit in fremdbelüfteter Vollschutzausrüstung sowie einer vorherigen psychologischen Eignungsuntersuchung Pkw-Führerschein Klasse B sowie mind. die Bereitschaft für Führerschein Klasse C1 Darauf können Sie sich freuen 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten Sportangebote wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness-Studios u. v. m. Deutschlandticket-Job mit Zuschuss besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1320540 / Referenznummer 080/25 bis zum 03.08.2025 ausschließlich über www.interamt.de. Jetzt auf interamt.de bewerben Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de. Referenznummer: J52185464 1751652220389