Sachbearbeiter*in für das Aufgabengebiet Kindertagesbetreuung (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Oberhausen
Postleitzahl
OrtOberhausen
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am18.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.
Unterstützen Sie so den Bereich 3-1/ Kinder, Jugend und Familie der Stadtverwaltung als Teil des Teams als:
Sachbearbeiter*in für das Aufgabengebiet Kindertagesbetreuung (m/w/d)

Um die abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger als Dienstleistungsunternehmen schnell und kompetent bearbeiten zu können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ihre Aufgaben:
Koordinierung, Begleitung und Abwicklung von Um-, Aus- und Neubau von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen zur Schaffung sowie zum Erhalt von Betreuungsplätzen für Kinder bis zu 6 Jahren auf Grundlage der örtlichen Jugendhilfeplanung
Beratung potenzieller Träger von Kindertageseinrichtungen sowie Kindertagespflegepersonen zu baulichen Erfordernissen, sowie tragfähigen Finanzierungskonzepten, einschließlich möglichen Investitionsförderprogrammen,
Koordinierung und Begleitung der kontinuierlichen Instandhaltung der städtischen Kindertageseinrichtungen (derzeit 20 KTE), zur Sicherung der Betriebserlaubnisse auf der Grundlage der Vorgaben des Landesjugendamtes, des Hygieneschutzes, der Arbeitssicherheit, der Unfallverhütung, Brandschutz u. v. m.
Bedarfsermittlung der nötigen baulichen Handlungserfordernisse unter Berücksichtigung aktueller Erfordernisse (z.B. IT Ausstattung) sowie Priorisierung und Abwicklung der Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den tangierten Dienststellen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung
Ausschöpfung und Sicherstellung des Abrufes von Fördermitteln für unterschiedliche Projekte,
Fachliche Begleitung von Planungsentwürfen für Kindertageseinrichtungen unter Berücksichtigung von Vorgaben des Landesjugendamtes sowie Bebauungsplänen, städtebaulicher Maßnahmen etc. im Stadtgebiet Oberhausen
Verhandlungen und Abstimmung mit verschiedenen Ansprechpartnern innerhalb und außerhalb der Stadt Oberhausen (Landesjugendamt, mögliche Trägern, Investoren, Bauträger, Architekten etc.) zur Umsetzung konkreter Bauprojekte auf Grundlage der Jugendhilfeplanung
Erstellen von Bescheiden sowie Überprüfung der sachbezogenen Mittelverwendung bei Förderprogrammen
Vorbereitung der erforderlichen politischen Beschlüsse
Mitwirkung in träger- und/ oder fachübergreifenden Arbeitsgremien

Ihr Profil:
Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) oder abgeschlossenes Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NW bzw. Angestelltenlehrgang II
Fähigkeit, neue gesetzliche Aufgabenstellungen zu erfassen und darauf aufbauend Arbeitsabläufe zu strukturieren
Kenntnisse bzgl. Bau und Ausstattung von Kindertageseinrichtungen oder der Bearbeitung von Investitionsförderprogrammen oder baulichen Vorschriften etc. sind wünschenswert
Selbständigkeit in der Abwicklung von Aufgaben, hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Flexibilität
Gute Kommunikationsfähigkeit, effektives Zeitmanagement
Fähigkeit mit einem interdisziplinär besetzten Team zusammen zu arbeiten
Bereitschaft punktuell Termine außerhalb der Regelarbeitszeit wahrzunehmen
EDV-Kenntnisse sind erforderlich (MS Office)

Die Stadt Oberhausen bietet:
Ein unbefristetes Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis mit einem tariflichen Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 bis maximal 30 Stunden. Die konkrete Aufteilung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des Arbeitsplatzes

Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist es möglich, dass ein bestehendes Beamtenverhältnis bei der Stadt Oberhausen fortgesetzt wird. Der Stellenwert entspricht der Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW, Laufbahngruppe 2.1 bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20,5 bis maximal 30 Stunden

30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit)
Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
Betriebliche Zusatzversorgung
Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl
Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte
Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Herr Roth (Tel. Nr.: 0208/ 825-9410).
Im Falle Ihrer Bewerbung sind bitte hinreichend aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Leistungsbeurteilungen einzureichen, die nicht älter als sechs Monate sein sollten.
In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.
Auch Interessierte mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben.
Die Bewerbung kann um Hinweise auf eventuelle ehrenamtliche Tätigkeiten und ein mögliches familiäres Engagement ergänzt werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „E2025-47“ bis zum 03.08.2025 an die

Stadt Oberhausen
Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft
Schwartzstr. 72
46045 Oberhausen
vorzugsweise per Mail an
bewerbungen@oberhausen.de