Referent*in Internationalisierung in Studium und Lehre (100%)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberHochschule Darmstadt (h-da)
Postleitzahl
OrtDarmstadt
BundeslandHessen
Gepostet am23.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Hochschule DarmstadtReferent*in Internationalisierung in Studium und Lehre (100%) Kennziffer: 116/2025 S.2 DarmstadtDie Hochschule Darmstadt sucht in der Zentralen Organisationseinheit Qualitätsmanagement Studium und Lehre (QmSL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*nReferent*in Internationalisierung in Studium und Lehre (100%)Kennziffer: 116/2025 S.2Ihre Aufgaben:Koordination der hochschulweiten Aktivitäten im Bereich Studium und Lehre, besonders EUT+Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der hochschulinternen Akzeptanz und im Bereich der Internationalisierung, insbesondere in der europäischen Allianz EUT+Informationsmanagement und Koordination der hochschulinternen Schnittstellen im Bereich Studium und Lehre mit verschiedenen AkteurenInformationsmanagement und Koordination der hochschulexternen Schnittstellen im Bereich Studium und Lehre mit verschiedenen Akteuren auf nationaler und internationaler EbeneUnterstützung der Abteilungsleitung in allen Belangen zu Studium und Lehre in der Internationalisierung, insbesondere in der europäischen Allianz EUT+ sowie weiterer kontextbezogener AufgabenUnterstützung der Fachbereiche bei der (Weiter-)Entwicklung von internationalen Studiengängen sowie anderer internationaler Angebote im Bereich Studium und LehreAufbereitung und Bereitstellung von Informationen zur Entwicklung internationaler StudiengängeUnterstützung bei der Vernetzung mit verschiedenen Partnern sowohl in der h_da als auch außerhalb, national wie internationalUnterstützung bei Erstellung von FörderanträgenUnterstützung bei der Erstellung von Berichten im Rahmen von EUT+ und anderen internationalen Programmen und ProjektenMitarbeit bei der Erarbeitung von Deliverables im Rahmen der Workpackages 3 und 4 in EUT+ »European curricula structure and student mobility« und »Technology Studies, Engineering and Design School (TEDS)Ihr Profil (bitte in den Bewerbungsunterlagen belegen):Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom)Mindestens einjährige Berufserfahrung auf Basis des StudienabschlussesGute Kenntnisse im Bereich Internationalisierung, insbesondere im HochschulkontextInterkulturelle KompetenzErfahrung in der Beratungsarbeit oder im Bereich ProjektmanagementSehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und SchriftBereitschaft zu reisenVon Vorteil:Erfahrung mit der Arbeit in multinationalen, interkulturellen TeamsSprachkenntnisse einer weiteren, in EUT+ vertretenen SpracheOrganisatorische und zielgruppengerechte kommunikative FähigkeitenSelbstständige, strukturierte und sorgfältige ArbeitsweiseAnalysefähigkeitBereitschaft sich in neue Themengebiete schnell einzuarbeiten, beispielsweise in regulatorische Sachverhalte zu Studium und LehreDurchsetzungs-/ Konflikt- und KritikfähigkeitFlexibilität und ServiceorientierungTeamfähigkeitGender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetztWir bieten:Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H).Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.Die h_da ist mit dem Gütesiegel »Familienfreundliche Hochschule Land Hessen« des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre 2025-2026 für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 21.05.2025 an dieHochschule DarmstadtPersonalabteilungSchöfferstr. 364295 Darmstadtoderper E-Mail mit Anhang im pdf-Format an karriere@h-da.deBitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits- & Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.Jetzt bewerben!