Referent:in für wirtschaftspolitische Fragen derEnergiepolitik

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBehörde für Wirtschaft und Innovation
Postleitzahl
OrtHamburg
BundeslandHamburg
Gepostet am01.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Referent:in für wirtschaftspolitische Fragen der
EnergiepolitikBehörde für Wirtschaft und Innovation, Amt Hafen und
InnovationJob-ID: J000034885Startdatum: schnellstmöglichArt der
Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (befristet bis 11.09.2026)Bezahlung:
EGr. 14 TV-LBewerbungsfrist: 03.07.2025Wir über unsBei uns
gestalten Sie die Energiewende mit der Wirtschaft!Das Referat
"Umweltbezogene Wirtschaftspolitik und Elektromobilität" mit
insgesamt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Amt "Hafen und
Innovation" begleitet alle wirtschaftspolitisch relevanten
Rechtsetzungsverfahren in den Bereichen Umwelt-, Energie- und
Klimapolitik sowie dem technischen Arbeitsschutz. Dabei steht das
Referat in engem Kontakt zur Hamburger Wirtschaft. So können die
Interessen der Unternehmen, Verbände und Kammern berücksichtigt und
nachhaltiges Wirtschaften am Standort Hamburg unterstützt werden.Es
handelt sich um eine Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter
Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich.Ihre
AufgabenSiebearbeiten wirtschaftspolitische Grundsatzfragen der
Energiewende, Versorgungssicherheit, Energieeffizienz,
Energiewirtschaft, Energiepreise und Erneuerbare Energien,wirken in
Beteiligungs- und Rechtsetzungsverfahren der EU, des Bundes und der
Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) mit,gestalten den politischen
und gesetzlichen Rahmen zur Umsetzung der Energiewende und zur
Dekarbonisierung der Wirtschaft aktiv mit,stehen hierfür im
Austausch mit Unternehmen, Verbänden, Kammern, Behörden,
Bundesministerien und anderen Bundesländern underarbeiten
Stellungnahmen und Beschlussvorschläge zu Vorlagen von
Ministerpräsidenten- und Ministerkonferenzen, insbesondere der
Wirtschaftsministerkonferenz.Ihr
ProfilErforderlichHochschulabschluss (Master oder gleichwertig)
vorzugsweise mit rechts-, politik-, verwaltungs- oder
wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung oderdem
Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf
Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig)
der oben genannten Fachrichtungen und zusätzlich mit 5 Jahren
einschlägiger BerufserfahrungVorteilhaftsehr gute Kenntnisse der
Energie- und Klimapolitikgute Kenntnisse der Hamburger
Wirtschaftsstruktur und der Hamburger Verwaltung sowie des
europäischen und nationalen RechtsetzungsverfahrensFähigkeit, in
betriebs- und gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen zu
denkenanalytische Denkfähigkeiten sowie strukturiertes und
konzeptionelles VorgehenKoordinierungs- und Verhandlungsgeschick
auch in schwierigen Auseinandersetzungen und unter großem
TermindruckUnser Angeboteine Stelle, befristet bis zum 11.09.2026,
schnellstmöglich zu besetzenBezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L
(Entgelttabelle), weitere Informationen auf
karriere.hamburg.deflexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
und ein Angebot von mobiler Arbeitgute Weiterbildungsmöglichkeiten
und betriebliche GesundheitsförderungMöglichkeit zum Erwerb des
EGYM Wellpass (Firmenfitness)ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt
(Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an
den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke/U-Bahn
Rödingsmarkt)Ihre BewerbungBitte übersenden Sie uns folgende
Dokumente:Anschreiben,tabellarischer Lebenslauf,Nachweise der
geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss
außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie
bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf
der Seite der Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen),Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als
drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger
als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen
Arbeitsverhältnisse,für die Berücksichtigung einer
Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen
Nachweis,Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre
Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur
bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).Kontakt bei fachlichen
FragenBehörde für Wirtschaft und InnovationAbteilung Innovation und
ClusterAnna-Lena Stahlberg+49 40 428 41-3019Kontakt bei Fragen zum
AusschreibungsverfahrenBehörde für Verkehr und
MobilitätswendePersonalrecruitingDaniele Böttcher+49 40 428
41-1390Jetzt online bewerbenWeitere Informationen:Umweltbezogene
Wirtschaftspolitik und ElektromobilitätArbeitgeberin Freie und
Hansestadt HamburgEntgelttabelleWeitere Informationen auf
karriere.hamburg.deInformationen für Schwerbehinderte und ihnen
gleichgestellte Personen