Referent*in für führungskräfteentwicklung in der wissenschaft (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Postleitzahl | |
Ort | Freiburg im Breisgau |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 13.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? |

Stellenbeschreibung
Referent*in (m/w/d) für Führungskräfteentwicklung in der WissenschaftDie Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung sucht eine*n Referent*in (m/w/d) für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft.
Bewerbungsfrist: 13. Juli 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (50 %)
Kennziffer: 00004399
Mit Ihnen gestalten wir die Zukunft der Führungskultur in der Wissenschaft:
Sie brennen für das Thema Führung und möchten einen echten Unterschied im Wissenschaftssystem machen? Sie möchten inspirierende Veränderungsprozesse anstoßen, (angehende) Führungskräfte in der Wissenschaft auf ihrem Weg begleiten und innovative Ideen in die akademische Personalentwicklung einbringen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Wofür wir stehen:
Die Abteilung "Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung" (GDa PE) ist in den Bereichen "Gender & Diversity" sowie "akademische Personalentwicklung" für die strategische Struktur- und Entwicklungsplanung sowie deren Umsetzung verantwortlich.
Unter Leitung des Prorektorats für Universitätskultur erarbeitet sie gleichstellungs- und diversitätsspezifische Konzepte und Maßnahmen sowie solche zur akademischen Personalentwicklung und zur universitären Personalstruktur mit dem Ziel, die Universität Freiburg zu einer chancengerechten, inklusiven und diskriminierungssensiblen Institution mit attraktiven Karriere-, Studien- und Arbeitsbedingungen zu entwickeln. Die Vielfalt der Universitätsmitglieder erlebt sie als eine Bereicherung und Stärke und fördert diese durch eine geschlechter- und diversitätssensible Organisations- und Personalentwicklung.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
Aufbau und Pilotierung von zielgruppenspezifischen Programmen zur Führungskräfteentwicklung des wissenschaftlichen Personals (fortgeschrittene promovierte Wissenschaftler*innen und Professor*innen), insbesondere:
Inhaltliche Feinkonzeption, Aufbau, Qualitätssicherung und -entwicklung von zielgruppenspezifischen Programmen zum Thema Führung in enger Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus der Abteilung GDa PE
Ansprechperson für Führungskräfte in der Wissenschaft
Konzeption und Moderation von Reflexionsangeboten zum Thema "Führung in der Wissenschaft"
Aufbau und Pflege des Trainer*innennetzwerks sowie Vernetzung mit (inter-)nationalen Partneruniversitäten
Budgetplanung und -kontrolle für die oben genannten Programme
Integration der Führungsprogramme in die universitäre Gesamtstrategie sowie Rückkopplung mit den neuen Führungsleitlinien der Universität
Fachliche Anleitung eines*r Mitarbeiter*in zur Programmunterstützung
Das bringen Sie mit:
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss
Fundierte Kenntnisse zum Thema Führung, idealerweise auch in der Wissenschaft
Praktische Erfahrungen in Konzeption, Durchführung und Moderation von Weiterbildungsmaßnahmen, idealerweise zum Thema Führung
Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder in der Personalentwicklung, insbesondere in der Führungskräfteentwicklung sind von Vorteil
Kenntnisse im Bereich des Wissenschaftssystems und universitärer Strukturen
Kommunikationsstärke, überzeugendes und positives Auftreten
Verantwortungsbereitschaft, selbstständige, strukturierte und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
Hohe Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit
Fachkenntnisse zu diversitätsbezogenen Aspekten der akademischen Personalentwicklung sowie hohe Identifikation mit den diesbezüglichen Werten und Zielen der Universität
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)
Was wir bieten:
Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit mit großen Gestaltungsspielraum
Ein wertschätzendes, aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Zusammenarbeit lebt
Ein flexibles und motivierendes Arbeitsumfeld mit gleitenden Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
Job Ticket und moderne Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsoge (VBL) für Ihre Zukunft
Die Universität orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Wir begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Die Stelle ist befristet bis 30. September 2027. Die Vergütung erfolgt nach E 13 TV-L.
Neugierig? Begeistert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, höchstes Abschlusszeugnis, falls zutreffend Arbeitszeugnisse und relevante Weiterbildungen) unter Angabe der Kennziffer.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich vom 23. bis 30. Juli 2025 stattfinden.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004399 bis spätestens 13. Juli 2025.
»Jetzt Bewerben«
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Ramona Wurst unter Tel. +49 761 203-6815 oder E-Mail ramona.wurst@zv.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Allgemeine und rechtliche Hinweise:
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Bewerbungsfrist: 13. Juli 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (50 %)
Kennziffer: 00004399
Mit Ihnen gestalten wir die Zukunft der Führungskultur in der Wissenschaft:
Sie brennen für das Thema Führung und möchten einen echten Unterschied im Wissenschaftssystem machen? Sie möchten inspirierende Veränderungsprozesse anstoßen, (angehende) Führungskräfte in der Wissenschaft auf ihrem Weg begleiten und innovative Ideen in die akademische Personalentwicklung einbringen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Wofür wir stehen:
Die Abteilung "Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung" (GDa PE) ist in den Bereichen "Gender & Diversity" sowie "akademische Personalentwicklung" für die strategische Struktur- und Entwicklungsplanung sowie deren Umsetzung verantwortlich.
Unter Leitung des Prorektorats für Universitätskultur erarbeitet sie gleichstellungs- und diversitätsspezifische Konzepte und Maßnahmen sowie solche zur akademischen Personalentwicklung und zur universitären Personalstruktur mit dem Ziel, die Universität Freiburg zu einer chancengerechten, inklusiven und diskriminierungssensiblen Institution mit attraktiven Karriere-, Studien- und Arbeitsbedingungen zu entwickeln. Die Vielfalt der Universitätsmitglieder erlebt sie als eine Bereicherung und Stärke und fördert diese durch eine geschlechter- und diversitätssensible Organisations- und Personalentwicklung.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
Aufbau und Pilotierung von zielgruppenspezifischen Programmen zur Führungskräfteentwicklung des wissenschaftlichen Personals (fortgeschrittene promovierte Wissenschaftler*innen und Professor*innen), insbesondere:
Inhaltliche Feinkonzeption, Aufbau, Qualitätssicherung und -entwicklung von zielgruppenspezifischen Programmen zum Thema Führung in enger Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus der Abteilung GDa PE
Ansprechperson für Führungskräfte in der Wissenschaft
Konzeption und Moderation von Reflexionsangeboten zum Thema "Führung in der Wissenschaft"
Aufbau und Pflege des Trainer*innennetzwerks sowie Vernetzung mit (inter-)nationalen Partneruniversitäten
Budgetplanung und -kontrolle für die oben genannten Programme
Integration der Führungsprogramme in die universitäre Gesamtstrategie sowie Rückkopplung mit den neuen Führungsleitlinien der Universität
Fachliche Anleitung eines*r Mitarbeiter*in zur Programmunterstützung
Das bringen Sie mit:
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss
Fundierte Kenntnisse zum Thema Führung, idealerweise auch in der Wissenschaft
Praktische Erfahrungen in Konzeption, Durchführung und Moderation von Weiterbildungsmaßnahmen, idealerweise zum Thema Führung
Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder in der Personalentwicklung, insbesondere in der Führungskräfteentwicklung sind von Vorteil
Kenntnisse im Bereich des Wissenschaftssystems und universitärer Strukturen
Kommunikationsstärke, überzeugendes und positives Auftreten
Verantwortungsbereitschaft, selbstständige, strukturierte und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
Hohe Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit
Fachkenntnisse zu diversitätsbezogenen Aspekten der akademischen Personalentwicklung sowie hohe Identifikation mit den diesbezüglichen Werten und Zielen der Universität
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)
Was wir bieten:
Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit mit großen Gestaltungsspielraum
Ein wertschätzendes, aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Zusammenarbeit lebt
Ein flexibles und motivierendes Arbeitsumfeld mit gleitenden Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
Job Ticket und moderne Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsoge (VBL) für Ihre Zukunft
Die Universität orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Wir begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Die Stelle ist befristet bis 30. September 2027. Die Vergütung erfolgt nach E 13 TV-L.
Neugierig? Begeistert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, höchstes Abschlusszeugnis, falls zutreffend Arbeitszeugnisse und relevante Weiterbildungen) unter Angabe der Kennziffer.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich vom 23. bis 30. Juli 2025 stattfinden.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004399 bis spätestens 13. Juli 2025.
»Jetzt Bewerben«
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Ramona Wurst unter Tel. +49 761 203-6815 oder E-Mail ramona.wurst@zv.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Allgemeine und rechtliche Hinweise:
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.