Referent (m/w/d) Projekte und Verwaltung
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Stadt Oberhausen |
Postleitzahl | 46149 |
Ort | Oberhausen |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 14.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftige und Auszubildende in ca. Zuständig für die Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung sind Sie Teil des neuen Fachbereichs „Wirtschaft und Fördermanagement“, der als Strategie-, Beratungs- und Serviceeinheit innerhalb des Bereichs „Integrierte Stadtentwicklung und Statistik“ angesiedelt ist. Sie verantworten die Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung und fungieren als Verbindungsstelle zu internen wie externen Akteuren, die sich auf kommunaler und regionaler Ebene mit diesen Themen beschäftigen. Sie unterstützen die Fachbereichsleitung zudem beim Aufbau des neu gegründeten Fachbereichs, mit dem Ziel, die dezentralen und zentralen Einheiten der Stadtverwaltung bei der strategischen Planung, der Beantragung und der Durchführung von Fördervorhaben zu unterstützen und deren Potentiale zu heben. Masterplan Wirtschaft, Masterplan Handwerk). verantworten Sie das Monitoring, die Berichterstattung und die Weiterentwicklung der bestehenden wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Konzepte der Stadt Oberhausen. nehmen Sie an thematisch einschlägigen Veranstaltungen und Konferenzen auf kommunaler, regionaler und Landesebene Teil und erweitern damit das themenspezifische Netzwerk. fungieren Sie als Ansprechpartner/in innerhalb der Verwaltung zu wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Fragestellungen und leisten inhaltliche Unterstützung innerhalb der Stadtverwaltung und ihrer Beteiligungsgesellschaften. fördern Sie die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit Verbänden und Akteuren der Wirtschaftsförderung. koordinieren Sie strategisch priorisierte Projekte im Themenfeld Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung (beispielsweise die Zertifizierung als „mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“). Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalenter Abschluss) der Fachrichtungen Wirtschafts- und/oder Sozialwissenschaften. Aufgrund Ihrer bisherigen Berufserfahrung verknüpfen Sie die oben genannten Themenfelder bei der Entwicklung eines professionellen Fördermanagements und sind in der Lage, aktuelle Trends und Entwicklungen der kommunalen Förderlandschaft in Ihre Arbeit zu integrieren sowie Verbindungslinien zu den Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung zu erschließen.