Referent in Teilzeit (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) |
Postleitzahl | |
Ort | Bonn |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 30.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für den Stab V der Hauptabteilung Bonn und Ausland in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Referentin / Referenten (w/m/d)
für nachhaltiges Bauen
E 13 TVöD /
unbefristet
Teilzeit möglich
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
zentrale Betreuung von Bauprojekten mit Bezug auf das Klimaneutrale Bauen (Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen) für die Hauptabteilung BA
Fachberatung für Baumaßnahmen im In- und Ausland
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master), vorzugsweise in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
bei verbeamteten Personen die Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst.
Fachkenntnisse aus dem Bereich Klimaneutrales Bauen mit Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen
ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Empathie sowie ein gewandtes Auftreten und überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 55‑25 bis zum 06.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal oder unter dem nachfolgenden Link:
.
Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Lonsing (Tel.‑Nr. Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel.‑Nr. Zentrale Betreuung von Bauprojekten mit Bezug auf das Klimaneutrale Bauen (Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen) für die Hauptabteilung BA
Fachberatung für Baumaßnahmen im In- und Ausland
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master), vorzugsweise in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
Bei verbeamteten Personen die Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst.
Fachkenntnisse aus dem Bereich Klimaneutrales Bauen mit Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen
Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Empathie sowie ein gewandtes Auftreten und überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Referentin / Referenten (w/m/d)
für nachhaltiges Bauen
E 13 TVöD /
unbefristet
Teilzeit möglich
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
zentrale Betreuung von Bauprojekten mit Bezug auf das Klimaneutrale Bauen (Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen) für die Hauptabteilung BA
Fachberatung für Baumaßnahmen im In- und Ausland
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master), vorzugsweise in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
bei verbeamteten Personen die Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst.
Fachkenntnisse aus dem Bereich Klimaneutrales Bauen mit Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen
ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Empathie sowie ein gewandtes Auftreten und überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 55‑25 bis zum 06.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal oder unter dem nachfolgenden Link:
.
Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Lonsing (Tel.‑Nr. Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel.‑Nr. Zentrale Betreuung von Bauprojekten mit Bezug auf das Klimaneutrale Bauen (Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen) für die Hauptabteilung BA
Fachberatung für Baumaßnahmen im In- und Ausland
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master), vorzugsweise in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
Bei verbeamteten Personen die Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst.
Fachkenntnisse aus dem Bereich Klimaneutrales Bauen mit Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen
Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Empathie sowie ein gewandtes Auftreten und überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit