Referent/in „Informationstechnik“ im Referat 14 des TMUENF (A 14 ThürBesG/E 13 TV-L)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberTHÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, NATURSCHUTZ UND FORSTEN
Postleitzahl
OrtErfurt
BundeslandThüringen
Gepostet am30.06.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Referent "Informationstechnik" im TMUENF (m/w/d)*


Verwendungsbereich: Referat 14 „Informations- und Kommunikationstechnik“


Standort: Erfurt


Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt


Besoldung/Eingruppierung: A 14 ThürBesG / E 13 TV-L


Kennziffer: 12-0302/16-27


Bewerbungsfrist: 21. Juli 2025


Über uns


Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten ist eine von neun obersten Landesbehörden des Freistaats Thüringen mit ca. 270 Bediensteten und gliedert sich aktuell in 4 Abteilungen. Neben der Zentralabteilung sind die drei Fachabteilungen im Wesentlichen für die Themen Technischer Umweltschutz, Bergbau, Geologie, Energie, Klima, Naturschutz, Nachhaltigkeit und Forsten zuständig. Dem Ministerium sind das Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz sowie die Nationalen Naturlandschaften nachgeordnet.


Wen wir suchen


Dem Referat 14 obliegt die Administration sämtlicher Informationstechnik im Ministerium und den Nationalen Naturlandschaften. Dazu kommen strategische Aufgaben, die Mitwirkung in Arbeitsgruppen, Beratung und Unterstützung der Hausleitung und Abteilungen aber auch der Dienststellen in Fragen der Informationstechnik. Aktuell besteht das Referat neben dem Referatsleiter aus 6 weiteren Personen.


Aufgabengebiet



  • Strategische Ausrichtung des Aufgabengebiets informationstechnischer Betrieb des TMUENF und der Dienststellen der Nationalen Naturlandschaften (NNL) mit den Schwerpunkten Desktop- und Servervirtualisierung mit der dazugehörigen Beschaffungsstrategie

  • Koordinierung, Steuerung sowie Mitarbeit in der Administration der gesamten Betriebsumgebung im TMUENF und in den NNL

  • Unterstützung anderer Organisationseinheiten des TMUENF zu informationstechnischen Fragen

  • Strategische Planung und Administration der Firewall und weiterer Sicherheitsmodule

  • Bearbeitung von Landtags- und Kabinettbefassungen zu Fragen der Informationstechnik


Anforderungsprofil


Wir erwarten zwingend



  • ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Master) in einer informationstechnischen Fachrichtung wie bspw. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Bioinformatik oder mit einem verwandten Schwerpunkt oder

  • ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Master) in einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung mit nachgewiesenen erworbenen Fachkenntnisse im Bereich Informationstechnik durch mindestens über vier Semester absolvierte Studienabschnitte/Module oder mindestens zweijährige Berufserfahrung im höheren Dienst.


Darüber hinaus erwarten wir



  • Kenntnisse im Bereich Desktop- und Servervirtualisierung, Administration von Microsoft- Umgebungen, Netzwerkdesign, Firewalltechnologien und virtualisierter SAN-Umgebungen


Wir wünschen uns



  • Sichere Anwendung der englischen Sprache auf Niveau B2


Unser Angebot



  • unbefristete Einstellung

  • engagierte und kompetente Mitarbeiter

  • individueller Onboarding-Prozess

  • tarifgebundene Vergütung, Jahressonderzahlung, ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) und Krankengeldzuschuss nach einjähriger Beschäftigungszeit

  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeitgestaltung im Büro und von zu Hause

  • 30 Tage Urlaub im Jahr

  • fachliche und persönliche Entwicklung durch zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen

  • betriebliches Gesundheitsmanagement

  • sehr gute Anbindung an den ÖPNV


Ihre Bewerbung


Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der obenstehenden Voraussetzungen zu machen und ggf. entsprechende Belege beizufügen.


Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Arbeitszeugnissen, Tätigkeitsnachweisen o. ä. zu belegen bzw. nachzuweisen. Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung bitten wir mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu ergänzen.


Bitte nutzen Sie die Online-Bewerbungsfunktion auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen.


In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen. Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.


Beamtenverhältnis


Für Bewerber, die sich noch nicht in einem Beamtenverhältnis befinden, besteht bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis. Für Beamte im Statusamt A 13 nimmt die Auswahlentscheidung zur Vergabe der Dienstposten bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen zugleich die Auswahlentscheidung über eine Beförderung in die Besoldungsgruppe A 14 vorweg.


Gleichstellung und Schwerbehinderung


Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert und werden daher gemäß § 6 Abs. 1 ThürGleichG ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Frauen werden gemäß § 8 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.


*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Kontakt


Tel.: 0361 - 57 39 11 122


E-Mail: personalreferat@tmuenf.thueringen.de


Erfurt, 30. Juni 2025


Datenschutz


Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TMUENF im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung