Referatsleitung (w/m/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) |
Postleitzahl | |
Ort | Berlin |
Bundesland | Berlin |
Gepostet am | 10.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA I 5 „Afrika, Naher Osten“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineReferatsleitung (w/m/d)
Knr. 102-25
Vergütung
E 15 TVöD/
bis A 15 BBesO
Beschäftigungsart
unbefristet
Wochenstunden
39 h/41 h
Teilzeit möglich
Arbeitsort
Berlin
Bewerbungsfrist
23.07.2025
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat BA I 5 nimmt die Aufgaben des Projektmanagements von Bauprojekten in Afrika und dem Nahen Osten wahr. Baumaßnahmen für Kanzleien und Residenzen von deutschen Botschaften sowie Goethe-Instituten und anderen Kultureinrichtungen dieser Regionen gehören zu den Aufgabengebieten des Referates.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: BA I 5 - Afrika, Naher Osten
Ihre Aufgaben:
Fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Referates mit rund fünfzehn Mitarbeitenden aus den Bereichen Hochbau und TGA,
kontinuierliche Abstimmung mit der Haus- und Abteilungsleitung, dem Nutzer und den beteiligten Ressorts sowie genehmigenden Stellen,
Vertretung des Referates nach innen und nach außen in allen personellen, organisatorischen und fachlichen Angelegenheiten,
Überwachung der Wahrnehmung der Tätigkeiten der Baudurchführenden Ebene nach RBBau,
Planung, Steuerung, Koordination und Kontrolle der Arbeitsziele, der Aufgabenerledigung und der Prioritäten und
Anleitung der Beschäftigten und Überprüfung von wesentlichen Arbeitsergebnissen in fachlicher Hinsicht.
Ihr Profil:
Vorausgesetzt wird:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau), Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Energietechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder ein vergleichbarer Abschluss und
bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 15 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den höheren Verwaltungsdienst.
Worauf es uns noch ankommt:
ausgeprägte Personalführungskompetenzen, möglichst in Verbindung mit Führungserfahrungen (insbesondere zur Motivation, Förderung, Entwicklung von Team und Mitarbeitenden, Diversity-Kompetenz, Aufgeschlossenheit für die Belange der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege),
umfangreiche Fachkenntnisse und langjährige praktische Berufserfahrungen (mindestens 3 Jahre) in der Leitung und Bearbeitung von bautechnisch komplexen, hochwertigen, gestalterisch anspruchsvollen, vorzugsweise öffentlichen Baumaßnahmen, insbesondere im Projektmanagement, der Projektsteuerung, der Projektentwicklung und im Bestand,
umfassende Kenntnisse der Verwaltungsverfahren sowie Fachkenntnisse der RBBau, im Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VgV, VOB, VHB), im Bauordnungs- und technischen Baunebenrecht (BauO NW, ASR),
überdurchschnittliche Kommunikations-, Kooperations- und Kritikfähigkeit sowie diplomatisches Geschick mit Auftraggebern, Nutzern, Ministerien und sonstigen Projektbeteiligten,
strategisches und konzeptionelles Denken mit ausgeprägter Planungs- und Organisationskompetenz,
die Fähigkeit, Entscheidungen zielorientiert auf Basis einer guten Analysefähigkeit zu treffen und diese (auch gegenüber höherrangigen Institutionen und vor politischen Gremien) zu vertreten,
ein effektives Selbst- und Zeitmanagement sowie Lern- und Entwicklungsbereitschaft,
gute englische Sprachkenntnisse,
Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Auslandsbau, Erfahrungen im Bereich einer öffentlichen Verwaltung,
Bereitschaft zu Dienstreisen nach Afrika und in den Nahen Osten und
erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren.
Unser Angebot:
Das Aufgabengebiet ist nach E 15 TVöD Bund bewertet. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info .
Bei der Auswahl einer/eines Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung auf Dauer zunächst in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. Für die Dauer von einem Jahr wird die Führungsposition auf Probe übertragen. In dieser Zeit wird eine persönliche Zulage nach Entgeltgruppe 15 TVöD Bund gemäß § 14 TVöD gewährt. Die endgültige Eingruppierung in Entgeltgruppe 15 TVöD Bund erfolgt nach erfolgreich absolvierter Probezeit.
Die Führungsposition wird bei der Auswahl einer/eines internen Tarifbeschäftigten zunächst für die Dauer von einem Jahr auf Probe übertragen. In dieser Zeit wird eine persönliche Zulage nach Entgeltgruppe 15 gemäß § 14 TVöD gewährt. Die endgültige Eingruppierung erfolgt nach erfolgreich absolvierter Probezeit.
Bei Beamtinnen/Beamten richtet sich die Dauer der Erprobungszeit nach § 34 Bundeslaufbahnverordnung (BLV). Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
Der Dienstposten bietet bereits verbeamteten Personen bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 BBesO A.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 39. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‐formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber .
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 102-25 bis zum 23.07.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1321803
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle - zu erteilen.
Für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (jeweils nicht älter als zwei Jahre) beizufügen. Soweit entsprechende dienstliche Beurteilungen/Zeugnisse nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten. Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass eine Anlassbeurteilung angefordert wird.
Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kuhr (Tel.‐Nr. 030 18 401‐3400 ).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Kaya (Tel.‐Nr. 0228 99 401‐1575 ).
www.bbr.bund.de
Knr. 102-25
Vergütung
E 15 TVöD/
bis A 15 BBesO
Beschäftigungsart
unbefristet
Wochenstunden
39 h/41 h
Teilzeit möglich
Arbeitsort
Berlin
Bewerbungsfrist
23.07.2025
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat BA I 5 nimmt die Aufgaben des Projektmanagements von Bauprojekten in Afrika und dem Nahen Osten wahr. Baumaßnahmen für Kanzleien und Residenzen von deutschen Botschaften sowie Goethe-Instituten und anderen Kultureinrichtungen dieser Regionen gehören zu den Aufgabengebieten des Referates.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: BA I 5 - Afrika, Naher Osten
Ihre Aufgaben:
Fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Referates mit rund fünfzehn Mitarbeitenden aus den Bereichen Hochbau und TGA,
kontinuierliche Abstimmung mit der Haus- und Abteilungsleitung, dem Nutzer und den beteiligten Ressorts sowie genehmigenden Stellen,
Vertretung des Referates nach innen und nach außen in allen personellen, organisatorischen und fachlichen Angelegenheiten,
Überwachung der Wahrnehmung der Tätigkeiten der Baudurchführenden Ebene nach RBBau,
Planung, Steuerung, Koordination und Kontrolle der Arbeitsziele, der Aufgabenerledigung und der Prioritäten und
Anleitung der Beschäftigten und Überprüfung von wesentlichen Arbeitsergebnissen in fachlicher Hinsicht.
Ihr Profil:
Vorausgesetzt wird:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau), Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Energietechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder ein vergleichbarer Abschluss und
bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 15 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den höheren Verwaltungsdienst.
Worauf es uns noch ankommt:
ausgeprägte Personalführungskompetenzen, möglichst in Verbindung mit Führungserfahrungen (insbesondere zur Motivation, Förderung, Entwicklung von Team und Mitarbeitenden, Diversity-Kompetenz, Aufgeschlossenheit für die Belange der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege),
umfangreiche Fachkenntnisse und langjährige praktische Berufserfahrungen (mindestens 3 Jahre) in der Leitung und Bearbeitung von bautechnisch komplexen, hochwertigen, gestalterisch anspruchsvollen, vorzugsweise öffentlichen Baumaßnahmen, insbesondere im Projektmanagement, der Projektsteuerung, der Projektentwicklung und im Bestand,
umfassende Kenntnisse der Verwaltungsverfahren sowie Fachkenntnisse der RBBau, im Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VgV, VOB, VHB), im Bauordnungs- und technischen Baunebenrecht (BauO NW, ASR),
überdurchschnittliche Kommunikations-, Kooperations- und Kritikfähigkeit sowie diplomatisches Geschick mit Auftraggebern, Nutzern, Ministerien und sonstigen Projektbeteiligten,
strategisches und konzeptionelles Denken mit ausgeprägter Planungs- und Organisationskompetenz,
die Fähigkeit, Entscheidungen zielorientiert auf Basis einer guten Analysefähigkeit zu treffen und diese (auch gegenüber höherrangigen Institutionen und vor politischen Gremien) zu vertreten,
ein effektives Selbst- und Zeitmanagement sowie Lern- und Entwicklungsbereitschaft,
gute englische Sprachkenntnisse,
Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Auslandsbau, Erfahrungen im Bereich einer öffentlichen Verwaltung,
Bereitschaft zu Dienstreisen nach Afrika und in den Nahen Osten und
erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren.
Unser Angebot:
Das Aufgabengebiet ist nach E 15 TVöD Bund bewertet. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info .
Bei der Auswahl einer/eines Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung auf Dauer zunächst in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. Für die Dauer von einem Jahr wird die Führungsposition auf Probe übertragen. In dieser Zeit wird eine persönliche Zulage nach Entgeltgruppe 15 TVöD Bund gemäß § 14 TVöD gewährt. Die endgültige Eingruppierung in Entgeltgruppe 15 TVöD Bund erfolgt nach erfolgreich absolvierter Probezeit.
Die Führungsposition wird bei der Auswahl einer/eines internen Tarifbeschäftigten zunächst für die Dauer von einem Jahr auf Probe übertragen. In dieser Zeit wird eine persönliche Zulage nach Entgeltgruppe 15 gemäß § 14 TVöD gewährt. Die endgültige Eingruppierung erfolgt nach erfolgreich absolvierter Probezeit.
Bei Beamtinnen/Beamten richtet sich die Dauer der Erprobungszeit nach § 34 Bundeslaufbahnverordnung (BLV). Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
Der Dienstposten bietet bereits verbeamteten Personen bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 BBesO A.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 39. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‐formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber .
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 102-25 bis zum 23.07.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1321803
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle - zu erteilen.
Für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (jeweils nicht älter als zwei Jahre) beizufügen. Soweit entsprechende dienstliche Beurteilungen/Zeugnisse nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten. Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass eine Anlassbeurteilung angefordert wird.
Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kuhr (Tel.‐Nr. 030 18 401‐3400 ).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Kaya (Tel.‐Nr. 0228 99 401‐1575 ).
www.bbr.bund.de