Referatsleiter (m/w/d) in VZ gesucht!
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Bundeskriminalamt |
Postleitzahl | |
Ort | Wiesbaden |
Bundesland | Regierungsbezirk Darmstadt; Hessen |
Gepostet am | 30.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Referatsleitung für den Bereich Allgemeine und Kriminalpolizeiliche Fortbildung (w/m/d)
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Werde Teil des Führungsteams im Bildungszentrum des BKA. Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualifizierung unserer Mitarbeitenden und setzen dabei auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Transformationsprozesses im Bildungsbereich suchen wir eine engagierte und erfahrene Führungskraft für die Leitung des Referates Allgemeine und Kriminalpolizeiliche Fortbildung. Das Referat ist verantwortlich für die Fortbildungen im BKA sowie in Teilen für die Polizeien des Bundes und der Länder. Die Fortbildungen werden jährlich von über 7.Planung, Organisation, Koordination einer wirtschaftlichen, effizienten und termingerechten Aufgabenerfüllung einschließlich Optimierung der Arbeitsabläufe, Verteilung der Aufgaben sowie Koordinierung und Kontrolle der Aufgabenerledigung
Entwicklung und Realisierung von zeitgemäßen Konzepten/Strategien für die Ausgestaltung der zentralen Fortbildung unter Berücksichtigung einer veränderten Arbeitswelt und neuer Technologien bzw. Beratung und Entscheidungsvorbereitung für die Amtsleitung sowie die Vertretung des Referates bzw. der Interessen des BKA in Fachgremien, Teilnahme an bzw. Leitung von Arbeitstreffen etc.
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
Dienstreisen, im Rahmen von dienstlichen Besprechungen, Fachtagungen etc. in der Regel planbar, vereinzelt kurzfristig
Die speziellen Tätigkeiten erfordern eine regelmäßige Anwesenheit vor Ort, sodass mobiles Arbeiten nur eingeschränkt möglich ist.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personalentwicklung und/oder Organisationsentwicklung oder ein vergleichbares wissenschaftliches Hochschulstudium, durch welches nachweislich einschlägige Kenntnisse im Themengebiet vorhanden sind
Du bringst Erfahrung im Projekt- und/oder Prozessmanagement mit.
Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.
Langfristig planbar: sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit der Verbeamtung
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. 12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung
Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‑Zulage
Entspannt zur Arbeit: Deutschland-Job Ticket mit Arbeitgeberzuschuss
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 30.Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Planung, Organisation, Koordination einer wirtschaftlichen, effizienten und termingerechten Aufgabenerfüllung einschließlich Optimierung der Arbeitsabläufe, Verteilung der Aufgaben sowie Koordinierung und Kontrolle der Aufgabenerledigung
Entwicklung und Realisierung von zeitgemäßen Konzepten/Strategien für die Ausgestaltung der zentralen Fortbildung unter Berücksichtigung einer veränderten Arbeitswelt und neuer Technologien bzw. Beratung und Entscheidungsvorbereitung für die Amtsleitung sowie die Vertretung des Referates bzw. der Interessen des BKA in Fachgremien, Teilnahme an bzw. Leitung von Arbeitstreffen etc.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personalentwicklung und/oder Organisationsentwicklung oder ein vergleichbares wissenschaftliches Hochschulstudium, durch welches nachweislich einschlägige Kenntnisse im Themengebiet vorhanden sind
Du bringst Erfahrung im Projekt- und/oder Prozessmanagement mit.
Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Werde Teil des Führungsteams im Bildungszentrum des BKA. Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualifizierung unserer Mitarbeitenden und setzen dabei auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Transformationsprozesses im Bildungsbereich suchen wir eine engagierte und erfahrene Führungskraft für die Leitung des Referates Allgemeine und Kriminalpolizeiliche Fortbildung. Das Referat ist verantwortlich für die Fortbildungen im BKA sowie in Teilen für die Polizeien des Bundes und der Länder. Die Fortbildungen werden jährlich von über 7.Planung, Organisation, Koordination einer wirtschaftlichen, effizienten und termingerechten Aufgabenerfüllung einschließlich Optimierung der Arbeitsabläufe, Verteilung der Aufgaben sowie Koordinierung und Kontrolle der Aufgabenerledigung
Entwicklung und Realisierung von zeitgemäßen Konzepten/Strategien für die Ausgestaltung der zentralen Fortbildung unter Berücksichtigung einer veränderten Arbeitswelt und neuer Technologien bzw. Beratung und Entscheidungsvorbereitung für die Amtsleitung sowie die Vertretung des Referates bzw. der Interessen des BKA in Fachgremien, Teilnahme an bzw. Leitung von Arbeitstreffen etc.
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
Dienstreisen, im Rahmen von dienstlichen Besprechungen, Fachtagungen etc. in der Regel planbar, vereinzelt kurzfristig
Die speziellen Tätigkeiten erfordern eine regelmäßige Anwesenheit vor Ort, sodass mobiles Arbeiten nur eingeschränkt möglich ist.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personalentwicklung und/oder Organisationsentwicklung oder ein vergleichbares wissenschaftliches Hochschulstudium, durch welches nachweislich einschlägige Kenntnisse im Themengebiet vorhanden sind
Du bringst Erfahrung im Projekt- und/oder Prozessmanagement mit.
Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.
Langfristig planbar: sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit der Verbeamtung
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. 12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung
Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‑Zulage
Entspannt zur Arbeit: Deutschland-Job Ticket mit Arbeitgeberzuschuss
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 30.Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Planung, Organisation, Koordination einer wirtschaftlichen, effizienten und termingerechten Aufgabenerfüllung einschließlich Optimierung der Arbeitsabläufe, Verteilung der Aufgaben sowie Koordinierung und Kontrolle der Aufgabenerledigung
Entwicklung und Realisierung von zeitgemäßen Konzepten/Strategien für die Ausgestaltung der zentralen Fortbildung unter Berücksichtigung einer veränderten Arbeitswelt und neuer Technologien bzw. Beratung und Entscheidungsvorbereitung für die Amtsleitung sowie die Vertretung des Referates bzw. der Interessen des BKA in Fachgremien, Teilnahme an bzw. Leitung von Arbeitstreffen etc.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personalentwicklung und/oder Organisationsentwicklung oder ein vergleichbares wissenschaftliches Hochschulstudium, durch welches nachweislich einschlägige Kenntnisse im Themengebiet vorhanden sind
Du bringst Erfahrung im Projekt- und/oder Prozessmanagement mit.
Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.