Psychologischer Psychotherapeut und/oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in Teilzeit

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberInstitut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
Postleitzahl55116
OrtMainz
BundeslandRheinland-Pfalz
Gepostet am05.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

für die schriftlichen Prüfungen nach dem PsychThG 1999 in Teilzeit (50%)Ihre Aufgaben:
Inhaltliche und formale Bearbeitung von schriftlichen Prüfungsaufgaben, Überprüfung und Bearbeitung der Prüfziele sowie Erstellung der Prüfungsauswahlen in Zusammenarbeit mit externen Fachexperten (m/w/d) unter Berücksichtigung inhaltlicher und vertiefungsspezifischer Vorgaben
Wissenschaftliche Literaturrecherche, -auswertung und -dokumentation bei der Erstellung der schriftlichen Prüfungen in Psychologischer Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Auswertung der Prüfungsaufgaben und Prüfungen in Zusammenarbeit mit externen Fachexperten (m/w/d)
Entwicklung von kompetenzorientierten Gegenstandskatalogen für die Psychotherapie-Prüfungen mit Fokus auf kompetenz- und praxisorientierten Lernzielen in Zusammenarbeit mit externen Fachexperten (m/w/d)
Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Blueprints für die Prüfungen
Weiterentwicklung der Psychotherapieprüfungen zu kompetenz- und praxisorientierten Prüfungen
Mitwirkung an Prüfungs- und Ausbildungsforschung sowie wissenschaftlichen Publikationen
Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Workshops und Schulungen
Erstellung von wissenschaftlichen Stellungnahmen in Zusammenarbeit mit dem Justiziariat, ggf. Teilnahme an Gerichtsverhandlungen
Ihre Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik (Master oder Diplom) sowie eine Approbation in Psychologischer Psychotherapie und / oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Mehrjährige Berufserfahrung im praktisch-klinischen Bereich bzw. in der Patientenversorgung ist wünschenswert
Erfahrung und Kenntnisse von (modernen) Prüfungsformaten und -aufgaben sowie Kenntnisse und Erfahrung im Bereich psychotherapeutischer Ausbildungs- und Prüfungsforschung bzw. Didaktik (z. B. Public Health, Master of Medical Education) sind von Vorteil
Promotion und / oder etwaige Zusatzausbildung (im gesundheitsnahen Bereich) sind von Vorteil
Projektmanagementerfahrung ist von Vorteil
Befähigung zum selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten und zur engen Abstimmung im Team
Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Motivation
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Entwicklungs- und Lernbereitschaft
Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Ausgezeichnete Sprachkompetenz (Deutsch auf C2-Niveau)
Was wir Ihnen bieten:
Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten interprofessionellen Team mit fächerübergreifender, interdisziplinärer und interprofessioneller Arbeits- und Denkstruktur
Familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen (z. B. alternierende Telearbeit)
Hohe Arbeitsplatzsicherheit bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
Umfangreiche, bedarfsorientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine attraktive Altersabsicherung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Mainz mit guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel
Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
Möglichkeit zur Nutzung des Restaurants der DB Cargo
Die Stelle ist in Teilzeit (50%) zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), entsprechend der persönlichen Qualifikation und den damit verbundenen Tätigkeiten gemäß Entgeltgruppe 14.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter, ethnischen Hintergründe, Religionen / Weltanschauungen, sexuellen Identitäten und mit oder ohne Behinderung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die komm. Leitung des Fachbereichs Psychotherapie, Frau Dr. Ute Schlasius-Ratter, MME, E-Mail: uschlasius@impp.de, Telefon: 06131/2813 524. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an unsere Personalstelle per Telefon 06131/2813 555.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive vollständiger Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) über unser Karriereportal unter Angabe der Kennziffer 05/25 bis zum 18. Mai 2025. Eine vertrauliche Behandlung der Bewerbungsunterlagen und deren datenschutzrechtlich sichere Vernichtung bei Nichtberücksichtigung werden zugesichert.
Jetzt bewerben
Der Direktor des IMPP
Prof. Dr. med. Jan C. Becker, MME (Bern)
Rheinstraße 4 F
55116 Mainz